Bedienung Standheizung

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo,

ich habe da mal eine Frage:

Im Setup Menü der Klimaanlage kann man die Standheizung bzw. Lüftung ein oder aus schalten.

"Heißt das jetzt, das die Funktion über die Fernbedienung ein- oder
ausgeschaltet wird, oder wenn ich auf ein stelle, dass die Heizung sofort angeht ?"

Bei mir steht Standardmäßig beides Heizung und Lüftung auf off, aber wenn ich auf die Fernbedienung für die Standheizung klicke schaltet sich die Klimaautomatik ein, bzw. aus.
Ist dann trotzdem die Standheizung auch auf on, obwohl im Setup off steht ?

Hört sich komplizierter an als es ist, aber ich weiss jetzt nicht, ob ich im Setup die Standheizung auf on stellen soll.
Nicht das diese hinterher immer läuft, ich möchte nur, dass sie angeht beim betätigen durch die Fernbediehung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung einschalten.....' überführt.]

76 Antworten

Hallo,

wie verhalten sich eure Temperaturen, wenn das Klimabedienteil "aus" ist, und ihr die STHZ 30min (Beispiel) vor Start laufen lasst?

Mir kommt es so vor, dass dann der Motor mehr geheizt wird, bzw. nach Start schneller warm wird.

Der Innenraum ist trotzdem warm..., komischerweise....😕

Meine STHZ ist jedoch nachgerüstet...

Gruß,
Stefan

ich bin bisher noch nicht auf die Idee gekommen das Klimabedienteil auszuschalten aber soweit ich weiß versucht die Standheizung die dort eingestellte Innentemperatur zu erreichen. Wenn diese Vorgabe fehlt könnte es schon sein das die Heizung anders arbeitet, allerdings soll die Motorvorwärmung beim FL ja nicht mehr funktionieren....

@Atomickeins:

Ja, so sollte es im Normalfall sein. Deswegen meine Frage, ob jemand schon "Gleiches" beobachtet hat, bzw. getestet hat.
Ich habe bei mir das Ventil damals raus codiert, deswegen ist bei mir immer der "große" Wasserkreislauf aktiv.

Danke,
Stefan

Hi,

ich spiele gerade mit dem Gedanken ob ich bei meinem 2011er 3.0 TDI auch noch ne Originale Standheizung nachrüste.. allerdings stellt sich mir noch ne frage, wo ich bisher nirgends eine antwort gefunden habe...

Kann man die Standheizung auch im Umluftbetrieb fahren per Timer oder Fernbedienung damit nicht immer die Kalte außenluft aufgeheizt werden muss?

Ähnliche Themen

Das Klimagerät schaltet sich mit den Einstellungen an, die Du beim Verlassen des Wagens eingestellt hast. Demnach sollte das möglich sein. Allerdings heizt die Thermo Top V mit dem Venturi brenner so effizient, dass das nicht notwendig sein sollte.

Bei einer Nachrüstung wird die Standheizung aber anders in die Bedienlogik eingebunden und von daher weiss ich nicht ob das dann weiterhin funktioniert.

Hallo zusammen, es ist wieder Winter und das Thema Standheizung kommt wieder auf den Tisch. Ich habe mir die Auswahlmöglichkeit der Motorvorwärmung zu meiner Standheizung in meinem A6 freischalten lassen. Diese Funktion ist nun im Display aufgetaucht und lässt sich auch mit An oder Aus einstellen. Nun würde ich gerne wissen was genau sich bei der zusätzlichen Funktion geändert hat. Hat sich da nun eine Pumpe aktiviert oder ist nur ein weiterer Kreislauf geöffnet worden ? Hat da jemand Infos zu der genauen Funktionsweise ? Das Kühlwasser steht nach einer Stunde Betrieb beim Start laut Anzeige unverändert auf 50 Grad und der Motorblock fühlt sich nicht wirklich warm an. Der Kühlwasserbehälter ist allerdings warm.

Vielen Dank !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funktionsweise der Standheizung mit Motorvorwärmung!' überführt.]

die Motorvorwärmung wird über das Absperrventil für Kühlmittelheizung (N279) geregelt. Normal fließt das Kühlmittel im Standheizungsbetrieb vom Wärmetauscher der Klimaanlage direkt wieder zurück zur Standheizung. Bei der Option "Motorvorwärmung Ein" wird dieses Ventil angeregt und öffnet den großen Kühlkreislauf durch den Motor. Dadurch dauert es natülich länger bis der Innenraum aufgewärmt wird. Der Motor wird wenn die Option ausgeschaltet ist auch vorgewärmt aber erst wenn er Innenraum warm ist (das N279 schaltet dann später).

Bei Facelift wurde die Option angeblich entfernt. Ich persöhnlich habe die Option weder beim Facelift noch beim Vorfacelift benutzt da ich einen warmen Innenraum bevorzuge und bei meiner nomalen Wegstrecke zur Arbeit auch auf die Laufzeiten der Standheizung achten muss, die Batterie muss ja wieder aufgeladen werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funktionsweise der Standheizung mit Motorvorwärmung!' überführt.]

Wozu noch ein Thread ?
Bleib doch bitte in dem schon von Dir erstellten zur SH !
http://www.motor-talk.de/forum/bedienung-standheizung-t5210783.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funktionsweise der Standheizung mit Motorvorwärmung!' überführt.]

mal eine Frage:

Wenn man die Fernbedienung der Standheizung nicht zur hand hat kann man es auch im MMI einstellen???
Ich finde nirgends einen eintrag zum einstellen.

Kann jemand weiterhelfen

Klar, Menüpunkt "Car" und "Klima", da kann man Datum und Uhrzeit einstellen oder auch direkt einschalten.

das gilt nur für den FL, beim VFL muss man über die Taste "Setup" an der Klimatronik ins Menue gehen um an die Einstellungen der Stanheizung (Timer, Einschaltdauer usw.) zu kommen.

Zitat:

@wacken schrieb am 19. November 2017 um 22:37:49 Uhr:


Klar, Menüpunkt "Car" und "Klima", da kann man Datum und Uhrzeit einstellen oder auch direkt einschalten.

bei steht da nix.

Meiner ist Bj.01/2016

Klima

@hitman90:
dann hast Du einen A6 4G und bist im falschen Forum gelandet - hier geht es um den A6 4F.

Deine Antwort
Ähnliche Themen