Becker Map Pilot mit Blitzerwarner?

Mercedes C-Klasse W204

Die anderen Beckergeräte verfügen über dieses informative Feature. Gibt es das auch für den Map Pilot?

lg. S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Der Blitzerwarner ist illegal. Ich denke nicht, dass MB diesen mitliefert.

Blitzerwarner sind NICHT illegal nur die Benutzung . Sonst wäre der Verkauf von 99 % aller Navis auch verboten

181 weitere Antworten
181 Antworten

Kann mir jemand sagen bei den Gefahrenstellen etc. ob die Schweiz auch drin ist?
Es ist ja sehr komisch das ich die Gefahrenstellen nicht kaufen kann. Es wird mir nichts im Shop angezeigt. Weiss jemand wie ich dies umgehen kann? Vermutlich wird nichts angezeigt weil es in der Schweiz verbodten ist. Sch......
Vielen Dank

Koubi

Nach dem von Becker genannten Lieferumfang ist die Schweiz offensichtlich nicht enthalten.

Schau hier:
https://www.beckermappilot.com/.../3

Zur Not die kostenlose Hotline anrufen 00800 142 7626

Zitat:

Original geschrieben von koubi


Kann mir jemand sagen bei den Gefahrenstellen etc. ob die Schweiz auch drin ist?
Es ist ja sehr komisch das ich die Gefahrenstellen nicht kaufen kann. Es wird mir nichts im Shop angezeigt. Weiss jemand wie ich dies umgehen kann? Vermutlich wird nichts angezeigt weil es in der Schweiz verbodten ist. Sch......
Vielen Dank

Koubi

Ob es in der Schweiz funktioniert kann ich nicht sagen aber die 25€ kannst du dir eigentlich sparen 😉

Hab mir die Blitzerdatenbank runtergeladen und mal ein paar Tage verwendet und getestet. Mein Fazit:
- Eher unbrauchbar, weil der BMP warnt dich auch vor Blitzern die in deiner Nähe sind. Mir bringt es absolut nichts, wenn ich weiß, dass in der 4. Parrallelstraße, neben meiner, ein Blitzer steht... 😕 Das selbe Problem besteht wenn man auf der Autobahn fährt: Plötzlich biepst es weil in der Ortschaft, an der die Autobahn vorbeiführt, ein Blitzer steht... 😕 Was soll ich mit der Info!!??
- Optisch ganz gut gelöst
- Angenehmer Warnton
- Keine Einstellmöglichkeiten ab welcher Entfernung zum Blitzer man gewarnt werden möchte

Sinnvoll wäre es, wenn man nur vor Blitzern gewarnt wird, die sich tatsächlich auf der Straße befinden, auf der man fährt und nicht auf der Nachbarstraße.
Ebenso sinnvoll wäre es wenn man nur vor Blitzern gewarnt wird, die in der Fahrtrichtung stehen. 😉

Gruß,
Hakko

In meiner Gegend kann ich dies nicht bestätigen. Habe allerdings auch die mobilen Blitzer ausgeschaltet. Möchte nur vor festinstallierten Kameras gewarnt werden. Dies hat bei mir deutlich die Anzahl der Blitzer auf der Karte reduziert.

Was es bei mir auch gibt, Blitzer in eine Richtung, die aber aus beiden Richtungen kommend angezeigt werden.

Bisher habe ich lediglich ein einziges Mal einen (mobilen) Blitzer auf einer Nebenstraße bemerkt, der auf der von mir befahrenen Hauptstraße warnte. Fehler in der Datenbank. Jetzt bleibt abzuwarten, ob es ein Einzelfall ist. Also weiter beobachten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


In meiner Gegend kann ich dies nicht bestätigen. Habe allerdings auch die mobilen Blitzer ausgeschaltet. Möchte nur vor festinstallierten Kameras gewarnt werden. Dies hat bei mir deutlich die Anzahl der Blitzer auf der Karte reduziert.

Was es bei mir auch gibt, Blitzer in eine Richtung, die aber aus beiden Richtungen kommend angezeigt werden.

Bisher habe ich lediglich ein einziges Mal einen (mobilen) Blitzer auf einer Nebenstraße bemerkt, der auf der von mir befahrenen Hauptstraße warnte. Fehler in der Datenbank. Jetzt bleibt abzuwarten, ob es ein Einzelfall ist. Also weiter beobachten.

Ich habe ebenso die mobilen Blitzer deaktiviert und will nur vor den festen gewarnt werden 😉 Da stimme ich dir völlig zu, dieser Vorgang hat die Anzahl drastisch verringert.

Folgendes Szenario:

Ich fahre mit dem Auto zur Arbeit und kreuze dabei eine 3-4 spurige Straße auf der 3 Blitzer innerhalb eines Kilometers stehen. Also 2 in die eine Richtung und 1 in die andere. Sobald ich nur annähernd zu dieser Durchzugsstraße komme, schlägt das Navi gleich 3 mal Alarm obwohl ich die besagte Straße nicht befahre und auch nicht mal auf diese abbiege... 😠 Das bringt meines Erachtens nichts.

Das Beispiel mit der Autobahn hab ich ja schon abgeliefert. Das nervt genauso.

Das traurige an dem ganzen ist leider, dass ich total abgelenkt bin wenn ich andauernd auf dem Navibildschirm erstmal suchen muß ob das Radar überhaupt auf der Straße ist, die ich befahre.

Gruß,
Hakko

@hakkotek

Ja habe dein Beitrag zu spät gelesen. Ja Shitt! Hier in der Schweiz sind keine Blitzer im BMP enthalten. Ich frage mal nach und melde mich wieder.

Grüsse koubi

Zitat:

Original geschrieben von koubi


@hakkotek

Ja habe dein Beitrag zu spät gelesen. Ja Shitt! Hier in der Schweiz sind keine Blitzer im BMP enthalten. Ich frage mal nach und melde mich wieder.

Grüsse koubi

Anwort von Becker:

Sehr geehrter Herr xxxxx
vielen Dank für Ihre Anfrage.

In der Schweiz werden diese Art von Produkten, nicht zugelassen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikeln haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hey Koubi,

oh Schade, dass es gar nicht erlaubt ist in der Schweiz aber wie du schon meinem vorigen Beitrag entnehmen konntest, finde ich die Funktion in dieser Art und Weise noch nicht überzeugend.

Gruß,
Hakko

Zitat:

Original geschrieben von koubi



Zitat:

Original geschrieben von koubi


@hakkotek

Ja habe dein Beitrag zu spät gelesen. Ja Shitt! Hier in der Schweiz sind keine Blitzer im BMP enthalten. Ich frage mal nach und melde mich wieder.

Grüsse koubi

Anwort von Becker:

Sehr geehrter Herr xxxxx
vielen Dank für Ihre Anfrage.

In der Schweiz werden diese Art von Produkten, nicht zugelassen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikeln haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

ich möchte diesen Thread gern noch einmal aufwärmen.
Ich habe seit einer Woche mein neues Auto mit Becker Map Pilot und möchte gern über Blitzer/Gefahrenstellen informiert werden.

Wenn ich die Beiträge richtig verstehe, warnt das System mich auch vor Blitzern, die in der Nähe stehen? Oder ist das Problem inzwischen behoben?

Diejenigen, die die Erweitung im Einsatz haben: Arbeitet es zuverlässig? Würdet ihr es weiterempfehlen?

Freue mich auf euer Feedback.

Danke und Gruß
mario

Das System ist extrem ungenau und kann eigentlich nur als eine Umkreiswarnung (irgendwo im Umkreis von 100 Metern ist was ...) verstanden werden.

Ich habe es mittlerweile sogar wieder entfernt, weil es nichts bringt und den Fahrer eher verwirrt.
Für etwas mehr als den doppelten Preis bekommt man einen "Poipilot 5000" (googlen) mit kostenlosem Update für 5 Jahre. Diese Geräte sind nur halb so groß wie eine Zigarettenschachtel, arbeiten ohne Unterstützung des Bordnavis und bieten extrem viele Einstellmöglichkeiten (stationäre/mobile Gefahren, Rotlichtblitzer, Abstandsmessungen an Autobahnbrücken etc.). Man kann auch einstellen, dass man nur bei der Kombination "Gefahrenstelle+Überschreitung" gewarnt wird, je nach Fahrweise ist das Gerät dann meistens ruhig. Mit einem "Paniktaster" kann man innerhalb von 1 Sekunde im Notfall alle Daten vom poipilot löschen (und am heimischen PC wieder herstellen).

Die Beckerlösung kann man dagegen wirklich vergessen ...

Ich habe mir den Gefahrenstellenwarner in der aktuellen Version (September 2012) geladen und mit aktuellen Map Pilot Software (2.5.26) getestet (ca. 1.500 km im Rheinland/Ruhrgebiet).

Funktionsbeschreibung:
Die Software gibt vor einer "Gefahrenstelle" einen Hinweiston ab.
Hinter der Gefahrenstelle verkündet ein zweiter Ton, dass die Gefahrenstelle vorüber ist.

In den Einstellungen lassen sich mobile Blitzgeräte, stationäre Blitzgeräte oder beides anzeigen. Ich habe die mobilen Stellen schnell weggelassen, da das Gerät sonst sehr häufig Gefahrenstellen anzeigt.

Die Blitzgeräte werden neben dem akustischen Signal auch optisch angezeigt.

Es werden NUR Blitzer angezeigt, die sich auf meiner Straße befinden. Blitzer in der Nähe sind auf der Karte erkennbar, werden aber nicht akustisch angekündigt. Ebenso werden Blitzer, die Fahrzeuge der anderen Fahrrichtung erfassen, nicht akustisch angekündigt.

Das Gute: Auch wenn keine Streckenführung aktiviert ist, warnt das Gerät akustisch vor vorausstehenden Blitzgeräten.

Wäre die Nutzung des Gefahrenstellenwarners in Deutschland legal, würde ich es uneingeschränkt empfehlen.

Das einzige was ich total bescheuert finde, ist die notwendige Verkabelung des Becker Map Pilot mit dem Computer. Die Karten-Software (unabhängig vom Gefahrenstellenwarner) möchte 10GB Platz haben und ist nicht kompatibel mit Mac-Computern. Das ist nicht zeitgemäß.

Zitat:

Original geschrieben von A220CDI


Ich habe mir den Gefahrenstellenwarner in der aktuellen Version (September 2012) geladen und mit aktuellen Map Pilot Software (2.5.26) getestet (ca. 1.500 km im Rheinland/Ruhrgebiet).

Funktionsbeschreibung:
Die Software gibt vor einer "Gefahrenstelle" einen Hinweiston ab.
Hinter der Gefahrenstelle verkündet ein zweiter Ton, dass die Gefahrenstelle vorüber ist.

In den Einstellungen lassen sich mobile Blitzgeräte, stationäre Blitzgeräte oder beides anzeigen. Ich habe die mobilen Stellen schnell weggelassen, da das Gerät sonst sehr häufig Gefahrenstellen anzeigt.

Die Blitzgeräte werden neben dem akustischen Signal auch optisch angezeigt.

Es werden NUR Blitzer angezeigt, die sich auf meiner Straße befinden. Blitzer in der Nähe sind auf der Karte erkennbar, werden aber nicht akustisch angekündigt. Ebenso werden Blitzer, die Fahrzeuge der anderen Fahrrichtung erfassen, nicht akustisch angekündigt.

Das Gute: Auch wenn keine Streckenführung aktiviert ist, warnt das Gerät akustisch vor vorausstehenden Blitzgeräten.

Wäre die Nutzung des Gefahrenstellenwarners in Deutschland legal, würde ich es uneingeschränkt empfehlen.

Das einzige was ich total bescheuert finde, ist die notwendige Verkabelung des Becker Map Pilot mit dem Computer. Die Karten-Software (unabhängig vom Gefahrenstellenwarner) möchte 10GB Platz haben und ist nicht kompatibel mit Mac-Computern. Das ist nicht zeitgemäß.

Diesem Beitrag stimme ich vollständig zu....außer der Sache mit dem Mac. Ich habe Win 7 64bit, da ging mit der Verbindung BMP / PC gar nichts. Musste auf ein 32bit System ausweichen. Becker halt 🙂

Hallo ,

zur akustischen Signalisierung der mobilen Radargeräte würde mich interessieren, ob im eingeschalteten Modus auch jede Ladenschiebetüre signalisiert wird und mich würde interessieren, wie die Funktionalität hinsichtlich der Lasermessgeräte ist. Werden diese ebenfalls erfasst?

Ich bekomme mein Map Pilot erst im November und bin schon ganz gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Suiwababbial


Hallo ,

zur akustischen Signalisierung der mobilen Radargeräte würde mich interessieren, ob im eingeschalteten Modus auch jede Ladenschiebetüre signalisiert wird und mich würde interessieren, wie die Funktionalität hinsichtlich der Lasermessgeräte ist. Werden diese ebenfalls erfasst?

Ich bekomme mein Map Pilot erst im November und bin schon ganz gespannt.

Der Map Pilot kann gar nichts signalisieren, der zeigt dir doch nur was die Software gespeichert hat und das höchst ungenau und nicht aktuell.

Ich als Mappilot geschädigter der sich jetzt seinen neuen Wagen teuer auf Comand umbauen lässt (wegen dem Mappilot) kann dir nur raten ein Comand statt Audio20 u. Mappilot zu nehmen.

Berichte mal bitte über den Umrüstungsaufwand (Kosten und Zeit) und ob die Verkehrszeichenerkennung sich bei ILS nutzen läßt. Mich nervt der MapPilot auch, besonders der "Das Beste oder nichts!"-Service an diesem Gerät! Seit dem vorletzten Update geht die alte 4-GB Kiste in die Knie, wird so langsam, dass bei aufeinanderfolgenden Kreuzungen, die Ansagen zu spät kommen! Antworten von Becker erhälst du nach 2 Monaten nicht! Die Garantie ist jetzt auch abgelaufen und bei MB läuft noch eine Anfrage vom Händler, bis jetzt ergebnislos.

Gruß
Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen