Behebt Software CIP 16 Anfahraussetzer und RPF Probleme?
Hallo zusammen.
Hab die Antwort nicht so richtig "ersuchen" können.
Wie sind denn eure Erfahrungen bezüglich der heftigen Anfahraussetzer und den Schaltverhalten der Automatik beim RPF Abbrennvorgang nach der neusten Softwareversion?
Gab's da denn jetzt mal eine spürbare Besserung bei denen die das Problem haben?
Hoffender Gruß von
e-bug
36 Antworten
@running60
Frag doch mal z.B. speedy_x99 oder windelbomber. Die haben das Problem u.A. auch sehr massiv. So viel ich weis haben deren Händler aber ebenfalls noch keine Lösung für das Problem gefunden.
Gruß
e-bug
@e-bug
ich habe diese Aussetzer bei meinem E60 auch, Bj 11.04
Beim :-)) wußte man bescheid und hat SW 15 - ohne Besserung - aufgespielt.
Was ich aber gar nicht verstehe, warum bekommt München dies Problem nicht in Griff???? Auch BMW hat es in den letzten Jahrzehnten schon geschafft Automatikgetriebe zu verbauen, die funktionieren. Entwerder ist es ein Problem im Getriebe, gut, sollte ZF nach 2 Jahren Bauzeit wohl gefixt haben, dito bei der SteuerSW - ich begreifs einfach nicht.....
Kann einer von Euch das Rätsel lösen??
Danke joker1
@joker1
So ist es. ZF muss den Fehler beheben und die stehen da scheinbar vor größeren Aufgaben als wir vermuten. :-(
Vielleicht hätte Getrag den Auftrag doch annehmen sollen :-(
Einige Meister anderer Werkstätten haben mir auch bestätigt, dass durch Softwareupdates nichts daran zu ändern ist, allenfalls abschwächen könne man das Problem. Bis ZF dann mit einer "Hardware" Lösung kommt.
Das Werk gebe vor, sich bei zu gezielten Nachfragen "mit Informationen gegenüb. den Kunden bedeckt zu halten".
Kein Wunder. Ist ja zuweilen bei vielen schon zu recht gefährlichen Situationen gekommen.
Ich hoffe doch, es muß nicht erst ein Unfall bekannt werden, damit die Produkthaftung in's Spiel kommt um den Fehler dann dadurch mit mehr Priorität zu versehen.
Schon mal daran gedacht das BMW/ZF das problem vieleicht nicht durch ein Hardwaretausch lösen mochten? :-) ich hatte mich mal mit dem zustaendigen "Mann" von ZF in München unterhalten und hatte nicht den eindruck das der auf den kopf gefallen ist. Daher vermute ich das BMW sagt das ein Hardwareloesung nicht in frage kommt da es wohl einfach zu teuer ist.... ~6000/Monat * 18 Monate .... :-()
Ähnliche Themen
Schreibt doch mal an den AutoBild Kummerkasten.
Die werden BMW schon motivieren.
Das schein aber in erster Linie ein Dieselproblem zu sein... wie auch immer das zustande kommen mag. Aber bei einem Benziner habe ich noch nie was davon gehört.... oder ihr ?
Ganz ne blöde Frage mal:
Ich habe gerade einen 530dA vor der Tür stehen (über Ostern ... werde ihn aber wohl behalten 😁).
Wie bekomme ich die Softwarestände raus ... beim E46/E85 alles kein Thema aber mit dem neuen Bedienkonzept bin ich noch ziemlich desorientiert.
Grüßle
Chris
Also ich habe das Anfahrproblem nur in geringem Maß allerdings geht bei mir nach einer Tunnelfahrt das Licht nicht mehr aus selbst bei strahlendem Sonnenschein ...es soll ein bekanttes Problem sein das mit der 16.1 behoben wird allerdings wird alles dann geändert ...meine Bedenken sind jetzt das ich nachher vielleicht mehr Probleme habe als jetzt ...am 7.04 habe ich Termin fürs flashen ......
Naja wird wohl russisches Roulette .....
wollte einmal den stand der dinge vermelden:
ich war jetzt 2 x mehrere tage in der werkstatt. hab auch die neueste software drauf gekiregt. offensichtlich ist der anfahraussetzer schlimmer geworden, denn jetzt hatte ich zwischenzeitlich 5 weitere gefährliche situationen wegen dem sch. problem.
meine werkstatt behauptet nun immer das problem nicht zu kennen. als ich rund ein dutzend hier gefundener anderer kunden aufzählte, wurde zwar nach langer diskussion eingestanden das problem zu kennen aber es sei nun ein verhalten das dem stand der serie entspräche.
was ist denn das für eine erklärung? so fahr ich das auto nicht weiter.
wie seht ihr das?
Zitat:
Original geschrieben von running60
aber es sei nun ein verhalten das dem stand der serie entspräche.
was ist denn das für eine erklärung? so fahr ich das auto nicht weiter.
wie seht ihr das?
Besorg' Dir die Aussage - inkl. Kontext - mal schriftlich.
Wenn Du der Meinung bist, dass das Verhalten
a) reproduzierbar
b) gefährlich ist,
würde ich ein Gutachten (am besten vom TÜV) erstellen lassen und/oder das ganze erst mal an die Kundenbetreuung der AG schicken.
a) nur deshalb, damit Du nicht 1000de von € bezahlen darfst, nur weil so ein TÜV-Ing. tagelang rumgurkt.
Was kann passieren?
1. die AG sieht das - vor dem Gutachten - schon anders als der 🙂.
2. der TÜV legt Dir Dein Auto still - weil gefährlich; dann sind wir aber am Serienfehler...
3. Autobild hört von dem TÜV-Ergebnise... 😉
4. Wegen eins verdeckten Mangels gehst Du in die Rückabwicklung.
aber auch
I. der TÜV sagt "alles ok"
Reihenfolge ziemlich zufällig.
Grüßle
Chris - kein Jurist
@chrisNoDiesel
Exakt so ist es.
Exakt so habe ich es gemacht:
Ein Gutachter ist das Auto mehrere Wochen gefahren. Das Problem ist reproduzierbar, wurde als extrem gefährlich im Gutachten ausgewiesen und es wurde durch den Gutachter nahegelegt "das Werk sollte diesen Fehler schnellstmöglich beheben".
Außerdem hat dieser Gutachter andere Fahrzeuge zum Vergleich gefahren und konnte es MIT JEDEM anderen provoziert reproduzieren. Auch mit Benzinern.
Was das Werk dann dazu sagt?
SERIENSTAND DER TECHNIK (!)
Auch der Anwalt des AH schrieb "sofern dieses Verhalten ... auftritt, ist es nicht abweichend vom Serienstand".
DAS ist der Grund warum ich und viele andere nie wieder einen BMW fahren werden. Im Falle des Falles wird selbst der gefährlichste Fehler zum Serienstand der Technik deklariert, nur um mit dem gesparten Geld für die Behebung die Leasingkonditionen zu pushen wodurch man dann auf vordere Plätze der Verkaufshighscores landet. Wenn Lücken im neuen Gewährleistungsrecht so schamlos ausgenutzt werden, ist das : >beschämend für den der diese auf dem Rücken des Verbrauchers ausnutzt<.
@running60
Besorg Dir das Gutachten. Kann Dir eine genaue Anleitung geben wie man es "verstärkt reproduzieren kann". Dann kannst Du damit die Rückabwicklung gerichtlich leicht durchsetzen. Lass Dich bez. Deines Vertragsverhältnisses (Kauf, Leasing etc) aber dringend vorher von einem RA beraten.
Gruß
e-bug
Hallo
ich war wegen einer anderen Sache letzte Woche bei meinem :-)) und habe erneut auf die Anfahraussetzer verwiesen. Was soll ich sagen, der stellvertretende Kundendienstleiter kannte dies Problem! Er hatte es selber bei einem 525d "erfahren".
BMW arbeite fieberhaft an der Beseitigung, es läge vermutlich am Wandler. Abhilfe voraussichtlich "mitte diesen Jahres". Ich fand es fair, mir dies so zu schildern, dass die Sache dann "repariert" wird, ist selbstverständlich.
Gruss joker1
Hier mal eine Meldung nach einigen Wekstattbesuchen.
Seit dem letzten Besuch reagiert mein 525dA sehr spontan und agressiv und ich bin der Meinung das die Anfahraussetzer, die mich fast dem Sichelmann übergeben haben, nicht mehr da sind. Ist das nur subjetives empfinden?? Der Wagen schaltet aber jetzt sehr spät hoch und sehr schnell wieder runter.
Die Situation " rannrollen an die Kreuzung und Gas geben" funktioniert zur Zeit sehr gut. Nur beim Dieselverbrauch kann ich leider nicht sagen ob dieser mehr geworden ist oder nicht. (Viel Stadt und BAB linke Spur ;-) ) Woran erkennt ihr welche SW Version drauf ist.
"Langsam wieder Freude am Fahren"
Windelbomber
noch nicht repariert
+ Knacken in der B- Säule
+ Knarz und Poltergeräsusche aus der Lenkung
grrrrrrrrrrrrr´
Der Wagen schaltet aber jetzt sehr spät hoch und sehr schnell wieder runter.
Das kann ich nur bestätigen vor allem dieses schnelle runterschalten gestern fuhr ich einen Berg runter und stand dabei leicht auf der Bremse ca. bei 60 km/h plötzlich haut der 2 Gänge runter das zwei Köpfe massiv nach vorne flogen ....Mann mann mann ich habe noch einen alten dreigang Automatik Mercedes W116 der schaltet weicher zurück ....