beheizbare Aussenspiegel-> Frage

BMW 5er E39

also,
ich gehe mal stark davon aus dass der 5er bmw beheizbare aussenspiegel serienmäßig hat....
aber wie funktionieren sie?
über tempüeratur?
ist ja schwachsinn, denn auch im sommer kann es auch regnen. über den regensensor?
schwachsinn im winter wenn es gefroren hat....
bitte helft mir, mir gehts langsam beim regen auf die nerven wenn ich nix sehe ;-).
liebe grüße katha

36 Antworten

War das schon von Anfang an beim e39 automatisch.?

Also bei mir wird der Spiegel links (rechts ist anscheinend defekt :-() erst dann klar, wenn die Heckscheibenheizung läuft.. Hab nen 08/98..

Hallo sweety007,

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


War das schon von Anfang an beim e39 automatisch.?

Solte elektrisch baugleich sein bei die ersten E39 und auch die spätere faceliftmodelle,

Gruss Michael

also,
war gestern bei nem netten bmw-händler wg meinen spiegeln.
erstens, der werkstattheini hatte absolut keinen schimmer von dem auto, weder ob er spiegelheizung serienmäßig hat, oder ob die heizung wirklich durchgehend an ist.
letztenendes nachdem er die ganze zeit mit nem schraubenzieher meine spiegelgläser hin und her gebogen hat kam er zu dem entschluss, dass die heizung nur ab ner gewissen temperatur angeht.
als ich ihm das versuchte zu erklären dass es doch sinnlos sei im regen ohne heizung zu fahren zuckte er nur mit den schultern und meinte nur dass ja der neue 3er und 1er spiegelheizunghat die auch bei regen funktioniert.
dann konnte ich mir den spruch nicht verkneifen, dass mein opel calibra schon bj 91 sogar spiegelheizung hatte die bei regen funktioniert und opel da besser mitgedacht hat als bmw.
da guckte er doof.
kann mich aber immer noch darüber aufregen..... ich fass es einfach nicht, warum hat bmw nicht schon damals mitgedacht?!
liebe grüße katha

Hallo,

ich hatte einen 523i touring, EZ 06/98, den ich inzwischen wieder abgegeben habe. Da der rechte Spiegel nach Frühtau im Morgen nicht so recht klar werden wollte, habe ich neben vielen anderen Dingen auch die (beim 5er serienmäßige) Spiegelbeheizung reklamiert. Der nach meinem Empfinden eigentlich sehr sachkundige Meister sagte, daß (genauso wie beim alten E30, siehe auch auf e30.de) die Spiegel dauerhaft per Bimetall-Steuerung bis 50 °C aufgeheizt werden. Beim Fühlen am Glas konnte man das auch nachvollziehen - beide Spiegelgläser waren nämlich ziemlich warm.

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Re: Spiegelheizung

Zitat:

Original geschrieben von m_michael_1971


Hallo,

(Laut BMW WDS: )

Die Spiegelheizung wird von den Peripheriemodulen in den Türen gesteuert. Die Beheizung ist ab Klemme 15 (Zündschloßstellung 2) aktiv. Die Einschaltzeit ist abhängig von der Außentemperatur.
Das Grundmodul erhält über den K-Bus von der IKE die Außentemperatur und ermittelt einen Zeittakt für die Beheizung. Diese Zeit wird an die Peripheriemodule übertragen und dort ausgeführt. Bei einer Außentemperatur größer 25 °C erfolgt keine Beheizung mehr, bei kleiner -10 °C ist die Heizung dauernd eingeschaltet.

Gruss Michael

Hallo danke erstmal für die nützlichen Tips vom Forum. Laut Messgerät kommt an meinen Spiegeln nur 1 Sek lang 12 Volt an danach fällt die Anzeige wieder auf 0 Volt und das Spiel geht hin und her ? Was kann dort defekt sein, oder soll der Spiegel etwa so geheizt werden ? Eine Kontrollmessung am Zigarettenanzünder zeigte permanent 12 Volt an.

heizung im außenspiegel?

hat den keiner ne Idee ?

hab mir neue spiegelgläser besorgt. Funktionieren einwandfrei immer freie sich. Der Ausbau ist ein Kinderspiel

Deine Antwort
Ähnliche Themen