beheittze frond schribe

Ford Mondeo

Hallo was braucht man um ne beheitze frond scheibe nachträglich in nen 96 mondeo eizubauen???

18 Antworten

Schau mal links unter die Abdeckung, wo der Schalter hin muss! Ist dort das Kabel zu finden?

Etwas suchen! Ist manchmal nach hinten gebunden!

Ist er da, sollten vorne in der Lüftung auch die Anschlusskabel für die Scheibe sein!

Dann reichen Scheibe und Schalter sowie Relais!

Fehlt das Kabel müssen die auch noch hin!

MfG

aber so super is die Scheibe ned, wie ich dachte....

Was ist denn mit deiner Scheibe!

Ich will meine nicht missen!

Ich hatte eine im FoFi und jetzt im Mondeo!
Ich habe extra darauf geachtet das das Teil drin ist!

Ich habe bis jetzt nicht einmal gekratzt!
Beschlagene Frontscheibe ist für mich ein Fremdwort!
Dieses Rimgeschmiere mit nem Schwamm ist mir ein Gräuel!

MfG

also im bitterkalten Winter, wenn es RICHTIG unangenehm ist zu kratzen, musst du raus - da hilft nix 🙂

Also ich hab in der alten nen Sprung gehabt und sie nachgerüstet und von "quickclear" is bei bitterer Kälte nichts zu spüren.

Ne kraftstoffbetriebene Standheizung ist da sicherlich viel mehr wert.

Zitat:

Original geschrieben von unilev


also im bitterkalten Winter, wenn es RICHTIG unangenehm ist zu kratzen, musst du raus - da hilft nix 🙂

Also ich hab in der alten nen Sprung gehabt und sie nachgerüstet und von "quickclear" is bei bitterer Kälte nichts zu spüren.

Ne kraftstoffbetriebene Standheizung ist da sicherlich viel mehr wert.

Hallo Fans,

hatte vorher einen Scorpio, der besonders im Winterurlaub frei stand. Da man ja die restlichen Scheiben sowieso freikratzen muß, hab ich die Frontscheibenheizung vorher angemacht, und konnte, nachdem die restlichen Scheiben freigekratzt waren, die Frontscheibe mit dem Scheibenwischer reinigen. Eine Standheizung ist natürlich eine bessere Option, da alle Scheiben frei sind! 😁 Nichtsdestotrotz empfand ich die Frontscheibenheizung, besonders bei feuchtem Wetter, als extrem nützliche Ausstattung bei meinen Fords.

Gruß JJ

Stimmt, bei wirklich heftigem Winter muss man auch eine Zeit lang warten bis wirklich freie Sicht herrscht.
Trotzdem bin ich davon begeistert 😉

angeblich tuts auch ein 120Watt Gebläse aus dem ATU - das reicht um Scheiben frei zu kriegen. Vielleicht im nächsten Winter zuerst probieren? Der Preisunterschied ist schließ´lich nicht ohne.

Abgesehen davon muss man ja den Motor laufen lassen, um die Scheibe in Gang zu kriegen... Kostet also Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von unilev


angeblich tuts auch ein 120Watt Gebläse aus dem ATU - (...)
Du

würdest Dir so ein Teil auf's Armaturenbrett stellen?? Nich wirklich...

Die Vorteile der Frontscheibenheizung sind nicht totzureden. Länger als zwei Minuten habe ich auch unter den härtesten Bedingungen nicht gewartet, bis die Scheibe frei war. Eine Standheizung spielt preislich in einer ganz anderen Liga.

Ob sich die Nachrüstung allerdings lohnt, wage ich zu bezweifeln.

Stefan

und die NAchteile auch nicht: sie geht mit der Zeit von alleine kaputt. aber 2 Minuten im tiefsten Winter sind m.E. zu schön gerechnet. Und meine is bestimmt nicht kaputt oder sowas.

Die Heckscheibenheizung is effizienter.

Zitat:

Original geschrieben von unilev


(...)Die Heckscheibenheizung is effizienter.

Definitiv nicht. Diese braucht schon allein aufgrund der geringeren Zahl der Heizdrähte länger, dazu ist die Leistungsaufnahme geringer als bei der FSH.

Mehr als zwei Minuten habe ich selbst bei -20°C nicht gewartet. Nimm's als gegeben hin, oder lass' es.

Stefan

wenn die Leistungsaufnahme der heckscheibenheizung geringer ist, kann das auch damit zusammenhängen, dass - zumindest beim Kombi - die Heckscheibe nicht so viel Leistung braucht, weil sie kleiner ist.

Die Themenbeschreibung ist der Knaller!

Auch auf die Gefahr hin, dass jetzt einige losbrüllen...

...etwas mehr Mühe kann man sich schon geben.

Grüße
Bullish 🙂

wo du Recht hast, hast du Recht 😉

Ich tipp´ mal auf schnurlose Tastatur und einen leeren Akku. 😉

Deine Antwort