Begrenzer PL

VW Golf 2 (19E)

Hey wollt mal fragen durch was beim PL de rBegrenzer geschalten wird, bei mir haut er schon bei 6200U/min rein.

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Die armen Motoreeeen 🙁

Wenn die nicht über 1400 drehen wollen hätten sie Waschmaschinen werden sollen 😉

88 weitere Antworten
88 Antworten

beim PL kann man das zündsteuergerät über den gelben stecker im motorraum ausblinken. OBD hat der 2er noch nicht...

Defekter Hallgeber und er hängt bei 5.000
Defekte VEZ-Zündmodul und er hängt bei 4.600
Hier hängt er aber bei 6.100 auch im Stand. Für mich bleiben die Zündkabel die Hauptverdächtigen. Werden die beim 16V älter, so steigt deren Innenwiderstand und das Zündfunkengewitter reicht nur noch für geringe Drehzahlen. Irgendwann sinkt die Drehzahlgrenze dann noch weiter herab. Die Kabel gibts ab 25 € in der Bucht, von Beru kosten die dann allerdings auch schon fast 100 €.

Gruß

stimmt websifus ! das waren ja 5000 beim hallgeber und nicht 6000...sorry, hatte das schon länger nicht mehr 😁
die zündkabel sind auch ein guter tip ! ich würde dir aber empfehlen keine billigheimer aus der bucht zu verbauen. hatte ich schonmal, dass die dann durchschlagen. und das ist kein spass für die schrauberfinger...
für den satz von beru hab ich vor 'nem halben jahr noch 80 euro incl. mwst bei meiner stammwerke gezahlt.

Puh isch en haufen kohle für mich, da ich langsam schon viel zuviel reingesteckt hab. hoffentlich leuft er dann auch richtig. Kann es auch an den Zündkabeln liegen wenn er im kalten zustand nicht mehr als 2000 dreht? da kann man vollgasgeben un der kotzt nur rum. Nicht dass ich den Motor auf kalten zustand gleich voll geben würde aber das ist ja auch nicht normal, vllt ist das auch ein anzeichen für was. Die ersten 5 km wenn er kalt ist dreht de rnicht mehr wie 2000-3000 abe rhat da auch kein bisschen kraft, geht am berg fast aus.

Das ist das Video zu dem Kaltstartproblem, da lief de rmotor schon 3 min im Standgas, wenn man dann gas gibt egal ob vollgas oder halbgas hört es sich so an.
http://www.youtube.com/watch?v=kVxe6VJaG9I

MFG Georg

Ähnliche Themen

Wie ist es eig mit dem Klopfsensor? Der kann doch auch die Einspritzung zurücknehmen. Oder was würdet ihr an meiner stelle machen?

Kann ich da auch den Klopfsensor vom 3er gti nehmen zum testen ode rhat da jeder motor nen anderen?

MFG Georg

Um den auszuschließen bzw. einen Defekt in der Zuleitung bzw. dem VEZ-Gerät, kannst du den "Fehlercode" beim PL auslesen. Das geschieht mit nem simplen Dioden-spannungsprüfer am gelben Diagnosekabel in der Nähe des Wasserkastens. Dazu solltest du hier sicher ne Anleitung finden. Mach das am besten mal. Glaube kaum das die Zündkabel dafür verantwortlich sind.

Wie geht des genau?

MFG Georg

Die Zündkabel von ATP liegen nicht so schön in der Hand wie die von Beru, funktionieren jedoch genauso.

http://cgi.ebay.de/.../390277425255?...

Infos zu Zündkabel:
http://www.volkstreff.de/showthread.php?t=101575

Im übrigen sollte man stets bedenken, daß ein Problem mehrere Ursachen haben kann, die dann zusammenspielen 😉

Offensichtlich handelte es sich bei diesem Motor um einen Umbau. Auch scheint ja zunächst die Vorförderpumpe gefehlt zu haben. Wurde nach dem Einbau der VVP überhaupt die Grundeinstellung wieder neu vorgenommen, also
- Leerlauf
- Tastverhältnis
- Steuerstrom
- CO
?

Gruß

Eh ne da ich da lieber nix rumstell solang er leuft. Von euch kommt niemand aus der nähe stuttgart der das machen könnt oder?

MFG Georg

Wie ist die Teilenummer vom Einspritzsteuergerät?

Also da isch mal die, 0280800180

Und die 811 906 264 F

MFG Georg

Also meint ihr erstmal alles einstellen? Nächste woche wird warscheinlich mal der TÜV ler mein guten Golf anschauen. Hoffentlich klappt alles, hab aber befürchten vor der AU. Ich sage dem AU Typ einfach dass es ein PL ist und der Tüvler soll nen PL Motor mit scharfer Nocke eintragen und der Motornummer.

Mit dem kann man gut reden der macht das vllt.

MFG Georg

Hat dieses Fahrzeug mit diesem Motor eigentlich jemals einen TÜV bestanden, bzw. ist das überhaupt eingetragen? Wurde jemals das CO gemessen oder eine AU gemacht?

Gruß

Bei diesem Fahrzeug ist der Motor nicht eingetragen, hab das aber mal mit dem TÜV besprochen, der hat gemeint ich soll den mal vorbeibringen un er guckt wie man des am besten einträgt. Weis nur ned was ich bei der AU sagen soll zu dem futzi. Die AU werte kann man ja verbessern wenn man jetzt z.B. nen lappen zwischen ESD und MSD spannt da wo se zusammengeklemmt sind oder? Ich brauch nächste Woche sehr dringend TÜV.
Gemessen wurde an dem Motor auch noch nie was.

MFG Georg

Ohjeh, was wieder für ein Thread 😁😁😁

Wenn die Kiste halbwegs vernünftig laufen und reale Aussicht auf Bestehen der AU haben willst, so würde ich

1.) Komplett auf PL umrüsten, also die KR-Nocke gegen die PL-Einlaß tauschen. Mit der PL-Nocke neigt der Motor doch schon zum Abmagern, erst recht dann mit der vom KR! Die Einstellung der KE-Jet auf die Modifikation ist auch kein Kinderspiel. (Ich hoffe, der Wagen hat auch den PL-Kat mit funktionierender Lambdasonde ...)

2.) Eine ordentliche Gundeinstellung nach den Standart-Einstellungen für den PL machen (bzw. machen lassen), wozu du jedoch einen CO-Tester brauchst.

Als PL ist das problemlos eintragbar, da Block und Kopf grundsätzlich gleich sind.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen