beheizbare Aussenspiegel-> Frage
also,
ich gehe mal stark davon aus dass der 5er bmw beheizbare aussenspiegel serienmäßig hat....
aber wie funktionieren sie?
über tempüeratur?
ist ja schwachsinn, denn auch im sommer kann es auch regnen. über den regensensor?
schwachsinn im winter wenn es gefroren hat....
bitte helft mir, mir gehts langsam beim regen auf die nerven wenn ich nix sehe ;-).
liebe grüße katha
36 Antworten
ok danke für eure tipps. werd morgen mal den "überausfreundlichen" bmw laden anrufen und problem mal schildern.
liebe grüße katha
Hier der Link den ich meinte...
danke für deine mühe..... .
dann wird wohl wirklich irgendwas kaputt sein :-(.
aber wenigstens bin ich jetzt nicht mehr im dunkeln;-).
liebe grüße katha
Zitat:
Original geschrieben von Astrakat
weisst du ob diese reperatur über garantie läuft?
habe den wagen vor 3 wochen bei bmw gekauftz.
und seitdem haben wir das problem mit den spiegeln....
liebe grüße katha
Woher weisst Du das es tatsaechlich nicht funktioniert, ich denke mal das es in den letzten 3 Wochen auch bei Euch nicht unter 5 Grad kalt war, oder!??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Die serienmäßig beheizten Außenspiegel heizen immer auf ca. 50 °C auf. Aus diesem Grund werden auch Regentropfen weggetrocknet, aber auch aus diesem Grund sind die Dinger ständig kaputt.
Reparatur durch neue Gläser.
kann mir auch nicht vorstellen dass es mit dieser 5C grenze was wahres auf sich hat.
die heizung brauch man auch wenn es regnet.....
liebe grüße katha
Warum kannst Du Dir das nicht vorstellen???
Die Spiegel werden wohl kaum staendig beheizt werden...
...ist nunmal nicht zum trocken von Regentropfen gebaut sondern um den Spiegel im Winter frei zu halten!
Hallo Miteinander
Habe meinen BMW vor zwei Jahren gekauft.
Die Spiegelheizung ging damals an den beiden
Spiegeln nicht.
Habe sie auf Garantie wechseln lassen,und sie
funktionieren nun einwandfrei.
Wie schon erwähnt,werden sie permanent bei
50° erhitzt.
Das sie nur bei unter 5° gehen,ist völliger Quatsch.
Was nützt mir eine Spiegelheizung,wenn ich bei
Regen nicht den Verkehr sehe!
Gruß
Moreno
danke für deinen "fürspruch". wollt schon sagen, bin zwar ne frau, und versteh nicht viel von technik, aber doch soviel, dass ich weiss dass beheizbare aussenspiegel auch bei regen funktionieren müssen ;-).
liebe grüße katha
Hallo Katha
Das ist kein "Fürspruch",sondern für mich
die Realität.
Die Spiegelheizung funktioniert bei mir permanent
und nicht erst ab 5° Aussentemperatur.
schönen Gruß
Moreno
Komisch, dann muss wohl bei mir was kaputt sein, denn meine sind nur im Winter warm!!!
Ich frage mich bloß, was die Leute ohne beheizbare Spiegel bei Regen machen-Auto stehen lassen?!
Ich denke auch, dass die beheizbaren Spiegel für den Winter gebaut sind und nicht für Regen. Und das Argument, dass es bei uns selten kalt ist ist ja auch Humbuck. BMW bei nicht nur Autos für Deutschland bzw. unsere Breitengrade.
Aber wenn ich es morgen zum Freundlichen schaffe, werde ich mal für Klarheit sorgen-vielleicht irre ich mich ja auch und ich kann meinen gleich zur Inst. stehen lassen. Ich denke aber kaum, dass nach 15TKM schon die Spiegel defekt sein sollten. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es gut wäre, wenn die Heizung ständig an ist.
Hallo,
da das Problem mit den Speigeln von Anfang an bestanden hat, ist das Fahrzeug nicht im technisch einwandfreien Zustand übergeben worden, der Händler müßte das eigentlich auf seine Kosten reparieren. Ob die beheizten Spiegel in der Gebrauchtwagengarantie enthalten sind, müßte in den Bedingungen stehen.
Gruß
Rainer
kann jetzt bitte mal definitiv jemand sagen wie die spiegelheizung arbeitet?
das mit den 5°C klingt sehr logisch, zumal die auf einem glas selbst im sommer schnell erreicht sind. entweder es ist warm genug und das wasser verdunstet von allein, oder durch fahrtwind und die "wasserkühlung" entstehen 5°C auf dem spiegel (auch durch verdunstungskälte zu erreichen). zumindest ich hab nach fahrtantritt immer trockene spiegel.
alex
Hat mir keine Ruhe gelassen, also habe ich bei mehreren BMW Niederlassungen nachgefragt.
Die Antworten der BMW Techniker waren wirklich sehr vielfaeltig:
Von "die heizen sich bei 0 bis +4 Grad auf" ueber "die heizen sich bei unter +16 Grad auf" bis "sie heizen staendig" bzw. "sie kuehelen sich ab und heizen sich wieder auf" war alles dabei (Temperaturfuehler steuert das aufheizen; Wiederstand im Spiegel steuert das aufheizen etc.)...
Also habe ich den Selbstversuch gemacht:
Aussentemperatur laut Temperaturanzeige +18,5 Grad.
Zuendung ein, 2 Minuten gewartet und beide Aussenspiegel waren warm!!!
Ob die Spiegel staendig heizen, oder sich nur aufheizen, wieder abkuehlen und wieder aufheizen weiss ich allerdings immer noch nicht.
Um mal zu der urspruenglichen Frage zurueck zu kommen, Fakt ist also tatsaechlich das Deine Aussenspiegel defekt sind wenn sie nicht heizen sobald die Zuendung ein ist... ich hoffe damit ist die Frage beantwortet!?
Ach ja, mit der Heckscheibenheizung wurden die frueher wohl mal gesteuert!
Spiegelheizung
Hallo,
Und so funktioniert die Spiegelheizung wirklich:
(Laut BMW WDS: )
Die Spiegelheizung wird von den Peripheriemodulen in den Türen gesteuert. Die Beheizung ist ab Klemme 15 (Zündschloßstellung 2) aktiv. Die Einschaltzeit ist abhängig von der Außentemperatur.
Das Grundmodul erhält über den K-Bus von der IKE die Außentemperatur und ermittelt einen Zeittakt für die Beheizung. Diese Zeit wird an die Peripheriemodule übertragen und dort ausgeführt. Bei einer Außentemperatur größer 25 °C erfolgt keine Beheizung mehr, bei kleiner -10 °C ist die Heizung dauernd eingeschaltet.
Gruss Michael