Becker Professional CD 54 + Zemex/Dension
Hallo alle miteinander, kann mir jemand sagen warum beim Musik abspielen über Bluetooth und aux via dension bt lite/zemex v3.1 am professional cd die Lautstärke dauernd willkürlich schwankt? CD funktioniert wunderbar und am business, das ich vorher hatte, war das mit den interfaces auch nicht so ... Grüße
43 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 7. März 2016 um 02:21:29 Uhr:
Ich habe damit keine Probleme mit den Becker Professional und dem Dension ohne Bluetooth
hab mir das jetzt auch mal geholt und ausprobiert ... selbes Problem. Sicher, dass du das CD54 Professional CD von Becker drin hast?
Zitat:
@cd54 schrieb am 30. März 2016 um 14:38:36 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 7. März 2016 um 02:21:29 Uhr:
Ich habe damit keine Probleme mit den Becker Professional und dem Dension ohne Bluetoothhab mir das jetzt auch mal geholt und ausprobiert ... selbes Problem. Sicher, dass du das CD54 Professional CD von Becker drin hast?
Ja🙂 Das kannst Du ja in meiner Bildergalerie zu meinen BMW selber sehen. Es gab aber was die Steuerung angeht bei mir Änderung zum Business was ich vorher drin hatte. Mit dem Business konnte ich das Radio im CD bzw. Wechselbetrieb so wohl vom Radio als auch mit der MFL bedienen.
Mit dem Becker Professional lässt sich der CD Wechslermodus nur mit der MFL bedienen, das Radio ist dann komplett tod. Man muss immer die Titel nach vorne Taste an der MFL drücken und kann dann für ca. 5 Sek das Radio bedienen. Man muss ja bei dem Dension die Tasten zum Album Wechsel am Radio drücken. Zudem muss man an der MFL immer doppelt drücken um Titel oder Alben zu wechseln. Da gewöhnt man sich aber dran😛 Der Radio CD Betrieb funktioniert ganz normal.
Habs jetzt nochmal ausgiebig getestet. Wenn es CD5-99 anzeigt, funktioniert erst alles normal, aber dann schaltet es von selbst dauernd auf CD1-01 wobei die Lautstärke total abfällt und dann wieder zurück (alle paar Sekunden hin und her, unregelmäßige Abstände glaube ich).
MFL und Tasten am Radio machen bei mir keinen Unterschied, auf beides reagiert das Radio mit der Anzeige im Display aber ich kann nur auf CD1-01 bis CD2-... umschalten und es geht weiter von alleine hin und her.
Der original Wechsler funktioniert einwandfrei. Firmware Update auf dem Gateway habe ich probiert, ist aber fehlgeschlagen ...
Wieso schickst du es nicht zurück und holst dir ein anderes? ZB DICE oder Zemex wenn das Dension bei dir nicht geht? Die Interfaces sind leider alle durch und durch Müll...
Ähnliche Themen
hatte schon zwei Zemex, das ist jetzt das zweite Dension ... immer dasselbe Problem am Professional Radio. Eigentlich brauch ich ja nur nen verdammten Aux Eingang :-/ den dietz 1252 kriegt man leider nirgends mehr her
die AUX-Vorbereitung vom Business CD hat es ja nicht, sodass man nur über den Wechsleranschluss gehen kann. Das schwarze Kästchen von Dietz macht das ja auch irgendwie softwaremäßig auf nem Mikrochip ... nicht so leicht selbst zu machen^^
Du redest vom prof Radio dann vom Business?! What?
Beim prof konnte ich bei mir den aux Anschluss neben dem Wechsler stecken...
Aber letztendlich... Who cares
Ich rede die ganze Zeit vom Professional CD, hab jetzt nur gemeint, dass das eben keinen AUX Anschluss hat im Unterschied zum Business (ab 2002 oder so) der Anschluss rechts ist doch was ganz anderes dachte ich ... da hast du einfach ein AUX-Kabel dran? Beim CD54?
Nö, habe ich nicht, habe es damals nur getestet dann kam es im Mini rein, mein Prof kam dafür weg und ein 16:9 rein.
Tatsächlich. Hab das ganz normale AUX Kabel (hatte ich mal fürs Business Radio gekauft) am Wechsleranschluss angesteckt und solange hinten eine CD drin ist, kommt Ton über AUX. Allerdings nur rechts normal, auf den linken Lautsprechern kommt fast nix an. Wenn man das jetzt noch irgendwie hinkriegen könnte, wär die Sache geklärt ... vllt ist der Stecker am Kabel defekt
Sollte ich es dann nochmal mit so einem probieren http://www.ebay.de/itm/200975216141 ...
... oder eher damit http://www.ebay.de/.../221330498581?... ?
Für den Fall dass das nochmal irgendwen interessiert: Kabel war nicht kaputt, nur die Pinbelegung anders (eben für den AUX-Eingang am Business). Umstecken der Pins reicht also, um mit dem Kabel (bei vorhandenem Wechsler mit eingelegter CD) ein Handy anzuschließen.