Begriffsklärung für Felgenkauf
Hallo,
ich habe mich etwas mit den Forenbeiträgen zu Felgengrößen 19" beschäftigt. Auch die FAQ zu den zulässigen Felgen gefunden.
Leider bin ich unsicher, nach welchen Kriterien ich suchen muss, wenn ich 19" verbauen möchte, aber weder Spurverbreiterungen, Bördelarbeiten oder Tieferlegungen zusätzlich in Kauf nehmen will.
Ich habe mich noch nicht für einzelne Felgen-Hersteller entschieden.
Nach welchen Kriterien muss ich Ausschau halten? Denn es ist ein riesiger Aufwand jedes Mal in den Gutachten nachzusehen, ob Umbauarbeiten nötig sind bzw. eine Einzelabnahme und dergleichen. Ehrlich gesagt finde ich nämlich die Originalfelgen von BMW total überteuert und treffen nicht mal meinen Geschmack. Eine Eintragung kann ich ja noch über mich ergehen lassen. Wenn ich es richtig sehe, gibt es aber auch Kombinationen, die eintragungsfrei sind.
Kann ich davon ausgehen, dass wenn ich mich nach den Original-Felgengrößen BMW mit Mischbereifung orientiere, dann keine Eintragung und keine Bördelarbeiten vornehmen müsste? Das wäre dann VA 8J bzw 8,5J x 19 und HA 9J bzw. 9,5J x 19
Darüber hinaus grübele und hadere ich mit der Einpresstiefe. Ich ergründe nicht so ganz, welche ET jetzt ausschlaggebend ist und welche ET immer sicher ist, wenn es darum geht, keine Umbauarbeiten vornehmen zu lassen. In der FAQ steht ja, sich auf VA ET 37 und HA ET 39 zu konzentrieren, da sie den BMW-Felgen entsprechen. Heißt das aber dann: Ich kann keine anderen Einpresstiefen wählen? Denn in den Shops kann man nicht nach ETs differenzieren.
Als letzte Frage dann noch: Mein BMW hat das Reifendruckkontrollsystem. Ich muss es vermutlich nach Einbau der Reifen neu justieren über den Bordcomputer, richtig? Aber Tacho muss nicht neu justiert werden?
Ich habe also mal in den Shops gestöbert und zB VA 8,5 x 19 ET 35 und HA 9,5 x 19 ET 40 gefunden. Als Reifen wurden dann 225/35 R19 und 255/30 R19 angeboten, was wohl so auch stimmt. Wähle ich aber für beide Felgen die gleichen Gummis, also 235/35 R19 verlangt das Gutachten mit A01 dann wieder die Eintragung, wenn ich es richtig verstehe. Nur verstehen tu ich es nicht wirklich. 🙁 Vor allem, weil ET 35 und ET 40 ja wieder nicht den Vorgaben entsprechen. Irgend wie kompliziert 🙁 Und ja ich hab natürlich im COC nachgesehen und finde die obige Kombi nicht. Wohl aber die Kombi, die auch in der FAQ steht.
Ich kann mir auch nach Lesen der Wiki mit den Einpresstiefen nicht wirklich vorstellen, was höhere oder niedrigere Werte am Ende optisch ausmachen. Außer, dass ich natürlich nur nach positiven Werten suchen soll 🙂
Gibt es nicht irgend wo eine FAQ die ich als Unbedarfter mal lesen kann? Oder kann wer Licht in mein Dunkel bringen? Viele Threads hier beschäftigen sich ja nur mit einzelnen Anfragen und die Auflistung im Nachbarforum E90 mit Fotos hat mir nicht weiter geholfen.
Vielen Dank für die Mühe.
16 Antworten
Nu lasst ihn doch.
Er hat doch schon mehr Geld ausgegeben und nur ein Auto ohne Dach bekommen. Warum dann nicht konsequent sein und mehr Geld für Felgen ausgeben die weniger wiegen ? 😁
4 Kg abnehmen könnte auch helfen - man spart das Geld für Lebensmittel und die teureren Felgen.
Aber mal ehrlich: Ich habe meine Felgen immer danach ausgesucht ob sie mir gefallen. Und so werden es die meisten wohl auch machen. Deswegen sind auch selten Gewichte der Felgen ausgewiesen. Und auch weil es kaum ins Gewicht fällt - im wahrsten Sinne des Wortes.
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Nu lasst ihn doch.
Er hat doch schon mehr Geld ausgegeben und nur ein Auto ohne Dach bekommen.
Erinnert mich an so manches Geschäftsessen. Zahlste viel, kriegste wenig. Und kaum sind die Schlipsträger weg, ab ins Auto und kurz bei McDoof vorbei... 😁
Aber ich geb Dir vollkommen recht, kauf meine Felgen auch eher nach "gefällt mir oder gefällt mir nicht". Das Gewicht hat mich noch nie interessiert. Will sie ja aufs Auto schrauben und nicht durch die Gegend tragen... 😛