Begrüßungslicht
Hallo leute wollte mal fragen, ob jemand weiß, ob opel beim begrüßungslicht bei den rückleuchten im mj20 gespart hat?
Die scheinwerfer zeigen beim entriegeln mit der funkfernbedienung die gewünschte animation, bei den rückleuchten passiert aber nichts.
Hab auch schon die einstellungen durchgecheckt, entweder hab ich was übersehen oder mache irgendetwas falsch.
Beste Antwort im Thema
Das ist ja toll für Dich, ändert aber nichts daran dass das hier vielleicht andere interessiert...
140 Antworten
Diese Frage wird dir dein FOH beantworten können, der sollte sogar in der Lage sein die Funktion wie im Handbuch beschrieben wieder herzustellen.
Für Opel ist es einfacher dein Handbuch an deine Funktion anzupassen. 😁
Motor-Talk, das Forum in dem so ziemlich jeder Thread in Schwachsinn abdriftet...
@TE: Halt mich mal bitte auf dem Laufenden was da Sache ist. Ich kann mir nicht vorstellen das Opel das eingespart hat, aber man weiß ja nie. Die Projektion unter der Heckstoßstange ist ja leider auch weg.
Und das GSi Logo auf dem Schaltknauf beim GSi, die Ziehrnat in den Türverkleidungen, die Doppelhorn Hupe usw....
Ich habe MJ 19.5 (ST) und da funktioniert das mit den Heckleuchten noch. Aber das wusste ich bis zum Thema hier noch nicht mal. Natürlich gleich getestet und es läuft dynamisch. Wie im Youtube Video...
@MeMeNT0xMoRii es ging aber mal einwandfrei?
Zitat:
@flosvr schrieb am 13. Oktober 2019 um 16:22:44 Uhr:
@MeMeNT0xMoRii es ging aber mal einwandfrei?
Hab das auto seit montag, hat bis jetzt noch nie funktioniert
Ist dann vielleicht auch dem Sparauflagen von dem neuen Eigentümer zum Opfer gefallen. Wie gesagt, die Projektion wegen der elektronischen Heckklappe beim ST gibt es nicht mehr, obwohl extrem vor 2 Jahren bei Einführung vom B beworben und aktuell (ab MJ 20) wurde der Lochkreis beim GSi auch auf normale Serie geändert. Vermutlich zusätzlich ebenfalls das Fahrwerk, da Volker Strycek mal gesagt hat, dass wegen der Fahrwerksänderung beim GSi extra auf Lochkreis 5x120 gegangen werden musste. Alles ohne Ankündigung bzw Aufklärung des Kunden...
Zitat:
@Kaasie17 schrieb am 13. Oktober 2019 um 17:56:58 Uhr:
Ist dann vielleicht auch dem Sparauflagen von dem neuen Eigentümer zum Opfer gefallen. Wie gesagt, die Projektion wegen der elektronischen Heckklappe beim ST gibt es nicht mehr, obwohl extrem vor 2 Jahren bei Einführung vom B beworben und aktuell (ab MJ 20) wurde der Lochkreis beim GSi auch auf normale Serie geändert. Vermutlich zusätzlich ebenfalls das Fahrwerk, da Volker Strycek mal gesagt hat, dass wegen der Fahrwerksänderung beim GSi extra auf Lochkreis 5x120 gegangen werden musste. Alles ohne Ankündigung bzw Aufklärung des Kunden...
Verstehe zwar bei dingen wie dem schaltknauf und den ziernähten in den türen, dass seitens opel gespart wird, aber ein weglassen der rückleuchten begrüßungssequenz ergibt keinen sinn, da diese sowieso led sind und durch das willkommenslicht keine zusätzlichen kosten anfallen.
Ich hab mich auch gewundert, dass ich mit der funkfernbedienung den kofferraum nicht öffnen kann?
Ich meine nicht, dass sie ganz aufgeht sondern nur, dass sie aufspringt.
@MeMeNT0xMoRii das mit dem Kofferraum gibt's nur beim St.
Zitat:
@MeMeNT0xMoRii schrieb am 13. Oktober 2019 um 20:15:11 Uhr:
Verstehe zwar bei dingen wie dem schaltknauf und den ziernähten in den türen, dass seitens opel gespart wird, aber ein weglassen der rückleuchten begrüßungssequenz ergibt keinen sinn, da diese sowieso led sind und durch das willkommenslicht keine zusätzlichen kosten anfallen.
Ich hab mich auch gewundert, dass ich mit der funkfernbedienung den kofferraum nicht öffnen kann?
Ich meine nicht, dass sie ganz aufgeht sondern nur, dass sie aufspringt.
Möglicherweise ist das Steuergeräte billiger, wenn es keine Begrüßung gibt. Das kann schon ausreichen, um dieses Feature zu streichen...
Ich finde es mittlerweile eh so affig wenn Hersteller Cent Artikel einsparen. Und um nichts anderes geht es hier.
Keine Ziernaht mehr, wow in der Herstellung 0,98 Cent gesparrt. Klar macht das einiges auf die Masse.
Aber meine Güte, dann verlangt eben 3€ mehr für das Auto. Würde ja genug Leute bezahlen 🙂
Genau das ist ja das komische mit jedem Modellupdate (MJ Wechsel) gibtd ne neue Preisliste mit "Update und Verlusten" eins bleibt sicher... Der Preis wird nach oben korrigiert. Dann hebt wirklich 3 Taler mehr an, was keiner merkt, aber spart doch nix weg was eh schon da ist und nicht mehr Kosten verursachen kann. Meine Meinung!
Zitat:
@Kaasie17 schrieb am 13. Oktober 2019 um 15:28:30 Uhr:
Und das GSi Logo auf dem Schaltknauf beim GSi, die Ziehrnat in den Türverkleidungen, die Doppelhorn Hupe usw....
Und ich habe mich als Hochzeitsgast letztens schon gewundert warum die Hupe so beschissen klingt 😁. Gerade weil ich die vom Astra K noch in Erinnerung hatte und die recht "eindrucksvoll" war.
Ja, stimmt schon, was Opel sich da gerade zurechtspart geht gar nicht. Da werden Dinge extra beworben, mit dem Slogan "ärgert die Oberklasse" um sich geworfen und dann werden zig kleine Gimmicks wieder rausgeworfen die eigentlich ganz interessant waren. Am Ende macht ja das Gesamtpaket das Bild und dazu gehören eben auch Kleinigkeiten wie die Projektion am Kofferraum, die Animation der Rückleuchten, das Öffnen der Heckklappe per Fußgeste usw...
Was meint ihr mit den Ziernähten, also meiner hat dergleichen in den Türen.
Bekanntlich wird ab dem Tag der Modelleinführung sofort an Veränderungen gearbeitet. Ist ein Permanentprozess.
Wenn von den ca. 5000 Änderungen pro Modell-Lebenszyklus manche für den Kunden auffällig sind, werden sie als Mehrwert verkauft, bspw. keine Analoguhr mehr im Passat (Zitat VW "moderneres Erscheinungsbild"😉 oder keine Lautstärkeregler mehr am Radio usw.
Beim Insignia will man aber was anderes bewirken. Er muss ja weg, aber auf den harten Aus-Knopf kann man noch nicht drücken. Beschäftigungsgarantie, MA-Motivation usw.
Die unternehmerisch fiese Art ist, wenn der Rotstift jedoch absichtlich an falschen Stellen angesetzt wird, mit dem Ziel, das Auto noch unattraktiver zu machen. Dann ergibt sich alles von alleine und jeder erkennt ein vorzeitiges Produktionsende mangels Nachfrage an. Auch Mitarbeiter können dann wieder legitim entlassen werden.
Dies ist die "vornehme" Art der Chefetage incl. unternehmerischer Freiwaschung & Unschuldsurkunde.
Aja, ich hatte vor 3 Monaten die "Maßnahmen"-Liste des Karoq MJ20 überflogen. Einige Dinge wurden ja bereits umgesetzt, wie keine (teuren farbigen) Markenlogos mehr hinten, keines mehr auf der Motorabdeckung, im Kofferraum keine Ablagetassche mehr, keine Abdeckkappen für Isositz-Befestigung mehr
usw. - aber am lustigsten - das Deckenlicht hat keine Schalter mehr. Eingespart. Dessen Fkt. ist jetzt an die Fkt. des Lichtschalters gekoppelt (Scheinwerfer/Standlicht ein = Deckenleuchte aktiv, SW aus = Deckenleuchte auch aus).
Logischerweise verfolgen die Firmen sich gegenseitig, wie findig & kreativ der andere ist und man sich immer fragt, warum man nicht selber darauf gekommen ist...
Prominentes Bsp. war die Wiedereinführung der billigen Starrachse beim Golf 7, die es bis zur neuen A-Klasse schaffte...
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 14. Oktober 2019 um 17:55:20 Uhr:
Logischerweise verfolgen die Firmen sich gegenseitig, wie findig & kreativ der andere ist und man sich immer fragt, warum man nicht selber darauf gekommen ist...
Prominentes Bsp. war die Wiedereinführung der billigen Starrachse beim Golf 7, die es bis zur neuen A-Klasse schaffte...
Was spricht gegen eine gut funktionierende Vebundlenkerachse?
Für die meisten Kunden ,Ich behaupte mehr als 80%, wirds diese Bauart mehr als tun.
Und ich glaube auch die meisten werden bei fahren keine Unterschiede feststellen.