Becker Map Pilot wird vom PC nicht erkannt

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen!

Seit drei Wochen habe ich nun meinen "neuen" S 204. naja, ein Jahr alt... ;-)

Jetzt wollte ich das Navi updaten und habe den Map Pilot an den PC angeschlossen. Zuerst sah es so aus, als ob alles erkannt werden würde, aber plötzlich kam die Meldung "USB-Gerät wurde nicht erkannt".

Versuche mit anderen Kabeln, anderen USB-Ports, auch an anderen PCs brachten nichts. Auch ein Reset hat nicht geholfen.

Weiß hier jemand Rat?
Hoffentlich... ich will übermorgen in Urlaub fahren... ;-(

Vielleicht 'ne dumme Frage:
Ich habe ja noch Garantie auf das Auto. Junge Sterne...
An wen wendet man sich da ggf. in der Werkstatt? Kann einem da der KD-Meister weiterhelfen?
Es gibt ja sicher auch MB-Fahrer, die keinen PC haben. Die müssen ja auch irgendwie zu einem Update kommen.

Vielen Dank für eure Hlfe.

Viele Grüße und eine schöne Woche
kiroy

51 Antworten

Das mit der Karte funktioniert nicht. MB hatte ja so eine Karte besorgt. Für 140€. Aber damit das funktioniert, braucht das Becker ein Funktionsupdate. Und das wiederum geht nur mit dem Content Manager. MB hat die Karte zurückgenommen. Aber mit dem Update des Becker Gerätes wollen die sich nicht befassen. Ich habe jetzt die Werkstatt in Polen angefragt, ob die das machen und zu welchem Preis. Es ist das M013. Wenn das nicht geht, bleibt mir immer noch das Car-Play Gedöns.
Was bringt denn das CarPlay überhaupt, außer daß der Handy-Bildschirm auf dem internen Display dargestellt wird? Die Navigation findet ja auf dem Handy statt? Ich bin nicht der begeisterte "auf dem Handy-Spieler".
Gibt es auch eine Lösung, wo das Becker Gerät im Auto verbleibt und CarPlay nur bei Bedarf auf das Auto-Display gespiegelt wird? Was sind das für Adapter mit USB- Anschluß? Das Auto hat in der Mittelkonsole einen USB- Anschluß. Habe ich 10 Jahre lang nicht benutzt. Wozu ist der? Ergibt das einen AUX _Anschluß?
Ebenso ist da die "Media Interface Schnittstelle" . Kann man darüber nur Musik abspielen oder auch navigieren? Einen Media Interface Adapter gibt es bei Amazon.

Jetstar MDI MMI AUX Adapterkabel, MP3 Musik Audio Interface kompatibel für Mercedes Benz angeschlossenen USB-Flash-Laufwerk

So wie ich es verstehe, ist der Betrieb von Becker Gerät und CarPlay nur mit einem externen Display mit Androiod-System möglich, welches irgendwo angebracht werden muß? Das Display verdeckt teilweise die Sicht auf die Straße.
Die Schnittstelle "Media Interface" (weißer Stecker in der Mittelkonsole) stellt keine Verbindung zu einem CarPlay Adapter her.
Die Werkstatt in Polen antwortet nicht.

Kurz und einfach, bei dem Carabc soll die Bedienung des Navis im Handy vom Auto aus gehen. Der stellt das Interface zu Google Auto bzw. Apples Pendant her. Da der MapPilot das nicht hat und auch sonst nichts im Auto das Interface stellt, hast du nur Bluetooth vom Audio20 mit Telefonie und Audiostreaming.

Ich war mit dem Teil nicht zufrieden. Man kann keinen Radiobetrieb mehr machen und das sorgt für strammen Skkuverbrauch im Handy. Meins schaltete das WLAN nicht ab und das Handy buchte sich dann nicht immer ins heimische WLAN ein. Deswegen nicht beim großen A kaufen, direkt beim Importeur.

In Polen könnten Sommerferien und Betriebsferien sein. Dafür ist, glaube ich, gerade Saison.

Es gibt auch die Möglichkeit anstelle des Display ein solches auf Basis eines Androidsystems einzubauen. Das gibt dann die Eingaben aus dem Audio20, dem BMP und von sich selbst auf dem Display aus. Das stellt dann die weiteren Schnittstellen wie Carplay oder Android Auto autonom zur Verfügung.

Carabc funktioniert mit dem werkseitigen Display...es ist Plug& Play...einfach mal die Suche bemühen

Ähnliche Themen

Ich suche ja schon. Ich bin zur Erkenntnis gekommen, daß das CARABC für mich nicht taugt. Die wesentliche Funktion ist wohl, daß man das Handy nicht mehr in die Hand nimmt. Ablenkungsfaktor genauso, aber eben nach Gesetz richtig.Von Gesetzesmachern, die sich fahren lassen, statt selber zu fahren. Der Einbau eines Displays wäre sicher der beste Weg. Aber auch aufwändig.

Dann hast du die Vorteile von AndroidAuto/CarPlay nicht verstanden...sei es drum.

Vielleicht hast du im Bekanntenkreis jemanden, der dir das mal praktisch im Auto zeigt.

Ich kenne Niemanden, der so etwas hat. Was sind denn die tollen Eigenschaften?
Konserven- Musik hören- habe ich noch nie im Auto gemacht. Fernsehen beim Fahren - brauche ich nicht. WattsApp Nachrichten beim Fahren lesen- brauche ich nicht. Auf einem Display Spielen- brauche ich nicht.Navigieren- das möchte ich.

Wenn du kein relativ günstiges Upgrade des veralteten Systems möchtest, kannst du dir ja ein anderes Auto mit funktionierendem und halbwegs aktuellen Navi, welches dann in einigen Jahren ebenfalls veraltet ist, zulegen...deine Entscheidung.

Super Tipp! Den hat mir der Händler auch gegeben. Hast Du nichts sinnvolles zu schreiben? Dann schreibe doch einfach nichts! Das geht!
Mein Auto hat nach zehn Jahren und 115 T km noch keinen Defekt gehabt. Nur Wartung bei MB. Von unten sieht das Auto aus wie neu. Kaum Winterbetrieb. Mir fällt kein Grund ein, warum ich das gegen ein störanfälliges neues Auto tauschen sollte.

Wer nur navigieren will, für den ist der MapPilot optimal und die Integration ist gelungen. Im Gegensatz zum Comand gab es vor einem Jahr noch Update. Da warte ich eigentlich täglich drauf.

Hast du es mal an einem anderen USB-Port versucht und nimm keinen USB 3.0, das gibt Probleme.

Ich habe schon 3 Rechner mit WIN10 neu eingerichtet. Aber rel. neue Hardware. Keine Treiber für WIN 7 gefunden. USB3.0 und USB 2.0 benutzt. Mehrere MB Werkstätten angefragt. Ohne Erfolg. Mit meinem leider entsorgten Uraltrechner (glaube der hatte WIN7) ging das Update problemlos.

Wo sitzt du denn?

Naumburg/ Saale

Zu weit, sonst hätte ich gesagt, komm vorbei und wir spielen damit.

Was kann ich noch PC-seitig probieren? Hat das jemand mit neuer Hardware funktionsfähig bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen