Bediennachteile Matrix LED Licht

Skoda Octavia 4 (NX)

Welche Bediennachteile soll das Matrix denn haben?

22 Antworten

Zitat:

@Packman83 schrieb am 11. November 2023 um 11:19:21 Uhr:


@Langsamfahrer: AUTOMATIK bedeutet SELBSTREGELND! Lass den Hebel so wie er ist. Entweder das Handbuch durchlesen oder ins Autohaus fahren und erklären lassen!

Ganz schön hohes Ross, mein Lieber!
Im Vergleich zu anderen DLA-Systemen (z.B. Passat, Superb, Ovtavia3) ist die momentane Variante ein deutlicher Rückschritt.
Das Ausblenden der Vorausfahrenden funktoniert nicht sauber, das Ausblenden des Gegenverkehrs auch nicht. (nein, Einstellen scheint nicht zu helfen, es sei denn, 5 umliegende Skoda-Werkstätten hätten alle keine Ahnung).
Von der Bedienung her gibt es auch bessere Systeme. Nehmen wir mal einen Passat B7 als Vergleich. Wenn ich nicht irre, dann war das einer der ersten Passats mit DLA. Dort war "Hebel 1x vor" Automatik an und "Hebel 1x vor" Automatik aus. Dauerfernlicht ging mit "Hebel 2x vor". Lichthupe mit "Hebel zurück" (und zwar immer).
Das ist deutlich intuitiver als das jetzige System im O4, hat aber mit Matrix oder Xenon oder H4 nix zu tun.

@dt64 dann passt an deinem Octavia etwas nicht. Meiner erkennt eher besser, als der Octavia 3 davor, blendet den Vorausfahrenden sauber aus und den Gegenverkehr auch, wenn keine Fahrbahntrennung vorhanden ist. Bei vorhandener Fahrbahntrennung hatte der O3 grundsätzlich Probleme, der O4 blendet erst gar nicht über die Trennung auf. Die Erkennung ist also da vermutlich nicht besser, aber dadurch dass er dort nicht aufblendet und damit den Gegenverkehr nicht blendet, ist das System als ganzes trotzdem besser.

Die Bedienung funktioniert genauso, wie im O3 auch schon, ob das im Passat anders funktioniert, kann ich nicht sagen.

Sollte ich richtig verstanden haben, dass es hier um das präventive abschalten der aktivierten Fernlichtautomatik bei (noch) deaktiviertem Fernlicht (Matrix) geht, wäre doch die einfachste Lösung die Lichtautomatik von Auto auf Abblendlicht zu stellen wodurch die Fernlichtautomatik Dynamisch/Statisch automatisch abgestellt wird.
Funktioniert dann nur über den Hebel.
Hat bisher bei allen Fahrzeugen die ich berufsbedingt im Automobilbereich gefahren habe geklappt.

Zitat:

@Packman83 schrieb am 11. November 2023 um 11:19:21 Uhr:


@Langsamfahrer: AUTOMATIK bedeutet SELBSTREGELND! Lass den Hebel so wie er ist. Entweder das Handbuch durchlesen oder ins Autohaus fahren und erklären lassen!

Ach Du grüne Neune. Wenn da also jemand "Supersportwagen" ran schreibt ist der 110PS Skoda Octavia Kombi also einer? Hat ja immerhin jemand irgendwo draufgeschrieben. Simple Life

Ähnliche Themen

Also ich muss deine Argumentation nicht verstehen…. Ich fahre seit 25t KM mit DLA und bekam bisher von 2 LKWs Lichthupen bzw. einmal auf einem ganz langen Gerade auf einer Bundesstrasse wo es dann auch berechtigt war. Also ich finde, dass das System sehr gut arbeitet und mehr brauch ich auch nicht.

Zitat:

@Packman83 schrieb am 11. November 2023 um 19:48:01 Uhr:


Also ich muss deine Argumentation nicht verstehen…. Ich fahre seit 25t KM mit DLA und bekam bisher von 2 LKWs Lichthupen bzw. einmal auf einem ganz langen Gerade auf einer Bundesstrasse wo es dann auch berechtigt war. Also ich finde, dass das System sehr gut arbeitet und mehr brauch ich auch nicht.

Wie gesagt.
https://maps.app.goo.gl/egGG9H2rWF6ZiTCz6
https://maps.app.goo.gl/3SFfidpbZEXe2GwE8
https://maps.app.goo.gl/611WKmuKdhpx9SmM6

Da funzt es eher unterdurchschnittlich. Ich kann da auch ohne Matrix fahren, darum gehts ja nicht. Das ist halgt leider keine Bundesstraße, auf der es tatsächlich weitestgehend funktioniert.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 10. November 2023 um 17:45:02 Uhr:


Fernlicht ist immer Matrix-Fernlicht! Es gibt keinen "normales" Fernlicht!

Das stimmt so nicht. Deaktiviert man in den Einstellungen den Dynamic Light Assist (DLA), so gibt es auch kein Matrix-LED-Licht (damit meine ich natürlich die Funktion, andere auszublenden. Klar sind da immer noch Matrix LED Lichter, die arbeiten^^).

Zitat:

@Packman83 schrieb am 11. November 2023 um 19:48:01 Uhr:


Also ich muss deine Argumentation nicht verstehen…. Ich fahre seit 25t KM mit DLA und bekam bisher von 2 LKWs Lichthupen bzw. einmal auf einem ganz langen Gerade auf einer Bundesstrasse wo es dann auch berechtigt war. Also ich finde, dass das System sehr gut arbeitet und mehr brauch ich auch nicht.

Ich bin auch sehr zufrieden, muss aber ganz klar sagen, dass ich das Licht wirklich nur proaktiv nutze und permanent überwache. Mir haben bestimmt auch erst 2-3 Leute eine LH gegeben, dafür weiß ich, dass ich schon viel mehr Leute für einen Moment sicherlich geblendet habe. Es gibt nun einmal nicht jeder eine LH, weil du ihn blendest. Allein schon, weil das oft gar nicht so einfach ist zu erkennen, ob du gerade einfach in einem blöden Winkel bergauf fährst oder dein Licht falsch eingestellt ist (ja, das kam sogar schon oft ab Werk vor). Vor allem weil man geblendet wird, kann man das logischerweise nicht gut herausfinden. Bevor ich solchen Blendern eine LH gebe, will ich mir schon sicher sein, dass es auch definitiv das Fernlicht ist. Und gerade auf der Autobahn blendet man auch ganz schnell mal LKW-Fahrer. Das Auto hat halt auch oft keinerlei Chance, das wirklich zu erkennen. Da muss man dann selbst den Hebel ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen