Beats Subwoofer aktiv, aber nicht regelbar

VW Polo 6 (AW)

Hallo, ich habe mal eine Frage an die Besitzer des Beats-Audio-Systems.
Ich habe schon in einigen Treads hier gelesen, das bei vielen Leuten das Beats unterschiedlich kräftig zu sein scheint.

Und je nachdem haben manche es auf -4 andere auf +6 und so weiter.

Ich habe jetzt mal, in meinem MJ2021 (MIB3) ein paar spezielle musikstücke angehört, mit megatiefbass und auch mit heftigem Kickbass.

wenn ich dann den kofferraum aufmachen und den Subwoofer anfasse, merke ich auch dass er vibriert.
aber egal wohin ich den Regler für den Subwoofer ziehe ob bis runter nach -9 oder bis rauf nach +9, es ändert sich rein gar nichts am bass. Selbst im offenem Kofferraum merkt man keinen Unterschied.

wie kann es sein dass der Subwoofer aktiv ist und läuft, sich aber nicht regeln lässt?

Wenn ich den Regler da drüber für den Pass verstelle, da merkt man einen extremen Unterschied, vor allem an den lautsprechern in den vorderen Türen.

aber beim Subwoofer ist kein Unterschied ob - 9 oder +9

Woran kann das denn liegen? Und was kann der Händler da machen?

selbst bei sehr hoher Lautstärke und Subwoofer auf +9 und normale Bässe auf null, merkt man von außen wenn das Auto geschlossen ist wie die Türen richtig dröhnen, aber aus dem kofferraum merkt man nichts.

von der Leistung des subwoofers fühlt es sich an, als ob er auf -9 feststeckt und sich von dort nicht wegregeln lässt.

Bin etwas ratlos, wie sowas sein kann.
ich hätte ja verstanden wenn z.b. der Subwoofer nicht richtig angeschlossen ist, und gar nicht funktioniert. Aber dass er angeschlossen ist und läuft aber sich nicht regeln lässt ist schon sehr eigenartig.

Hat da jemand noch eine Idee?

MfG
Alex

55 Antworten

@feuerwehr Habe leider keine PN bekommen.

@Graf-Drehzahl Genau den habe ich gekauft.
Das High-Level Input Kabel war mit dabei, allerdings habe ich einfach an ein Kabel, welches ich hier noch herum liegen hatte, enden angecrimpt, sodass ich diese in den Werkseitigen Stecker von hinten Einstecken konnte. Die beiden Kabel (meins und das vom High-Level Input), have ich vorübergehend mit einer Lüsterklemme miteinander verbunden. Alternativ kannst du auch den Adapter "vw-pc2-807" holen, dann kannst du die Kabel anständig verbinden und hast eine gute Steckverbindung.

Ob der Platz reicht, wenn man den originalen Subwoofer rausschmeißt, mag ich zu bezweifeln.

Der Subwoofer sollte auch ohne die Fernbedienung funktionieren. Alternativ, einfach hinten im Kofferraum liegen lassen.

@Viper42
habs nochmal versucht

Ich hab mir jetzt bei eBay noch einen 2. original Sub mit Gehäuse geschossen zu einem Schnäppchenpreis.

Kann jemand sagen, ob es einen Adapter gibt, dass ich quasi beide Sub anschließen kann?

Platz ist unter dem Ladeboden ja genug, dass ich beide unter bekomme...

Oder fliegt mir dann die Sicherung um die Ohren, wenn da plötzlich 2 Sub dran hängen?

Ich bin für jede Info dankbar! 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Viper42 schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:22:34 Uhr:



Der Subwoofer ist, wenn er auf der Batterie liegt, minimal zu hoch, was bedeutet das der Kofferraumboden leicht erhöht ist. Stört aber nicht, da es gleichmäßig ist. Bild davon habe ich ebenfalls angehängt.

Schade, denn ich finde so etwas stört dann doch schon wenn man den Kofferraum wirklich mal als Kofferraum nutzen will. Gibts einen 2-3 cm flacheren Woofer, der auch gut ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 15. Dezember 2021 um 21:18:22 Uhr:


Schade, denn ich finde so etwas stört dann doch schon wenn man den Kofferraum wirklich mal als Kofferraum nutzen will. Gibts einen 2-3 cm flacheren Woofer, der auch gut ist?

Wenn du mehr Platz brauchst bleibt dir nur übrig den auszubauen, alle anderen dürften noch mehr aufbauen 😕

Einfach auf Verdacht bestellen mache ich erstmal nicht. Mal schauen, vielleicht ein Projekt fürs Frühjahr :-)

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 15. Dezember 2021 um 21:18:22 Uhr:



Zitat:

@Viper42 schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:22:34 Uhr:



Der Subwoofer ist, wenn er auf der Batterie liegt, minimal zu hoch, was bedeutet das der Kofferraumboden leicht erhöht ist. Stört aber nicht, da es gleichmäßig ist. Bild davon habe ich ebenfalls angehängt.

Schade, denn ich finde so etwas stört dann doch schon wenn man den Kofferraum wirklich mal als Kofferraum nutzen will. Gibts einen 2-3 cm flacheren Woofer, der auch gut ist?

Das Teil unter den Kofferraumboden (neben Subwoofer und Batterie) kann man prima nutzen für kleine Sachen, überhaupt kein Problem den Kofferraum fast effektiv zu nutzen.

Wenn man das Schwarze Teil raus nimmt, ist der Subwoofer (ohne Modifikationen) dort zu platzieren, habe ich in MotorTalk schon mal gesehen. Der Kofferraumboden geht dann auch ganz runter.

Also ich werde dem Ganzen wohl mal eine Chance geben (Eton Sub). Ihr redet von einem VW PC2-807 Adapter - den finde ich aber nur aus Großbritannien. Ist zwar mein Auto, aber ich möchte keine Kabel verletzen durch irgendwelche Kabelabzweiger... habt ihr da einen anderen Link?

Wie schön, dass ich das ganze Hifi-Gedöns vor ein paar Jahren verschenkt oder entsortgt habe. Ich bin auch davon ausgegangen, dass ich nie wieder an irgendeiner Anlage was ändern muss. Beim X1 mit Harman Kardon war das auch so, aber beim Polo fehlt dann doch etwas an Bass. Muss nicht viel sein.

Also brauch ich auch noch Kabel. Wie viel Quadrat reichen denn für so einen 300W Subwooferverstärker oder wird da was mitgeliefert?

Lass die vorderen Türen mit Alubutyl dämmen und ein paar ordentliche Lautsprecher mit einer richtigen Frequenzweiche einbauen. Ein Kofferraum Sub ist eh nur Wischiwaschi

So fast 13 Monate später: ich hab am Setup doch nichts verändert.

Heute hab ich seit langem mal wieder Trance düdeln lassen und fand den Klang etwas fad (sonst läuft fast nur Techno). Dabei hab ich dann auch mal wieder festgestellt: regel ich am Sub +/-9 - eigentlich ist kein Unterschied zu hören.

Erst dachte ich, der Sub ist nicht angeschlossen. Aber fühlen kann man schon, dass er läuft, aber eben nicht hören und auch nicht an der Fahrerposition spüren 😉

Was anderes bau ich mir aber nicht ein. Keine Lust und ich brauch den Stauraum 😉

Stauraum muss nicht verloren gehen, ich habe als Zusatz einen Untersitz-Aktiv-Subwoofer 200W RMS 30-150Hz unter den Ladeboden gebaut. Er ist per FB regelbar und kann wieder zurück gebaut werden. Das Signal habe ich mit einem angefertigten T-Stück vom Original Subwoofer geholt (Nix geschnitten oder verbastelt) und über einen Helix AAc3 High Power Adapter in ein Cinch Signal umgewandelt.
Lediglich einen Halter, wie auf Bild 8 zu sehen, musste ich anfertigen, um alles sicher zu verbauen, passt alles unter den Ladeboden, sind sogar noch 2cm Luft.
Der Zusatz hat sich gelohnt, jetzt sind die Bässe satt und lassen sich separat regeln.

20230119 Woofer unter dem Boden
20230119 15 mm MDF Platte
20230119 mit Bezugsstoff bezogen
+6

das ist auch eine gute Lösung. Top.

Allerdings hab ich vorhin mal rein geschaut unterm Kofferraumboden und mir wurde schnell klar: lieber alles so lassen, ist ja auch nur ein Polo und für die paar Minuten am Tag reicht dann auch Sound wie er ist.

Wobei ich immer noch der Meinung bin wenn ich den Original-Sub ausbaue klingt es auch nicht anders 🙂. Zumindest sagt mir das der Regler, wenn ich ihn von +9 auf -9 schiebe 😉

Dann hätte man noch mehr Platz.

Lief der Motor? Der Beats Sub ist nur mit laufendem Motor an..

Also bin dabei so 70 gefahren mit ACC auf der Landstraße. Ich glaub, da war er an 🙂

Also ich habe bei meinem einen deutlichen Unterschied gehört! Auch jetzt mit dem Helix ist es ein deutlicher Unterschied zu ohne!

Deine Antwort
Ähnliche Themen