Becker Map Pilot Update
hat jemand eine Ahnung, wann für den BMP endlich eine Version mit Kartendaten zumindest aus 2012 kommt ?
Kartendaten aus Q4.2011 ist ja wohl schon ein wenig arg alt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OWL-Stern schrieb am 8. Oktober 2014 um 20:43:53 Uhr:
Wie oft kommt eigentlich ein Kartenupdate ??
1 mal im Jahr ??
ca. 2x im Jahr
86 Antworten
Beim Update (!) auf V2.5 kam bei meinem sogar schon die Meldung, dass der Platz nicht ausreiche. Also alle unnützen Karten inkl. Frankreich runtergeworfen und das Update drauf. Ich werde sowieso nie aus Deutschland raus kommen, höchstens mal in die Niederlande. :-)
Das Gerät machte genau genommen sogar zwei Updates: Erst die Firmware, dann die Software (V2.5). Sagt der Content Manager ja genau.
Thomas
Genau! Nach den vielen hier beschriebenen Fehlern und Macken ging das Ganze doch relativ gut. Nur das das Laden der Kartendaten auf den Rechner Stunden gedauert hat. Das lag aber sicher an meiner Datenleitung. Durch die neue Software gefällt mir auch die Bedienung und die Wahlmöglichkeiten besser. So kann man z.B. die Zielführung einfacher als bisher abbrechen. Nun werde ich mir noch den Gefahrenstellenwarner "gönnen". Für die, die ihn schon haben die Frage, lohnt sich das mit den "Gefahrenstellen"?? Oder ist es auch nur ein Gimmick.
VG!
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
Genau! Nach den vielen hier beschriebenen Fehlern und Macken ging das Ganze doch relativ gut. Nur das das Laden der Kartendaten auf den Rechner Stunden gedauert hat. Das lag aber sicher an meiner Datenleitung. Durch die neue Software gefällt mir auch die Bedienung und die Wahlmöglichkeiten besser. So kann man z.B. die Zielführung einfacher als bisher abbrechen. Nun werde ich mir noch den Gefahrenstellenwarner "gönnen". Für die, die ihn schon haben die Frage, lohnt sich das mit den "Gefahrenstellen"?? Oder ist es auch nur ein Gimmick.VG!
Michael
wenn mich nicht alles täuscht, dann sind im Gefahrenstellenwarner auch die ganzen Fotoapparate drin. Wenn das mal installiert ist, dann sollte man sich tatsächlich überlegen, ob man die Warnungen mit Lautsprecher aktiv schaltet. Da sind nämlich die Fotoapparate aller nur möglichen Standorte mit drin. Auch an den Stellen wo mehrmals die mobilen Fotos gestanden haben. Und da piepst es dann doch sehr oft. Aber wie gesagt, man kann das in einem gesonderten Menü abschalten.
Ein Gymmick ist es auf keinen Fall.
Danke w204-wk! Genau das wollte ich wissen. Mich interessieren nicht die scharfen Kurven (ausser bei Mädels), sondern die Stellen, wo es Passfotos gibt. Und wenn das halbwegs aktuell ist, lohnen sich die 14,95 € sicher.
VG!
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
Danke w204-wk! Genau das wollte ich wissen. Mich interessieren nicht die scharfen Kurven (ausser bei Mädels), sondern die Stellen, wo es Passfotos gibt. Und wenn das halbwegs aktuell ist, lohnen sich die 14,95 € sicher.VG!
Michael
Hallo alle zusammen.
Also ich habe mir auch schon überlegt, ob ich mir den Gefahrstellenwarner für 24,95 € installiere. Habe aber erst einmal nach reiflicher Überlegung mir in der aktuellen Softwareversion des „BMP“ die Ansage, wann ich die aktuell gültige Geschwindigkeit überschreite, aktiviert. (Siehe Seite 46 der aktuellen Bedienungsanleitung)
Was soll ich sagen? Es funktioniert meiner Meinung nach „sehr Gut“!
Habe heute damit die ersten 380 km (Autobahn/Bundes/Landstr.) hinter mich gebracht. An jedem „Ortseingang“ und an jedem Geschwindigkeitslimitschild“ wurde mir, sofern ich die Geschwindigkeit (nach meiner vorigen Einstellung 10 km/h) um diese Geschwindigkeit überschritten hatte „FREUNDLICH“ von „Else“ mitgeteilt, dass ich meine derzeitige Geschwindigkeit beachten sollte.
Ich könnte jetzt natürlich in dem „BMP“ einprogrammieren ich möchte erst nach 20, 30, 40 km/h usw. der Überschreitung gewarnt werden.
Aber ich werde es derzeit erst einmal so lassen. Zumal der Gefahrenstellenwarner mich nur an „fest“ installierten Orten dieser Geräte warnt. „Else“ macht es derzeit an jeder Reduzierung der Geschwindigkeit, sofern ich die vorgegebenen Werte (s.o) überschritten habe.
Was ich dann selbst mache, bleibt mir wie auch beim Gefahrenstellenwarner selbst überlassen.
Beste Grüße
Günter
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Was ich dann selbst mache, bleibt mir wie auch beim Gefahrenstellenwarner selbst überlassen.Zitat:
Beste Grüße
Günter
Hallo Günter,
das hatte ich auch mal einprogrammiert, aber dann sehr schnell wieder ausgeschaltet. Es nervt fürchterlich, denn man fährt ja schnell einmal 10 km schneller (oder mehr, wie gespeichert wurde). Ich hatte einen richtigen Ehekrach mit "Else" und ihrer vorlauten Ansage ... !
VG!
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
Danke w204-wk! Genau das wollte ich wissen. Mich interessieren nicht die scharfen Kurven (ausser bei Mädels), sondern die Stellen, wo es Passfotos gibt. Und wenn das halbwegs aktuell ist, lohnen sich die 14,95 € sicher.VG!
Michael
Auf Mädels reagiert das Teil nicht - ich habe zumindest noch keinen Menüpunkt dafür gefunden. Da werden wir wohl auf den neuen S205 warten müssen - mit den Rundumkameras könnte da ein findiger Programmierer vielleicht ein passendes Feature mit einbauen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
Nur das das Laden der Kartendaten auf den Rechner Stunden gedauert hat. Das lag aber sicher an meiner Datenleitung.
Ja, muss es, denn mit meiner 16000er-Leitung waren die Updates in wenigen Minuten herunter geladen. An Becker liegt es (ausnahmsweise) nicht.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Hallo alle zusammen.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
Danke w204-wk! Genau das wollte ich wissen. Mich interessieren nicht die scharfen Kurven (ausser bei Mädels), sondern die Stellen, wo es Passfotos gibt. Und wenn das halbwegs aktuell ist, lohnen sich die 14,95 € sicher.VG!
Michael
Also ich habe mir auch schon überlegt, ob ich mir den Gefahrstellenwarner für 24,95 € installiere. Habe aber erst einmal nach reiflicher Überlegung mir in der aktuellen Softwareversion des „BMP“ die Ansage, wann ich die aktuell gültige Geschwindigkeit überschreite, aktiviert. (Siehe Seite 46 der aktuellen Bedienungsanleitung)
Was soll ich sagen? Es funktioniert meiner Meinung nach „sehr Gut“!
Habe heute damit die ersten 380 km (Autobahn/Bundes/Landstr.) hinter mich gebracht. An jedem „Ortseingang“ und an jedem Geschwindigkeitslimitschild“ wurde mir, sofern ich die Geschwindigkeit (nach meiner vorigen Einstellung 10 km/h) um diese Geschwindigkeit überschritten hatte „FREUNDLICH“ von „Else“ mitgeteilt, dass ich meine derzeitige Geschwindigkeit beachten sollte.
Ich könnte jetzt natürlich in dem „BMP“ einprogrammieren ich möchte erst nach 20, 30, 40 km/h usw. der Überschreitung gewarnt werden.
Aber ich werde es derzeit erst einmal so lassen. Zumal der Gefahrenstellenwarner mich nur an „fest“ installierten Orten dieser Geräte warnt. „Else“ macht es derzeit an jeder Reduzierung der Geschwindigkeit, sofern ich die vorgegebenen Werte (s.o) überschritten habe.
Was ich dann selbst mache, bleibt mir wie auch beim Gefahrenstellenwarner selbst überlassen.
Beste Grüße
Günter
Nö nö nö - da sind nicht nur die fest installierten Fotoapparate drin, da stehen unwahrscheinlich viele Fotoapparate drin, und zwar an allen bekannten Stellen (90% dürften das vermutlich sein, die mobil mal an diesen Stellen gestanden haben). Deshalb piepst das Teil auch relativ oft. Ich bin dieser Tage auf der Autobahn gefahren und plötzlich piepst es - dabei wurde aber lediglich der (irgendwann mal festgestellte) Foto auf der Landstraße nebenan angezeigt.
Vielleicht könnt Ihr mich ja mal schlau machen. Was macht der BMP, wenn er nun solch eine Fotografiestelle vor sich hat und in welchem Abstand? Gekauft und programmiert habe ich das Programm schon.
VG!
Michael
wenn du im navi mod bist siehst du das radar und hörst ein pliep, schätze so ca, 200m vorher wenn du vorbei bist wieder ein (diesmal) ein Plup. das kannst du einstellen ob jedesmal oder nur wenn die geschwindigkeit überschritten wird ertönt.
den ton hörst du auch in jedem Modus des audio 20, kannst aber deaktivieren.
Hallo,
habe am vergangenen Donnerstag meinen neuen Benz in SiFi abgeholt.
Heute versuche ich das veraltete Kartenmaterial upzudaten über das beigelegte 45 Tage kostenlos Update.
Wenn ich das Gerät mit dem beiliegenden Kabel mit dem PC verbinde passiert bei mir überhaupt nichts.
Daraufhin habe ich die Becker Content Manager Software heruntergeladen und installiert.
Nach Aufruf dieser Software heisst es nur das das Gerät nicht verbunden sei, und ich solle es ggf. noch "einschalten".
Was mache ich falsch, ich finde jetzt nicht wirklich explizit einen extra Schalter am NaviModul den ich einschalten könnte.
Wäre für Tipps und Ratschläge dankbar.
Vielen Dank und viele Grüße
EntspannterBenz
Zitat:
Original geschrieben von EntspannterBenz
Wenn ich das Gerät mit dem beiliegenden Kabel mit dem PC verbinde passiert bei mir überhaupt nichts.
Kommt nicht mal der "USB verbunden"-Sound? Wenn nicht, dann ist der Akku vielleicht leer? Mal ne Nacht im Auto lassen...
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von mnemo70
Kommt nicht mal der "USB verbunden"-Sound? Wenn nicht, dann ist der Akku vielleicht leer? Mal ne Nacht im Auto lassen...Zitat:
Original geschrieben von EntspannterBenz
Wenn ich das Gerät mit dem beiliegenden Kabel mit dem PC verbinde passiert bei mir überhaupt nichts.Thomas
So bescheuert das klingen mag - wenn keine USB-Verbindung aufgebaut wird - nimm einfach mal einen anderen USB-Anschluß (ich hatte das Problem auch - 2xFront-USB, 4xRückseiten-USB, 2x intern USB / hatte einen der Front-USB genommen - nix geht - den 2. Front-USB - klappte sofort).
Bei mir lag es am Programm des DVD-Brenners von Roxio, da kac... gleich der ganze Rechner ab beim Anstecken des Moduls! Welche USB-Buchse beutzt wurde, war bei mir völlig egal.
Brennprogramm deinstallieren und wieder testen! Mit CDxpBurner geht alles wieder.
Gruß
Lars