Bedienung Ford AppLink

Ford Kuga DM3

Moin,

mein Kuga ist jetzt soooo neu das er nicht nur mit Sync, sondern auch mit AppLink ausgestattet ist.
Leider stellt sich der Wagen hier etwas bockig an und die Doku zu AppLink ist mehr als dürftig.

Hat schon jemand AppLink im Wagen und das zum Laufen bekommen?
Ich habe ein Android- Telefon (Galaxy S4) und habe u.a. Parkopedia, Spotify und Glymse probiert.
Der Bordcomputer erkennt leider nicht eine einzige der Anwendungen :-(

Beste Antwort im Thema

Prima....mein Kuga (Baudatum 09.04.2014) kann das ja auch nicht.
Der Eintrag "installierte Anwendungen" ist leer, zum Installieren wird ein Datenträger via USB verlangt.

Ich hoffe mal nicht, dass sich Ford zu weit aus dem Fenster gelehnt hat...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Vielleicht kann jemand hier mehr mit anfangen:

http://www.ford.com/technology/sync/

Gruß

Bei den Amis gibt es das System wohl schon etwas länger. Die Frage ist dann evtl. die Kompatilität.
Es geister da zielich viele unterschiedliche Sync- Varianten durchs Internet.
Werde wohl mal Ford anmailen was man denn mit dem mir verkauften AppLink anstellen kann ;-)
Witzigerweise findet man ja auf der deutschen Ford- Homepage überhaupt nichts zu diesem Thema...

Wenn ich mir so die Modelle anschaue und dann bei der Innenausstattung des Kuga (Espace) lande, dann könnte ich gerade k....., dass es bei uns das Sync-Touch (My Ford Touch) noch nicht gibt!!! 🙁
Ist ja ein ganz anderer Stand der Technik und heute doch schon fast Standard. Echt schade, dass hier noch nichts umgesetzt wird, sondern der ganze Kram erst 2016 im FL kommen soll! 😠

Hier ist es auch noch mal richtig schön dargestellt:
http://yo99306005.pixnet.net/.../...y-ford-touch%E7%8F%BE%E8%BA%AB2013

Das nenne ich mal eine Rückfahrkamera! 😰

Bei den Bildern des Kuga Touch könnte ich gerade mal meine Bestellung rückgängig machen! 😠

MFT sieht nett aus, aber die Software/Firmware ist totaler Schrott. Genau aus diesem Grund kommt es nicht auf den europäischen Markt.

Ähnliche Themen

Ich wäre ja schon zufrieden wenn mir jemand das erklären könnte was ich da gerade gekauft habe ;-) ;-)

OK, warum Schrott, gibt es da etwa schon Erkentnisse!? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


MFT sieht nett aus, aber die Software/Firmware ist totaler Schrott. Genau aus diesem Grund kommt es nicht auf den europäischen Markt.

Gehört eher hier rein:

Weiß nicht ob ihr das schon gesehen habt

http://support.ford.com/topics/sync-technology-sync

Unter "Sync AppLink" sind einige Apps aufgeführt die in den USA wohl funktionieren. 😉

Viele Grüße, Andy

Nur zur Info,

gerade den neuen "Live Chat" auf der Ford Homepage getestet, nach Überprüfung meiner Fahrgestellnummer (BJ 02.2014) offiziell kein "AppLink" möglich, auch nicht mit Update.🙁

Bis BJ 03.2014 Sync 1.0 verbaut, AppLink erst mit Sync 1.1.

"Typisch Ford" halt 😉

Ich habe dann auch mal mit dem Ford-Chat geplaudert.

"Es ist korrekt, dass SYNC 1.1 mit AppLink erstmalig im März angeboten wurde. Dies bezieht sich jedoch nicht auf den Ford Kuga. Für den Ford Kuga wurde erstmalig ab einer Produktion Mitte April SYNC 1.1 angeboten."

Mein Kuga wurde kurz vorher gebaut. Ich hätte im März bestellen können, dann hätte ich für etwa 1000€ mehr (durch die höheren Preise) AppLink gehabt.
Aber...ganz ehrlich...für DEN Aufpreis vermisse ich es nicht.

Hy. Ab welchem Bautag ist AppLink verfügbar ?. Meiner ist am 27.05 2014 gebaut worden.

MFG

Ab 04/2014 hast also so wie ich schon App Link drin. Allerdings leider noch keine passende Apps im Playstore zu finden.

Habe das Gefühl diese ganze AppLink- Geschichte wird immer mehr zur Luftnummer.
Warum sollten App-Entwickler die schon eine 'Amerika- SDK' in Ihr Programm integriert haben dieses noch einmal speziell für den Europäischen Markt machen und damit Ihr Programm immer mehr aufblasen.

Bis die erste funktionierende App am Markt ist wird wahrscheinlich dann schon der Nachfolger von AppLink vermarktet... ;-)
Nur halt blöd das Ford das vermarktet und sich hinterher herausstellt dass das System überhaupt noch nicht einsatzbereit ist...

Probiert mal die App "Audioteka"

Audioteka funktioniert!
Ich hatte zwar kein Hörbuch herunter geladen und konnte dementsprechend nicht alles testen aber die App wurde sofort erkannt und gelistet. Nach dem Starten war dann aber wieder Bedienung mit Tasten gefragt. Das liegt aber mehr an der Umsetzung durch Audioteka.
Nach allem was ich bisher weiss müssen die Apps mit einer neuen Version des SDK's übersetzt werden um mit uns Europäern kompatibel zu sein.

Nun hoffe ich erst einmal auf rasches Erscheinen von weiteren APP's mit etwas mehr Gebrauchswert ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 1Cliff


Audioteka funktioniert! [...] aber die App wurde sofort erkannt und gelistet.

Bite erkläre das Vorgehen genauer.

Ich habe die deutsche "Audioteka Hörbuch"-Appl vom Google PlayStore heruntergeladen und das Smartphone mit Bluetooth wie immer mit dem Kuga verbunden.

Wo und wie genau ruft man denn nun die App auf?

Bei mir leider: Menu > Sync Anwendungen > keine Anwendungen installiert.

Danke im voraus für die Erklärung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen