BCM-Byte 18 -> Aufklärung !
Da ich nun selbst über dieses ominöse Byte 18 im BNSTG bzw. BCM gestolpert bin und in diesem Zusammenhang diverse "Aussagen" bekommen oder aber gelesen habe möchte ich hier kurz meine Erfahrungen teilen. Hinter Byte 18 versteckt siche die Verknüpfung und Ansteuerung der Fahrzeugspezifischen Beleuchtungseinrichtung. Hierfür gibt es sogenannte standard Ausstattungsszenarios diese sind durch HEX-Werte in einer folgenden Beispiel-Tabelle zu finden oder aber es wurde ein Umbau/Änderung durchgeführt der/die nicht mehr der ursprünglichen Beleuchtung entspricht dann muss hier tatsächlich ein HEX-Code generiert werden.
Folgendes Motor-Talk Mitglied hat hierzu eine standard-Codierungsliste online gestellt:
Jauwayano unter folgendem Link: https://drive.google.com/file/d/1GoAwsNHGie_fTnpmFb4Tu_FuK5aQhqsJ/view
Die original Konversation findet Ihr hier: https://www.motor-talk.de/.../...18-wiederherstellen-t6516263.html?...
Habe für meinen Passat B7 noch nicht das ganz korrekte Byte 18 gefunden.
Falls es weitere solcher Byte-18 Listen gibt, die auch für den Passat (365) passen, bitte verlinken oder via PN zusenden. Danke Euch!!!
Beste Antwort im Thema
Da ich nun selbst über dieses ominöse Byte 18 im BNSTG bzw. BCM gestolpert bin und in diesem Zusammenhang diverse "Aussagen" bekommen oder aber gelesen habe möchte ich hier kurz meine Erfahrungen teilen. Hinter Byte 18 versteckt siche die Verknüpfung und Ansteuerung der Fahrzeugspezifischen Beleuchtungseinrichtung. Hierfür gibt es sogenannte standard Ausstattungsszenarios diese sind durch HEX-Werte in einer folgenden Beispiel-Tabelle zu finden oder aber es wurde ein Umbau/Änderung durchgeführt der/die nicht mehr der ursprünglichen Beleuchtung entspricht dann muss hier tatsächlich ein HEX-Code generiert werden.
Folgendes Motor-Talk Mitglied hat hierzu eine standard-Codierungsliste online gestellt:
Jauwayano unter folgendem Link: https://drive.google.com/file/d/1GoAwsNHGie_fTnpmFb4Tu_FuK5aQhqsJ/view
Die original Konversation findet Ihr hier: https://www.motor-talk.de/.../...18-wiederherstellen-t6516263.html?...
Habe für meinen Passat B7 noch nicht das ganz korrekte Byte 18 gefunden.
Falls es weitere solcher Byte-18 Listen gibt, die auch für den Passat (365) passen, bitte verlinken oder via PN zusenden. Danke Euch!!!
37 Antworten
Ich werde Berichten, sobald die Kennzeichenleuchten an Ort und Stelle sind.
Kurzer Themensprung aber immer noch im Heckbereich und LED:
Kann schon eine Aussage getroffen werden bezüglich der LED-Heckleuchten und Lebensdauer ?
Ist hier auch mit Ausfällen von LED´s zu rechnen, wie bei einigen anderen aus der VAG-Serie, oder hat sich das bei dem B7 gebessert.
Bis jetzt hatte noch keinen gesehen, wo solche Led Ausfälle zu erkennen sind. Und der B7 ist auch schon paar Tage auf den Straßen unterwegs.
Zitat:
@DerRasendeRoland schrieb am 31. Januar 2021 um 09:31:06 Uhr:
Ist das dann korrekt das die "Heizungswiderstände" nicht mehr nötig sind ?
Werden defekte der LED-Leuchten trotzdem noch erkannt ?
Nötig sind sie nicht mehr.
Erkannt wird dann aber auch kein Defekt mehr.
Der Bericht: Es wurden beide Versionen von mir getestet:
1. STG 09 -> Byte 23 -> Bit 6 -> Deaktivierung der Kaltdiagnose für die Kennzeichenbeleuchtung
Der Fehler bei angeschlossener LED-Kennzeichenbeleuchtung bleibt und ist auch nicht löschbar.
(Kommt sofort wieder)
2. STG 09 -> Byte 01 -> Bit 3 -> Keine Bezeichnung oder Erklärung in VCDS vorhanden.
Das Bit 3 in Byte 01 ist lediglich auwählbar !
Der Fehler bei angeschlossener LED-Kennzeichenbeleuchtung ist löschbar und bleibt auch aus !
Es wird aber auch das Abziehen (Fehler-Simulation) der LED Kennzeichenbeleuchtung nicht erkannt.
Die Umrüstung auf die original VW LED-Kennzeichenbeleuchtung hat sich für mich gelohnt !
(20€ beide Leuchten, neu )
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerRasendeRoland schrieb am 14. September 2020 um 13:39:48 Uhr:
Folgendes Motor-Talk Mitglied hat hierzu eine standard-Codierungsliste online gestellt:
Jauwayano unter folgendem Link: https://drive.google.com/file/d/1GoAwsNHGie_fTnpmFb4Tu_FuK5aQhqsJ/view
Wie habe ich diese Tabelle genau zu interpretieren?
Hintergrund:
Für meine Codierung beim VW SCIROCCO (Nachrüstung von Halogen auf Xenon Scheinwerfern mit LED-TFL) brauche ich die Einstellung/Ciderung im Byte 18.
Dafür musste ich das BCM tauschen wegen der Endungen (von nem 086er auf ein 087er).
Nun funktionieren weder die Scheinwerfer korrekt, noch kann ich entsprechende Schlüssel anlernen.
Jemand ne Idee?
Hallo rocco99,
wir werden es mal versuchen, da wir hier in diesem Bereich uns wahrscheinlich am ehesten mit den Passat´s auskennen. Die Wegfahrsperre ist beim Passat schonmal im Komfortsteuergerät und im KI. (Falls dies nicht richtig ist, bitte korrigieren). Bedeutet das eigentlich das BCM nichts direkt mit den Schlüsseln oder Wegfahrsperre zu tun hat. Außer Komfortsteuerungen über FFB. Vielleicht ist hier etwas im Argen ! Wegfahrsperre schliesse ich auch aus, da Du ja starten kannst.
Zu der Liste: ich habe nur den Ansatzpunkt für den Passat. Soll heißen, alle Bytes im Bereich mit der Bezeichnung R8 am Anfang passen für den Passat (Start-HEX -> 64 bis End-HEX -> 6B)
Für den Sirocco am besten eine passende Codierung herausfinden, die definitiv vom Sirocco ist und dann in der Liste nachschauen in welchem HEX-Bereich sich dieser befindet und voila !
Genau. BCM hat nichts mit WFS am Hut bei der PQ Plattform. Im Passat B6/B7 ist das KI auch raus. Beim Scirocco aber ist die WFS wie beim Golf im KI. Da gibts kein KSG.
Ich bin mir aber gerade unsicher wegen dem Empfänger für die FFB ob der nicht im BCM ist bei PQ36 also Golf und Scirocco. Die Schlösser werden immer über die Türsteuergeräte angesteuert, die wiederum am Gateway hängen.
Zitat:
@DerRasendeRoland schrieb am 13. Februar 2021 um 12:26:05 Uhr:
Die Wegfahrsperre ist beim Passat schonmal im Komfortsteuergerät und im KI. (Falls dies nicht richtig ist, bitte korrigieren). Bedeutet das eigentlich das BCM nichts direkt mit den Schlüsseln oder Wegfahrsperre zu tun hat. Außer Komfortsteuerungen über FFB. Vielleicht ist hier etwas im Argen ! Wegfahrsperre schliesse ich auch aus, da Du ja starten kannst.
Genau - geht nicht im die WFS sonder ums anlernen im BCM für die Zentralverriegelung.
Hab schon rausgefunden, dass es wohl daran liegt, dass es
1. Entweder n Kessy BCM ist oder
2. Das STG zu alt ist oder
3. Transportmofus aktiv oder
4. Frequenz des BCMs eine falsche ist.
Aber das krieg ich sicherlich iwie geregelt 😉
Zitat:
Zu der Liste: ich habe nur den Ansatzpunkt für den Passat. Soll heißen, alle Bytes im Bereich mit der Bezeichnung R8 am Anfang passen für den Passat (Start-HEX -> 64 bis End-HEX -> 6B)
Für den Sirocco am besten eine passende Codierung herausfinden, die definitiv vom Sirocco ist und dann in der Liste nachschauen in welchem HEX-Bereich sich dieser befindet und voila !
Ich versteh aber leider überhaupt nicht wie diesr List überhaupt zu interpretieren ist 🙂
Und noch eib Problem: In allen BCM Codierungen von Sciroccos ist ja Byte 18 mit 00 (Standard) belegt.
Also woher soll ich wissen welche die richtige für meinen Rocco ist, verstehst du? 🙁
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 13. Februar 2021 um 13:46:01 Uhr:
Ich bin mir aber gerade unsicher wegen dem Empfänger für die FFB ob der nicht im BCM ist bei PQ36 also Golf und Scirocco. Die Schlösser werden immer über die Türsteuergeräte angesteuert, die wiederum am Gateway hängen.
Glaub der Empfänger für die Zentralverriegelung sitzt im BCM 😉 da gibt's auch unterschiedliche Frequenzen:
PR Code(s):
5D1: 434 Mhz Europe
5D2: 315 Mhz, NAR
5D3: 315 Mhz, J
5D5: 315 Mhz, ROK
5D9: 433,92 Mhz, RC
Und das BCM gibts wenn dann über CAN wenn dann ans Gateway rüber (Vermutung).
Ich hab aufjedenfall PQ35.
Zitat:
Ich versteh aber leider überhaupt nicht wie diesr List überhaupt zu interpretieren ist 🙂
Und noch eib Problem: In allen BCM Codierungen von Sciroccos ist ja Byte 18 mit 00 (Standard) belegt.
Also woher soll ich wissen welche die richtige für meinen Rocco ist, verstehst du? 🙁
Also ist eigentlich recht einfach. Erklärt habe ich das oben.
Unter Byte 18 steht die Codierung
C47 ist Coming/Leaving Home, Standlicht, Parklicht in Bits
Findings ist die Erklärung der Bit Codierung
00 bedeutet Default. Hier werden die Daten der Lichtkonfiguration direkt aus dem eerom geladen. Diese ist nicht mit VCDS zu schreiben nur mit VCP.
Hier ist es sehr gut wenn man das alte hat. Mit VCP auslesen und ins neue übertragen. Somit kann Byte 18 auf 00 bleiben.
Help ME PLEASE
Block 09 bytes 18 coding....
From Russia .... skoda rapid (1G) 2017
mail to send please zmei16.88@gmail.com
Huppala, ich dacht die Codierung für das BCM wäre schon lange mal bekannt geworden.
Hier ein Auszug aus meiner selbst geschriebenen VCDS Labeldatei, alle Werte sind Hex.
Kurz zur info:
464 CC
471: B7 Limo
472: B7 Variant
;
LC,18,0~7,00,Konfig entsprechend codieren, danach auf 00 um Wert von RAM in EEPROM zu spielen
LC,18,0~7,02,VW464 FL RdW Xenon mit NSL
LC,18,0~7,03,VW464 FL RdW Xenon ohne NSL
LC,18,0~7,04,VW464 FL RdW AFS/MDF mit NSL
LC,18,0~7,05,VW464 FL RdW AFS/MDF ohne NSL
LC,18,0~7,0A,VW464 FL NAR Xenon
LC,18,0~7,0B,VW464 FL NAR AFS
LC,18,0~7,4E,VW471 RdW Halogen SBBR-Glühlampe
LC,18,0~7,4F,VW471 RdW Xenon SBBR-Glühlampe
LC,18,0~7,50,VW472 RdW Halogen SBBR-Glühlampe
LC,18,0~7,51,VW472 RdW Xenon SBBR-Glühlampe
LC,18,0~7,68,VW471 RdW Halogen SBBR-LED
LC,18,0~7,69,VW471 RdW Xenon SBBR-LED
LC,18,0~7,6A,VW472 RdW Halogen SBBR-LED
LC,18,0~7,6B,VW472 RdW Xenon SBBR-LED
LC,18,0~7,76,VW464 NSL Links
LC,18,0~7,77,VW464 NSL Rechts
LC,18,0~7,7C,VW464 NAR kein NSL
Danke lieber Freund für deine Antwort!
Ich habe gehört, dass es möglich ist, dieses Gerät vollständig zu deaktivieren, wenn ja, kann ich genauere Informationen haben, damit es wieder keine Probleme mehr gibt ...
im Moment gibt es nur zwei Fehler ...
Autobeleuchtung defekt und Nummernbeleuchtung überprüfen
In diesem Fall funktionieren alle Lichtfunktionen des Autos korrekt, akzeptieren sogar Anpassungsänderungen!
Ich kommuniziere mit Ihnen über den Google-Übersetzer, daher ist die Übersetzung des Geschriebenen möglicherweise nicht korrekt!
Hallo lieber Freund ! Ich habe versucht, die Codierung zu ändern, und bekomme einen neuen Fehler: Ausfall der Scheibenwischer!
und sie putzt auch nicht!
Können Sie mir sagen, wie ich es entfernen kann!?
Ich habe so den Verdacht, dass sich bei diesem BYTE nicht nur die Einstellung der Lichtfunktionen ändert ...
Wenn du hast, Poste mal einen kompletten Auto Scan von vcds
Okay, mache ich heute!