Bedienelemente Fahrertür ohne Funktion

Ford Focus Mk4

Moin zusammen,

Gestern, am späten Nachmittag, musste ich nach dem Losfahren feststellen, dass die Bedienelemente in der Fahrertür ohne Funktion sind. Ich konnte kein Fenster öffnen und keine Spiegel einstellen. Mit den Bedienelementen in der Beifahrertür bzw. in den hinteren Türen konnte ich die jeweiligen Fenster jedoch noch öffnen und schließen. Das Ver- und Entriegeln mit den Schaltern in der Fahrertür funktionierte auch. Als ich mich 45 Minuten später auf den Rückweg machte, funktionierte alles wieder normal.

Als ich heute Nachmittag wieder losgefahren bin, hatte ich den gleichen Fehler erneut. Dieses Mal funktionierten die Schalter jedoch auch einige Stunden später auf dem Rückweg noch nicht wieder. Erst als ich es am späten Abend nochmal probierte, ging alles wieder.

Ist das Problem schon bekannt?

14 Antworten

Würde da auf einen Kabelbruch Tippen.
Liegen die Kabel alle OK?
Sofern man das erkennen kann...

Wann wurde deiner gebaut?

Ja, das mit dem Kabelbruch ist wohl das naheliegendste. Den zu finden ist natürlich eine Herausforderung, insbesondere da der Fehler bisher ja nur sporadisch und nich reproduzierbar auftritt. Optisch sehe ich keine Kabel. Die Knöpfe funktionieren bzw. funktionieren nicht unabhängig davon, ob die Tür auf oder zu ist.

Während der Fahrt ändert sich aber nichts. Wenn die Knöpfe beim Losfahren funktionieren, dann funktionieren sie die ganze Fahrt über. Wenn sie beim Losfahren nicht funktionieren, dann funktionieren sie die ganze Fahrt über nicht. Zumindest soweit ich das bisher beobachten konnte. Das würde ein Stück weit gegen einen Kabelbruch sprechen.

Das genaue Baudatum ist mir nicht bekannt. Bestellt in der zweiten Märzhälfte, abgeholt vorletzte Woche und bei der Spedition stand er gemäß Aussage Händler bereits Mitte Mai.

Zitat:

@disjunkt schrieb am 21. Juli 2019 um 08:14:15 Uhr:


Ja, das mit dem Kabelbruch ist wohl das naheliegendste. Den zu finden ist natürlich eine Herausforderung, insbesondere da der Fehler bisher ja nur sporadisch und nich reproduzierbar auftritt. Optisch sehe ich keine Kabel. Die Knöpfe funktionieren bzw. funktionieren nicht unabhängig davon, ob die Tür auf oder zu ist.

Während der Fahrt ändert sich aber nichts. Wenn die Knöpfe beim Losfahren funktionieren, dann funktionieren sie die ganze Fahrt über. Wenn sie beim Losfahren nicht funktionieren, dann funktionieren sie die ganze Fahrt über nicht. Zumindest soweit ich das bisher beobachten konnte. Das würde ein Stück weit gegen einen Kabelbruch sprechen.

Das genaue Baudatum ist mir nicht bekannt. Bestellt in der zweiten Märzhälfte, abgeholt vorletzte Woche und bei der Spedition stand er gemäß Aussage Händler bereits Mitte Mai.

Ab zum Händler. Du wirst ja nicht selbst auf Fehlersuche gehen bei einem neuen Fahrzeug. Die können ja Fehler auslesen und an der Türverkleidung und Verkabelung im Dienste des Kunden rumschrauben. Gegebenenfalls sie überhaupt dazu fähig sind und nicht Ängstlicherwrise auf Antworten von Ford warten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@disjunkt schrieb am 21. Juli 2019 um 08:14:15 Uhr:



Das genaue Baudatum ist mir nicht bekannt. Bestellt in der zweiten Märzhälfte, abgeholt vorletzte Woche und bei der Spedition stand er gemäß Aussage Händler bereits Mitte Mai.

Bei mir funktionierte letztes Jahr die Spiegelverstellung nur sporadisch. Kurz danach Totalausfall wegen defektem Gateway-Modul. Aber das wurde nur bis Oktober verbaut, scheidet dann bei dir natürlich aus.

War heute beim Händler... Softwarefehler... Nicht bei meinem Auto, sondern beim Händler. Deswegen konnte man mir heute nichts sagen. :-D

Mal abgesehen davon ging natürlich heute beim Händler wieder alles. War irgendwie klar. Morgen Nachmittag bin ich dann wieder da.

Wahrscheinlich nur ein Wackler im Stecker.
Hast du mal an der A Säule nachgeschaut,ob er richtig eingerastet ist!
Ansonsten wird dein Händler das sicher überbrüfen

So, der Händler hat die Türverkleidung abgenommen, alle Stecker kontrolliert und tatsächlich einen gefunden, der nicht richtig eingerastet war. Möglicherweise ist es das schon gewesen. Im Moment funktioniert jedenfalls alles wieder. :-)

Davon abgesehen bin ich übrigens sowohl mit dem Auto als auch mit dem Händler bisher sehr zufrieden!

Ok, zu früh gefreut. Heute Vormittag auf dem Weg zur Arbeit ging es noch heute Nachmittag auf dem Rückweg dann wieder nicht mehr. :-/

Übernächste Woche habe ich dann einen neuen Termin bei einem anderen Händler. Mal sehen, was daraus wird.

Sprich doch einfach mal das Gateway-Modul an. Wie gesagt ging es bei mir auch mit sporadischen Ausfällen an der Fahrertür los. Nur als Idee, wenn es sonst keine Indizien gibt.

Ich dachte das wurde nur bis Oktober verbaut!? Dann dürfte ich das ja gar nicht haben.

Das vom Rückruf betroffene ja. Aber das heißt ja nicht, dass ein anderes/neueres Modul nicht auch mal einen Defekt haben kann. Aber war ja auch nur ein Vorschlag.

Der Motor stottert wie ein alter Trecker und nachdem ich von der Autobahn abgefahren bin, beschleunigte das Auto nicht mehr auf mehr als 25 km/h. Also vom ADAC in die Werkstatt schleppen lassen. Praktisch, denn ich hatte ja am Montag ohnehin einen Termin wegen der Fenster.

Nach Austausch aller 4 Injektoren läuft der Motor wieder rund. Mit den Bedienelementen in der Tür konnte man mir allerdings nicht weiterhelfen. Der Fehler war tatsächlich nach dem letzten Werkstattbesuch nur einmal wieder aufgetreten und lag natürlich auch am Montag nicht an. Bei einem Fehler, den er nicht selber beobachten kann, könne er leider nichts machen. Der Hinweis, auf die Möglichkeit das Gateway-Modul oder andere Steuergeräte auszutauschen stieß nicht auf Gegenliebe. Man hatte in der Werkstatt Angst, man würde auf den Kosten für die entsprechenden Teile sitzen bleiben. Nun prüfe ich, ob ich mich gegebenenfalls direkt an Ford wende und dort nachfrage, wie man gedenkt mit sporadisch auftretenden Fehlern im Allgemeinen und mit meinem Problem im speziellen umzugehen.

Zitat:

@disjunkt schrieb am 7. August 2019 um 19:17:07 Uhr:


Der Motor stottert wie ein alter Trecker und nachdem ich von der Autobahn abgefahren bin, beschleunigte das Auto nicht mehr auf mehr als 25 km/h. Also vom ADAC in die Werkstatt schleppen lassen. Praktisch, denn ich hatte ja am Montag ohnehin einen Termin wegen der Fenster.

Nach Austausch aller 4 Injektoren läuft der Motor wieder rund. Mit den Bedienelementen in der Tür konnte man mir allerdings nicht weiterhelfen. Der Fehler war tatsächlich nach dem letzten Werkstattbesuch nur einmal wieder aufgetreten und lag natürlich auch am Montag nicht an. Bei einem Fehler, den er nicht selber beobachten kann, könne er leider nichts machen. Der Hinweis, auf die Möglichkeit das Gateway-Modul oder andere Steuergeräte auszutauschen stieß nicht auf Gegenliebe. Man hatte in der Werkstatt Angst, man würde auf den Kosten für die entsprechenden Teile sitzen bleiben. Nun prüfe ich, ob ich mich gegebenenfalls direkt an Ford wende und dort nachfrage, wie man gedenkt mit sporadisch auftretenden Fehlern im Allgemeinen und mit meinem Problem im speziellen umzugehen.

Wie bitte?? Die Werkstatt hatte Angst bzgl.der anfallenden Kosten auf Fehlerbehafteten Teilen,die ja offenkundig von Ford sind sitzen zu bleiben. Denen stelle ich die Karre hin. Was sagt uns das Wort"Werkstatt"? Werken und in diesen Fällen an Fehlerbehaftet Teilen vom Fahrzeughersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen