Beetle Cabrio für 99 € netto Leasing
Hallo,
bis Dienstag kann man den 105 PS Beetle als Cabrio für 99 plus MWST als Gewerbetreibender / Freiberufler bei VAG leasen.
24 Monate, 10000km p.a. und keine Anzahlung. Es handelt sich offenbar um den"alten" mit Radio 310.
Trotzdem klingt das verlockend. Da die Zeit drängt, was denkt ihr über dieses Angebot oder gibts da einen Pferdefuß ?
Ich fahre nur ca 8000 km p.a.
36 Antworten
Zitat:
@alexander331 schrieb am 25. Dezember 2014 um 14:13:20 Uhr:
Haben die Beetles die Pest, oder warum werden die so verramscht ?
Gute Autos müssen eben nicht teuer sein 😉
Vor Jahresende nochmal Stückzahlen zu machen kann für den Händler sehr lukrativ sein, da geht es um Jahresziele und Prämien vom Hersteller.
Schon richtig, dass trifft aber auf alle Fahrzeugtypen zu. Bei diesen Angeboten muss der Beetle sehr schlecht gehen. Das ist ja auf den Markt gedrückt um jeden Preis...
Kann es auch mal solche Angebote geben, wenn ich sie gerade brauch ....
Ähnliche Themen
Also laut VW wird der Beetle auf Grund der hohen Nachfrage zur Zeit auf zwei Fliessändern produziert, statt wie normalerweise auf einem. So schlecht kann er also eigentlich nicht gehen..
Also laut VW wird der Beetle auf Grund der hohen Nachfrage zur Zeit auf zwei Fliessändern produziert, statt wie normalerweise auf einem. So schlecht kann er also eigentlich nicht gehen..
Zitat:
@Juggy D schrieb am 22. Dezember 2014 um 13:48:10 Uhr:
Das Angebot ist top und gilt noch bis 31.12. Hab selbst einen für 87€ Netto und 24 Monate Laufzeit bestellt. Es gab das gleiche Angebot auch mit 12 Monate Laufzeit aber die Kontingente sind wohl aufgebraucht. Aktuell nur noch mind. 24 Monate. Abholung Autostadt 390€. Günstiger kann man nicht Cabrio fahren.Gruß
Juggy
Hi, wir sind mittlerweile bei solchen Angeboten weg davon einen Gebrauchten zu kaufen und suchen nach 12 oder 24Monatsverträgen für einen Kleinwagen. Die Kalkulationen und Gebrauchtwagenpreise verstehe ich nicht:
-Ford Fiesta wird für 7.900Eur brutto neu verkauft - Leasingrate 130Eur netto!
-Fiat 500 wird für 8.700Eur brutto und gebraucht als altes Modell mit identischen Preisen verkauft
-Audi A5 quattro sportpack 2.0TDI für 159Eur (Neupreis über 50t€!!!!)
-Beetle Cabrio für 99Eur zzgl. 300Eur Überführung
alle Beispiele sind ohne Anzahlung, aber 87Eur ist ja der Oberklopfer. Hat jemand ev. vergleichbare Angebote zum Fiat 500 oder kann die Kalkulation und den Haken mal erklären? Kommt da noch eine Schlussrate?
Gab ja auch irgendwo im Parallelthread ähnliches. Ich hab keine Ahnung, ich bekomme das auch nicht in meinen Schädel rein. Am Ende muss doch einer die Zeche zahlen?! Du kriegst doch einen Leasingrückläufer nach 12 Monaten nicht für 90% vom Listenpreis verkauft. Normalerweise geht Leasing doch so um die 1% vom Listenpreis pro Monat. Vielleicht kann mal jemand eine Musterrechnung präsentieren, und erklären, wer zu welchem Zeitpunkt die Kohle ins Klo schmeißt.
Habe heute für den Beetle-Cabrio "Allstar" unterschrieben.
79,-- Netto für 1 Jahr und 10.000km. Abholung im Mai.
Günstiger kann man ja kaum Auto fahren.
Die Frau freut sich schon.
Auch wenn sie wegen dem BMW Tränen in die Augen bekommt.
(Der wird privat verkauft)
Für 1 Jahr? Das macht doch dann wieder keinen Sinn.
Dann musst Du doch die Überführung oder Werksabholung zahlen, oder?
Dann lohnt sich doch eher 2 oder 3 Jahre für 99€.
Überführung/Werksabholung zahlst du so oder so..
3 Jahre zu 99,-- ist (bei dem mir vorliegenden Angebot) nicht möglich und das 1 Jahr passt bei uns genau in die Planung..
Von daher alles richtig gemacht.
Günstiger kann man nicht mehr Autofahren.
Hi Leute, dass Ganze geht nur als gewerbe und wird vom Staat subventioniert. Voraussetzung ist mind. 17.500Eur p.a. (kein Kleingewerbe) und mit Nachweis. der Staat ist Aktionär von VW, will die Wirtschaft ankurbeln und geht davon aus, dass die Fahrzeuge privat mit der 1% Regel genutzt und da zählt der Listenpreis und über die Steuer kommt ei Teil wieder rein. Regulär geht sowas also nicht und zahlen tut dies der Steuerzahler. Haken ist nur, es werden seit 2008 wohl keine Lagerfahrzeuge mehr produziert, was 6Monate Wartezeit bedeutet.
Ich frage mich echt wie der Gebrauchtwagenmarkt überthaupt noch laufen kann. Es macht keinen Sinn einen gebriachten zu holen. Meine Frau hatte vor 1J. den 1er 1,6i abgegeben. 2Jahre a 157eur in Monate und das inkl. Versicherung Inspektion!!!! Ihr alter Leo FT sollte alleine 130Eur Versicherung im Monat kosten! Passt alles nicht, aber wenn es geht......
Wo gab es den denn für 79Eur, das ist ja der oberober Hammer!
Zitat:
@Christian123 schrieb am 16. Januar 2016 um 20:47:50 Uhr:
Ich frage mich echt wie der Gebrauchtwagenmarkt überthaupt noch laufen kann. Es macht keinen Sinn einen gebriachten zu holen. Meine Frau hatte vor 1J. den 1er 1,6i abgegeben. 2Jahre a 157eur in Monate und das inkl. Versicherung Inspektion!!!! Ihr alter Leo FT sollte alleine 130Eur Versicherung im Monat kosten! Passt alles nicht, aber wenn es geht......
Vor allem: Die neuen gibt es ja für privat auch schon bis zu 30% ab von der UVP. Da sind wir ja realistisch schon bei 50% vom Listenpreis nach einem Jahr - statt nach drei (Faustregel bisher: Restwert nach 3 Jahren ist ca. 50% vom Listenpreis).
Ich verstehe es halt nicht wirklich. Ich gebe zu, als Privater ist auch ein bisschen Neid dabei. Wobei: Die 1%-Regel käme ja auch noch drauf. Also hält sich der Neid doch in Grenzen.
Na ja, nochmal zum Gebrauchtmarkt: Mir muss jedenfalls keiner mehr einen Jahreswagen zu 70% der Liste andrehen. Jedenfalls nicht von VAG (ausgenommen Porsche, die geben ja keine Rabatte, hört man).
Die Ein Prozent Regel ist Quatsch. Ich kann auch gewerbliches Leasing mit Professional Class nutzen, ohne ein Prozent vom Bruttolistenpreis zu versteuern. Das eine ist die Wahl der Konditionen. Da hab ich als Gewerbetreibender wunderbare Vorteil. Das andere ist eine mögliche Versteuerung der Privatnutzung, wenn ich den Wagen in mein Betriebsvermögen überführe. Ich habe aber auch noch andere Möglichkeiten, wie Km-Pauschale oder Fahrtenbuch. Das hängt vom Anteil der betrieblichen Nutzung und ein paar weiteren Dingen ab. Ich kann es sogar so machen, dass ich die Geschäftskonditionen erfülle, den Wagen aber ausschließlich privat nutze. Dann greife ich nur die Professional Class Prämien ab und nutze ihn privat.