Becker Mappilot
Becker Mappilot *Altes und inkomplettes Kartenmaterial*
Ein Navigationssytem um irgendwo anzukommen, aber
nicht da wo ich hin möchte.... wen gehts genau so?
ich habe ein neu A Klasse von Mercedes Benz gekauft inkl. Becker Mappilot in November 2012. Das Kartenmaterial auf dem Mappilot ist aus 2011! Also fast ein Jahr alt. Hier haben zum Beispiel die Zülpicher Str in Köln nur 2 Hausnummer, die hat in Realo fast 400 Hausnummer, die Heilbronner Str in Stuttgart nur 4 oder 5 Hausnummer, die haben aber um die 300 Hausmummer mindestens. Hier fühlt sich wohl nemand richtig zuständig! Zumindest Becker versteckt sich hinter Navteq, die wiederum schreiben:
Das vorhandene Datenmaterial wird vierteljährlich unseren Kooperationspartnern, die mit diesem Karteninformationen Produkte vertreiben, angeboten.
Becker reagiert:
vielen Dank für Ihre konstruktive Kritik.
Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge haben wir aufgenommen und an die entsprechende Stelle weitergeleitet.Nur durch Kunden- rückmeldungen, positiver aber auch negativer Art können wir unsere Produkte und unseren Service weiter verbessern. Das aktuellste Kartenmaterial hat den Kartenstand Q4/2011 und wurde am 13. Juli 2012 veröffentlicht. Es sind bis zu zwei Kartenupdates pro Jahr geplant.
Zur Zeit haben wir keine Informationen über das Veröffentlichungsdatum des nächsten Karten-Updates, welches aber in Kürze erfolgen sollte.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikel haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
_________________________________
Ihr Becker MAP PILOT Service Team
Also in einem Stern Produkt aus 2012 steckt ein "billigprodukt aus 2011" wofür um die € 1.000 berechnet werden. Und keiner fühlt sich verantwortlich um Becker mal zu sagen sorgt das die Kunden auch Sternen Qualität von Ihnen bekommen.
Mein Schreiben an Becker:
Guten Abend Herr,
selbstverständlich versteh ich das die Kartenmaterialien nicht jede Minute aktualisiert werden, so was erwarte ich auch nicht. DENNOCH, ich habe ein neues Apparat über die Firma Mercedes Benz erworben, ich kann dann denke ich davon ausgehen dass, dieses Material einigermaße Aktuell ist. Auf meine Fahrt in den Niederlanden hatte ich lediglich 3 Fehler bemerkt, außer die Zülpicher Strasse in Köln die schon uralt ist, die Umgehungssautobahn Venlo aus April 2012 landete ich in den Niederlanden auch noch auf eine „Schrotterpiste“…. Da freut sich ein brandneues Auto….
DANN, dazu hat mich die Firma NAVTEQ schriftlich bestätigt, die leiten alle 3 Monate die Daten an den Abnehmern weiter, Ihr Kartenmaterial stammt aber aus 2011. Somit hätte in November 2012 schon locker das Quartal 2 aus 2012 drauf sein können. Ich kaufe mir doch kein Navigationsgerät von über € 1.000,-- wo das Fälligkeitsdatum schon abgelaufen ist, ich verstehe auch nicht das Mercedes Benz als Qualitätsmarke so was bei Ihnen dann einkauft.
Wie Ihnen schon als Beispiel erwähnt, wenn ich beim Feinkosthändler Äpfel kaufe, kaufe ich auch keine verrottete Äpfel aus 2011, auch nicht wenn die erst gestern frisch vom Bauer geliefert worden sind. Oder akzeptieren Sie so was? NEIN! Und selber beim Bauer für diesen Feinkosthändler die Äpfel pflücken gehen, nein. Ich habe ein Navi über Mercedes // Becker und nicht über Navteq, somit kann ich erwarten dass Sie Ihr Kartenmaterial wenn das tatsächlich von Navteq jede 3 Monaten kommt aktualisieren.
Ich bitte Sie als Firma Becker nochmals dringendst beim nächsten Kartenupdate, was ja eigentlich laut Navteq mindestens schon 3 Mal hätte passiert sein können mich ein gratis Update zu liefern. Durch diese Geschichte werden tausenden Käufer bei Mercedes-Benz vereppelt. Auch mein Autoverkäufer der das gleiche Auto mit dem Becker Mappilot System gekauft hat ist hiervon betroffen, auch er hat nur 2 Hausnummer in der Zülpicher Strasse usw.
