Becker Navi in TT
Hallo.
Möchte mir vielleicht in nächster Zeit ein Becker Navi-Radio (Traffic Pro 4720 oder 7820) in meinen TT (Bj.2000, ohne BOSE) bauen.
Also, wenn ich mich bis jetzt richtig durchgelesen habe, brauche ich folgende Sachen dazu:
1. das Navi-Radio selbst
2. eine Radio-Blende (Einbau-Rahmen)
3. einen CAN-Emulator (für die Anzeige des Sender-Namens im FIS)
4. einen Aktiv-Adapter (zum Anschuß an das bestehende Sound-System)
Hab ich irgendwas vergessen, oder vielleicht eine Sache drin, die ich gar nicht brauche?
Sehe mit den ganzen Adaptern bald nicht mehr durch.
Wäre nett, wenn mir einer von Euch ne Art komplette Einkaufsliste schreiben könnte, damit ich dann danach alles besorgen kann.
Danke.
Gruß Uwe
49 Antworten
ach was! warum überhaupt CAN-BUS Adapter?
Nut der Dietz reicht. bin ich mir recht sciher, was soll der CAN-Bus Adpater bewirken?
Frag mich nicht. Bin ja auch kein Freak, muß denen ja glauben, wenn die mir das erzählen.
Also ich hab das bis dato, nach vielem lesen, so verstanden:
Es gibt vom TT ne Baureihe (alle Modelle bis ca. Mitte 2000, also auch meiner), die haben diesen CAN-BUS noch nicht, brauchen auch also beim Einbau eines Fremd-Radios/Navis keinen CAN-BUS-Adapter.
Und ab Bj. Mitte 2000 bis dato --> CAN-BUS, also die bräuchten diesen zusätzlichen Adapter.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Gruß Uwe
vieleicht oute ich mich jetzt, aber wofür soll der Can-Bus Adpater gut sein?
Wüßte nur was vom Can-Emu der die FIS-Anzeige trotz Nachrüstradio hinbekommt, aber sowas brauch man nciht wirklich, oder?
Ähnliche Themen
OK, hab meinen TT gerade zum Einbau des Becker in die Werkstatt meines Vertrauens geschafft.
Wenn ich ihn heut abend abhole, kann ich Euch berichten, ob ein CAN-BUS-Adapter nötig war, oder nicht.
Hab dem Meister auf jeden Fall gesagt, nur wenn es gar nicht ohne diesen Adapter geht, dann einbauen. Ansonsten ohne anschließen. Der haut mich schon nicht übers Ohr.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
ich hab auch ein Becker TP HS im TTR 11/99 und sogar ohne jeglich Adapter. Der Radiofritze hat nur irgend einen Wiederstand (?) eingebaut weil die hinter LS sonst zu leise waren. Sonst funzt alles.
Greets
Zitat:
Original geschrieben von Uwe0503
OK, hab meinen TT gerade zum Einbau des Becker in die Werkstatt meines Vertrauens geschafft.
Wenn ich ihn heut abend abhole, kann ich Euch berichten, ob ein CAN-BUS-Adapter nötig war, oder nicht.
Hab dem Meister auf jeden Fall gesagt, nur wenn es gar nicht ohne diesen Adapter geht, dann einbauen. Ansonsten ohne anschließen. Der haut mich schon nicht übers Ohr.
Gruß Uwe
Und wenn's eingebaut ist stell mal bitte ein Foto hier rein, bin nämlich auch noch auf Navisuche. Danke.
Hi.
Also, Becker Navi ist drin. Und sieht absolut geil aus.
Aber leider musste dieser komische CAN-BUS-Adapter verbaut werden. Ohne den kam kein Mux aus dem Navi. Dafür brauchte ich meine ganzen anderen Kabel nicht, wie den Dietz 17017 und den Phantomspeiseadapter. War also rausgeschmissenes Geld.
Was ich nicht kapiere, ist, das manche dieses Kabel brauchen, die anderen wiederum ein ganz anderes, manche nur einen Adapter, bei einigen ging es ganz ohne, ........
Das krieg ich nicht in meine Birne. Es gibt also zig verschiedene Arten des Einbau´s, den soviel unterschiedliche TT´s kanns ja wohl nicht geben. Fast (baujahr-) gleiche TT´s werden völlig verschieden angeschlossen. Das ist unfassbar.
Oder liegt das wirklich nur an der Kompetenz des Einbauers, der hier und da nur ein Kabel kappen müsste, an anderer Stelle wieder dranpfriemeln müsste, stattdessen aber auf einen (teuren) Steckadapter ausweicht.
Na ja, egal. mein Navi ist drin, und funktioniert.
Gelöhnt habe ich jetzt alles in allem:
1. Becker Navi 7820 -- 292,-€ (Ebay)
2. Radio-Einbaublende -- 7,49€
3. CAN-BUS-Adapter + kompletter Einbau -- 203,-€
Macht Summa summarum ca. 500€. Den Dietz 17017 (ca.18€) und den Phantomspeise-Adapter (ca. 12€) den ich mir vorher auf Anraten hier im Forum - besorgt hatte, brauchte ich leider nicht. War somit für die Katz. Aber egal. Was solls. Bin jetzt erstmal froh, das alles funzt.
Bilder werde ich heute oder morgen schießen. Stelle sie dann hier rein.
P.S. Über 3 Sachen müsst Ihr Euch aber im klaren sein, wenn ihr auch mit dem Gedanken spielt, ein Fremd-Navi in den TT einzubauen:
1. ihr müsst euch von der Anzeige des Radio-Senders im FIS verabschieden.
2. ihr müsst das Radio manuell ein und ausschalten (geht nicht mehr mit der Zündung)
3. die TT-Blende vorm Radio geht nicht mehr zu. Werde ich aber damit lösen:
http://www.auto-24h.de/.../...Kn%F6pfe-f%FCr-BECKER-PRO-2-St%FCck..php
Gruß Uwe
hallo,
wie oben schon beschrieben habe ich ein becker online pro in meinem TT und es geht beim zünden selbstständig an und aus...
Hast ein Tip für mich, welches Kabel da wo dran muß, damit das Navi mit der Zündung ein- und ausgeht?
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Uwe0503
Hi.
e2. ihr müsst das Radio manuell ein und ausschalten (geht nicht mehr mit der Zündung)
http://www.auto-24h.de/.../...Kn%F6pfe-f%FCr-BECKER-PRO-2-St%FCck..php
Gruß Uwe
Hallo Uwe!
Auch beim CAN-Bus kann das Radio/Navi so angeschlossen werden, dass es mit der Zündung an bzw. aus geht. Diese Funktion läuft meines Wissens nicht über die Adapter. Da muss dann nachverkabelt werden. Eigentlich sollte das der Einbauer bzw. die Werkstatt wissen.
MfG
Alex
Also, wenn der Einabuer es nicht hinbekommt ,dass das Radio an und ausgeht per Zündung, dann kann ich auch verstehen, warum er eine CAN-Adapter verbaut hat.....
Ich sag mal nix....
Man sollte sich mal die Kabelbelegeung des TT und des Radios ansehen, dann hätte er es sehen müssen....Nenene
Was macht der Can-Bus Adpater denn jetzt genau?
Was war deiner nochmal für ein Baujahr? Vor mitte 200 also kein Can, warum dann Can Bus Adpater? Hab ich da was falsch verstanden?
Ist schon komisch, dass du so einen Adpater plötzlich brauchtest, kenn ich beiher noch keinen, selbst in einem 1,5 Jahrer alten S3 ging alles mit dem normalen Aktiv Adpater...
Mein TT ist Bj. 2/2000.
Mein Einbauer (Werkstatt-Meister) hat schon mehrere Navis eingebaut, aber in einen TT war bisher auch seine Premiere.
Was der CAN-BUS-Adapter jetzt genau macht, kann ich Dir auch nicht sagen.
Aber wg. der Zündungs-Geschichte werd ich ihn nochmal besuchen, und "nachbessern" lassen.
Danke für die Tips.
Gruß Uwe
Is das einfachste der Welt - Zündungsplus (zur Not) vom Sitzheizungsschalter abgreifen, und aufs Radio legen - fertig.
So, hab grad mal ein Foto gemacht. Warum die Displayanzeige auf dem Pic nicht rot ist, weiß ich auch nicht. In Wirklichkeit ist sie auf jeden Fall ROT.
Gruß Uwe