BDV Zündaussetzer unerklärbar

Audi A6 C5/4B

Hey Leutz,
folgendes Problem:
Mein Dicker hat Zündaussetzer auf Zyl 3 und 5 wie auf Knopfdruck. Wenn er kalt ist läuft alles super, nach ca. 5km Fahrt (oder 5 min im Leerlauf) kommen die Zündaussetzer und die Motorleuchte blinkt die ganze Zeit. Motor aus und wieder an bringt kein Erfolg, erst nach mehreren Stunden Stillstand läuft er wieder die ersten 5 min gut und dann der gleiche Ablauf wie schon beschrieben.

Fehlerspeicher hat folgenden Eintrag:

Steuergerät Teilenummer: 3B0 907 552 BJ
Bauteil oder Version: 2.4L V6/5V G 0001
Software Codierung: 11502
Werkstatt Code: WSC 02334
zusätzliche Info: WAUZZZ4B74N091... AUZ7Z0D2601..
4 Fehler gefunden:
17803 - Zündausgang 3 elektrischer Fehler im Stromkreis
P1395 - 35-10 - - - Unterbrochen
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-10 - - - Unterbrochen
16687 - Zylinder 3 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0303 - 35-10 - - - Unterbrochen
16689 - Zylinder 5 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0305 - 35-10 - - - Unterbrochen
 
Den Text "Unterbrochen" hatte ich die ersten male nach dem auslesen nicht, erst jetzt taucht er auf.

Die Zündaussetzter waren am Anfang im unteren Drehzahlbereich bis ca. 2000 U/min und nur sporadisch, aber mitlerweile (nach ca 5 min Motorlauf/ Fahrt) sind diese Permanent, der Motor läuft dann nur auf 4 Zylindern und hat keine Leistung mehr.

Seltsam ist dass während der Fahrt auf einmal wie auf Knopfdruck alles i.O ist, der Motor läuft einwandfrei. (dazu muss ich sagen dass dieses Phänomen nur ein paar mal vorgekommen ist und nicht lange angedauert hat, meistens bleiben die Aussetzer)

Einen Versuch hab ich dann noch gemacht: und zwar hab ich den Motor während der Fahrt versucht immer auf Drehzahl zu  halten, nach möglichkeit immer über 2000 U/min und alles lief super, keine Aussetzer!!
Hab den Test allerdings nur einmal gemacht, werde morgen den test wiederholen.

Achsoo... Zündkerzen (NGK) und Zündspule (BREMI) und Zündkabel (BERU) sind NEU.

PS. der Wagen ist auf LPG umgebaut und der Fehler tritt in beiden Fällen auf, Benzin und GAS.

Hat jemand da eine gute Idee was das sein Kann?

Danke.

49 Antworten

Werd ich heute gleich probieren...

Gestern hab ich die Lambdasonde, die vor dem Kat der Bank 2 sitzt ausgeschraubt und mit einem Endoskop mir den Kat angeschaut.

Löcher hab ich nicht gefunden, aber was mir aufgefallen ist, war dass das Gitter vom Kat sich seitlich vom Gehäuse partiell gelöst hat. (s. Bilder)

Ist das schlimm?

Kann ein defekter Katalysator Zündaussetzer hervorrufen?

Ich hab auch seit ca. 1 Monat ein pfeifen aus der Richtung wo der Kat sitzt, aber nur wenn ich beschleunige pfeift es.

Kann ein defektes Sekundärluftsystem falschluft ziehen? Falls ja, wo?
Beim Auslesen konnte ich auf Bank 2 feststellen, dass das Sekundärluftsystem ein Leck hat und genau die Bank macht bei mir Probleme.

Ist die Labdasonde von der Verfärbung O.K?

Vielen dank für die Tipps.

Wenn die Abgasanlage undicht ist sind Aussetzer möglich

Nach außen ist aber alles dicht, nur innen hat sich der Kat gelöst...

Hier sieht man das auch...

Ähnliche Themen

Und die Lambdasonde

na Du schreibst von einem Geräusch beim Beschleunigen am Auspuff

...kurzes update.

Hab eine neue Zündspule eingebaut und siehe da, die ersten drei Fehler mit der Ansteuerung 17801, 17802 und 17803 sind weg :-)

Die anderen Fehler sind geblieben :-(

Falschluft zieht der Motor auch nicht, hab alle relevanten Ansaugteile mit Bremsenreiniger abgesprüht.

Das Pfeifen kommt aus dem Kat!
Und zwar auch nicht gleich am Anfang, sondern wenn der Kat warmgelaufen ist, nach ca. 2 Km Autofahrt.

Und erst dann habe ich Zündaussetzer,
aber nur ab ca. 50 % Motorlast.
Davor ist nichts, kein einziger.

D.h wenn ich ganz, ganz langsam beschleunige, kommen die Zündaussetzer nicht sofort sondern bei ca. 50% Motorlast.

Bei starker Beschleunigung aus dem Stillstand, sind die Zündaussetzer gleich da (aber auch hier, nur wenn der Kat schon warm ist. Wenn der Kat kalt ist, da kann ich beschleunigen wie ich will, kein einziger Zündaussetzer!!)

Was meint Ihr, ist mein Kat dafür verantwortlich?
Wäre das sehr aufwändig den zu tauschen?
Muss die Achse runter, oder einfach am Flansch abschrauben und neuen drauf?
Das sieht mir alles so eng da unten.

Oder Doch Falschluft durch den Fehler 17819 Sekundärluftsystem Durchsatz zu klein.

Welches Stellglied oder Sensor misst eigentlich den Luftdurchsatz?

Vielen Dank für eure Tipps...

also Falschluft in der Abgasanlage

Zitat:

@A6_4ever schrieb am 11. September 2015 um 12:51:28 Uhr:


Wäre das sehr aufwändig den Kat zu tauschen?
Muss die Achse runter, oder einfach am Flansch abschrauben und neuen drauf?

Welches Stellglied oder Sensor misst eigentlich den Luftdurchsatz?

...werde dann einen neuen Kat einbauen und hoffen dass die Fehler weg gehen.

Kannst du mir noch die Fragen von oben beantworten?

Danke dir :-)

Der geeeeeehhhtttt... :-)

...nach dem Tausch des Katalysators waren die Fehler mit den Zündaussetzern und zu kleinem Luftdurchsatz weg! :-)

Das Gitter im Katalysator war nur partiell gelöst.

Der Kat war "nur" verstopft und hat dazu geführt, dass beim Gas geben sich zu viel Luft gestaut hat, die Luft wurde quasi in den Zylinderkopf wieder zurück gedrückt.
Deswegen kamen auch die Zündaussetzer nur beim beschleunigen.

Die Fehler mit dem Zündausgang 1,2,3 kamen von der relativ neuen Zündspule, die nicht lange gehaltet hat!

HILFE ...HILFE...

Ich vermute dass ich mein Auto durch einen Kurzschluss mittels 10er Maulschlüssel (Klemme 30 gegen Karosse) zerstört habe :-(

Bild_1 ..dritte Klemme von links, gegen das Blech (auch links).
Am Blech sieht man auch die Einbrandstelle (weißer Fleck), wo der Schüssel am Blech regelrecht kleben geblieben und ziemlich warm geworden ist.

Hab schon alle Sicherungen die ich unterm Lenkrad und im Wasserkasten finden konnte geprüft, leider ohne Erfolg.

Wenn ich die Zündung anmache geht gar nichts mehr, kein Mucks... kein Lämpchen...

Kann mir jemand sagen, ob es irgendwo noch eine Sicherung für die Klemme 30 gibt bzw. was ich noch prüfen sollte?

Vielen...vielen Dank im Voraus...

Bilder...

Dumme Frage: Batterie getauscht (oder zumindest danach voll geladen)?
Wie hast du den Schraubenschlüssel wieder weg bekommen, und wie lange war der dort?

Fürs nächste Mal: Vor solchen Arbeiten immer die Batterie abklemmen. 😉

Ja, Batterie schon getauscht...

Der Schlüssel war ca. 5-7 sec. dran, musste den mit einem Schraubendreher abschlagen.

Hab auf jedenfall ein deutliches knacken aus dem Motorraum gehört, so als ob eine große Sicherung durchgebrannt ist.

Im Stromplan habe ich gesehen, dass die Klemme 30 mit 150 Ampere mit S205 abgesichert ist.

Weiß jemand wo diese sitzt?

Wenn die verbaut ist dann sollte sie im Wasserkasten rechts liegen

Aber wenn Du eh schon ab der Batterie warst sollte man sie sehen können Drum bezweifle ich dass diese vorhanden ist
Sichert die Lima ab

Jedoch sollte dann trotzdem alles gehen

Wo in etwa kam das Geräusch her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen