Bedeutungen! Gti, Gsi, Tdi, Gdi...?
HI
was bedeuten diese Abkürzungen? wie zb Gti, Gsi, Tdi, Gdi... usw?
Tdi bedeutet doch glaub ich: T=Turbo D=Diesel I=Einspritzer???
würde mich mal interessieren was die alle bedeuten!
gruß drdomba
50 Antworten
@ gtifahrer
...Ölpreischock, Sonntagsfahrverbote usw. usw.
Das war der Tod solcher Benzinvernichter.
Schade, schade!
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
Der Turbo hatte damals die Haltbarkeit eines G-Laders !
Na dann war er ja nicht schlecht - Einige G-Lader halten durchaus mehr als 200.000km ungeöffnet 😉
Aber ich weiß, worauf du anspielen willst.
Ich denke, dass damals das technische Verständnis für ein aufgeladenes Fahrzeug noch nicht so vorhanden war wie heute - sprich warm- und kaltfahren !!
edit: Natürlich sind die Lader heute besser als vor 30 Jahren. Aber die Fahrweise wirkt sich immer auf die Haltbarkeit aus...
@ Stefan7777
Ist das mit der Haltbarkeit positiv oder negativ gemeint?
Es soll ja G-Lader-Motoren geben die 200000km und mehr gehalten haben.
Bezgl. GLI:
Es gab Ende der 70er auch einen Scirocco GLI, der hatte die (meiner Meinung nach häßliche) GL-Ausstattung und den 1,6er GTI-Motor
Mein erster Polo damals war einfach nur ein "Polo L".
Für "Luxus" kann das eigentlich nicht gestanden haben. Das Teil hatte noch nicht mal einen Zigarettenanzünder, sondern nur so ein angedeutetes Loch im Plastik-Holz-Imitat, das man durchbrechen musste, wenn man einen einbauen wollte.
War ein 79er - der erste mit Kunststoffstoßstangen 🙂
Nach 260tkm (900cm³ und 45PS) habe ich ihn verschenkt.
Ähnliche Themen
@ LUPF
Au weia, so einen hatte ich auch mal, dem konnte man beim Rosten zuhören. Meiner hatte aber stolze 50 PS mit 1100ccm. Kunstoffstoßstangen UND eckige Instrumente (immerhin 1 Jahr vor dem Golf...)
Tja, dann bin ich auf den Super-Luxus-Polo (GLS-1981) umgestiegen MIT Zigarettenanzünder und serienmäßiger Rostvorsorge. Das einzige was dem Wagen gefehlt hat, war ein 5-Gang Getriebe...
@Winston: 50PS und 1100ccm? Angeber 😁
Meiner hatte immerhin auch schon die eckigen Armaturen und als ich mit ihm halbwegs fertig war, wurde aus dem Siff-Grün (Inariesilber) ein geiles Bordeaux-Rot. Außerdem bekam er auch Zigarettenanzünder und all sowas 🙂
War eine geile Kiste. 60 tiefer und 165/65-13er "Reifen" auf 5,5er Stahlfelgen vom Golf (Original war 135/80-13 auf 4,5er).
*seufz*
@ LUPF
Waaas!!!
Siff-Grün???
Na, da bin ich aber anderer Meinung!
Mein GLS hatte auch diese Farbe und das war eine eklatante Steigerung gegenüber dem Mexiko-Beige des Vorgängers. :-)
Da ich eher ein Fan des Serienmäßigen bin, habe ich es bei den Originalfelgen- und Reifen belassen (155R13) und nur den im VW-Zubehör erhältlichen Doppelscheinwerfer-Grill nachgerüstet. Motormäßig kam ein Ölkühler zum Einsatz. Der Wagen hat es mir mit über 400000km gedankt (incl. 1 AT-Motor). Meine Lebensgefährtin hat den Wagen dann übernommen und ihn im ersten Winter geschlachtet, weil sie nur Wasser statt auch etwas Kühlfüssigkeit im Kühlkreislauf hatte...
Na Ich hab auch was : OPC = Opel Perfomence Center !! Das weiss ich weil mein bruder opel Fährt !!
Und GLI gab es auch beim 1er Jetta , da gabs nur wenige von !! *aucheinenhabenwill*
Und Das Mit 02 BMW ist in die hose gegangen weil denen andauern die Kopfdichtung geplatzt sind !! Die hatte damals noch kein Wastgate ! Das prinzip hat dann glaub Saab Aufgegriffen , und die ham dann wastegate reingestz ! Hab ich mal in nem buch über Oldtimer gelesen !!
@Winston98:
Wollte deinen Geschmack nicht beleidigen, sorry!
Mir persönlich hat die Farbe nicht so zugesagt. Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.
Der Polo hatte damals original nicht 155-13, sondern unbedingt 155/70-13. Oder auch 135-13 oder 145-13.
Wer 155-13 draufmontierte (vom Golf o.ä.) hatte einen falsch laufenden Tacho.
Ciao, LUPF
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
Bis 3000 U/min keine 150 PS, dann kurz danach, wenn der Lader endlich den Druck aufgebaut hatte, 300 PS.
Ein Turboloch so tief wie der Grand Canyon...und dann schlagartig auf dem Mount Everest!
Gut das das ein Benziner war der diesel hätte dann ab 3000 touren richtig gezogen und bei 5000 Touren wäre schon wieder schluss gewesen.
MFG Sebastian
ein diesel hat aber auch einen größeren abgasdruck als ein benziner, deshalb is das turboloch dort nicht so groß und der lader setzt schon ab ca. 2000 upm ein (hingegen beim benziner so etwa bei 3000 upm).
darum findet der turbo bei modernen dieselmotoren auch gerne verwendung.
zumindest hab ich das mal so mitbekommen 🙂
falls ich mist erzähle, lass ich mic gerne belehren. 😁
MfG Marco
hALLO KOLLEGEN ICH HELF EUCH MAL A BISSL:
GTI = GRAND TOURISMO INJEKTION
GSI = GRAND SPORT INJEKTION
GT = GRAND TOUR
LMMA = LECK MI AM ARSCH
SS = SELBER SCHULD
SGSKH = SO GENAU SCHEISST KEIN HUND
( SPRUCH VON MEINEM ALTEN KAPO AUF BAU)
SDHD = SCHEISS DER HUND DRAUF
IST DOCH ALLES SCHEISS EGAL HAUPTSACHE IHR FAHRT NEN VW