Beheizbare Aussenspiegel Golf 4
Bei meinen Golf geht die Spiegelheizung nicht. Stimmt es das wenn sie elektrisch verstellbar sind, sie auch beheizbar sind?? weil ich habe mal die Heckscheibenheizung angemacht und am Spiegelglas gefühlt, aber blieb kalt.Weiss jemand vielleicht was da los ist ?
MFG
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von country
dann sollte dort aber auch ein heizzeichen sein.
ich muss das nicht dort umstellen, mein schwiegervater aber schon.
Ja, ist auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von svente-1
als strafe nimmst du die position der frau ein😁
Nullo Problemo 😎
hallihallo ich grab des nochmal aus hier, denn da ich gestern abend hier aufm firmenparkplatz neben ner zugefroreren scheibe auch die spiegel vereist hatte, überlege ich auch grade ob man das nachrüsten könnte. also beheizbarer fahrerseite spiegel. hab nur nen manuell stellbaren. geht das dann eh nicht weil wenn dann nur elektisch verstellt + beheizbar? gibts alternativen statt spiegel beheizen, gibt doch so beschlagfolien oder son kram auch...
Nee, ohne weiteres nicht!
Und überleg mal, ob sich das wirklich lohnt!
Einige überlegen ja auch, die manuelle Klimaanlage auf eine Climatronic umzurüsten, meist nur deshalb, weil´s geiler aussieht.
Die weiteren Vorteile einer Climatronic ggü. einer man. Klima sind zumindest beim Golf IV noch marginal, die techn. Probleme sind ggf. bei der Climatronic aber weit umfangreicher (auch wenn hier gleich wieder einige dagegen reden werden, Klima-Fuzzis bestätigen das: Der Rep.-Aufwand bei Defekt von Sensoren oder Stellmotoren ist bei der Climatronic ungleich höher, das ist und bleibt Fakt, der "Komfort-Vorteil" verblasst dagegen, wenn er denn überhaupt spürbar ist...)
Ergo:
Kratze lieber Deine Spiegel, wenn Du die Scheibe ohnehin vom Eis befreien musst.
Ich habe elektr. verstellbare & beheizbare Spiegel (1x links wurde er mir schon abgefahren), ich hab am Fzg. auch viele andere Komfortgimmicks, kann Dir aber versichern, dass die elektr. beheizbaren Spiegel eigentlich nur in einer Situation einen Vorteil haben:
Wenn Du aus der Kälte in ein warmes/wärmeres Parkhaus fährst, dann hast Du gleich wieder freie RÜCKsicht und keinen Nebel auf dem Spiegel. Das freut beim Einparken, sonst muss man halt 30 sec warten, bis sich der Beschlag wieder verflüchtigt hat.
In der von Dir geschilderten Situation nützt es wenig, denn VORM Losfahren musst Du die genauso vom Eis befreien wie die Scheiben...!
Kurz:
Der Aufwand lohnt nicht, geh von dem Geld lieber mit Deiner Liebsten schön essen!
danke, DAS nenn ich mal einen fundierten beitrag der einem weiterhilft, ich ahnte sowas schon und das mit der climatronic habe ich hier auch öfters gelesen, aber gut zu wissen das der aufwand auch bei den heizspiegeln in keinem verhältnis steht, danke!! und hey, treff mich morgen mit der liebsten, werd dann doch glatt mal ´was springen lassen, guter tipp ;-)
Ähnliche Themen
Also ich find die Spiegelheizung praktisch. Dauert keine Minute und man kann das Eis einfach abwischen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
ja weil du sie ab werk drin hattest, gell, nachrüsten ist halt echt büschen zuuuu umständlich ...
was is da so schwer,?? man lässt die dämliche diagnose weg, schon braucht man nur spiegelgläser, dort plus und minus ran. schalter zwischen, fertig!
bzw man klemmt den plus auf den freien pin am schalter der heckscheibenheizung, weil das ja dafür vorgesehen ist und unbelegt, wenn mans nicht ab werk hat
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Also ich find die Spiegelheizung praktisch. Dauert keine Minute und man kann das Eis einfach abwischen 🙂
Ja, z.B. wenn sich während der Fahrt urplötzlich Blitzeis nur auf den Spiegelgläsern bildet! 😎
Höhö!
Was nutzt Dir die Spiegelheizung morgens, wenn Du aus Gründen des Umweltschutzes und der Vermeidung langer Kaltlaufphasen ohne Last (hoher Motorverschleiß bei minimalster Erwärmung!) bevor Du losfährst Dein Auto erstmal eisfrei machst?
Ich mach das so, zugegeben, mehr aus Grund 2 als aus Grund 1.
Befreie ich aber nur die Scheiben auf´s notwendigste vom Eis, steige dann ein und starte den Motor, dann müsste ich also noch 1 Minute warten und ggf. nochmals aussteigen, um diese abzuwischen, damit ich in den Spiegeln etwas sehe, oder wie? 😉
Oder sollte ich beim Eiskratzen schon mal die Zündung anmachen und damit die Batterie schwächen, nur damit ich die beiden Spiegelgläser, die sich zudem noch am leichtesten vom Eis befreien lassen, elektrisch enteist habe, bevor ich dann endgültig losfahre? 😉
Der einzige nennenswerte Vorteil liegt m.E. noch immer in der von mir weiter oben geschilderten, REALEN Parkhaussituation, wo man plötzlich im Blindflug umherfährt, wenn die Spiegel beschlagen (und man seine Spiegel überhaupt zum Einparken etc. benutzt... Manche haben ja Spiegel und drehen sich beim Rückwärtsfahren trotzdem um...)😎
Zitat:
Original geschrieben von tedi
ja, kann ich nur zustimmen!!!!
ist nicht so wild wie "die anderen" sagen, klima leeren und später füllen 70€...!also, ran an die klima, und ja, es lohnt sich, alleine die geile optik vom bedienteil!!! :-)
gruß
hmmm , watnn nun, also ich bin ohnehin laie, aber hätte sicher jemanden der mir da was basteln könnte. ist es nun echt so recht easy danjan, mit der heizspiegel nachrüstung? gibts ne anleitung dafür hier?
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
nun echt so recht easy danjan, mit der heizspiegel nachrüstung? gibts ne anleitung dafür hier?
wie gesagt, spieglglas hat 2leitungen.
minus auf masse, is klar
und die plus leitung einfach direkt auf abgesichertes plus, mit schalter zwischen.
oder an den freien pin des schalters für heckscheibenheizung, den so schaltet es bei den meisten mit serien heizung
"Was nutzt Dir die Spiegelheizung morgens, wenn Du aus Gründen des Umweltschutzes und der Vermeidung langer Kaltlaufphasen ohne Last (hoher Motorverschleiß bei minimalster Erwärmung!) bevor Du losfährst Dein Auto erstmal eisfrei machst?"
Wenn ich morgens zum Wagen gehe, mach ich erstmal den Wagen incl. Heck- und Spiegelheizung an und sofort die Front- und Seitenscheibe(n) sauber. In der Zeit hat sich das Eis von der Heckscheibe und den Spiegel so gelöst, dass man das Zeugs nurnoch abwischen braucht.
Der gesamte Vorgang dauert vielleicht 2 Minuten. Die nächste Ampel ist etwa 100m weiter und die Rotphase dauert nicht selten ~5 Minten, sollte man nun rote Ampeln abschaffen? Oder den Wagen ausmachen und wieder schön kalt starten?
Lastlose Kaltlaufphasen lassen sich hier schlichtweg sowieso nicht verhindern...