BEDI Motorreinigung

Audi S5 8T & 8F

Ich fahre einen Audi S5 BJ 2009 Motor 126.000km wäre es ratsam eine Motorreinigung (Einlassventile) wegen Verkokung zu machen ? Es wurde noch nie eine gemacht laut Vorbesitzer. Mir kommt es vor das ich nicht die richtige Leistung erreichen kann. Fahre wenig mit dem Auto 1-2 mal In der Woche (Stadtverkehr).
Ich habe mal was gelesen wenn das Auto im Stadtverkehr gefahren wird entsteht mehr Verkokung in den Einlassventilen.

Und die letzte Frage ist wo kann ich in der Umgebung Nürnberg das machen lassen?

Bitte um Rückinfo

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich entschieden die bedi nicht zu machen. 600€ ist mir doch zu viel für (ohne Grund reinigen) da keine Auffälligkeiten sind..ich hol mir lieber das neue iphone6😁

311 weitere Antworten
311 Antworten

@Fullthrottle

sieht ja übel aus was da an den Ventilen hängt. Was hat Dein Schätzchen denn gelaufen ?

Kennt jemand eine Firma Nähe Freiburg ( Baden Umkreis 100 km ) die eine BEdi macht !

Gruß

ATT-TEC Rastatt

Zitat:

@V8_leidergeil schrieb am 22. September 2015 um 20:35:15 Uhr:


Kennt jemand eine Firma Nähe Freiburg ( Baden Umkreis 100 km ) die eine BEdi macht !

Gruß

Die Frage ist was du wirklich möchtest , Brücke ab und richtig mechanisch reinigen hat nix mit BEDI zu tun. Leichte Verschmutzung etwa einmal im Jahr nach einer mechanischen Reinigung dafür ist die BEDI Perfekt, die mechanische Reinigung bieten viel weniger Firmen an als die reine BEDI

Ähnliche Themen

Es geht nur um die BEDI ! danke ! Das sind so 120 km und bin e mal öfter in Karlsruhe !

Gruß Matthias

... bis jetzt rd. 104.000 km. Habe immer nur 'Ultimate 102' oder 'V-Power' getankt, aber lt. Werkstatt hat das wenig bis gar keinen Einfluss auf den Grad der Verkokung.

Servus

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 22. September 2015 um 17:42:07 Uhr:


@Fullthrottle

sieht ja übel aus was da an den Ventilen hängt. Was hat Dein Schätzchen denn gelaufen ?

Gibt es Erfahrungswerte bzgl. BEDI Motorreinigung bei Diesel-Fahrzeugen ?

Ist sowas sinnvoll bei Diesel-Fahrzeugen ?

Zitat:

@tidus26 schrieb am 23. September 2015 um 21:33:51 Uhr:


Gibt es Erfahrungswerte bzgl. BEDI Motorreinigung bei Diesel-Fahrzeugen ?

Ist sowas sinnvoll bei Diesel-Fahrzeugen ?

Die Diesel verdrecken noch mehr wie Benziner weil die AGR da deutlich mehr Dreck wieder in den Ansaugtrakt bringt. Die Reinigung bringt da auch die verlorene Leistung wieder zurück 😉

Also als erstes AGR Off und dann komplette BEDI Reinigung 🙂 ?

Zitat:

@tidus26 schrieb am 24. September 2015 um 00:08:46 Uhr:


Also als erstes AGR Off und dann komplette BEDI Reinigung 🙂 ?

Das kann man so stehen lassen 😉

Guten Morgen,

habe gestern Abend meinen S5 abgeholt - und bin total begeistert ! Auto hängt wieder wunderbar am Gas, Leerlauf praktisch nicht mehr spürbar und der Durchzug hat sich erheblich verbessert. Werde in den nächsten Wochen auch den Verbrauch beobachten - sollte lt. Werkstatt etwas geringer sein.

Erstklassige Arbeit und Spitzen-Service von der Werkstatt: Hol- und Bringservice (ab S-Bahn), Auto komplett gereinigt, Öl nachgefüllt und auf anstehenden Service hingewiesen. Im einzelnen wurde folgendes gemacht:

- komplette Ventilreinigung (TrocKeneis-Strahlen)
- Ansaugkanäle gereinigt, inkl. Auslass
- 8 Drahlklappen gereinigt
- alle Dichtungen des Ansaugtraktes erneuert

Unten noch zwei Bilder, eines zeigt den Zustand nach der Reinigung und als 'Schmankerl' ein Brocken von den Ablagerungen (1-Cent Münze zum Größenvergleich). Falls Bedarf besteht: Kann hier gerne die Kontaktdaten übermitteln.

Servus

Zitat:

@Fullthrottle schrieb am 22. September 2015 um 17:01:40 Uhr:


Hallo zusammen,

habe nun endlich eine seriöse Werkstatt für die BEDI-Reinigung gefunden und meinen S5 heute morgen dort abgeliefert. Die unten stehenden Fotos wurden unmittelbar nach Demontage der Ansaugbrücke gemacht. Melde
mich nach Abholung (morgen) und ersten Fahr-Eindrücken noch einmal....

Servus

Bedi-03
Qkyg2694

Das sieht ja sehr gut aus !

... Trockeneis habe ich bei der Bedi noch nicht gesehen, scheint mir aber ein sehr gute Methode zu sein wenn man das Ergebnis sieht.

Zum Rest kann man auch nur sagen - top Service.

Darf man fragen was es letztlich gekostet hat ?

.... und poste doch den Kontakt für uns alle !

Hallo,

die Kosten für alles zusammen lagen bei EUR 1.371,00 (inkl. MWSt) . Hier die Adresse, falls jemand es auch machen lassen möchte:

Scuderia BST Sportwagen GmbH
Am Hartholz 21
D-82239 Alling
Tel.: 08141 355 0355
www.bst-sportwagen.de
info@bst-sportwagen.de

Der Chef, Jürgen Baumgartner, ist übrigens ein ehemaliger Carrera-Cup Fahrer. Die Firma beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Wartung und dem Tuning von Porsche, Ferrari und Lamborghini. Es werden dort aber auch "alte" Porsche restauriert.

@dottorefranko: Lt. Herrn Baumgartner hat das Trockeneis den Vorteil, dass es rückstandsfrei verdunstet, falls doch einmal etwas in die Brennräume gelangt. Das lässt sich lt. Werkstatt auch bei akribischer Ausrichtung der Ventile nie ganz vermeiden.

Servus

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 24. September 2015 um 07:53:29 Uhr:


Das sieht ja sehr gut aus !

... Trockeneis habe ich bei der Bedi noch nicht gesehen, scheint mir aber ein sehr gute Methode zu sein wenn man das Ergebnis sieht.

Zum Rest kann man auch nur sagen - top Service.

Darf man fragen was es letztlich gekostet hat ?

Wirklich top Arbeit. Kenne es zwar in der Regel eher für 700-900€ aber Qualität hat ihren Preis.
Von daher finde ich es absolut ok!

Deine Antwort
Ähnliche Themen