Beats Subwoofer aktiv, aber nicht regelbar
Hallo, ich habe mal eine Frage an die Besitzer des Beats-Audio-Systems.
Ich habe schon in einigen Treads hier gelesen, das bei vielen Leuten das Beats unterschiedlich kräftig zu sein scheint.
Und je nachdem haben manche es auf -4 andere auf +6 und so weiter.
Ich habe jetzt mal, in meinem MJ2021 (MIB3) ein paar spezielle musikstücke angehört, mit megatiefbass und auch mit heftigem Kickbass.
wenn ich dann den kofferraum aufmachen und den Subwoofer anfasse, merke ich auch dass er vibriert.
aber egal wohin ich den Regler für den Subwoofer ziehe ob bis runter nach -9 oder bis rauf nach +9, es ändert sich rein gar nichts am bass. Selbst im offenem Kofferraum merkt man keinen Unterschied.
wie kann es sein dass der Subwoofer aktiv ist und läuft, sich aber nicht regeln lässt?
Wenn ich den Regler da drüber für den Pass verstelle, da merkt man einen extremen Unterschied, vor allem an den lautsprechern in den vorderen Türen.
aber beim Subwoofer ist kein Unterschied ob - 9 oder +9
Woran kann das denn liegen? Und was kann der Händler da machen?
selbst bei sehr hoher Lautstärke und Subwoofer auf +9 und normale Bässe auf null, merkt man von außen wenn das Auto geschlossen ist wie die Türen richtig dröhnen, aber aus dem kofferraum merkt man nichts.
von der Leistung des subwoofers fühlt es sich an, als ob er auf -9 feststeckt und sich von dort nicht wegregeln lässt.
Bin etwas ratlos, wie sowas sein kann.
ich hätte ja verstanden wenn z.b. der Subwoofer nicht richtig angeschlossen ist, und gar nicht funktioniert. Aber dass er angeschlossen ist und läuft aber sich nicht regeln lässt ist schon sehr eigenartig.
Hat da jemand noch eine Idee?
MfG
Alex
Ähnliche Themen
55 Antworten
Ja der soll ziemlich gut sein. Wie das mit "auf der Batterie" wird klingt spannend. Gerne berichten / Foto.
Hatte das selbe Problem, war anfangs sehr enttäuscht vom Beats System in meinen GTI MJ 2021. Habe dann aber den Fader auf höhe der Rücksitze verändert, den Subwoofer auf +4, Tiefe +3 und schon klingt es richtig gut. Wenn ich den jetzt auf +9 stelle dann schepperts richtig
Sooooo… Gestern ist der Subwoofer dann endlich gekommen und ich habe ihn auch direkt eingebaut.
Direkt vorweg: Das Ergebnis ist einfach Krank!!!
Wie zuvor schon geschrieben, handelt es sich hierbei um einen Eton RES FLAT (Aktiv Subwoofer). Der Einbau war relativ unkompliziert, da alles, was man braucht damit es funktioniert, schon gut erreichbar im Kofferraum ist. Zunächst habe ich den Subwoofer an die Batterie angeschlossen. Direkt an die Schraube vom Pluspol und beim Minuspol (ganz WICHTIG), VOR den Batteriesensor, wie im Bild markiert. Die Schraube sitzt relativ fest, lässt sich aber locker mit einer 9er Nuss lösen. Keinesfalls direkt an den Minuspol anklemmen! Entweder dort, so wie ich, vor dem Batteriesensor, oder an einem beliebigen Massepunk im Auto. Klemmt man ihn direkt an den Batteriepol an, so kann es passieren, das euer Auto Fehlermeldungen schmeißt oder ihr Probleme mit anderen Dingen im Fahrzeug bekommt, da ihr den Batteriesensor überbrückt und ggf. denkt, das eure Batterie defekt ist.
Das Audiosignal habe ich direkt per High-Levle Input am Stecker des Werksseitigen Subwoofers abgegriffen. Da reicht auch ein Kanal (in meinem Fall bei Links, Plus und Minus, entspricht Phase 1 Plus und Phase 1 Minus am Werkssubwoofer).
Das war’s eigentlich auch schon mit dem Einbau. Habe ihn dann nur noch auf der Batterie platziert, auf welcher er auch nicht sonderlich herum rutscht, da die halbrunde Erhöhung auf der Batterie als Zentrierung für den Subwoofer dient. Ich habe den Halter der Batterie an den Kontaktstellen noch mit den beim Subwoofer beigelegten Dämmstreifen beklebt, damit dort nichts vibrieren kann. Das gleiche habe ich bei dem Kofferraumboden gemacht, damit wenn dieser auf dem Subwoofer aufliegt, nicht scheuert oder scheppert.
Der Subwoofer ist, wenn er auf der Batterie liegt, minimal zu hoch, was bedeutet das der Kofferraumboden leicht erhöht ist. Stört aber nicht, da es gleichmäßig ist. Bild davon habe ich ebenfalls angehängt.
Nun zum Ergebnis:
Einmal getestet mit den Tiefen im Radio auf +9, ab Subwoofer die Sensibilität auf 100% gestellt und an der Fernbedienung ebenfalls auf Max gestellt. Bei halber Radiolautstärke und dem richtigen Lied, begann sogar die Dachkonsole und der Dachhimmel selbst an, sichtbar zu vibrieren und zu wackeln. Schlug man das Lenkrad im Stand und mit laufendem Motor ein, so vibrierte es sich langsam wieder in die geradeaus Position. Der Bass ist sehr stark und tief, wenn man ihn auf volle Leistung stellt und macht auch richtig spaß. Wenn man vorne oder hinten sitzt, scheppert auch nichts. Für den Alltag habe ich die Leistung mit der Fernbedienung allerdings deutlich reduziert und im Radio die Klangeinstellung für die Tiefen auf 0 oder maximal +2 stehen. Mitten und Höhen stehen bei mir beide auf +9.
Hätte nicht erwartet, dass der Subwoofer doch so krachen kann. Ich bin sehr zufrieden und jetzt macht Musik hören auch wieder richtig spaß, da die Türlautsprecher gut entlastet werden, obwohl man jetzt stärkeren Bass hat als vorher, wenn man es auch so möchte. Ist leicht und ohne permanente Veränderungen oder spuren am Fahrzeug einzubauen und lässt sich genauso auch wieder ausbauen. Der Ausbau kann dann auch locker in 2-3 Minuten geschehen. Fühle mich also mit dem Einbau sogar bei meinem Leasingfahrzeug sehr wohl.
Danke für den Bericht.
Den hatte ich ja auch mal überlegt zu holen, aber mich dann für einen anderen entschieden. Kommt der auch richtig tief für schöne Basswellen oder macht er eher nur ordentlich Druck? Speziell da die Woofer vergleichsweise klein sind.
Zitat:
@Dennis_Iz schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:32:09 Uhr:
Danke für den Bericht.
Den hatte ich ja auch mal überlegt zu holen, aber mich dann für einen anderen entschieden. Kommt der auch richtig tief für schöne Basswellen oder macht er eher nur ordentlich Druck? Speziell da die Woofer vergleichsweise klein sind.
Der Subwoofer bringt sowohl schöne Basswellen als auch ordentlich Druck, je nach Einstellung und Lied natürlich. Bei einigen Liedern habe ich plötzlich richtig tiefen und ausgeprägten Bass gehabt, welcher nur mit dem Werksseitigen Subwoofer gar nicht vorhanden waren. Mit der richtigen Musik und voll aufgedreht, wird man schön am Rücken und am Kopf massiert und einen in den Bauch kann er ebenfalls kicken. Wie gesagt, kommt ganz auf die Einstellung und auf die Musik an.
Und der Kofferraumboden vibriert da auch nicht ja?
Mit freundlichen Grüßen
@viper42: bleibt der werksseitige subwoofer drin oder muss der dann raus?
Der Eton kostet so ca. 350,-?
@mrbabble Da ich den Boden gedämmt habe, vibriert er zumindest nicht hörbar, wenn man den Bass auf einem Humanen Level hält.
@longpete Der Werksseitige Subwoofer ist noch immer im Auto drin und auch aktiv. Den Abgriff nehme ich direkt vom Stecker, hinten, da die Öffnung dort so groß ist, das man do locker von hinten dran kann. Natürlich könnte man, wenn man das möchte, diesen auch abklemmen und ausbauen.
Läuft der Eton Sub auch bei "Motor aus" weiter?
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 4. Dezember 2020 um 20:09:46 Uhr:
Läuft der Eton Sub auch bei "Motor aus" weiter?
Ja, tut er und das sogar mit voller Leistung. Lediglich mit der Start/Stopp wird er leiser, ist aber nicht vollständig weg.
Super, vielen Dank
Der Stahlrahmen über der Batterie erfüllt ja eigentlich überhaupt keine Funktion. Folglich kann man ihn auch ausbauen (hab ich bei mir gemacht). Damit kommt man doch nochmal einige Zentimeter tiefer. Meinst du, der ETON RES FLAT würde dann komplett ohne Deckelerhöhung rein passen?
Ich bin auch am überlegen, mir den zu holen.
Kann gut sein, ja. Bei mir dient der Stahlrahmen allerdings als Zentrierhilfe für den Subwoofer und sorgt auch dafür, das er nicht herumrutscht. Ich weiß auch nicht, ob es so gut ist, wenn er direkt auf der Batterie aufliegt.
Viper 42 schau mal bitte in dein Postfach, hab dir ne PN geschrieben
Sehr gut gemacht, ich denke du hast den hier gekauft:
https://www.amazon.de/.../?...
Brauchst du dafür noch Adapter/Kabel oder war alles dabei, du bist dann in den "High Level input" Eingang gegangen mit dem Signal?
Würde Der Platz reichen wenn man den Originalen Subwoofer rauswirft?
Zum Subwoofer, läuft der auch ohne die Fernbedienung oder muss die angeschlossen sein?
Ich denke ich werde dir das mal nachmachen :-D