Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??
Hallo zusammen, ...
Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )
Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...
Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.
Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...
Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.
Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁
Danke!
Schönen Sonntag
Thomas
Beste Antwort im Thema
hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.
693 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vollklein
Hey,zum Reinigen muß die Pumpenventileinheit komplett raus
oder reicht es nur die kleinen Torx an den Pilzen zu lösen und diese innen zu reinigen ? (siehe Foto)Gruß vollklein
Moin,
ich habe die Ventilkappen abgebaut (Torxschrauben) und dann die beiden Ventile raus gezogen und gereinigt. Danach die beiden Ventile wieder eingesetzt mehrfach per Hand betätigt. Alles Wieder zusammen gebaut und Wasser aufgefüllt. Seit dem (09/2010) keine Probleme mehr gehabt (Toi, toi, toi).
Gruß
Rado12
ich hatte auch seit paar Tagen Problem mit warme und kalte Luft im Innenraum,
habe heute nur die Ventile an dem Pumpenventileinheit sauber gemacht und alles wieder eingebaut und
es funktioniert wieder , also ihr braucht nicht den ganzen Pumpenventileinheit ausbauen man kommt auch
im eingebauten Zustand hin .
So,
habe mich mal heute mal an die Pumpenventileinheit gemacht und wie von Euch geschrieben nur die Ventile ausgebaut !
An den Einsatzen waren leichte Scheuerspuren zu erkennen ansonsten nix verdrägt oder ahnliches. Die Schleifspuren habe ich wegpoliert und alles wieder zusammengebaut. Bei einer längeren Probefahrt hat ersteinmal alles funktioniert, ich hoffe es bleibt so !!! Vielen Dank für Eure hilfreichen Tip´s !
Anbei noch ein paar Foto´s, falls sich noch jemand versuchen will !
Gruß vollklein
genau so habe ich es auch gemacht und seit dem funktioniert es wieder ,
den ganzen Pumpenventileinheit auszubauen war zu umständig für mich
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich verstehe eins nicht....
Wo handelt ihr das aus? Ruft ihr bei Audi in Ingolstadt an? Oder bei der Werksatt?
Zitat:
Original geschrieben von drgufuk
Hallo Leute,ich verstehe eins nicht....
Wo handelt ihr das aus? Ruft ihr bei Audi in Ingolstadt an? Oder bei der Werksatt?
Was aushandeln?? Musst schon genauer werden!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von vollklein
So,habe mich mal heute mal an die Pumpenventileinheit gemacht und wie von Euch geschrieben nur die Ventile ausgebaut !
An den Einsatzen waren leichte Scheuerspuren zu erkennen ansonsten nix verdrägt oder ahnliches. Die Schleifspuren habe ich wegpoliert und alles wieder zusammengebaut. Bei einer längeren Probefahrt hat ersteinmal alles funktioniert, ich hoffe es bleibt so !!! Vielen Dank für Eure hilfreichen Tip´s !Anbei noch ein paar Foto´s, falls sich noch jemand versuchen will !
Gruß vollklein
Ja aber wo dran liegt es dann wenn bei dir nichts zu finden ist im Ventil?
mmmhhh
Also, meine Werkstatt hat sich davor gedrückt (ich hab es bezahlt). Aber da gibt es offenbar unterschiedliche Stories. Sei es drum, ist bezahlbar.
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Was aushandeln?? Musst schon genauer werden!Zitat:
Original geschrieben von drgufuk
Hallo Leute,ich verstehe eins nicht....
Wo handelt ihr das aus? Ruft ihr bei Audi in Ingolstadt an? Oder bei der Werksatt?gruss
Es redet doch hier jeder von kullanz... Das mein ich...
Zitat:
Original geschrieben von drgufuk
Es redet doch hier jeder von kullanz... Das mein ich...Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Was aushandeln?? Musst schon genauer werden!
gruss
huhu...
Zitat:
Ja aber wo dran liegt es dann wenn bei dir nichts zu finden ist im Ventil?
mmmhhh
Ausser der Schleifspuren war wirklich nichts zu finden. Habe alles nur ausgebaut und ein paar mal die Ventile manuel betätigt, wie auch schon von jemand anders beschrieben !
Der Fehler ist auch nicht mehr aufgetreten !
Gruß vollklein
Zitat:
Original geschrieben von drgufuk
huhu...Zitat:
Original geschrieben von drgufuk
Es redet doch hier jeder von kullanz... Das mein ich...
In den 4 Seiten hat nur einer Kulanz bekommen und das aus unerklärlichen gründen!
Es gibt das kann ich dir 100% versichern keine Kulanz auf dieses Bauteil!!!!
@ vollklein
Ich werd mich heute Nachmittag mal ran setzen.
gruss
also ich hatte dieses problem bei jeder fahrt nach ca 30 min fahrt.
jetzt habe ich vor 2 tagen die ventile mal auseinander gebaut und es waren richtige rückstände sowie schleifspuren zu sehen.
ich habe alle teile gereinigt wieder zusammen gebaut und wasser nachgefüllt.
ich fahr jetzt 2 tage und es läuft. wie gesagt sonst immer nach ca 30 min heiße luft!
Ich habs heute auch hinter mir gebracht, hab das Teil komplett zerlegt und gereinigt.
Hatte am mittleren Metalstäbchen am Kopf und am oberen Deckel wo Bosch drauf steht richtig harte Verkrustungen.
Jetzt ist alles schön und läuft wie es sein sollte!
gruss
Also bei mir funktioniert es auch immer noch , und ich bin schon längere Strecken gefahren
Ich kann nur sagen das es funktioniert wenn man nur die Ventile sauber macht und alles wieder zusammen schraubt.