Befestigungsmaterial bei ebay Mittelarmlehne

VW Golf 4 (1J)

Hi,

ich hab mir bei ebay diese MAL ersteigert:

http://cgi.ebay.de/...883QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50

Kann mir jemand sagen ob der Einbau problemlos ist? Sind da auch diese Blechklammern mit der Mutter bei, mit denen man den Halter am Bodenblech verschraubt?

Wie siehts mit der Qualität etc. aus?

74 Antworten

Einfach jeweils eine oder zwei Unterlegscheiben unter die Füße der MAL auf der Beifahrerseite.
So hats bei mir funktioniert.

Dann werde ich das Morgen mal versuchen.

Wie ist denn eigentlich die Arretierung der Armlehne in der waagerechten? Wird die über massive Teile so gehalten oder über Plastikteile?
Ich meine damit ob es passieren könnte das da etwas bricht, und die Lehne dann bis auf den Handbremshebel runter hängt.

Wie ich gelesen hab, soll es wohl keine so gute Konstruktion sein. Auf alle Fälle nicht so doll belasten.

Das hab ich auch gehört. Deswegen würde mich interessieren ob da Plaste ist oder eine stabile Grundstellung.

Ähnliche Themen

Kann ich nicht sagen, ich versuch meine, so wenig wie möglich zu belasten.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Kann ich nicht sagen, ich versuch meine, so wenig wie möglich zu belasten.

das ist auch nicht sinn und zweck, auf irgendwelche teile ständig rücksicht nehmen zu müssen.

Ja versteh schon was du meinst. Ich leg halt meinen Arm normal auf die Armlehne, so wie es sein sollte. Ich stütz mich aber nicht darauf ab, um an meine Geldbörse in der hinteren Hosentasche zu kommen.
Das wollt ich damit nur sagen.

Also ich übe da auch keine Große Kraft drauf aus. Ich werde sie eben vorsichtig und vernünftig behandeln. Aber trotzdem würde ich gerne mal den inneren Aufbau sehen.

Ist das eigentlich normal das auf dem ersten Stück beim hochziehen die "Rasterung" zu hören ist, und die Lehne nur durch Drücken der Taste wieder zurückgeht. Danach geht sie dann bis zum Endanschlag in allen Positionen ohne Drücken der Taste zurück. Aber nicht bis in die waagerechte, sondern bis die "Rasterung" wieder anfängt. Dann muss man wieder drücken um sie ganz nach unten zu kriegen.

Ja, sollte so sein, denn sonst bleibt sie ja nicht in der gewünschten Position beim Arm auflegen, wenn man sie ohne Tastendruck nach unten stellen könnte.

Ok, alles klar!

Habe sie heute mit jeweils zwei Unterlegscheiben ausgerichtet, jetzt ist auf beiden Seiten Abstand zum Sitz.

Zusätzlich habe ich alle Schrauben mit Federringen und mit Schraubensicherung eingesetzt. Somit dürfte sich da nichts lösen und anfangen zu wackeln.

HeHo

wie schon geschrieben wurde auf keinen fall belassten!
In der Lehne befindet sich nur Plastik. Habe selbst die erfahrung gemacht und zweimal gekauft🙁
Ebenso der Überzug, aber den neu zu Polstern und Beziehen ist kein Akt.
Wünsch dir mit deiner Armlehne erholsames fahren.

Das mit dem Plastik dachte ich mir schon. Kannst du denn sagen wie die Lehne von innen aussieht?

In einem anderen Forum habe ich gelesen, das die mitgelieferten Schrauben von schlechter Qualität sein sollen und sich immer wieder lösen.
Sowas kann ich eigentlich garnicht glauben.

Kann das jemand bestätigen?

Meine Original MAL wird von den Schrauben und dem kompletten Fuß gehalten. Das ganze ohne Probleme...Weder kancken noch knarzen... Ab dem Fuß (welcher verschraubet wird) ist dann aber alles Original VW...

heho

wie die lehne von innen aussieht kann ich dir nicht sagen, gehe aber von plastik verzahnungen aus. nach einigem hin und her schwenken ,ohne das lösen der verriegelung, wurde es immer leichter.
mit dem befestigungsmaterial war ich für den preis zufrieden und ging auch einfach.
hätte mich gefreut wenn alles so gut gehalten hätte wie die schrauben. es gilt aber trotzdem "nach fest kommtab!"😉

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen