Beanstandungen E-Klasse
Wie schon geschrieben, habe ich am 2.9. mein neues Fahrzeug abgeholt. Am Montag hatte ich es in der Werkstatt, da die Beifahrertür stark geklappert hat. Ich war ja froh, dass es sowas war. Ansonsten übrigens perfekt verarbeitet das Fahrzeug. Noch nie in einem so leisen und qualitativ hochwertigen Fahrzeug gesessen. Das Klappern wurde wie erwartet beseitigt.
Da ich in der Zwischenzeit (bis zum Termin) knapp 2.500 km gefahren bin, kamen auch noch andere Sachen… alles Elektronik. Ich habe für fast alles, inkl. Digital Light und Getriebe, neue SW erhalten. Seither keine Probleme mehr (Probleme waren vorher sowieso nur vereinzelt, aber ich habe die Gelegenheit genutzt, die neue SW zu bekommen).
Die Probleme im Einzelnen waren:
1. Rucken beim Zurückschalten in den 1. Gang z.B. an einer Ampel
2. Digital Light schlechte Ausleuchtung ohne Fernlicht Assistent
3. Ausfall verschiedener Systeme (aber immer nur für 10 Sekunden)
4. Probleme beim Verbinden mit Bluetooth, wobei das auch an der Beta von iOS 18 gelegen haben könnte
5. MBUX hat immer wieder die Spotlight Funktion des Digital Light selbständig wieder ausgeschalten
Was ist mir nach den SW Updates bis jetzt aufgefallen:
1. Gesichtserkennung geht viel schneller
2. MBUX reagiert generell noch schneller und verliert keine Einstellungen mehr
Wichtig für mich waren noch drei Dinge.
1. Grill nicht beleuchtet bei Tagfahrlicht
2. kein Waschanlagenmodus
3. Heizverteilung der Sitzheizung
Zu 1. das kann man wohl codieren, ist aber in Deutschland nicht erlaubt bzw. nicht freigegeben. In anderen Ländern schon.
Zu 2. Das gab es wohl im W214 nie, kann man aber wohl codieren lassen
Zu 3. Das gab es wohl im W214 nie
Wie immer passt jetzt alles, danke an die Werkstatt (LUEG) und ich freue mich auf ein tolles Auto.
Viele Grüße
Oliver
26 Antworten
Ich fahre einen S214 jetzt knapp 10.000 Kilometer und habe auch einige elektronische Probleme. Zusätzlich kommt jetzt in den kälteren Tagen in den ersten Minuten ein starke Klappern im Armaturenbrett dazu. Dieses tritt auf sobald man über einen „Bremshügel“ fährt und hört sich an, als ob da ganze Armaturenbrett knarzt. Damit werde ich auf jeden Fall beim Händler vorbeifahren. Ansonsten Elektronikprobleme (sporadisch aber immer mal wieder):
- Ständiges Zoomen der Karte (rein und raus)
- Kompletter Ausfall für ca. 10 Sekunden
- Digital Light Probleme
- Schiebedach-Schalter funktioniert nicht immer
Ein Online-Update habe ich noch nicht erhalten.
Was mich auch nervt ist die viel beworben me Business Funktion, dass man WebEx oder Teams Meetings im Auto benutzen kann. Dieses kann man nämlich nur eingeschränkt. Nämlich nur, wenn man steht. Das macht überhaupt keinen Sinn, aber sobald das Auto rollt, kann kein WebEx oder Teams Meeting mehr gestartet werden. Der Bildschirm wird dann komplett ausgeblendet. Ich frage mich wer so etwas entwickelt, denn das ist komplett lebenfremd. Ich darf während des Fahrens den Navigations Bildschirm programmieren, ich darf bei Apple Music songs aussuchen und ich darf auch im Einstellungsmenü herum drücken. Aber ein WebEx Meeting aus dem Kalender heraus darf ich nicht starten. Damit ist diese gesamte Funktion absolut unsinnig, denn niemand stellt sich an den Fahrbahnrand und telefoniert über WebEx oder Teams. Das muss ich bei dem normalen Mobiltelefon ja auch nicht tun.
@MircoHH kann man denn ein Teams Meeting starten und dann weiterfahren? Ich kann es leider gar nicht nutzen, da meine Firma die Systeme so abschirmt, dass es nicht geht 🙁
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 18. September 2024 um 16:13:43 Uhr:
Zitat:
@wingman6677 schrieb am 18. September 2024 um 15:11:51 Uhr:
E300e T-Modell ... komme vom E400d (213) --> da ist der Rückschritt um 25% von 615l auf 460l (v. a. die Höhe!) schon massiv (minus doppelter Boden!!!).Benziner mit "kleinem" Tank (50 l) --> Langzeitverbrauch über 26 tkm = 11,0l / 0,3 kwh --> wöchentlich 800 km Langstrecke mit 190 km/h-200 km/h-Tempomat (Schnitt auf 400 km meistens so ca. 110 km/h inkl. 30-40 km Stadtanteil), wenn kein Tempolimit ... fahre meistens in "S" und lade selten --> daher max-Reichweite ca. 600 km, meistens realistisch eher 500 km.
Becherhalter --> die kleinen Flaschen fliegen ständig hin und her, die wirklich grossen passen nicht rein ... unter Strich für mein Empfinden nichts halbes nichts ganzes .. wäre schön, wenn es entsprechende Adapter gäbe.
Die Systeme sind leider über mehrere Tage komplett (!) ausgefallen .. .aktuell immer noch ... Neustart bringt nichts; putzen bringt nichts ...
greetz
wingmanSorry aber die ersten beiden Punkte kann man kaum zählen lassen. Wenn man sich davor informiert weiß man worauf man sich einlässt und man sollte nicht dann überrascht sein, wenn das Auto aufeinmal da ist.
Davor: kein Hybrid, danach: hybrid. Klar fehlt da Raum, iwo muss die Batterie hin. Ist übrigens bei jedem Hersteller so.
Davor: Diesel mit weniger Gesamtgewicht, danach: Benziner Hybrid. Benziner verbrauchen mehr als Diesel, war schon immer so. Wenn man mit dem schweren Auto auch 200kmh fährt, geht nur der Verbrenner. Und bei dem Gewicht und Fahrweise hören sich 11l/100km vollkommen OK an.Hört sich eher so an dass du den Hybrid geholt hast wegen 0,5% ("lade selten", lange wöchentliche Strecken). Sorry aber da haste selber ins Klo gegriffen, hätte auch Diesel Hybrid oder normalen Diesel gegeben...
Die Becherhalter funktionieren bei mir, große Flaschen tue ich ehh in die Türen rein wo mehr als genug Platz ist. Ist denke ich individuelle Ansichtssache
Ausfall der Systeme geht gar nicht, das ist ein valider (und mMn einzige) Punkt den ich absolut ankreiden würde bei MB
alles gut; ich habe doch eingangs geschrieben --> "in toto ein tolles Auto". Bin auch wirklich superhappy mit dem Wagen. Verbrauch/Reichweite stören nicht wirklich ... Kofferraum hatte ich tatsächlich in der Praxis weniger einschränkend eingeschätzt ... aber man lernt dazu. 0,5% vs 1,0% war tatsächlich null komma null entscheidungsrelevant.
Den 350de bin ich vorher mal ein paar Monate in einem GLE gefahren ... fand ich fürchterlich. Es sollte eigentlich auch unbedingt der 450d werden, aber mir war die Wartezeit einfach zu lang, zumal ich auf den E300e schon viel, viel länger gewartet habe --> sollte ja eigentlich mehr als 6 Monate früher rauskommen.
Fakt ist: der nächste in 2,5 Jahren wird der 450d oder ich nehm den kleinen Kofferraum und noch weniger Reichweite in Kauf und nehm den E53 als Spassmobil. We'll see ...
greetz
wingman
Alles gut @wingman6677 ich denke hier hat jeder seine Punkte, die wichtig sind. Und das der Kofferraum im Hybrid kleiner ist, war mir klar. Nur ich dachte, dass das besser geworden ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wingman6677 schrieb am 18. September 2024 um 21:42:34 Uhr:
alles gut; ich habe doch eingangs geschrieben --> "in toto ein tolles Auto". Bin auch wirklich superhappy mit dem Wagen. Verbrauch/Reichweite stören nicht wirklich ... Kofferraum hatte ich tatsächlich in der Praxis weniger einschränkend eingeschätzt ... aber man lernt dazu. 0,5% vs 1,0% war tatsächlich null komma null entscheidungsrelevant.Den 350de bin ich vorher mal ein paar Monate in einem GLE gefahren ... fand ich fürchterlich. Es sollte eigentlich auch unbedingt der 450d werden, aber mir war die Wartezeit einfach zu lang, zumal ich auf den E300e schon viel, viel länger gewartet habe --> sollte ja eigentlich mehr als 6 Monate früher rauskommen.
Fakt ist: der nächste in 2,5 Jahren wird der 450d oder ich nehm den kleinen Kofferraum und noch weniger Reichweite in Kauf und nehm den E53 als Spassmobil. We'll see ...
greetz
wingman
Top dass du nochmal drauf eingehst. Hatte es mit den ... Und !!! Anders verstanden 😉
Kann ich nachvollziehen. Warte Mal ab was in 2,5 Jahren ist. Ich zumindest schaue da Mal, wie die elektrische c Klasse dann aussieht. Mit dem 214er bin ich so aber erstmal top zufrieden
Zitat:
@e220stein schrieb am 18. September 2024 um 21:10:58 Uhr:
@MircoHH kann man denn ein Teams Meeting starten und dann weiterfahren? Ich kann es leider gar nicht nutzen, da meine Firma die Systeme so abschirmt, dass es nicht geht 🙁
Ja, das kann man. Aber man muss halt anhalten um das Meeting zu starten.
Ah sehr gut. Danke @MircoHH . Dumm ist nur, dass unsere IT Abteilung das nicht zulässt, obwohl mit PIN geschützt. Ich habe eine Genehmigung beantragt, aber bislang keine Antwort. Mit dem In Car Office war es früher auch so. Sehr ärgerlich. Würde das Leben um ein Vielfaches einfacher machen.
Zitat:
@MircoHH schrieb am 19. September 2024 um 22:12:24 Uhr:
Zitat:
@e220stein schrieb am 18. September 2024 um 21:10:58 Uhr:
@MircoHH kann man denn ein Teams Meeting starten und dann weiterfahren? Ich kann es leider gar nicht nutzen, da meine Firma die Systeme so abschirmt, dass es nicht geht 🙁Ja, das kann man. Aber man muss halt anhalten um das Meeting zu starten.
Ist vielleicht auch besser so.
Beste Lösung wird dann immer noch sein: über das Telefon rein und über Bluetooth das Audio vom Fahrzeug oder Carplay/Android Auto nutzen. Beim letzteren hat man dann auch noch im Display die ganzen Buttons für muten etc. So mache ich es bei Teams
Hallo Zusammen, ich habe seit wenigen Tagen den W214 und bin insgesamt recht zufrieden.
Heute ist mir allerdings aufgefallen, dass bei lauterer und bass-intensiver Musik die Plastikverkleidung unter dem Handschuhfach sehr laut vibriert. Quasi der Bereich, wenn man mit der Hand das Handschuhfach hinunter geht, bis es von der geschäumten Kunststoffschicht in einen Plastik-Abdeckbereich übergeht. Oder anders gesagt, das Plastik direkt über den Füßen des Beifahrers.
Hält man das Plastik mit den Händen fest, verschwindet der Vibrationston.
Hatte jemand bereits das gleiche Problem und eine Lösung dafür gefunden?
Zitat:
@wingman6677 schrieb am 18. September 2024 um 21:42:34 Uhr:
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 18. September 2024 um 16:13:43 Uhr:
Sorry aber die ersten beiden Punkte kann man kaum zählen lassen. Wenn man sich davor informiert weiß man worauf man sich einlässt und man sollte nicht dann überrascht sein, wenn das Auto aufeinmal da ist.
Davor: kein Hybrid, danach: hybrid. Klar fehlt da Raum, iwo muss die Batterie hin. Ist übrigens bei jedem Hersteller so.
Davor: Diesel mit weniger Gesamtgewicht, danach: Benziner Hybrid. Benziner verbrauchen mehr als Diesel, war schon immer so. Wenn man mit dem schweren Auto auch 200kmh fährt, geht nur der Verbrenner. Und bei dem Gewicht und Fahrweise hören sich 11l/100km vollkommen OK an.Hört sich eher so an dass du den Hybrid geholt hast wegen 0,5% ("lade selten", lange wöchentliche Strecken). Sorry aber da haste selber ins Klo gegriffen, hätte auch Diesel Hybrid oder normalen Diesel gegeben...
Die Becherhalter funktionieren bei mir, große Flaschen tue ich ehh in die Türen rein wo mehr als genug Platz ist. Ist denke ich individuelle Ansichtssache
Ausfall der Systeme geht gar nicht, das ist ein valider (und mMn einzige) Punkt den ich absolut ankreiden würde bei MBalles gut; ich habe doch eingangs geschrieben --> "in toto ein tolles Auto". Bin auch wirklich superhappy mit dem Wagen. Verbrauch/Reichweite stören nicht wirklich ... Kofferraum hatte ich tatsächlich in der Praxis weniger einschränkend eingeschätzt ... aber man lernt dazu. 0,5% vs 1,0% war tatsächlich null komma null entscheidungsrelevant.
Den 350de bin ich vorher mal ein paar Monate in einem GLE gefahren ... fand ich fürchterlich. Es sollte eigentlich auch unbedingt der 450d werden, aber mir war die Wartezeit einfach zu lang, zumal ich auf den E300e schon viel, viel länger gewartet habe --> sollte ja eigentlich mehr als 6 Monate früher rauskommen.
Fakt ist: der nächste in 2,5 Jahren wird der 450d oder ich nehm den kleinen Kofferraum und noch weniger Reichweite in Kauf und nehm den E53 als Spassmobil. We'll see ...
greetz
wingman
kurzes Update: Wagen war jetzt aufgrund Inspektion, Software-Update, Herstellermassnahmen und der Assistenzsystem-Problematik eine ganze Woche bei MB (okay, tw. durch mich bedingt, da ich den Wagen am Mittwoch noch nicht abholen konnte). Ergebnis: man hat keinen Fehler finden können. Ich dachte mir: alles gut ... hol den Wagen Freitagabend ab --> fahr los --> nach 10 min gleicher Fehler --> dauerhaft seitdem alle Assistenzsystem ausgefallen!!! Ich bin mir 100%ig sicher, dass MB keine längere Probefahrt gemacht hat (zeigt auch der KM-Stand), sondern der Wagen einfach nur kurz gestartet hat --> kein Fehler --> erledigt!!
Die Woche wird für den Service-MA morgen nicht gut anfangen ...
Mir fehlen einfach komplett die Worte. P. S. MB Niederlassung Hamburg ... welche dürft Ihr jetzt raten ...
greetz
wingman