Behalten oder verkaufen...
Hallo bin am rätseln ob ich meinen Audi 80 B4 2l,90 PS behalten oder verkaufen soll...er ist noch ca. 1000€ wert und Käufer hätte ich genug...mir ist klar das ich ein Youngtimer fahre für die Ewigkeit gebaut 1993...einen solchen werde ich netmehr bekommen...aber das Problem ist neben der hohen Steuer D1 Kat 302€ und hohem Verbrauch und ständig teurer werdender Haftpflicht mit TK,35% das ich mich keine weiten Strecken mehr traue mit ihm was im Jahr so 3-4x vorkäme so max. 200km hin-zurück...eine Kleinigkeit am Schlauch is zu machen...
Ich bin schwerbehindert und fahre eigentlich nur im kleinen Umkreis herum,zudem betreue ich meine pflegebedürftige Mutter deren Rollstuhl+Rollator gerade so in den Kofferraum passt...
Bräuchte ein äußerst zuverlässiges kleines aber doch geräumiges Auto wo ich net liegenbleibe damit mit Euro2-4 Kat,ca.50-75PS,sparsam,günstige Versicherung so a la Toyota Yaris Verso-Suzuki Wagon R...leider lese ich nix gutes über diese...überall wimmelt es von diesen Ford KA-Fiesta-Escort+Opel Corsa+Astra in den Anzeigen...achso und 2000€ sollte das ganze auch net übersteigen...wahrscheinlich suche ich die Eierlegendewollmilchsau...((( oder habt ihr nen Tip???
gruß
48 Antworten
2000 Euro und Du suchst was kleines zuverlässiges.
Kannste vergessen. Ka rostet , Yaris ist relativ zuverlässig , die Japaner sowieso.
Nur Du verbesserst Dich nicht.
Dein Audi ist evtl. noch nen tausender werd. Die Steuern sind Dir zu hoch dann rüste nen Minikat nach der kostet gut 100 Euro maximal und vermindert die Steuer.In zwei Jahren kannst Du den Audi als Youngtimer versichern bei maximal glaub ich 6tkm im Jahr das kostet n Appel und ein Ei. Dazu ist der Audi günstig zu warten und Rost ist kein Thema. Was meinste warum Du genug Käufer für den an der Hand hast.
Warum traust Du dich keine weiteren Strecken mehr mit ihm und was für nen Schlauch meinst Du?
mit dem richtigen minkat oder klr kommt man auf D3 =135€ steuern im jahr...
mit der richtigen versicherung zahlst du keine 300€ mit TK schon garnicht als kurzstreckenauto....
gegen den verbrauch kannst allerdings nichts machen das ist der motor und bei kurzstrecke wird das nicht besser...
alle anderen autos werden bei 2000€ kaufpreis weit schlechter längere zeit überstehen.... nur dann hast kein aui 80 mehr der ewig hält...
Da du schwer behindert bist kannst du beim Finanzamt Steuernachlass beantragen.
Du zahlst dann nur noch die Hälfte! Allerdings darfst dann auch nur noch du mit dem Wagen fahren, bzw. Besorgungsfahrten für dich unternommen werden.
Ja, ich habe einen Tipp. Behalte Deinen B4, rüste ihn per Mini-Kat oder KLR auf Euro 2 um und nutze das gesparte Geld (des nicht gekauften Gebrauchten) für kommende Reparaturen, die Du bei einem anderen Gebrauchten garantiert auch hättest. Wozu Du eine TK brauchst... kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte noch nie eine Kasko/Teilkasko. Eine LPG-Umrüstung kann sich ggf. auch lohnen. Verbrauchskosten sinken, Wiederverkaufschancen steigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Ich hatte noch nie eine Kasko/Teilkasko.
Ein Reh hat man schneller vor der Nase als man schauen kann.
Genauso geht es mit Glasschäden.
behalten.
Behalten.
Aber: Wieviel verbraucht er denn überhaupt in zahlen? Ich wittere einen altersbedingten technischen defekt...
Gruß
Meine Mutti hat den Yaris Verso... Ich finde den wagen vom Platz her auch super! Gerade, weil man die Rücksitze ja echt komplett versenken kann. Aber, wenn deine Mutti Rolli föhrt ist der Wagen ziemlcih bescheiden für den Ein- und Ausstieg... Ich arbeite in der Behindertenhilfe und hatte auch mal, dass ich mit Privatwagen mit einem gehbehinderten Bewohner los musste... Den ins Auto zu bekommen war schon bald eine Kunst...
Und der Yaris hat meine Eltern knapp 4500,-€ gekostet... Sprengt den Rahmen von 2000€ ganz locker...
Ich bin der Meinung, dass man für 2000€ wirklich kein "anständiges" gebrauchtes Auto bekommt...
Ich hatte auch lange gesucht, und dann zum Glück den Audi 80 (gleiches Modell wie deiner) gefunden und den auch noch privat von nem Freund.
Aber, ganz ehrlich, du zahlst ja nun schon für nen alten Polo 86C mit TÜV 900-1000€ und da ist weder Komfort, noch Ähnliches...
Ich würde die Finger davon lassen!
Selbst nen "6n" Polo kriegt man selten für kleines Geld...
Klar, wer den Audi fährt, weiß was Sprit kostet 😁
Aber, den Minikat hab ich auch! Super Teil! Und wir haben jetzt ca 135,- € Steuern im Jahr... Das ist wirklich günstiger! Und damit hast du dann ja innerhalb kürzester Zeit den Einbau wieder raus!
Also, ich bin auch für behalten! 🙂 (Und das sagt ein Obergeizknochen 😁 😁 Mit Schnäppchengen 😁 )
GlG nessty
Moin,
ich stimme für: BEHALTEN
denn: Minikat kostet bei Ebay keine 60€, den Preis plus Einbau hast Du bei der nächsten Steuer wieder rein. TK hatte ich noch nie für ein Auto (wo bitte soll ihm in der City ein Reh vors Auto rennen?), ist meiner Meinung raus geschmissenens Geld bei einem fast 20 Jahre alten Auto. Abgesehen davon, die ET-Preise für den B4/ABT sind alles andere als teuer (ich vergleiche jetzt mal mit den 20V-Saugern, Turbos oder V8 welche ja zeitgleich gebaut wurden, von Neuwagen-ET-Preisen wollen wir nicht reden), an dem Auto kann man mit wenig Geld noch viel bewirken/reparieren. Such Dir für den Reparaturfall eine Gute und Günstige Werkstatt, wo sich der Chef noch an den "alten" Audis auskennt und Du hast noch ewig Freude an dem Wagen. Oder jemand aus Deiner Nähe, der hier im Forum ist kann Dir u.U. helfen den Wagen für schmales Geld in Schuss zu halten.
LG, Frank
Moin,
ich stimme auch für behalten.
Wir hatten auch für ein halbes Jahr eine 92er B4 ABT Limo mit Minikatnachrüstung(Steuern 147€ p.a.).
Wurde wegen Umzug leider nicht mehr benötigt.
Das Fahrzeug ist im Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar, ist robust, komfortabel, super zuverlässig einfach für die Ewigkeit gebaut.
Teuer in der Versicherung? haben bei SF4 und 6 TKM und nur HP 290€ p.a. bezahlt
Wie hoch ist der Verbrauch denn ? haben bei absoluter Kurzstrecke (morgens 5km hin, abends 5KM zurück) nachgerechnete 8L verbraucht
Grüße Basti
Hallo danke für die zahlreichen Antworten!Werde ihn behalten und mit Minikat ausrüsten...das mit dem Youngtimertarif wusste ich net!....es ist der dicke Schlauch vom Motorblock zum Kühler der is dicker geworden und eine Schraube weiß oxidiert...kostet so 120€ die Reperatur...mein Autoradio geht auch netmehr weil die Werkstatt damals was abklemmte wegen der Tachobeleuchtung damals wie noch der Heizungskühler getauscht wurde....leider fehlt mir im SBA mit 50 gdb Merkzeichen G...deshalb nix mit Hälfte Kfzsteuer...für 2.000€ werde ich wohl keinen solchen Wagen mehr bekommen...
gruß
120€ für'n Austausch von nem Schlauch? Ich machs dir für'n kasten bier (oder den gegenwert des selbigen) + materialkosten... 😛
ich ahbe für den schauch aleine schon bei audi 70 euro bezahlt
ok ich fahre auch einen b3 aber der preiß für den schlauch müsste ja eigentlich der gleiche sein.
In diesem Unterforum kann ja nur als Ergebnis "Behalten" rauskommen😉.
Plädiere auch dafür. Mein Vater fährt den gleichen Typ, hat Ende August das erste Mal heuer getankt, vebraucht knapp 10l/100km - und auch er behält ihn weiterhin. Erst letztes Monat kam wieder die Diskussion auf, ob er ihn nicht abgibt.
Grüsse, motorina.