Becker Navi in TT

Audi TT 8N

Hallo.
Möchte mir vielleicht in nächster Zeit ein Becker Navi-Radio (Traffic Pro 4720 oder 7820) in meinen TT (Bj.2000, ohne BOSE) bauen.
Also, wenn ich mich bis jetzt richtig durchgelesen habe, brauche ich folgende Sachen dazu:
1. das Navi-Radio selbst
2. eine Radio-Blende (Einbau-Rahmen)
3. einen CAN-Emulator (für die Anzeige des Sender-Namens im FIS)
4. einen Aktiv-Adapter (zum Anschuß an das bestehende Sound-System)

Hab ich irgendwas vergessen, oder vielleicht eine Sache drin, die ich gar nicht brauche?
Sehe mit den ganzen Adaptern bald nicht mehr durch.

Wäre nett, wenn mir einer von Euch ne Art komplette Einkaufsliste schreiben könnte, damit ich dann danach alles besorgen kann.
Danke.

Gruß Uwe

49 Antworten

Das verstehe ich ja unter "Einbauen". Und deshalb gehe ich ja auch zum "Einbauer". Wenn ich nur das alte Radio raus und das neue reinstecken, und die Kabel zusammen stecken müsste, hätte ichs wahrscheinlich selber gemacht.
Nix für ungut, aber:
Welchen Adapter brauche ich jetzt? Hat der "S....n"-Mensch Recht?

... kauf doch einfach beide und probier´s aus. den den du nicht brauchst gibst du einfach zurück. ich würde im zweifelsfall beide kaufen bevor ich mich rumärgere weil was nicht geht und du wieder von vorne anfangen musst...

tulura

Jo, wahrscheinlich hast Du recht. So werd ichs machen

Gruß Uwe

Was haltet Ihr denn von dem Becker Traffic Assist PNA ?

Ähnliche Themen

ich muss mich dem heiko anschliessen, der Thomas Bastian aus Limburg ist echt fit, und sehr kompetent. er hat mir damals mein Online Pro samt Wechsler auch in den TT eingebaut....

Rudi

Wat issn so schwer ein Navi einzubauen?
Ist auch nur ein Radio, mit einer GPS Maus..... Der Kleine müßte reichen, da die Angeben der Hersteller bezüglich Ausgangsleistung immer etwas übertrieben sind.
Überlege dir mal wie groß das Radio ist, dann wieveil Platz da für das Verstärkerbauteil übrig ist. So, wo sollen da 4* 50 W herkommen? Ach ja, denk auch mal in die Sicherung des Radios, mulitpizier das mal mit der Bordspannung bei 4 * 50 Watt (Ausgang) sind das mal eben 200W also müßte allein dafür fast ne 15 A Sicherungn drin sein, oder? Laß dir nix erzählen, nimm den Kleinen, der reicht.
Was soll den da eigentlich gedremelt werden?

@ MarcTT
Danke. Das ist doch mal ne Aussage.

Kann ich Dir auch nicht sagen, was da gedremelt werden muß. Hab noch nicht in den Radioschacht reingeschaut. Ich denke mal -hoTTing- meint, das es im hinteren Teil des Schachtes ein wenig eng wird, und deshalb die eine oder andere Ecke weg muß.

Gruß Uwe

habe im TT noch nix dremeln müssen, ist denn das Becker größer als ein anderes? den der TT hat anch hinten eigentlich noch ein Stück Platz. Naja, wird ja gemacht, dann mußt du dir darüber schonmal keinen Kopf machen. Hättest das aber bestimmt auch alleine hinbekommen, denn das ist alles keine Hexerei.
Marc

@MarcTT

Gegen eine kurze Einbau-Anleitung hätte ich nix.

Kann mich ja mal allein versuchen. Wenn dann was nicht geht, kann ich immer noch zum Einbauer fahren.

Spricht ja nix dagegen, wenns wirklich nicht so schwer ist, wie Du sagst. Gott sei Dank, hat mir der Herr keine 2 linken Hände gegeben. Aber Du weißt ja wie das ist, der erste Schritt ist immer der schwerste.

Also wie gesagt: Mit ner kurzen Einbau-Anleitung ........

Gruß Uwe

Kann mir denn jemand weiter helfen?

Gruß Uwe

Hallo,
hier ist der Anschlussplan Becker

und hier der vom Chorus

Vergleich die Anschlüsse dann müsste klar sein welche Kabel Du tauschen musst.
Achte besonders auf 15 , 30 und Masse.

Du musst noch das Rückwärtsfahrsignal an das Becker anschließen,
das Signal findest Du im Wasserkasten 10 fach Steckverbindung orange Kontakt 10 Kabelfarbe sw/bl.

Gruß
TT-Eifel

Das Radio passt so nicht in den Schacht, hinten muss etwas sein was bei der "Beckerbreite" im Weg ist. Der Rückbau auf Concert war übrigens kein Problem, klappert deshalb nicht im Schacht rum.

Der Einbau eines Navis ist NICHT das gleiche wie bei einem Radio:

- GPS
- Rückfahrsignal
- Geschwindigkeitssignal
- und das Mikrofon (Beim guten Becker für die Eingabe des Zieles per Sprache

müssen zusätzlich angebracht werden.

und ich keinen Bock hatte, mich damit Stunden auseinander zu setzen, habe ich damals den Weg nach Limburg vorgezogen. Zumal ich dort das Radio inkl. Einbau zum Preis bekommen habe, den ich bei den meisten Händlern (ausser Internet) auch ohne Einbau bezahlt hätte.

Ich würde es wieder so machen...

Heiko

Hi.
Hab jetzt alles zusammen: (dachte ich)
- Becker Traffic Pro High Speed 7820
- Dietz-Adapter 17017
- Radioblende
- Phantomspeise-Adapter

Meine Werkstatt, die mir das Navi diese Woche einbauen wird, konnte mir noch nicht genau sagen, ob ich noch einen CAN-BUS-ADAPTER (nach seinen Angaben ca. 160,-€) benötige.
Der wollte sich heute nochmal schlau machen, und mich zurück rufen.
Was meint Ihr? Brauche ich so´n Ding noch?
Mein TT hat FIS, ist BJ 2/2000 und ohne BOSE.

Gruß Uwe

Soweit ich weiss brauchste den nicht, und selbst wenn kostet der keine 160€.

Typ hat eben angerufen: Hat sich schlau gemacht bei VW/Audi, und die sagen, ich brauche diesen CAN-BUS-Adapter, kostet ca. 180,-€.
Na Mahlzeit, ich kanns nicht glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen