Becker Map Pilot mit Blitzerwarner?

Mercedes C-Klasse W204

Die anderen Beckergeräte verfügen über dieses informative Feature. Gibt es das auch für den Map Pilot?

lg. S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Der Blitzerwarner ist illegal. Ich denke nicht, dass MB diesen mitliefert.

Blitzerwarner sind NICHT illegal nur die Benutzung . Sonst wäre der Verkauf von 99 % aller Navis auch verboten

181 weitere Antworten
181 Antworten

Hab mir das Paket mal gedownloaded.

Erstmal, man bekommt was man bezahlt also kein verarschen.

Sehr gut ist die Parkplatz Implementation.Sehr umfangreich und auch nützlich,gerade in Städten.

Mehr als dürftig ist jedoch die Blitzerdatenbank.Sie ist nicht annähernd vollständig und basiert auf diesen Daten:
http://frink.bplaced.de/blitzer/
Zu beachten ist das das verkaufte Material vom Stand Q4/2010 ist.Sehr viele Blitzer sind aber erst im laufe von 2011 sowie von 2012 hier eingetragen.Wer jetzt schon einen Basisschutz möchte kann sich auch die Blitzer ziehen, sollte aber nicht zuviel erwarten.Für die gängigsten auf der Autobahn dürfte es aber langen.Die Parkplätze sind sehr umfangreich und definitiv eine Empfehlung wert.Negative folgen für den Mappilot konnte ich nicht feststellen, ein Backup ist aber sicher jedem anzuraten.

Zitat:

Original geschrieben von Guardian85


Hab mir das Paket mal gedownloaded.

Erstmal, man bekommt was man bezahlt also kein verarschen.

Sehr gut ist die Parkplatz Implementation.Sehr umfangreich und auch nützlich,gerade in Städten.

Mehr als dürftig ist jedoch die Blitzerdatenbank.Sie ist nicht annähernd vollständig und basiert auf diesen Daten:
http://frink.bplaced.de/blitzer/
Zu beachten ist das das verkaufte Material vom Stand Q4/2010 ist.Sehr viele Blitzer sind aber erst im laufe von 2011 sowie von 2012 hier eingetragen.Wer jetzt schon einen Basisschutz möchte kann sich auch die Blitzer ziehen, sollte aber nicht zuviel erwarten.Für die gängigsten auf der Autobahn dürfte es aber langen.Die Parkplätze sind sehr umfangreich und definitiv eine Empfehlung wert.Negative folgen für den Mappilot konnte ich nicht feststellen, ein Backup ist aber sicher jedem anzuraten.

Na immerhin mal eine (hoffentlich) unabhängige Resonanz. Das Impressum ist ja jetzt auch vorhanden.

Die aktuellen "POI" 😁 - Daten auf der verlinkten Seite sind allerdings mehr als unvollständig und damit eigentlich unbrauchbar.

Bin definitiv unabhängig und habe mich aus eigenem Interesse der Sache gewidmet.Hoffe das bald eine gute Lösung von Becker kommt, das würde dann endgültig das letzte Argument gegen eine fest verbaute Navi entkräften.Schade das die Daten so unvollständig sind, ich weiß auch nicht ob ein Warnton kommt ich glaube aber nicht, bin noch an keinem einegetragenen Blitzer vorbei gefahren.

ich bin zufrieden mit den PoI's, sie funktionieren innerstädtisch sehr gut. Doch bei Autobahnfahrten zoomt das BeckerMap automatisch heraus und die PoI's werden nicht mehr angezeigt, d.h. alle PoI's, die sich an Autobahnen oder Landstrassen befinden, werden nicht angezeigt. Gibt es hierfür eine Lösung?

Ähnliche Themen

Autozoom lässt sich ausschalten. Danach kannst Du unter "Erweitert" einstellen, wie stark gezoomt werden soll. Versuch mal ob es hilft.

Seite 44 Betriebsanleitung oder durchs Programm kämpfen.

Danke, habe die Funktion gefunden, diese nun auf "Schwachen Zoom" gestellt und werde das jetzt mal probieren, ansonsten muss es eben deaktiviert werden.

Weiß irgendwer schon was den mit der 2.0er Firmware und den Blitzerdaten ist?
Sind die bei Becker eingeschlafen oder was ist da los? Es hieß ja, dass im Q1 2012 das Update kommt oder? 🙄

Sonst haben wir ja beim BMP keine Möglichkeit um selbst Blitzer (POI) zu installieren oder?

Gruß,
Hakkotek

Bisher nichts bekannt. Wollen nichts verkaufen. Neueres Kartenmaterial könnte auch angeboten werden.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Bisher nichts bekannt. Wollen nichts verkaufen. Neueres Kartenmaterial könnte auch angeboten werden.

Es scheint leider wirklich so... 🙄

Danke für die Info.

Die Bude ist wirklich ein bescheidener Haufen!
Vielleicht verschwindet dieses System mit der nächsten Generation C-Klasse wieder in der Versenkung!
Mein Kiste hängt sich im Auto öfters auf und läßt sich nur mit Entnahme aus der Halterung oder mit Taschenlampe und Kugelschreiber wieder zurücksetzen! Sehr bescheiden!
Dann ist schon wieder ein neues Problem aufgetaucht, neuer Rechner mit Win7 Prof.64 bit und nichts geht mehr!
Kennt sich da jemand aus?
Anstecken an den Rechner und er findet nur ein CD-Laufwerk! In der Systemsteuerung unter Hardware+Sound, Geräte+Drucker findet er SiRF GPS HH und eine Fehlermeldung WPD-Dateisystem-Volumetreiber, Gerät kann nicht gestartet werden!
Hotline kann nicht helfen!

Lars

In den FAQs vom Becker Map Pilot stehen diese Systemvoraussetzungen:

"Was sind die Systemvoraussetzungen für den Becker Content Manager?
Microsoft Windows XP (SP3), Vista oder Windows7
Microsoft Internet Explorer 7 oder höher
PC mit USB 2.0
Internetanbindung mit mehr als 2 Mbit/s
min. 10GB Festplattenplatz"

Ich bin kein Windows-Spezialist, habe Mac. Ich spekuliere mal. Der Map Pilot versteht Windows 7 (32 BIT), aber nicht Windows 7 Prof. (64 BIT).

Reine Spekulation. Versuch es beim Nachbarn, Sohn, Tochter am passenden PC.

Laut Hotline soll er die 64 Bit - Variante verstehen!
Radarwarner soll auch kommen, Erscheinungsdatum unbekannt!

Lars

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


Laut Hotline soll er die 64 Bit - Variante verstehen!
Radarwarner soll auch kommen, Erscheinungsdatum unbekannt!

Lars

Und irgendwann ein Kartenupdate, Erscheinungsdatum auch unbekannt. Wofür haben die überhaupt das Medium Newsletter? Haben die noch nie benutzt. Könnten die Kunden mit Infos bei Laune halten.

@launchcontrol hat diesen Artikel über die Becker Map Pilot Homepage gefunden:
http://blog.daimler.de/.../

Beim Newsletter habe ich mich x-Mal angemeldet, bekommen habe ich noch nicht einen! Vor einem Jahr haben die nicht umsonst die Comand-Kisten für kleines Geld verkauft, dass wird nicht nur die Atomkatastrophe gewesen sein!
Ausgeliefert haben sie den MapPilot mit Karten von 2009, 4 Tage hat das Update gedauert incl. unzähliger Versuche und wenn ich ein Kartenupdate auf 2011 möchte (sollte ja eigentlich bei Auslieferung im Juli 2011 enthalten sein) soll ich noch 89,95 EUR bezahlen!
Das Beste oder nichts !?!

Gruß
Lars

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


Die Bude ist wirklich ein bescheidener Haufen!
Vielleicht verschwindet dieses System mit der nächsten Generation C-Klasse wieder in der Versenkung!
Mein Kiste hängt sich im Auto öfters auf und läßt sich nur mit Entnahme aus der Halterung oder mit Taschenlampe und Kugelschreiber wieder zurücksetzen! Sehr bescheiden!
Dann ist schon wieder ein neues Problem aufgetaucht, neuer Rechner mit Win7 Prof.64 bit und nichts geht mehr!
Kennt sich da jemand aus?
Anstecken an den Rechner und er findet nur ein CD-Laufwerk! In der Systemsteuerung unter Hardware+Sound, Geräte+Drucker findet er SiRF GPS HH und eine Fehlermeldung WPD-Dateisystem-Volumetreiber, Gerät kann nicht gestartet werden!
Hotline kann nicht helfen!

Lars

Das System (Becker Map Pilot) läuft mit WIN 7 Prof. 64 einwandfrei.

Der Fehler könnte in der USB-Konfiguration des Rechners liegen und nach Möglichkeit keinen USB-Port verwenden.

renault4cv

Deine Antwort
Ähnliche Themen