Bedenkenlos Golf V Variant mit 100TKM?
Hallo Leute,
momentan fahre ich einen Skoda Octavia, Bj. 2000. Ich möchte mich aber nun langsam von diesem Auto trennen und stattdessen zu einem Golf V Variant greifen.
Mein Octavia ist ein Benziner, beim Golf würd ich gern auf einen 140PS starken Diesel setzen. Bei VW Gebrauchtwagen sind einige interessante Fahrzeuge drin. Nun möchte ich mich aber erstmal erkundigen, ob man beim Golf V bedenkenlos zu einem ca. 3 Jahre altem Auto raten kann, der bereits 100-130TKM gelaufen ist. Wie verlässlich sind die "Welt-Autos"? Die scheinen ja gesondert von VW geprüft zu sein. Ich würde bei der Summe nicht von privat sondern gerne bei einem VW-Partner kaufen.
Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße,
Christian
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian_GolfVI
Hallo Leute,
momentan fahre ich einen Skoda Octavia, Bj. 2000. Ich möchte mich aber nun langsam von diesem Auto trennen und stattdessen zu einem Golf V Variant greifen.
Mein Octavia ist ein Benziner, beim Golf würd ich gern auf einen 140PS starken Diesel setzen. Bei VW Gebrauchtwagen sind einige interessante Fahrzeuge drin. Nun möchte ich mich aber erstmal erkundigen, ob man beim Golf V bedenkenlos zu einem ca. 3 Jahre altem Auto raten kann, der bereits 100-130TKM gelaufen ist. Wie verlässlich sind die "Welt-Autos"? Die scheinen ja gesondert von VW geprüft zu sein. Ich würde bei der Summe nicht von privat sondern gerne bei einem VW-Partner kaufen.
Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße,
Christian
Wie soll dir das jemand -nach bestem Wissen und Gewissen- beantworten bzw. beurteilen können, der den ganz konkreten Variant (um den es ja geht) weder gesehen hat noch sonst was über ihn weiß ... ausser eben, dass es ein gebrauchter 140 PS Diesel, ca. 3 Jahre alt, und 100-130 tkm auf der Uhr? Das trifft auf 1000 andere gebrauchte VW's zu, von gutem Zustand bis total heruntergewirtschaftet.
Das wird ja schon dem schwerfallen, der das konkrete Auto 3 Jahre in-und-auswendig kennt, denn was da kommen könnte, da steckt niemand drin.
Auf jeden Fall steht fest: Garantie ist wohl runter, über Kulanz wohl auch nicht mehr viel zu erwarten (wenn mal was gravierendes ist), TÜV/AU ist fällig (wenn nicht schon passiert), Zahnriemen ist bald dran (teuer!), und eben ein GEBRAUCHTwagen mit der einen oder anderen Abnutzungserscheinung.
Moin,
danke für deine Antwort.
Konkret geht es quasi um alle Golf V Variant Bj. 2007 aufwärts mit 140PS TDI von der Gebrauchtwagen Homepage von VW unter 13.000 Euro.
Da hätte man zumindest noch ein Jahr Garantie vom VW Händler.
Mir gehts es nur darum, dass es eventuell typische "Macken" gibt, die bei einem Golf dieses KM-Stands üblicherweise auftreten oder zu beachten sind. Es geht nicht konkret um ein Modell. Die Frage war eher allgemeiner Natur.
Zitat:
Original geschrieben von Christian_GolfVI
Moin,danke für deine Antwort.
Konkret geht es quasi um alle Golf V Variant Bj. 2007 aufwärts mit 140PS TDI von der Gebrauchtwagen Homepage von VW unter 13.000 Euro.
Da hätte man zumindest noch ein Jahr Garantie vom VW Händler.Mir gehts es nur darum, dass es eventuell typische "Macken" gibt, die bei einem Golf dieses KM-Stands üblicherweise auftreten oder zu beachten sind. Es geht nicht konkret um ein Modell. Die Frage war eher allgemeiner Natur.
Konkrete Macken oder Schwächen, weswegen gerade diese Modelle reihenweise liegengeblieben wären oder sonstige eklatante Probleme bereitet hätten, wüsste ich keine (hatte selber bis vor kurzem einen "Plus" als 2.0 TDI von 2008).
Nur bei der km-Leistung, die du ansprichst, wird das eine oder andere in absehbarer Zeit auf dich zukommen, eben ganz normaler "Verschleiß". Abgesehen davon halte ich 100-130 tkm in nur 3 Jahren für eine "stramme Leistung", ich würde mich nach einem gleichaltrigen mit deutlich weniger km auf der Uhr umsehen. Dann hätte zumindest schon mal der kostspielige Zahnriemenwechsel noch laaaange Zeit.
Moin Michael,
Danke für die Info. Dass es grundsätzlich keine Schwächen bei dieser KM-Leistung gibt, ist ja schonmal beruhigend.
Ich kann deine Argumentation gut verstehen. Hätte ich die nötigen finanziellen Mittel, würde ich natürlich zu einem gleichaltrigen mit weniger KM greifen. Aber in diesem Preissegment gibt es da nichts und da ich eben gerade dieses Modell fahren möchte, bleibt da keine große Auswahl.
In 3 Jahren 100-130TKM zu fahren ist eine absolut hohe Leistung. Jedoch spricht das dafür, dass der entsprechende Wagen viel Langstrecke gefahren ist, was gerade für einen Diesel ja wesentlich besser ist als nur Stadtverkehr mit vielen Kurzstrecken.
Dinge, wie der von dir angesprochene Zahnriemenwechsel, bilden dann eine gute Verhandlungsgrundlage beim VW-Partner, wenn solch wichtige Reparaturen nicht eh schon am entsprechenden Fahrzeug gemacht worden sind. Aber das kann man ja alles erfragen.
Kannst du mir noch ein paar andere Verschleißteile nennen, die bei der KM-Leistung einer Überholung bedürfen?
Vielen Dank für deine Antworten.
Liebe Grüße,
Christian
Ähnliche Themen
Hallo,
auch auf die Gefahr hin hier geteert und gefedert zu werden, warum nicht wieder einen Octi. Technik ist hier wie da ähnlich. Jedoch würde ich bei den Produktionsorten der Modelle den Okti aus Mladá Boleslav dem Golf aus Puebla vorziehen. Kurzum ich denke der Octi ist das bessere Auto. Wie waren denn deine Erfahrungen mit Skoda was Auto und Werkstatt angeht?
Grüße
Hallo,
ich würde die Vorgeschichte des Fahrzeugs klären, was bedenkenlos möglich ist.
Grundsätzlich würde ich sagen das Du solch ein Fahrzeug kaufen kannst. Diese Laufleistung ist unbedenklich da der Zeitraum für ein Langstreckenfahrzeug spricht.
Ich hatte schon mehrere Fahrzeuge aus dem VW Konzern: Audi A4 TDI rund 350000 km bis zum Totalschaden durch Unfall,
in der Firma fahren wir VW ( überwiegend Kurzstrecke ) , sind robust die Autos.
Aktuell Beetle mit knapp 190000km. Wobei ja auch bekannt is das der Beetle qualitativ nicht der beste Wurf war, hoffen wir mal das der neue besser wird.
was die Laufleistung von 130000km angeht kann ich auch sagen das hier in China VW Jetta, Santana, Magota, Lavida etc. rumfahren mit teilweise über 500000km drauf haben, wobei das auf Jetta und Santana zutrifft. Letzte Woche sah ich ein Jetta Taxi mit 950000 km auf der Uhr.
Sonstige Verschleissteile bei der Laufleistung kann Dir ein VW Händler nennen, bzw sollten beim Skoda ähnlich bzw gleic sein.
Ich würde sagen bei plausibler Vorgeschichte : kaufen,
Grüsse
GTImops
Hallo,
bedenkenlos kann dir dan mit Sicherheit irgendeiner ein Okay geben. Selbst bei einem Gebrauchten vom Händler.
Für mich ist es von absoluter Wichtigkeit zu wissen was mit dem Fahrzeug so in den letzten 3 Jahren war, außer routinemäßige Dinge natürlich.
Muß nichts gewesen sein kann aber durchaus bei einer Lufleistung von 100.000 und mehr.
Darüber sollte man sich generell im klaren sein, wenn man so ein Fahrzeug kauft.
Eine Laufleistung von rund 100.000 in 3 Jahren sind bei einem täglich genutzten Fahrzeug sicher keine Seltenheit, zumindest wenn man täglich rund 150 Kilomter Arbeitsweg hat. Dann noch jedes Jahr Urlaub und Wochenendeinkauf, Sonntagsausflug dazu und du bist ratz fatz bei 100.000.
Habe ich bei meinen letzten 3 Gölfen immer ohne Probleme geschafft.
Hatte dabei eigentl. nie ernsthafte größere Dinge zu bemängeln.
Im großen und ganzen nur Inspektionen und das ein oder andere Verschleißteil, welches einfach kommt früher oder später.
Sicher war außen auch der ein oder andere Steinschlag, einfach nicht vermeidbar bei Winterbetrieb.
Im Inneren war ich aber bisher von allen dreien immer sehr positiv überrascht.
Bei ordentlichem Umgang, regelmäßiger Pflege, etwas Voraussicht und zu 90% allein unterwegs, waren diese auch nach rund 100.000 Kilometern immer tip top.
Trotz allem würde ich mir vermutl. nie so ein Auto gebraucht kaufen. Sollte der vorhande Octi techn. in Ordnung sein, dann würde ich ihn weiter so lange fahren bis er zerfällt oder bis etwas mehr Mittel zur Verfügung stehen.
Mike
Zahnriemenwechsel beim 2.0 TDI (Pumpe-Düse) liegt bei 150.000 km an. Das würde dann noch auf dich zukommen, auf kurz oder lang.
Ich kann mich meinen Vorrednern größtenteils anschließen: Wieso fährst du deinen jetzigen nicht einfach noch solange weiter, bis er die "Grätsche" macht? Und in der Zeit (bis dahin) sparst du weiter auf den nächsten, der dann bei mehr erspartem Eigenkapital bestimmt auch jünger mit weniger km sein könnte. Jedes Baujahr jünger und jede 1000 km weniger kann dir nur zugute kommen. Ich meine, da hättest du dann "mehr Auto" und längeres sorgenfreies fahren für's Geld.
Z. B. dann ein 3jähriger mit ca. 50.000 km auf der Uhr, da ist dann vorerst mal nichts grösseres im Programm, was fällig ist und unbedingt gemacht werden muss (ausser DSG-Ölwechsel bei 60.000 km). Außerplanmäßiges (größeres) kann immer auftauchen, auch beim Jahreswagen. Wehe, wenn dann keine Hersteller- oder Werkstattgarantie mehr greift, und auch die (freiwillige) Herstellerkulanz fraglich ist.
Aber die finanzielle Seite beim Autokauf ist und bleibt von dir selbst zu regeln. Damit steht und fällt vieles, da kann dir keiner reinreden.
Also ich werde meinen Wagen (G5Var 105PS TDI) mit 100-110tkm bzw. im Alter von 5 Jahren verkaufen.
Das ist das Alter bzw. die Grenze, wo immer Reperaturen anfangen... 120tkm Zahnriehmen, der DPF kommt bestimmt auch bei 150tkm. Wer weiß, wann der erste Turbo oder diverse PD-Einheiten kommen.
Ich hatte den Wagen mit 9 Monaten und 25tkm gekauft ...jetzt hat er mit 2 Jahren 48tkm. Der bekommt nur Land/ BAB. In 2 Jahren ist die Garantie (verlängert) rum und dann kommt ein Update.
Durch unseren Skoda/VW Firmenwagen bekommt man schon so divese Reperaturgeschichten mit.
- Oktavia 101 PS PD... aktuel 270tkm. Bei 200tkm neuer Turbo, mittlerweile 2 neue PD Elemente (Stück 680E ohne Lohn)
- Oktavia 140 PS, bei 120tkm Zylinderkopf defekt, 4,8k€ Reperaturkosten
Ich werde definitv keinen alten Wagen mehr auffahren, die "kleine" Reperaturen sind in der Summe zu teuer...was habe ich in meinen alten G3 an Geld versenkt... hier 100 Euro und da 100 Euro.
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht mit jungen Autos, die hohe Kilometerstände hatten.
Bestes Beispiel: Mein Golf V. Der hatte nach knap drei Jahren 122tkm auf der Uhr, als ich ihn kaufte. Und der läuft mittlerweile mit 208tkm noch wie eine 1, ausser einer Undichtigkeit an der Heckklappe keine einzige ausserplanmässige Reparatur.
Wichtig ist die lückenlose Wartung, ein guter Zustand und ein vertrauenswürdiger Verkäufer. Ich würde nur aus 1. Hand kaufen und im Zweifelsfalle beim ADAC einen Gebrauchtwagentest machen lassen.
100tkm für ein Auto sind keine Sache. Der hält locker nochmal soviel, ohne dass man gravierende Mängel befürchten muss.
Klar kann mal der Turbo verreckten, vielleicht ein PD_Element hin sein oder ein Radlager kommen. Aber das kann dir bei einem mit 60tkm genau so passieren. Das Geld, das du beim Kauf sparst, reicht für einige Reparaturen.
So gesehen hast du einen Bonus, den du im schlimmsten Fall aufbrauchst.
Moin Leute,
vielen lieben Dank für die hilfreichen Kommentare. Ich war dann gestern mal beim VW-Händler und hab da mal nach einem gebrauchten Kombi gefragt. Er sagte, dass die Autos eigentlich alle im Internet stehen, aber er hat noch ein Wagen für mich, den er wohl morgen oder Dienstag reinbekommt.
Ein Passt Variant, Bj. 03/2008, CR, 140PS, 85.000KM, Trendline und Businesspaket. Selbstverständlich checkheftgepflegt, Bremsen wurden wohl gerade neu gemacht und auch noch ein paar andere kleinere Reparaturen, die er mir so auf Anhieb nicht sagen konnte. Das kann er mir wohl mitteilen, wenn er das Fahrzeug dann tatsächlich da hat. Da möchte er 13.500,- für haben. Ich finde, dass das ein ziemlich faires Angebot ist...
Zum Thema Octi:
Warum ich keinen Octi kaufe? Die Autos gefallen mir schlicht und einfach vom Design her nicht. Außerdem spare ich damit nicht sonderlich viel Geld.
Warum ich meinen nicht weiter fahren möchte? Ich möchte mal ein neueres Auto fahren und nicht eins, welches schon 10Jahre auf dem Buckel hat. Außerdem ist das ein Benziner und ich hab mir durchgerechnet, dass ich mit dem mir angebotenen Passat, der in der Versicherung sogar günstiger ist als mein Octi, im Jahr trotz höherer Steuer bei gleicher KM Leistung ca. 500€ spare.
Was sagt ihr Golfer zu dem Angebot? 🙂
Passat ab 08 mit CR-Diesel ist schon mal nicht schlecht. Die Laufleistung ist ebenfalls in Ordnung.
Trendline ist halt gerade im Passat ziemlich mager - aber wenn du damit Leben kannst, dann kann man für diesen Preis nicht viel sagen, vorausgesetzt die Kiste ist gepflegt und das Wartungsheft lückenlos.