Beheizbare Außenspiegel...?
Hallo, meine Außenspiegel sind derzeit in der Früh immer total beschlagen....und ich suche überall nach einer Beheizung für die Außenspiegel, finde aber nichts. Das kann doch nicht sein, dass die nicht beheizbar sind?
137 Antworten
Zitat:
@ts9601 schrieb am 14. November 2022 um 21:16:51 Uhr:
irgendwo stand doch auch, dass die spiegelheizung über die außentemperatur automatisch gesteuert wird. gefunden habe ich dazu aber nichts - smart wäre es auf jeden fall.
Haben die alten Mercedes (190er und co.) so gemacht, einfach über einen Temp. abhängigen Widerstand (IMHO PTC).
Beim W204 wurde das rund ums FL auf die Version mit Heckscheibenheizung "optimiert".
MaddlEQC hat das oben gepostet (Screenshot):
Da der EQC eine Heckscheibenheizung hat, gilt:
Nach Fahrtantritt wird die Spiegelheizung bei unter 15 Grad für 10 Min aktiviert.
Beschlägt der Spiegel nach diesen 10 Minuten, dann muss man manuell eingreifen mit der Heckscheibenheizungstaste.
Zitat:
@doc michael schrieb am 14. November 2022 um 18:26:55 Uhr:
und beim Spiegelpaket im Konfigurator steht nichts von beheizbar
Auch beim EQS und der E-Klasse steht nichts davon im Konfigurator (bei der S-Klasse und beim Maybach gibt es kein Spiegelpaket, da Serie, aber auch dort steht in der Preisliste nichts von beheizt).
Auch steht dort nicht, dass die Spiegelgläser elektrisch verstellbar sind.
Das sind heutzutage einfach Selbstverständlichkeiten.
ich glaube das problem ist, dass es bei vielen nicht spürbar funktioniert.
ich hatte heute morgen z. b. auch ein vom nebel und tau beschlagenes fahrzeug. vorklimatisierung gestartet und zur abfahrt waren die scheiben zwar noch tropfnass, aber vom äußeren „taubeschlag“ absolut frei.
die bis dahin eingeklappten außenspiegel aber nach wie vor beschlagen. auch das einschalten der heckscheibenheizung hat das auf meiner 10km fahrt nicht geändert.
seltsam ist es also schon. so ein bißchen beschlag durch tau o.ä. sollte doch auf einem beheizten spiegel innerhalb von 1-2 min weg und der spiegel frei sein. irgendwie passt da also was nicht.
entweder gehts aus welchen gründen auch immer nicht zuverlässig oder es ist doch nicht verbaut - zweites kann ich mir aber ebenfalls nicht wirklich vorstellen.
am ende hilft nur eine klare aussage durch mb.
Ich werde Mal in der Werkstatt nachfragen oder schauen ob ich einen Temperatursensor verwenden kann. Wie gesagt, bei unserer V-Klasse waren die Spiegel ruckzuck frei
Gestern 45 Minuten durch Nebel gefahren und die Außenspiegel beschlagen immer wieder, werden auch nicht trocken. Zum EInparken musste ich die Spiegel dann per Hand abwischen, damit ich was sehen konnte.
Das muss man sich als Hersteller auch mal trauen, bei einem Preis von 90.000€
Du schreibst oben: "Immer wieder beschlagen innerhalb von 45 Min." Hat denn dann zumindest die Aktivierung der Heckscheibenheizungstaste kurzfristig geholfen solange die Taste aktiviert war (diese schaltet sich ja nach ca. 10-15 Min autom. ab)?
Wenn nicht, dann reklamiere doch bei deiner Werkstatt, dass hier ein Defekt vorliegt.
Sollte man dir dann sagen, dass die Heizfunktion nicht vorhanden ist, dann verweise auf die oben verlinkten Seiten zur Bedienungsanleitung und der verlinkten MB-Werbeseite zum EQC.
Sollte man mit der "temporären Teileverfügbarkeits-Ausrede" kommen, dann verlange eine Nachrüstung mit beheizten Spiegeln, denn dies darf nicht einfach kommentarlos wegfallen, wenn ursprünglich beim EQC vorhanden, parallel beworben und in der Bedienungsanleitung aufgeführt.
bin heute abend mit einem anderen eqc gefahren… (ez 01/20).
spiegel waren beschlagen beim start, heckscheibenheizung an und nach nicht mal einer minute waren sie frei.
dann eben noch mal bei meinem nagelneuen eqc probiert - 2,3,4 minuten und es passiert nichts! houston, wir….
Bei unserem Baujahr 2022 funktioniert es auch!!🙂Automatisch über Temperatur weiß ich jetzt nicht aber auf jedenfall bei betätigen der Heckscheibenheizung!!
Beachten muss man sicherlich auch bei diversen Tests:
- Spiegelheizungen entfernen keine größeren Kondens-/Regentropfen. Eine Heckscheibe je nach Aerodynamik des Heckbereichs bzw. entsprechenden Windverwirbelungen dagegen schon.
- Wie man den obigen Funktionsbeschreibungen von MB entnehmen kann, wurde die Automatikfunktion inzwischen angepasst. Die Spiegelheizungen werden bei unter 15 Grad nur noch 10 Min lang nach Fahrtbeginn aktiviert (außer Kfz ohne Heckscheibenheizung, wenn es die überhaupt noch gibt). Früher war das durchgehend. Bei Elektrofahrzeugen eine absolut sinnvolle Anpassung und sicherlich auch der Lebensdauer förderlich. Seit wann und bei welchen Fahrzeugen dies angepasst wurde, ist jedoch unklar.
- Hätte ein Fahrzeug keine Spiegelheizungen, dann wäre dies nicht nur ein kleines Luxusproblem, sondern würde bei Laternenparkern dazu führen, dass sie die Spiegelflächen freikratzen müssten. Wir reden hier von dünnen, nicht starren, (Kratzer-)hochempfindlichen Spiegelchen mit autom. Abblendfunktion, TW-Warndreieck, etc., die dann auch noch innerhalb der Umrandung innenliegend sind. Wie soll man diese vernünftig und materialschonend ständig im Winter enteisen? Mit Enteiser vollsprühen bei diesen empfindlichen Teilen!? Der sich dann auch noch an diversen Lack-/Mechanik-/Elektronikstellen festsetzt!? Never ever!
Da unsere Fahrzeuge in der Garage stehen und bei der Arbeit in Tiefgaragen, kann ich selbst zu unserem Bj 07/22-EQC hinsichtlich der Spiegelheizungen noch kein Feedback geben. Würde diese aber nicht verbaut sein, würde mein Verkäufer (MB) eine Nacherfüllungsfrist erhalten. Unser EQC liegt mit dem Winterfelgensatz bei knapp unter 100t EUR. Da wäre meine Akzeptanzgrenze eindeutig überschritten, v.a. wenn mich beim Freikratzen der Spiegelflächen ein Smart- oder Dacia-Fahrer nebenan auslachen würde. 😉
So...habe heute mal eine - für mich jedoch unbefriedigende - Rückmeldung von meiner Werkstatt erhalten:
Ich hatte vor 2 Wochen einen Werkstatttermin bei dem die Spiegelheizung überprüft wurde. Es konnte erst keine genaue Aussage gemacht werden, ausser, dass es temperaturabhängig sei und evtl. die Heckscheibenheizung eingeschaltet werden müsse. Ich würde eine Rückmeldung bekommen und es müsse nochmals geprüft werden. In der Zwischenzeit habe ich selbst alle möglichen Szenarien durchgespielt und festgestellt, dass die Heizung bei mir nur i.V. mit der Vorklimatisierung funktioniert. D.h.: Vor Abfahrt Vorklimatisierung einschalten: Bei der Abfahrt freie Spiegel😮 . Alle anderen Einstellungen/Varianten sind ohne Funktion.
Heute habe ich dann einen Rückruf von der Werkstatt erhalten und mir wurde mitgeteilt, dass dies wohl der aktuelle Stand der Technik sei. Mir vollkommen unverständlich, da ja auch während der Fahrt mal ein Spiegel beschlagen oder sogar einfrieren kann. Dies habe ich auch so weitergegeben und man wollte sich nochmals genauer mit dem Thema beschäftigen, da ich auch nicht der Einzige sei, der dieses Problem hat. Werde weiter beobachten und auf Rückmeldung warten...
Das riecht doch stark danach, dass in der Ansteuerung der "Taste Heckscheibenheizung" zur Spiegelheizung (die zumindest bei dir ja grundsätzlich funktioniert) ein Fehler vorliegt. Das kann nicht Stand der Technik sein, denn das wird von MB (siehe oben) auch so beworben/beschrieben.
Zitat:
@SOLIVER schrieb am 24. November 2022 um 15:39:42 Uhr:
So...habe heute mal eine - für mich jedoch unbefriedigende - Rückmeldung von meiner Werkstatt erhalten:Ich hatte vor 2 Wochen einen Werkstatttermin bei dem die Spiegelheizung überprüft wurde. Es konnte erst keine genaue Aussage gemacht werden, ausser, dass es temperaturabhängig sei und evtl. die Heckscheibenheizung eingeschaltet werden müsse. Ich würde eine Rückmeldung bekommen und es müsse nochmals geprüft werden. In der Zwischenzeit habe ich selbst alle möglichen Szenarien durchgespielt und festgestellt, dass die Heizung bei mir nur i.V. mit der Vorklimatisierung funktioniert. D.h.: Vor Abfahrt Vorklimatisierung einschalten: Bei der Abfahrt freie Spiegel😮 . Alle anderen Einstellungen/Varianten sind ohne Funktion.
Heute habe ich dann einen Rückruf von der Werkstatt erhalten und mir wurde mitgeteilt, dass dies wohl der aktuelle Stand der Technik sei. Mir vollkommen unverständlich, da ja auch während der Fahrt mal ein Spiegel beschlagen oder sogar einfrieren kann. Dies habe ich auch so weitergegeben und man wollte sich nochmals genauer mit dem Thema beschäftigen, da ich auch nicht der Einzige sei, der dieses Problem hat. Werde weiter beobachten und auf Rückmeldung warten...
kann ich bestätigen, ist bei meinem EQC (5/22) genauso, nur über Vorklimatisierung, sonst nicht
Viele Grüße
Mchael