Becker bremsbelege hat jemand erfahrung
Hallo alle hier zusammen
habe eine frage hat jemand Erfahrung mit Becker Bremsbelege
denn ich habe festgestellt das meine Bremsbelege am Volvo 850 nicht mehr die besten sind
welche bremsbelege würdet ihr empfehlen ? .zb ATE oder gib es da noch andere Hersteller die gut sind ??
und wie sieht es mit Becker belege aus ??
Danke in voraus
lg
schweden stahl
Beste Antwort im Thema
Ja, jeder Hersteller muss sich an Vorgaben halten, zumindest die Größe muss ja passen 😁
Der Spielraum, Schrott zu produzieren, ist schon recht groß. Hab selber schon erlebt, wie an einer S-Klasse die Komplette Radaufhängung sich (zum Glück noch halb in der Garage) verabschiedet hat, weil ein Billigteil eben mit einen Knack seinen Dienst quittiert hat.
Warum sollte das bei Bremsen anders sein?
Denkst du, den Herstellern der Billigteile in China liegt die Sicherheit im Straßenverkehr am Herzen?
Ich denke denen liegt vor allem der Profit am Herzen.
Wenn das gute Teil von ATE, das von mehreren erfahrenen Leuten empfohlen wurde 2€ mehr kostet, als das Billigteil, von dem mehrere erfahrene Leute abgeraten haben (die Jungs haben Ahnung, die haben Wahrscheinlich einzelne Schrauben ihrer Autos schon mit Namen versehen), dann sollte man den Rat schon befolgen.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hamburgerheld
Ich fahr Becker Scheiben und Beläge hinten seit zirka 7000km.
Absolut keine Probleme, keine Auffälligkeiten. Und weil sie beschichtet sind sehen sie auch noch aus wie am ersten Tag.Man muss die günstigere Variante erst mal getestet haben bevor man hier sich gleich negativ dagegen äussert.
Von mir aus absolute Kaufempfehlung.
tretest du denn auch die bremse oder wirfst du den Anker aus dem Fenster ? 😕 ich hoffe doch das stimmt was du sagst ich will mir nun Becker Bremsbelege einbauen und traue deine aussage mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von schweden-stahl
Beläge ??? so richtig ??Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
BelÄge!!!
Danke,ja.
Ähnliche Themen
Man sollte als kleine Anmerkung noch folgenden Punkt bringen:
Bei diesem Material (ich nenne es mal weiterhin No-Name) weigern sich die meisten Fachwerkstätten es einzubauen,da sie es meist selbst nicht qualitativ einordnen können und somit auch nicht auf Erfahrungen zurückgreifen können. (So gut es auch augenscheinlich sein mag....)
Sollten nach Eigeneinbau Probleme auftauchen,wird sich der Importeur eh herausreden,da es wie bei jedem technischen Produkt,was sicherheitsrelevant ist,die Auflage besteht,es durch fachlich geschultes Personal (Werkstatt!) einbauen zu lassen.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Danke,ja.Zitat:
Original geschrieben von schweden-stahl
Beläge ??? so richtig ??
so so nun haben wir doch bald alle Hersteller gehabt ich baue nun Becker Beläge ein und denn sehen wir weiter 😉
Zitat:
Original geschrieben von smartyyiii
Bremsbelege gibt es nicht, es existieren nur Bremsbeläge, denn Beläge kommt von Belag und der kommt von belegen 😛 .
Siehe hier und hier .
[Dieser Beitrag dient ausschließlich der korrekten Darstellung von geschriebenem Worte der deutschen Sprache 😁 ]Haha da war einer schneller 😉 .
Doch,natürlich gibt es Bremsbelege:
So nennen sich die schwarzen Streifen auf der Straße,die belegen,das gebremst wurde😁
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Fehlt nur noch die Diskussion übers motoröl, die Zündkerzen sowie das Kühlwasser 🙂
Motoröl: Was Gutes,aber kein Mobil1😁
Zündkerzen: Original
Kühlwasser: ausreichend
Noch Fragen?
Martin
Haha Martin, der is gut, da hast Du allerdings recht. Meine schönen Reifen, ich laß die Bremsspuren 😁 lieber einfach weg. Dann darf ich länger damit fahren 😛 .
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Fehlt nur noch die Diskussion übers motoröl, die Zündkerzen sowie das Kühlwasser 🙂
ist doch nun gut ihr Hafensänger 🙂 Motoröl nehme ich immer von der selben Sorte und Zündkerzen auch 😉
In meinen Volvo kommt nur von nackten Alm-nympen bei Vollmond handgeschöpftes & ionisiertes Premium-Tributärgletscherwasser vom Großem Aletsch im Wallis in der Schweiz! 🙂
Wobei das Stück Papier, welches man ausgehändigt bekommt, wenn man die Beläge käuflich erworben hat, landläufig als Beleg gilt.
Zitat:
Original geschrieben von cherryco
Wobei das Stück Papier, welches man ausgehändigt bekommt, wenn man die Beläge käuflich erworben hat, landläufig als Beleg gilt.
Von denen habe ich auch welche - Bremsbelege.