Sehr schlechte Werbung für ihre Firma, aber ich gehe davon aus dass, Sie diese Probleme in positiver Richtung lösen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Gross Wernung um junges Publikum anzuziehen bei Mercedes für die
neue A Klasse aber gleich die neue Kunden ärgern....
Vielleicht lesen die Einkaüfer das bei Mercedes auch, damit die vielleicht mal Drück machenb nach Qualität.....
Beste Antwort im Thema
Kurze Info in Sachen "aktuelles" Kartenmaterial...(hatte eine Email geschrieben, da mir trotz Update ein angeblich veraltetes Kartenmaterial angezeigt worden ist)
Am 30.07.2014 um 16:52 schrieb service@beckermappilot.com:
Sehr geehrter Herr
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir möchten Sie informieren, dass Ihnen die Karten mit gelb angezeigt werden, wegen einem Fehler im Becker Content Manager. Leider wurden in dem Programm Dateien hochgeladen, die nur zusammen mit dem neuesten Q4/13 Kartenpaket hochgeladen sein sollten. Das ist die Ursache des Problems. Dies wird in den nächsten Tagen durch die Freigabe des neuen Q4/13 Kartenpakets behoben.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikeln haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
______________________________
Ihr Becker MAP PILOT Service Team
Na denn, Q4/13 voraussichtlich im August 2014😁
271 Antworten
90 Euro 2x im Jahr. Die haben nach wie vor einen an der Waffel. Ich fahre mit den "alten" Daten so lange, bis ich irgendwann mal in eine Baustelle oder einen Fluß reinnavigiert werde, oder einen Kreisverkehr "gerade" durchfahre 😁
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
So, nun ist es amtlich. Kartenupdate ist neu und bei mir jetzt aktuell...
Das ist ja nur das Q2/2013-Update. Auf der Webseite steht was von "Ab sofort steht das Kartenupdate Q3/2013 im Becker Content Manager zum Download bereit!"
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Das ist ja nur das Q2/2013-Update. Auf der Webseite steht was von "Ab sofort steht das Kartenupdate Q3/2013 im Becker Content Manager zum Download bereit!"Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
So, nun ist es amtlich. Kartenupdate ist neu und bei mir jetzt aktuell...
Ich glaube das ist ein Fehler. Die aktuellste Version ist Q2/2013. Das spuckt mein Content Manager zumindest aus.
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
90 Euro 2x im Jahr. Die haben nach wie vor einen an der Waffel.
Ich schreibe es gerne noch mal: 32,50€ pro Update im Abo. Nix Waffel. Im Gegenteil: sehr günstig im Vergleich zum Comand, wenn da die 3 Jahre Schonfrist rum sind.
Gruß
FilderSLK
Ähnliche Themen
Aber nur unter der Annahme, dass bis zu zwei Karten-Updates pro Jahr - also in zwei Jahren vier Updates - veröffentlicht werden 😉
Die Aktualität des Mappilot Materials ist im Vergleich zu den eigenen Geräten nicht gegeben, diese erhalten stets aktuelleres Kartenmaterial. Mal sehen, wie es sich mit Garmin verhalten wird.
Die erste kostenlose Aktualisierung hat mein Händler verschlampt. (Die Kiste habe ich als "Geschäftswagen" mit 3000 km auf der Uhr gekauft)
Nach dem Kauf des Abos konnte ich eine aktuellere Map runterladen. Ein paar Monate später (weiss nicht mehr so genau, wann das war) kam ne neue Map raus. Und jetzt die nächste... Das sind also mittlerweile 3 Updates für mich in 9 Monaten. Ich bin guter Dinge, das ich mindestens 4 Updates im Abo bekomme...😉 IMHO werden es mehr...
Find ich ja schon mal gut, dass hier überhaupt noch Updates kommen... dachte scho nachdem das mit Garmin publik wurde, dass HARMANN dann gar nichts mehr macht und das einfach auslaufen lässt - aber gut.. wird ja auch Verträge gegeben wie lang die verpflichtet sind die Geräte zu supporten.
Zitat:
Original geschrieben von MARC176
Find ich ja schon mal gut, dass hier überhaupt noch Updates kommen... dachte scho nachdem das mit Garmin publik wurde, dass HARMANN dann gar nichts mehr macht und das einfach auslaufen lässt - aber gut.. wird ja auch Verträge gegeben wie lang die verpflichtet sind die Geräte zu supporten.
Genau das war auch mein Gedanke. Wenn es so bleibt, ist alles gut.🙂
Zitat:
Original geschrieben von mbclauser
Aber nur unter der Annahme, dass bis zu zwei Karten-Updates pro Jahr - also in zwei Jahren vier Updates - veröffentlicht werden 😉
Das war zumindest bisher immer so. Wenn man den Zeitpunkt des Abos geschickt wählt, kann man sogar 5 Updates abgreifen mit den 130€.
Die Daten sind beim Comand m.E. auch nicht aktueller. Becker ist immerhin so ehrlich und gibt auch zu, dass die Daten 1 Jahr alt sind (Q2/2013). Das ist aber normal in dem Geschäft.
Becker hat wohl eher ein grundsätzliches Problem mit der Datenaufbereitung, denn die Tempolimits waren bisher einfach grottenfalsch. Da sind z.B. vorübergehende Limits durch Baustellen in die Daten eingeflossen oder Tempolimits, die nur in Ausfahrten gelten, wurden für Schnellstraßen übernommen etc. Ein heftiges Beispiel war die B27 zwischen Stuttgart und Rottweil. Da war so ziemlich alles falsch an Limits, was es auf der Strecke gibt.
Mit dem aktuellen Update sieht's aber jetzt tatsächlich so aus, als ob Becker das Problem in den Griff bekommen hat. Bisher konnte ich keine Fehler feststellen.
Gruß
FilderSLK
Die Kartendaten stammen von Navteq/Nokia. Die werden auch von Garmin genutzt. Darin enthalten sind auch die Speedlimits. Die Aufbereitung der Daten, das sie auch fürs Navi verwendbar sind, dauert je nach verwendetem Core Monate...
Hallo zusammen,
kann mir einer mal sagen, wie es genau mit dem Updaten des BMP abläuft? Also Content-Manager aufrufen, BMP über USB verbinden, warten, warten, warten.... danach Registrieren/Einkaufskorb und Download! So steht es auf der Becker Homepage, jedoch nicht wie man es bezahlt? Hat da einer Erfahrung damit? Würde mich über eine kurze Info sehr freuen,danke. Habe noch Q2/2011 drauf.😠 Wie ich das jetzt so gelesen habe ist Q2/2013 aktuell und ich denke mal, da wird sich in fast 2 Jahren bestimmt was (evt. auch sichtbar) getan haben?
LG: Wolfgang
Also da steht:
6. Informieren und einkaufen
Wählen Sie das gewünschte Produkt aus, indem Sie auf den Button „in den Warenkorb“ klicken. Ihre Produktauswahl wird Ihnen dann im Warenkorb angezeigt, von wo aus Sie Ihren Einkauf fortsetzen oder Ihr(e) Produkt(e) direkt bestellen können.
Sollten Sie noch nicht angemeldet sein, werden Sie zur Anmeldung aufgefordert und können anschließend Ihre Bestellung prüfen und durch Eingabe Ihrer Kreditkartendaten abschließen. Ihre Kreditkartendaten müssen bei jedem Einkauf aus Sicherheitsgründen erneut eingegeben werden.
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Also da steht:6. Informieren und einkaufen
Wählen Sie das gewünschte Produkt aus, indem Sie auf den Button „in den Warenkorb“ klicken. Ihre Produktauswahl wird Ihnen dann im Warenkorb angezeigt, von wo aus Sie Ihren Einkauf fortsetzen oder Ihr(e) Produkt(e) direkt bestellen können.
Sollten Sie noch nicht angemeldet sein, werden Sie zur Anmeldung aufgefordert und können anschließend Ihre Bestellung prüfen und durch Eingabe Ihrer Kreditkartendaten abschließen. Ihre Kreditkartendaten müssen bei jedem Einkauf aus Sicherheitsgründen erneut eingegeben werden.
Danke für Deine schnelle Info: Ja, gerade das ist mein Problem, weil ich "keine Kreditkarte" habe und auch brauche.🙄 Es muss doch auch eine andere Möglichkeit zum bezahlen des Update geben! Ich habe heute Nachmittag bei Becker angerufen 0180........., aber die nette Dame hatte keinen blassen Schimmer von dem Thema! 😠
LG: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von W176er
Es muss doch auch eine andere Möglichkeit zum bezahlen des Update geben!
LG: Wolfgang
sieht nicht so aus 😰
Ich hab die Parktronic erst 3-4x genutzt... aber freu mich immer wie ein kleines Kind wenn es dann mal funktioniert 😁