Becker bremsbelege hat jemand erfahrung

Volvo 850 LS/LW

Hallo alle hier zusammen
habe eine frage hat jemand Erfahrung mit Becker Bremsbelege
denn ich habe festgestellt das meine Bremsbelege am Volvo 850 nicht mehr die besten sind
welche bremsbelege würdet ihr empfehlen ? .zb ATE oder gib es da noch andere Hersteller die gut sind ??
und wie sieht es mit Becker belege aus ??

Danke in voraus

lg

schweden stahl

Beste Antwort im Thema

Ja, jeder Hersteller muss sich an Vorgaben halten, zumindest die Größe muss ja passen 😁

Der Spielraum, Schrott zu produzieren, ist schon recht groß. Hab selber schon erlebt, wie an einer S-Klasse die Komplette Radaufhängung sich (zum Glück noch halb in der Garage) verabschiedet hat, weil ein Billigteil eben mit einen Knack seinen Dienst quittiert hat.
Warum sollte das bei Bremsen anders sein?
Denkst du, den Herstellern der Billigteile in China liegt die Sicherheit im Straßenverkehr am Herzen?
Ich denke denen liegt vor allem der Profit am Herzen.

Wenn das gute Teil von ATE, das von mehreren erfahrenen Leuten empfohlen wurde 2€ mehr kostet, als das Billigteil, von dem mehrere erfahrene Leute abgeraten haben (die Jungs haben Ahnung, die haben Wahrscheinlich einzelne Schrauben ihrer Autos schon mit Namen versehen), dann sollte man den Rat schon befolgen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Erschreckend ist,das zwischen No-Name ("Becker"😉 und Markenartikel an der Vorderachse gerade mal 2 Euro Differenz liegt. (35,95 zu 37,95 Euro) und an der Hinterachse 19,95 Euro zu 21,16 Euro:

http://www.ebay.de/.../350925811647?...

Überlegt man da noch lange?

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Wo hast Du die Beläge denn jetzt bestellt?!😕

bei autoteile 24

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Also einigen wir uns auf ATE.😉

Mich macht nur "jo danke morgen bekomme ich alle teile denn geht,s los" etwas nervös,denn ich fürchte,er hat schon Teile-Aldi damit beauftragt und sich Beckers Beste bestellt.

😰

jo so schlecht nun auch wieder nicht aber jeder Hersteller muss sich doch an bestimmte vorgaben halten

oder ??? 😕

Ja, jeder Hersteller muss sich an Vorgaben halten, zumindest die Größe muss ja passen 😁

Der Spielraum, Schrott zu produzieren, ist schon recht groß. Hab selber schon erlebt, wie an einer S-Klasse die Komplette Radaufhängung sich (zum Glück noch halb in der Garage) verabschiedet hat, weil ein Billigteil eben mit einen Knack seinen Dienst quittiert hat.
Warum sollte das bei Bremsen anders sein?
Denkst du, den Herstellern der Billigteile in China liegt die Sicherheit im Straßenverkehr am Herzen?
Ich denke denen liegt vor allem der Profit am Herzen.

Wenn das gute Teil von ATE, das von mehreren erfahrenen Leuten empfohlen wurde 2€ mehr kostet, als das Billigteil, von dem mehrere erfahrene Leute abgeraten haben (die Jungs haben Ahnung, die haben Wahrscheinlich einzelne Schrauben ihrer Autos schon mit Namen versehen), dann sollte man den Rat schon befolgen.

Ähnliche Themen

Die bösen, bösen Zimmermann.

Hab gelochte Zimmermannscheiben und EBC-Klötze vorne drin. Da rostet nix, quietscht nix, is nix kaputt.
Und man stelle sich vor ... die Bremsne einen Turboelch auch noch vernünftig.

Aber alles scheiße...

Zitat:

Original geschrieben von astra_schlumpf


Die bösen, bösen Zimmermann.

Hab gelochte Zimmermannscheiben und EBC-Klötze vorne drin. Da rostet nix, quietscht nix, is nix kaputt.
Und man stelle sich vor ... die Bremsne einen Turboelch auch noch vernünftig.

Aber alles scheiße...

Dann hast du Glück gehabt, oder die gelochten Zimmis sind besser. Auf pures Glück will ich mich aber in Zukunft nicht verlassen!

Wenn ich nur eine Ausschussware bei solch Sicherheitsrelevanten Teilen geliefert bekomme, ist der Hersteller für mich für immer verbrannt - und ich werde dies auch so oft wie möglich Kundtun.

Der Hersteller sollte schon spüren, wenn er auch nur einmal eine einzige Palette mit schlechter Qualitätskontrolle auf den Markt wirft!

_________

Off-Topic

Übrigens, wenn wir schon dabei sind - hier noch ein public product bashing:

Von EBC habe ich vorletztes Jahr eine schon ab Werk verzogene bzw. falsch Lochgestanzte schwimmende Scheibenbremse geliefert bekommen! Es lag am Material (unterschiedlich gehärtet und schlecht gestanzt / gewalzt). Die eine von zwei Scheiben schlackerte so bös, und blockierte auf den letztem Meter das es einen Abflug hätte bedeuten können (Vordere Bremsscheiben auf Aprilia Falco SL1000)!

Effekt: Stottern / heftiges Gabel-Zittern beim Bremsen in allen Geschwindigkeitsbereichen, und Blockadeneigung bei geringeren Geschwindigkeiten bzw. kurz vor Stillstand.

Beim Auto ist das ok und auch für Laien beherrschbar, bei Motorrädern kann es aber bei der kleinsten Intoleranz schon zu hochkritischen Schwingungen bis hin zum Abwurf / Lenkerschlagen kommen.

Ersatz wurde nach Einschicken der schadhaften Scheibe vom DE-Importeur sofort versprochen, aber erst 1 Monat später direkt von EBC aus UK geliefert, immerhin mit einem nettem harmlosen Entschuldigungsbrief.

Verarbeitungsfehler - es hätte eine schlecht verarbeitete Charge gegeben... 😰 😕 😠

Und das bei Motorradbremsen für oft auf der Rennstrecke bewegte Sportmotorräder:

Die von mir gekaufte 320mm Scheibengröße EBC X-Serie vollschwimmend passt mit dem Lochkreis MD666X nur auf sportlicheren Ducati, Aprilia, Guzzi, Bimota, Benelli, MV-Agusta, diversen Yamaha 1000er Rennsemmeln sowie fetten Yamaha 1200/1300er Superbikes - die schaffen z.T. weit über 280km/h und beschleunigen ALLE grundsätzlich knapp unter 3s von 0-100km/h (inklusive meines Mopeds)! Dafür kosten die Scheiben ja auch über €400 - nur für die Vorderachse!

Die EBC-Briten haben echt einen an der Waffel - für solche Geschosse darf man einfach keinen Schrott ausliefern... Zumal EBC nicht im low-cost Bereich anbietet. Ich war übrigens nicht der Einzige mit diesem gravierend Sicherheitsgefährdendem EBC-Verarbeitungsproblem... 😰

Die EBC HH Goldstuff Sinter Bremsbeläge (Gold/Kupferfarben, Made in USA aber mit KBA-Nummer), die ich auf vier meiner sportlichen Mopeds verbaut habe, funzen jedoch seit Jahren ganz gut. Liegen mir besser als die z.T. scharfen und teuren Brembo Originalbeläge, oder die genauso teuren, allerdings für mich etwas zu zahmen Lucas, Ferodo oder Carbone-Lorraine Standard-Aftermarket Versionen.

Allerdings lieferte man mit der EBC Ersatz-Scheibe aus UK auf Kulanz neue EBC HH Beläge mit wiederum (optisch) seltsamer Qualitätsanmutung ab - siehe Photo unten. Nagelneu von EBC bei einem Garantieaustausch der Scheiben mitgeliefert! Allerdings tut dieser EBC-Belag trotzdem seinen Dienst, bisher ohne Probleme (der Andere sieht tip-top aus)...

Toll wenn du mit diesen beiden Marken so zufrieden bist.

Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht... 😉

EBC FA266HH Sinter - frisch ausgepackt

OH Oh,

also Bremsenteile kaufe ich nicht im Internet bzw. ich kaufe bei ebay und Co mittlerweile überhaupt nicht s mehr. bei Bremsen nur Orginal Volvo es muß ja nicht der 😉 sein da gibt es ja noch andere Quellen wo ich orginal ET kriege.

FT - Albert
Wagner und Günther HH

und in Ausnahmefällen;

Wessels ( Autoteile Händler ) Beispiel Heckklappendämpfer Stabilus € 50 pro Stück bei Volvo noch teuerer, und die sind orginal Ausrüster, bei Volvo steht halt nur noch Volvo mit drauf😁

die Gefahr Schrott zu kriegen ist mir im Netz einfach zu groß.

Definitiv.

Zumal die meisten Netzanbieter eher schlechtes Katalogmaterial haben und das Risiko,falsches/nicht passendes Material zu bekommen,einfach zu hoch ist.

Und,wie man sieht,ist der Preisvorteil von No-Name zu Markenmaterial eher minimal,das Ausfallrisiko aber deutlich höher.

So ein Discounter wie Autoteile24 und Co. hat natürlich an einem für sich selbst produzierten Material deutlich höhere Marge.....

Martin

Jep,

zumal der 850 AWD die Schlüsselnummer zu II " 761 " hat und die hat auch der V70I AWD, ergo würde ich bei Ebay Teilehändlern immer falsche Teile bekommen weil die nur 08/15 Datenbanken haben.

Gut,das betrifft nicht die Bremse,aber gerade in den einzelnen Modelljahren gab es so viele Änderungen,die kann der Normalo-Teiledealer,der mit TecDoc und anderen Datenbanken arbeitet,gar nicht richtig darstellen.

Das unterscheidet dann den Fachhandel vom Discounter.😉

Martin

Ich fahr Becker Scheiben und Beläge hinten seit zirka 7000km.
Absolut keine Probleme, keine Auffälligkeiten. Und weil sie beschichtet sind sehen sie auch noch aus wie am ersten Tag.

Man muss die günstigere Variante erst mal getestet haben bevor man hier sich gleich negativ dagegen äussert.
Von mir aus absolute Kaufempfehlung.

Nochmal:

Warum experimentieren,wenn es für das gleiche Geld Markenmaterial mit einem echten Hersteller dahinter gibt?

Wenn statt "Becker" sagen wir mal "Linglong" auf der Verpackung stehen würde,würde ich 100% Niemand hier kaufen oder empfehlen.
Wobei ich auch behaupten würde,das der Produzent von "Becker" auch noch unter etlichen anderen Namen verkauft.
Marketing ist alles.....

Solange diese Marke "Becker" nicht halb so teuer und doppelt so gut ist wie ein echtes Markenprodukt,sehe ich NULL Vorteile.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von hamburgerheld


Ich fahr Becker Scheiben und Beläge hinten seit zirka 7000km.
Absolut keine Probleme, keine Auffälligkeiten. Und weil sie beschichtet sind sehen sie auch noch aus wie am ersten Tag.

Man muss die günstigere Variante erst mal getestet haben bevor man hier sich gleich negativ dagegen äussert.
Von mir aus absolute Kaufempfehlung.

Natürlich habe ich auch meine Erfahrungen gemacht und bin mit ATE immer gut gefahren , deshalb müssen Becker scheiben und belege nicht schlecht sein , nun bekomme ich aber Becker belege auf der Hinterachse und mal sehen wie sich das verhält , nur sicher möchte ich kein Testfahrer sein sondern meine Erfahrungen machen und hoffe das alles gut geht 😉

BelÄge!!!

Also ich kann nur sagen, das ich mal NK bei mir vorne drin hatte. Auch nach mehrmaliger ABS Vollbremsung haben die Beläge nicht verglast.

Nur die Bremsflüssigkeit hat gekocht 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen