Bedienung Standheizung

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo,

ich habe da mal eine Frage:

Im Setup Menü der Klimaanlage kann man die Standheizung bzw. Lüftung ein oder aus schalten.

"Heißt das jetzt, das die Funktion über die Fernbedienung ein- oder
ausgeschaltet wird, oder wenn ich auf ein stelle, dass die Heizung sofort angeht ?"

Bei mir steht Standardmäßig beides Heizung und Lüftung auf off, aber wenn ich auf die Fernbedienung für die Standheizung klicke schaltet sich die Klimaautomatik ein, bzw. aus.
Ist dann trotzdem die Standheizung auch auf on, obwohl im Setup off steht ?

Hört sich komplizierter an als es ist, aber ich weiss jetzt nicht, ob ich im Setup die Standheizung auf on stellen soll.
Nicht das diese hinterher immer läuft, ich möchte nur, dass sie angeht beim betätigen durch die Fernbediehung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung einschalten.....' überführt.]

76 Antworten

entschuldigung , hast recht

kein Problem, ich würde die Frage (an Deiner Stelle) nochmal im 4G-Forum stellen.

Hi, bei meiner Mitteldüse kommt kalte Luft, jedoch an der Frontscheibe warm, woran könnte das liegen?

Gruß

das ist ein bekanntes Problem aber das hat nichts mit der Standheizung zu tun, sondern wahrscheinlich mit der Pumpenventileinheit bzw. den Pumpenregelventilen der Klimaanlage. Bemühe mal die Sufu nach "heiße Luft" oder klick mal auf die Links:

http://www.motor-talk.de/.../...der-mitte-kalte-luft-t2751086.html?...

http://www.motor-talk.de/.../probleme-mit-lueftung-t2947204.html?...

https://www.youtube.com/watch?v=BlreVXqA390&feature=youtu.be

Ähnliche Themen

Da habe ich gleich noch eine Frage.
Heute habe ich bemerkt, daß die SH an War ohne das ich es gewollt habe. Wahrscheinlich bin ich auf die Fernbedienung gekommen, was ich trotzdem für unwahrscheinlich halte.
Kann ich irgendwo nachvollziehen wie lange die SH an War. so eine Art Betriebsstunden Nachweis?

das ist mir auch schon paarmal passiert, die Fernbedienung der SH ist immer in meiner Jacke und wenn ich was vom Wagen ins Haus trage kommt es schon mal vor das die SH dabei aktiviert wurde.

Wenn Du im Setup die Zuheizerfunktion aktiviert hast geht die SH bei jedem Motorstart an - zumindest wenn der Motor noch kalt ist.

ein klassischer Betriebsstundenzähler für die SH ist mir nicht bekannt aber falls Du VCDS oder was Vergleichbares hast, kannst Du in den Messwertblöcken einiges erfahren, hier mal ein Beispiel:

Adresse 18: Standheizung (4F0 910 105 A)

17:16:58 Block 007
233 Brenndauer Zu-/Standheizung
396 Betriebszeit Zu-/Standheizung
1936 Verglühzyklen Zu-/Standheizung
155 Kraftstoff- verbrauch

17:16:58 Block 008
1 Abschaltungen Kühlmitteltemp.
207 Laufzeit Zu-/Standheizung
27 Restlaufzeit Zu-/Standheizung
1101111 Anforderung Umwälzpumpe (V55)

Super Info Danke

Mit Wie vielen Betriebsstunden kann man bei der SH ca rechnen, bevor die Probleme los gehen? Hat da jemand Erfahrung?

ich kenne keine Richtwerte, es kommt auch darauf an wie man die Standheizung bedient. Wenn man die SH für jede kurze Fahrt als Zuheizer betreibt, wird die schneller zukokeln und ausfallen wie wenn man die länger betreibt. Ich halte es inzwischen so das die "immer" 30 Minuten läuft oder gar nicht.

Der Vorgänger hat die wohl als Zuheizer benutzt denn irgendwann ist mir aufgefallen das die auch bei kleinen Fahrten in Betrieb war.

Bei meinem 4F (EZ 03/2010) war die Standheizung im Januar 2017 bei 170.000 km defekt, keine Flammenbildung und seltsame Temperaturwerte (-48 °C). Audi wollte dann einen neue SH einbauen für 2800€ "ohne Arbeitslohn".

Ich habe dann eine gebrauchte SH bei Ebay-Kleinanzeigen gekauft und im Herbst 2017 (mit meinem Sohn zusammen) Teile daraus (Brennkammer, Temperaturfühler usw.) in meine SH eingebaut, um den Komponentenschutz zu umgehen. Das hat dann ca. 100 € gekostet und die SH klappt seit dem wieder problemlos.

Zum Glück hatte ich mir im Sommer 2017 ein Spaßmobil (TT Roadster) zugelegt denn bis die Standheizung wieder eingebaut und funktionsfähig war haben wir einige Abende daran gebastelt und rumprobiert...

Bei mir taucht das auf, da stimmt doch was nicht..... Bitte um Mithilfe

IMG_2019-12-04_21-40-12.jpeg

das ist jetzt nur eine Vermutung aber kann es sein das Du kein VCDS-Labelfile für die Standheizung hast?

Bei meinem VCDS hatte das Labelfile auch gefehlt und im Fehlerspeicher Protokoll stand Folgendes:
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: KEINE

Dank der Hilfe eines Users wurde ein passendes Labelfile für mich erstellt. Mit dem Labelfile sieht der MWB 7 so aus:

17:16:49 Block 007
233 Brenndauer Zu-/Standheizung
396 Betriebszeit Zu-/Standheizung
1936 Verglühzyklen Zu-/Standheizung
155 Kraftstoff- verbrauch

Wenn ich die Werte von Deinem Bild damit vergleiche liegt das recht nahe beieinander.

Gestern kam der Verkäufer vom A6 zu uns und legt mir so ein klobiges Schlüsselteil auf den Tisch mit den Worten "Ach ja Standheizung hat er auch"

Funktioniert auch hab ich grade probiert.. Aber ich find im Automenü nix davon... geht die nur An Aus ? Und auf welche Entfernung geht die Fernbedienung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ei der daus: Audi hat eine Standheizung...aber keine Infos' überführt.]

Drück mal den Knopf der Klimaeinstellung ! (Setup)

Ei der daus da gibts eine Menü dazu... 😉

Edit.
Audi machts wie Du... keine Infos zum Fahrzeug 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ei der daus: Audi hat eine Standheizung...aber keine Infos' überführt.]

Richtig, paar Informationen zum Fahrzeug wären schon notwendig um richtig helfen zu können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ei der daus: Audi hat eine Standheizung...aber keine Infos' überführt.]

Die Reichweite der originalen FB soll einen guten halben Kilometer betragen (hat die bei mir nie geschafft, trotz nagelneuer Batterie; so 300 m geht). Sie soll nicht im oder unmittelbar am Auto verwendet werden.
In meiner Bedienungsanleitung zum A6 ist die Standheizung ausführlich beschrieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ei der daus: Audi hat eine Standheizung...aber keine Infos' überführt.]

Warum soll die nicht im Auto verwendet werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen