Befestigungspunkte der Kegelrollenlenkung und des Hilfslagerbocks.

VW Käfer 1303

Hallo Liebe Gemeinde
nachdem ich im Netz jetzt schon sehr lange erfolglos gesucht habe, versuche ich es auf diesem Wege mal.

Ich habe vor 3 Jahren einen zerlegten 1303 Cabrio (Baujahr 73) bekommen.
Bei diesem habe ich dann auch umfangreiche Schweißarbeiten durchgeführt wobei hier auch neue innen Kotflügel für vorne eingeschweißt wurden.
Leider habe ich mir bei den Trennarbeiten nicht die Maße und die Anschlag- Befestigungspunkte des Kegelrollenlenkgetriebes und des Hilfslagerbocks vermessen und gemerkt. (Hatte ich nicht im Focus).
Da ich den Wagen auch nicht selber zerlegt hatte, weiß ich jetzt auch nicht wie die Lenkung befestigt wird.
Hat einer hier im Forum vielleicht ein paar aussagekräftige Bilder oder vielleicht auch die Bemaßung für die Bohrungen der Verschraubung?
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus

Ach ja, um dies vorweg zu nehmen: Ich möchte nicht auf Zahnstangenlenkung umbauen!!!!!

22 Antworten

Zitat:

Ich muss jetzt noch mal nachfragen... Was sind das denn für neue vordere Setenteile? Sind das die, die man aktuell in allen einschlägigen Läden für 250€ bekommt?
Falls ja, wie haben die gepasst?
Auf den Bildern in den Online-Shops sehen die immer recht gut aus finde ich, aber ich hab auch schon gehört, dass die nicht so toll passen sollen.

Ja genau die vorderen Innenflügel sind die die überall auf dem Markt erhältlich sind.
Ich hatte die bei ge-ma geholt, sind aber auch beim csp und anderen Verdächtigen zu bekommen.
Soweit ich weis gibt es nur einen Hersteller.
Die haben soweit ganz gut gepasst.
Einzig die verstärkte Ecke (zur Spritzwand hin) musste ich leider modifizieren.
Im ersten Moment dachte ich ich habe die Spritzwand falsch gesetzt, aber es waren doch die Verstärkungswinkel an den Innenkotflügeln.
Für die hinteren Innekotflügel habe ich NOS Teile von einer Limo bekommen. Die passten auch nicht besser als die vorderen aus dem Zubehör. Hier muß man genauso nacharbeiten.
Bei der Qualität der Cabrio-Schweller gibt es aber auch gravierende Unterschiede. Hatte mich da für Handgefertigte aus Bonn entschieden (Die waren Geil)

Werden noch weitere Fotos. auch von der Lenkungsbefestigung benötigt?
Gruß Garteneisenbahner

Ja, bin für alle Bilder dankbar!
EIne Frage noch. Auf den Bildern sehe ich immer nur drei Durchgangsbohrungen im Kotflügel, die Lenkung und der Lagerbock haben aber 4 Gewindelöcher. Sehe ich das so richtig?

Zitat:

@drunken_skippy schrieb am 13. Dezember 2020 um 22:59:32 Uhr:


Auf den Bildern sehe ich immer nur drei Durchgangsbohrungen im Kotflügel, die Lenkung und der Lagerbock haben aber 4 Gewindelöcher. Sehe ich das so richtig?

Das ist richtig. Dürfte daran liegen, dass Einzelteile von Lagerbock (Grundplatte) und Lenkgetriebe (Gehäuse) auch für Rechtslenkung verwendet und spiegelverkehrt montiert werden.

Hier noch Fotos von den Aufnahmepunkten,der Lenkung und Lagerbock

Img-1097-kopie
Img
Img
+11

Super, vielen Lieben Dank.
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
Sobald ich die Löcher gebohrt habe, werde ich berichten.

Prüfen, ob die Hülzen zwischen dem inneren und äußeren Radhaus vorn verbaut sind. Die Innendurchmesser der Hülzen bei meinem Käfer sind mindestens 12mm Ø. Gutes Gelingen

Werde ich machen, Danke für den Hinweis

Deine Antwort