Becker Map Pilot
Hallo zusammen,
ich wollte mein Map online verbinden um es vielleicht zu aktualisieren. Habe zuerst den aktuellen Becker Content Manager von der Becker Hompage heruntergeladen. Mein PC hat das Betriebssystem Win 10, nachdem sich der Rechner mit dem Map verbunden hatte, machte er ein Backup auf meiner lokalen Platte. Nun wollte er die Firmenware auf dem Map aktualisieren, dann sollte ich den Reset Knopf einmal drücken, hab ich gemacht, seitdem kein Kontakt mehr zum Rechner und auch nicht mehr zum Navi.
Habe keine Idee mehr, vielleicht kann mir einer helfen.
LG
LJ-75
Beste Antwort im Thema
Dann will ich mal eine Lanze für den MapPilot brechen.
Habe den nun 1 1/2 Jahre, zwischendurch geupdatet und alles läuft wie es soll.
38 Antworten
Zitat:
@CityCobra schrieb am 21. Februar 2016 um 22:41:30 Uhr:
Zitat:
@amdwolle schrieb am 21. Februar 2016 um 22:21:48 Uhr:
Habe den nun 1 1/2 Jahre, zwischendurch geupdatet und alles läuft wie es soll.
Was zahlst Du eigentlich für die Karten Updates und wie häufig?
Soweit mir bekannt ist sind die Updates kostenpflichtig.
Das war einer der Gründe warum ich mich gegen den Map Pilot entschieden habe.
Die Updates kommen (zumindest war es bis dato so) 2x jährlich und kosten für 24 Monate 129 Teuro.
Eigentlich sollte nun so langsam mal das "Frühjahrs-Update" kommen.
Hallo,
habe gerade einen Termin (02.03.) beim freundlichen vereinbart. Werde auf jeden Fall berichteten.
LG
LJ - 75
Hört sich nach einen Total defekt.
Muss voll die box erneuert werden.
Zitat:
@CityCobra schrieb am 21. Februar 2016 um 22:41:30 Uhr:
Zitat:
@amdwolle schrieb am 21. Februar 2016 um 22:21:48 Uhr:
Habe den nun 1 1/2 Jahre, zwischendurch geupdatet und alles läuft wie es soll.
Was zahlst Du eigentlich für die Karten Updates und wie häufig?
Soweit mir bekannt ist sind die Updates kostenpflichtig.
Das war einer der Gründe warum ich mich gegen den Map Pilot entschieden habe.
Die kosten auch beim Comand Kohle.... also bleibt nur das Scheibennavi mit Lifetime-Updates. Ich zahle für 2 Jahre 129 EUR beim Pilot, das kann ich mir gerade noch so leisten, ohne samstags in der Fußgängerzone musizieren zu müssen 😉
Ähnliche Themen
Und wenn man ehrlich ist, ein bis zwei Jahre Pause kann man ja auch problemlos machen, wenn die 24 Monate rum sind. So oft ändern sich Deutschlands Straßen nun auch wieder nicht (bei unserm Scheibennavi ist das zwar inkl. aber da bin ich zu faul 😉).
Zitat:
@cdfcool schrieb am 22. Februar 2016 um 16:42:28 Uhr:
Die kosten auch beim Comand Kohle.... also bleibt nur das Scheibennavi mit Lifetime-Updates.
Ich zahle für 2 Jahre 129 EUR beim Pilot, das kann ich mir gerade noch so leisten, ohne samstags in der Fußgängerzone musizieren zu müssen 😉
Mir geht es dabei auch nicht vorrangig um die Kosten für die Karten-Updates, es hat mich halt nur interessiert.
Ich hatte kürzlich auch mit dem Gedanken an dem Becker Map Pilot gespielt, mich dann am Ende für ein "Scheiben-Navi" entschieden, nicht nur wegen den kostenlosen Livetime Updates.
Nachdem ich hier zahlreiche Beiträge zum Thema gelesen hatte, fiel meine Entscheidung auf ein mobiles Navi weil dieses angeblich leistungsfähiger sein soll als der teurere Map Pilot von Becker.
Hinzu kämen auch noch die Kosten für die Montage der Fahrzeugvorrichtung etc.
Selbst wenn ich mir alle Teile gebraucht besorgen würde ist das mobile Navi deutlich günstiger.
Wenn ich sehr häufig ein Navi benötigen würde hätte ich mich eventuell sogar für das Command entschieden, aber für ca. 99 % meiner Fahrten benötige ich kein Navi.
Ich schätze den Komfort, im Tacho-Display die Fahranweisungen zu haben, und für den Preis ein NAvi ist für MB-Verhältnisse dann schon ok.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 22. Februar 2016 um 18:30:55 Uhr:
Ich schätze den Komfort, im Tacho-Display die Fahranweisungen zu haben
Das war das einzigste was mich daran gereizt hat.
Aber ich kann auch ohne so etwas leben.
Wenn ich irgendwo unterwegs bin, wo ich den Blick nur ungern von der Straße nehme (z.B. zur rush-hour in Rom), da ist das unbezahlbar. Ansonsten stimme ich dir zu, dass es zwar nett ist, aber nicht lebenswichtig.
Für mich zählt immer wieder die Bedienbarkeit während der Fahrt.
Da ist so ein Saugnapfnavi einfach nichts.
Aber klar, wenn man es nur als absolute Ausnahme braucht, dann reicht das.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 22. Februar 2016 um 18:46:03 Uhr:
Für mich zählt immer wieder die Bedienbarkeit während der Fahrt.
Da ist so ein Saugnapfnavi einfach nichts.
Was soll ich während der Navigation da groß Bedienen?
Mein mobiles Navi reagiert z.B. auf Sprachanweisungen.
https://buy.garmin.com/.../prod168823.html
Weitere Features sind z.B. Kollisionswarnung, Spurhalteassistent, eine integrierte DashCam etc.
Und wie sind die Fahrassistenzfunktionen @CityCobra ?
Zitat:
@CityCobra schrieb am 22. Februar 2016 um 18:58:39 Uhr:
Was soll ich während der Navigation da groß Bedienen?
Mein mobiles Navi reagiert z.B. auf Sprachanweisungen.
In dem Moment wo Verkehrsstörungen (Stau) dazu kommen, ist es vorbei mit dem blinden Lauschen was "Uschi" so zu sagen hat. Dann muss man selbst ran und beuteilen was irgendwie geht.
Das ist übrigens das, was ich brauche.
Dann fange ich an, das Navi als mobile Karte einzusetzen und die Möglichkeiten selbst auszuloten (dabei gilt, nimm nie die vorgeschlagene Umfahrung, denn die ist fast immer die schlimmste Alternative). Schaue, ob man einen individuellen Weg findet. Mach das mal mit deinem Saugnapfnavi während du fährst 😉. Das ist als Beifahrer schon eine Herausforderung.
Mit Comand geht das einwandfrei 😉.
Zitat:
@amdwolle schrieb am 21. Februar 2016 um 22:21:48 Uhr:
Dann will ich mal eine Lanze für den MapPilot brechen.
Habe den nun 1 1/2 Jahre, zwischendurch geupdatet und alles läuft wie es soll.
Wie bei mir!
Geh mal zu MB und lass die sich mal dran versuchen.
Klasse wie hier mal wieder ein Thread zugeschrieben wird.
Der TE hat eine klare Frage gestellt.
Und jetzt nur ein Geschreibsel welches Navi (vielleicht) besser ist.