Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Erfahrung mit dieser Scheibentönung?

Erfahrung mit dieser Scheibentönung?

Volvo V70 1 (L), Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 6:59

http://www.solarplexius.se/startseite.aspx

hat sich das schonmal jemand angeschaut?

Feedback?

Ich habe die vorletzte Woche bei meiner Frau eingebaut, und bin ziemlich begeistert!

sieht echt Hammer aus, wie die Chromoluxfolie...

Aussicht von innen auch extrem ok, und beim Preis von 174€ nix zu meckern, uuund die Sache ist Rückrüstbar! für den winter, oder wenns einem nicht mehr gefällt... usw...

Ähnliche Themen
13 Antworten

Moin, moin...

Ich habe die Dinger seit 2005 im Elch. Die 5-Scheiben-Variante. Grundsätzlich finde ich dieses System wirklich klasse. Mir war wichtig, daß man nicht reinschauen kann, weil das Heckrollo bei mir einfach kaputt war und furchtbar klapperte. Habe es also mit Einbau der Scheiben einfach aus dem Elch verbannt.

Ein paar kleine Nachteile habe ich aber identifizieren müssen:

1. Die Befestigungsclips sind für die Tonne. Sind immer wieder abgesprungen weil sie mit den Temperaturunterschieden nicht klar kamen.

2. Man kann die Fenster der hinteren Türen nicht mehr öffnen. Ich komme damit klar. Genervt hats nur, als mal ein männliches Kind transportiert werden musste. Die Einweisung beinhaltete den Appell, die Fenster nicht zu öffnen. Die Gedächtnisleistung des Kindes hielt sich allerdings in Grenzen, so daß doch nach 5 Minuten an der Kurbel gedreht wurde.

3. Es ist Luft zwischen den Solarplexiusscheiben und dem Glas. Ich bin Raucher. Ergo... durch die Zirkulation bildet sch doch mit der Zeit ein schmutziger, von außen sichtbarer Film. Diesen zu beseitigen hieße Solarplexius raus, putzen, Solarplexius rein. Und das ist halt doch ein wenig mehr Aufwand. Ab 2-3 Meter Abstand sieht man den Schmutz aber nicht mehr. :cool:

Befestigt habe ich die Solarplexius mittlerweile mit doppelseitigem transparenten Klebeband. Das ist allerdings auch eine Arbeit die nicht wirklich Spaß macht. Und auch hier geht die Klebekraft mit der Zeit verloren (speziell Heckscheibe). Durch die Wölbung der Scheibe, steht die Solarplexius halt doch unter Spannung. Und man sieht das Klebeband auch von außen.

So, das ist mein Langzeittestergebnis. Fazit: Günstige Alternative zu professionellen Folien mit verschmerzbaren Nachteilen.

Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 12:25

ok, danke für deine Antwort, wie machst du die Scheiben denn Sauber?

Ich finde sie zerkratzen recht schnell...

Also das man die hinteren Fenster nicht heruntermachen kann ist zwar blöd, aber mit Scheibenfolie drinne würde ich wohl auch eher davon absehen die Fenster dauernd auf und zuzumachen...

Naja sofern man beim 850 überhaupt davon sprechen kann "die Fenster runterzumachen" dieser kleinen Spalt... pffff

Ich finde auch das halt eine ordentliche Alternative zur Prof. Scheibentönung ist, die Locker das doppelte kostet...

Also auf mich macht das keinen wirklich vertrauenserweckenden Eindruck.

Nur dranpappen und einklemmen oder wie soll das gehen ?

Und dann kann man nicht mal mehr die Fenster runtermachen ? Och nöö...

Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 12:33

fast genauso funzt es, mit den Scheiben der türen hinten muss man sich ganz schön quälen...

naja klappert nix, und von aussen kann man keinen Unterschied zwischen getönten Scheiben und den Plexiglasscheiben erkennen...

Geschmackssache...

ist immerhin vom schwedischen verkehrsforschungsinstitut auf chrashtest geprüft worden... passt dann doch also im Elch:D

meines wäre es nicht... und wenn Folien sauber verarbeitet werden, dann kann man da auch ohne problem die scheibe auf und zu machen... und ich hab insgesamt für 5 Scheiben kleben lassen 200 bezahlt mit der GUTEN folie,... also nicht die die irgendwann lila werden;)

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01

ok, danke für deine Antwort, wie machst du die Scheiben denn Sauber?

Ich finde sie zerkratzen recht schnell...

Na, ich mach sie gar nicht sauber. Wenn ich einen verratzten Elch anschauen möchte gehe ich nah ran, wenn ich einen schönen Elch anschauen möchte, dann halt ich halt 3 m Abstand. :D

Und... Stimmt. Bei der Montage muss man schon aufpassen, daß man keine Kratzer auf die Seite zur Scheibe hin macht. Von Innen ist es nicht so schlimm. Das sieht man von außen nicht.

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 6:09

Zitat:

Original geschrieben von hjalmi

 

meines wäre es nicht... und wenn Folien sauber verarbeitet werden, dann kann man da auch ohne problem die scheibe auf und zu machen... und ich hab insgesamt für 5 Scheiben kleben lassen 200 bezahlt mit der GUTEN folie,... also nicht die die irgendwann lila werden;)

dann hast du glück gehabt mit dem Preis, bei mir in der Gegend geht nix unter 250€ Mit ordentlichen Folien...

ja beziehungen;) und ohne Rechnung:)

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01

Zitat:

Original geschrieben von hjalmi

 

meines wäre es nicht... und wenn Folien sauber verarbeitet werden, dann kann man da auch ohne problem die scheibe auf und zu machen... und ich hab insgesamt für 5 Scheiben kleben lassen 200 bezahlt mit der GUTEN folie,... also nicht die die irgendwann lila werden;)

dann hast du glück gehabt mit dem Preis, bei mir in der Gegend geht nix unter 250€ Mit ordentlichen Folien...

250€ ist aber auch ein guter Kurs, wenn es ein offizieller macht.

Kenne Leute hier in der Gegend, die haben für einen Kombi mit FoliaTec, SS Illumar oder CFC Folie bis 350€ bezahlt :eek:

Also ich nehm nachwievor die gute alte Scheibenfolie zum Kleben. Habe seit über 15 Jahren Folie in meinem Autos (und den Autos meiner Frau), weil ich zum Einen den Sichtschutz angenhem finde und zum Anderen ist die Wärme- und UV Rückweisung für mich primäres Kriterium.

Markus

Themenstarteram 23. Oktober 2011 um 10:35

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01

 

dann hast du glück gehabt mit dem Preis, bei mir in der Gegend geht nix unter 250€ Mit ordentlichen Folien...

250€ ist aber auch ein guter Kurs, wenn es ein offizieller macht.

Kenne Leute hier in der Gegend, die haben für einen Kombi mit FoliaTec, SS Illumar oder CFC Folie bis 350€ bezahlt :eek:

Also ich nehm nachwievor die gute alte Scheibenfolie zum Kleben. Habe seit über 15 Jahren Folie in meinem Autos (und den Autos meiner Frau), weil ich zum Einen den Sichtschutz angenhem finde und zum Anderen ist die Wärme- und UV Rückweisung für mich primäres Kriterium.

Markus

Machst du das Selber und lässt du machen?!?

Ich habe schonmal überlegt mich daran zu versuchen, aber ich denke meine Geduld macht mir einen Strich durch die Rechnung...:mad:

Ach ich bin einfach noch ein bisschen unentschlossen...

Ich mache es selber.

Beim ersten Versuch sah es noch; nun sagen wir mal suboptimal aus :D

Wenn man es selber mal versuchen will, dann sollte man sich schon Zeit nehmen und vor allen Dingen einen einigermassen staubfreien, aber hellen Arbeitsplatz suchen.

Mit einer "einfachen" Scheibe anfangen (z.B. beim Kombi ganz hinten rechts oder links). So bekommt man ein Gefühl für das Material und nach einem Erfolgserlebnis hebt sich auch die Motivation.

Wenn man sich jedoch von vornherein schon zu den eher ungeduldigen oder handwerklich nicht geschicktesten zählt (weil man andere Qualitäten hat ;)) dann solte man es einem Profi überlassen. Oder zumindest einem, der es kann.

Markus

Themenstarteram 24. Oktober 2011 um 10:51

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus

Ich mache es selber.

Beim ersten Versuch sah es noch; nun sagen wir mal suboptimal aus :D

Wenn man es selber mal versuchen will, dann sollte man sich schon Zeit nehmen und vor allen Dingen einen einigermassen staubfreien, aber hellen Arbeitsplatz suchen.

Mit einer "einfachen" Scheibe anfangen (z.B. beim Kombi ganz hinten rechts oder links). So bekommt man ein Gefühl für das Material und nach einem Erfolgserlebnis hebt sich auch die Motivation.

Wenn man sich jedoch von vornherein schon zu den eher ungeduldigen oder handwerklich nicht geschicktesten zählt (weil man andere Qualitäten hat ;)) dann solte man es einem Profi überlassen. Oder zumindest einem, der es kann.

Markus

Also Ich halte mich schon für Handwerklich versiert, aber das Problem für mich ist, das man bei der Foliengeschichte meist nur einen Versuch hat, ausser man hat die 50m Rolle erworben;)

würde dann eher schon schauen, das Ich die passig zugeschnittene Version bekomme...

und zum versauen ist mir sowas einfach zu teuer...

Also mit der fertig zugeschnittenen hatte ich bisher leider keine wirklich guten Erfahrungen...

Gerade letzte Woche musste ich feststellen, dass eine für einen VW Touran bestellte ProShape von der Wölbung und den Konturen überhaupt nicht passte. Trotz Bestellung nach Schlüsselnummern und Baujahr...

Und das war nicht die Erste, die nicht passte. :(

Daher mache ich es jetzt wieder "oldschool" - Rolle mit 3 Meter Folie kaufen (beim Kombi oder Van halt 2 Rollen) und dann selber zuschneiden und an die Scheibe rakeln. Muss man halt den Heissluftfön zur Hilfe nehmen und teilweise Fügen, aber das Ergebnis wird dann zumindest 100% und vor allen Dingen auch am aversierten Termin fertig :D

Gerade beim 850er/V70I sollte das aufgrund der doch eher kubistischen Formgebung kein grosses Problem darstellen.

Aber jetzt ist es eh zu kalt um Folie zu kleben. Am besten geht es bei ca 15-20°C. Und bedenke: Das Wasser bleibt trotz sorgfältigem Rakeln noch ein Zeitlang unter der Folie, bis es vollständig ausgedunstet ist. Eine Nacht mit Frost wäre dann ein Super-Gau für die frisch verklebte Folie...

ausserdem reakiert der Kleber der Folie auf UV-Licht. Also wird es bei den kurzen Tagen ohne lange Sonnenschein laaaaaange dauern, bis der Kleber wirklich abgebunden hat.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Erfahrung mit dieser Scheibentönung?