Behalten oder verkaufen...

Audi 80 B4/8C

Hallo bin am rätseln ob ich meinen Audi 80 B4 2l,90 PS behalten oder verkaufen soll...er ist noch ca. 1000€ wert und Käufer hätte ich genug...mir ist klar das ich ein Youngtimer fahre für die Ewigkeit gebaut 1993...einen solchen werde ich netmehr bekommen...aber das Problem ist neben der hohen Steuer D1 Kat 302€ und hohem Verbrauch und ständig teurer werdender Haftpflicht mit TK,35% das ich mich keine weiten Strecken mehr traue mit ihm was im Jahr so 3-4x vorkäme so max. 200km hin-zurück...eine Kleinigkeit am Schlauch is zu machen...
Ich bin schwerbehindert und fahre eigentlich nur im kleinen Umkreis herum,zudem betreue ich meine pflegebedürftige Mutter deren Rollstuhl+Rollator gerade so in den Kofferraum passt...
Bräuchte ein äußerst zuverlässiges kleines aber doch geräumiges Auto wo ich net liegenbleibe damit mit Euro2-4 Kat,ca.50-75PS,sparsam,günstige Versicherung so a la Toyota Yaris Verso-Suzuki Wagon R...leider lese ich nix gutes über diese...überall wimmelt es von diesen Ford KA-Fiesta-Escort+Opel Corsa+Astra in den Anzeigen...achso und 2000€ sollte das ganze auch net übersteigen...wahrscheinlich suche ich die Eierlegendewollmilchsau...((( oder habt ihr nen Tip???
gruß

48 Antworten

Naja sorry, wer sowas bei audi kauft ist selber schuld.... Den oberen schlauch gibts für 9,99€ und den unteren für 9,49€ im freien handel... und nein, kein billigramsch von ebay, sondern von gates beim teilehändler.. 🙄

Zu dem behalten... Ich war ja am überlegen nicht nen B4 avant mit ABK motor nahezulegen... Mehr platz, sparsamerer motor ...

Gruß

das hatte ich mir auch gedacht aber leider hatten die umliegenden teilehändler den nicht und bei ebay gabs auch nur den orgienalen für 3 euro weniger

ich meine den wasserschauch der vom wasserflansch zum kühler und ölfilter geht.

Also der Verbrauch liegt bei ca. 8-10l auf 100km....Ölverbrauch ca. 1l auf 100km...fahre Uniroyal Regenreifen Modell 680 195er weils meistens entweder trocken ist oder regnet...auf Eis+Schnee sind die allerdings katastrophal...fahre 1.500-3.000km jährlich...hab jetzt 208.000km drauf...mir sind Benzinerlaufleistungen um die 400.000 km bekannt...nervig die immer teurere Versicherung der VHV bei 35%...bin aber jetzt seit 1986 bei denen deshalb wäre wechseln ungünstig...TK macht kaum was aus und sollte meiner Meinung nach sein...
Der Schlauch sollte schon Originalware sein und die Schraube meinte der Seathändler zudem ich immer fahre ....kostet 120€ die Reperatur ...bei VAG kostets erheblich mehr....
gruß

Zitat:

..Ölverbrauch ca. 1l auf 100km...

Ich hoffe du meintest auf 1000km?

Zitat:

Der Schlauch sollte schon Originalware sein

Nur weil das bei VW über den Teiletresen geht, ist das keine höhere Qualität. VW stellt keine Teile her, die verkaufen das zeug nur weiter... Und schlagen selbst nochmal saftig Geld dafür drauf. Gates ist ein bekannter und Qualitatv hochwertiger Hersteller. Geh mit dem Problem doch mal zu ner Freien werkstatt... Seat händler is nämlich auch nix andres als VW oder Audi... 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Zu dem behalten... Ich war ja am überlegen nicht nen B4 avant mit ABK motor nahezulegen... Mehr platz, sparsamerer motor ...

Gruß

meine ABK limo derzeit im absoluten schongang min 8,5l,soviel spassarmer is der schwerere avant sicher nicht,allerdings fahr ich viel autobahn & der karren hat das kurze CCF-getriebe,was einem schon bei 130km/h mit reichlich drehzahl anplärrt

das kann zumindest der B3 NG mit ALP-getriebe kaum schlechter

behalten is so ne sache,tob grad durch meinen ,die karre hat noch net mal tüv & optisch reisst sie kaum was,ich glaub ich sollte mich zu dem thema besser net äussern 😁

Zitat:

Original geschrieben von wutzefreck68


Also der Verbrauch liegt bei ca. 8-10l auf 100km....Ölverbrauch ca. 1l auf 100km...fahre Uniroyal Regenreifen Modell 680 195er weils meistens entweder trocken ist oder regnet...auf Eis+Schnee sind die allerdings katastrophal...fahre 1.500-3.000km jährlich...hab jetzt 208.000km drauf...mir sind Benzinerlaufleistungen um die 400.000 km bekannt...nervig die immer teurere Versicherung der VHV bei 35%...bin aber jetzt seit 1986 bei denen deshalb wäre wechseln ungünstig...TK macht kaum was aus und sollte meiner Meinung nach sein...
Der Schlauch sollte schon Originalware sein und die Schraube meinte der Seathändler zudem ich immer fahre ....kostet 120€ die Reperatur ...bei VAG kostets erheblich mehr....
gruß

8-10l im stadtverkehr sind doch gut bei kurzsstrecke....

wenn du bei 35% bist bist du auch bei einer anderen Versicherung bei der selben stufe maximal 1 höher.... und wenn die dann wie schon gesagt bei 35% mehr als 300€ mit TK und 150€ selbstbehalt ist hast du was falsch gemacht....

ich glaube du lässt dich bei allem über den tisch ziehen....

Heute was seh ich beim einsteigen ins Auto...riesige Pfütze Fußbodenbereich Beifahrerseite....Schreck!!!
Abends+Nachts hatte es Sintflutartig geregnet und er steht immer schräg draußen zur Wetterseite...damals bei meinem Peugeot 605 dasselbe bloß da war draußen unterm Auto ne Riesenpfütze...alles gecheckt unten trocken-Schläuche+Behälter ok...Temperatur 90grad normal...Heizung brummt bloß die Scheiben arg beschlagen ...Ferndiagnose Seathändler Wassereintritt durch extreme Regenfälle nix besonderes...leg mal alles trocken und beobachte ansonsten muss ich wohl wieder zu ihm...dann kann er mir auch endlich mein Radio wieder anklemmen...

Zitat:

Original geschrieben von wutzefreck68


Heute was seh ich beim einsteigen ins Auto...riesige Pfütze Fußbodenbereich Beifahrerseite....Schreck!!!
Abends+Nachts hatte es Sintflutartig geregnet und er steht immer schräg draußen zur Wetterseite...damals bei meinem Peugeot 605 dasselbe bloß da war draußen unterm Auto ne Riesenpfütze...alles gecheckt unten trocken-Schläuche+Behälter ok...Temperatur 90grad normal...Heizung brummt bloß die Scheiben arg beschlagen ...Ferndiagnose Seathändler Wassereintritt durch extreme Regenfälle nix besonderes...leg mal alles trocken und beobachte ansonsten muss ich wohl wieder zu ihm...dann kann er mir auch endlich mein Radio wieder anklemmen...

Hat dein AUDI Schiebedach? Wenn ja sind nur die Ablaufkanäle (4) vom Schiebedach verstopft.

Zitat:

Hat dein AUDI Schiebedach? Wenn ja sind nur die Ablaufkanäle (4) vom Schiebedach verstopft.

Hast Du 'nen Akkuschrauber und 'nen 10er Bohrer? Tiefste Stelle der Pfütze suchen und ab durch's Blech! 😁

"Ablaufkanäle" ist aber auch ein oft hilfreicher Tipp.

Nein er hat kein Schiebedach...das mit den Ablaufkanälen muss ich mir merken...am meisten vermisse ich manuelle Klima im Sommer und Standheizung im Winter aber welcher alte Audi hat das schon...

Was noch möglich ist, das die Ablaufkanäle im Wasserkasten verstopft sind, diese befinden sich rechts beim Pollenfilter und links bei der Zentralelektrik (Sicherungskasten) über den Radhausschalen.

Sag uns doch mal aus welche rrichtung du kommst vieleicht findet sich ein Hilfbereites Mitglied der ab und an mal nach dei Audi schaut 🙂

Marko das kommt mir am wahrscheinlichsten vor!...müsste dann aber der Seathändler machen weil 2 linke Hände...(((....irgendwas stimmt net genau wie damals beschlagen die Innenscheiben ungewöhnlich schnell...kann mir net vorstellen das bei so einem massivem Wagen nach Sintflutregen plötzlich Wasser ausgerechnet dort eintritt!
Sehe gerade das die Kennzeichen garnetmehr unter dem Pseudonym sind seltsam...ich komme aus Saarlouis-Saarland....

Doch wenn die Ablaufkanäle vom Wasserkasten verstopft sind läuft dieser voll und über den Sicherungskasten oder über den Pollenfilter entleert er sich wieder, je nach dem wie der AUDI steht, entleert er sich über den Pollenfilter, läuft die Brühe in den Gebläsekasten hinterm Handschuhfach und dann in den Beifahrerfußraum oder er entleert sich über den Sicherungskasten, läuft die Brühe durch den Sicherungskasten in den Fahrerfußraum (Kurzschlussgefahr). Abläufe Wasserkasten freimachen, Motorhaube öffnen, hinter der Batterie (Spritzwand - Frontscheibe) befindet sich der Wasserkasten, loses Laub und Schmutz von Hand entfernen und die Kanäle mit einem geeigenten Gegenstand durchstoßen.

jo-da schliesse ich mich meinem vorredner an. ist eine sache von 1 minute inkl motorhaube aufmachen 😁 und da kannst du meinetwegen 5 linke hände haben... das ist wirklich das kleinste problem.
also-haube auf, und geschaut. ich wette, das da wasser drin steht. problem hatte ich auch-3 tage weg, und mein damailger c4 war ein fahrendes aquarium.....

und noch was: behalten 😁

vergiss endlich deinen seat händler. guck in den gelben seiten bei dir nach werkstatstt, such dir eine freie und lass es da machen. tut nicht weh, und nur weil die "frei" sind, sind es keine schwerverbrecher. auch ich bin bei einer freien und habe keine probleme. der kerl ist nett, man hat immer einen ansprechpartner der dir direkt sagt was ist, und wenn was nicht passt, habe ich den chef,mechaniker und buchhalter direkt in einer person vor mir.

seit 1986 bei einer versicherung? dann schmieren die dich, du hast nie geschaut oder die waren preis/leistungsmässig immer perfekt.
nimm deinen schein und tippe die daten bei huk24, bbv, allianz.. was weiss ich wie viele es noch gibt, ein. geht alles online.
die freiheitsrabatte nimmst du mit. das geht ohne probleme. dann verlierst du die rabatte seit 1986 nicht.

alles wird gut 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen