BC-Verbrauch kalibrieren in der Ford Werkstatt

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo!

Kann ich beim Ford Mondeo Turnier (2.0 TDCI mit 140 PS) den Durchschnittsverbrauch des Bordcomputers von der Ford Werkstatt genauer kalibrieren lassen, wenn die Abweichung zu groß ist.

Ich kenne das von VW, da kann man in +/- 5 % Schritten die Angabe anpassen lassen.

Bei mir hat sich jetzt herausgestellt, dass der reale Verbrauch ungefähr 4 bis 5 % höher liegt als die Angabe im BC.
Ich würde das gerne etwas genauer anpassen lassen wie damals bei VW, da hat das gut funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Jetzt juckt es mir in den Fingern:

Was war das Leben der Autofahrer doch so langweilig, trostlos und teilweise auch gefährlich, als wir diesen ganzen elektronischen Gimmicks noch nicht hatten.

Damals:
- Man, da mußte man doch tatsächlich noch kalkulieren (rechnen), wie hoch der Durchschnittsverbrauch ist.

- Und weiter mußte man seine Tankuhr kennen, um abzuschätzen, wie weit man noch fahren kann.
Und wenn man dann sich verschätz hatte und den Tank trocken gefahren hatte, man was ärgerte man sich über seine eigene Dummheit!

Und heute:
- alle Ing´s im Fordwerk sind einfach zu dumm, diesen tollen BC so zu programmieren, das die Zahlen bis auf fünf Stellen hinter dem Komma stimmen. Frechheit!

- was bin ich jetzt so schlau, das ich weiß, wenn ich mit 210 km/h über die BAB brettere, das ich in just dieser Sekunde 14,5 Liter auf 100 km verbrauche.

- mein Kopf verödet beim Fahren, da ich nicht mehr kalkulieren muß, wann ich die nächsten Tanke suchen sollte

- ach ja, und wenn ich dann liegen bleibe, weil der letzte Tropfen aus dem Tank geschlürft wurde, dann melde ich mich hier im Forum und schimpfe auf die Ungenauigkeit des BC´s

Sorry, aber das mußte jetzt mal raus.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Du wirst es nicht erleben, daß ein Motorenwerk, das 2000 Motoren am Tag baut, jede einzelne Einspritzdüse vermißt

Nein, aber ich erwarte

- dass der Vorgabewert näher an der Realität liegt und dadurch die breite Masse der Fahrzeuge nicht zu niedrige Verbräuche vorspiegelt

- dass es in der Werkstatt eine Möglichkeit gibt die Anzeige zu kalibrieren/justieren; programmtechnisch ist das ein Witz so dass auch hier (siehe analog die in Deutschland nicht freigeschaltete Momentanverbrauchsanzeige beim MK3 und zu Beginn auch beim MK4) ganz offensichtlich bewusst blockiert wird.

Gruss
Toenne

@toenne

Mach dir doch nicht so'n Kopp. Stell doch fest, wie groß der Unterschied
BC- zur manuellen Ermittlung im Schnitt ist, und dann packst du in Zukunft gedanklich den Differenzwert drauf. Ich meine, dass wäre eine gute Lösung, denn ich glaube genauso wie es xltranger tut, nicht daran, dass auch nur ein BC der Welt egal welcher Marke, dir den genauen Wert anzeigen wird.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Solltest du einen Rechenschieber benötigen, dann melde dich eingach. 😁

Jetzt juckt es mir in den Fingern:

Was war das Leben der Autofahrer doch so langweilig, trostlos und teilweise auch gefährlich, als wir diesen ganzen elektronischen Gimmicks noch nicht hatten.

Damals:
- Man, da mußte man doch tatsächlich noch kalkulieren (rechnen), wie hoch der Durchschnittsverbrauch ist.

- Und weiter mußte man seine Tankuhr kennen, um abzuschätzen, wie weit man noch fahren kann.
Und wenn man dann sich verschätz hatte und den Tank trocken gefahren hatte, man was ärgerte man sich über seine eigene Dummheit!

Und heute:
- alle Ing´s im Fordwerk sind einfach zu dumm, diesen tollen BC so zu programmieren, das die Zahlen bis auf fünf Stellen hinter dem Komma stimmen. Frechheit!

- was bin ich jetzt so schlau, das ich weiß, wenn ich mit 210 km/h über die BAB brettere, das ich in just dieser Sekunde 14,5 Liter auf 100 km verbrauche.

- mein Kopf verödet beim Fahren, da ich nicht mehr kalkulieren muß, wann ich die nächsten Tanke suchen sollte

- ach ja, und wenn ich dann liegen bleibe, weil der letzte Tropfen aus dem Tank geschlürft wurde, dann melde ich mich hier im Forum und schimpfe auf die Ungenauigkeit des BC´s

Sorry, aber das mußte jetzt mal raus.

Hätte 100% mein Beitrag sein können 😁

Aber es sind halt viele hier der Meinung das etwas das im Auto verbaut ist auch richtig funktionieren muss.
Leider ist das nicht immer möglich, siehe XLTRangers Erklärung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mdmk4


Mach dir doch nicht so'n Kopp. Stell doch fest, wie groß der Unterschied BC- zur manuellen Ermittlung im Schnitt ist, und dann packst du in Zukunft gedanklich den Differenzwert drauf.

Nix anderes mache ich ja 😉. Dennoch grenzt es an Frechheit sowas als 'Computer' für Geld zu verkaufen, da leistet eine Uhr aus 'nem Kaugummiautomaten ja fast mehr...

An veneer: Zieh doch einfach die Sicherungen für alle Anzeigen, dann bist wenigstens du ausreichend beschäftigt und froh. Ich nehme an du hast auch bei deiner Zentralheizung die Zeitschaltuhr deaktiviert und stehst immer 'ne halbe Stunde früher auf damit du nach manuellem Einschalten der Heizung warm duschen kannst? Und vorm Fernsehen suchst du immer manuell den jeweilgen Sender, abspeichern ist nur was für Weicheier?
Echt wahr, so ein b***sh** - wir reden hier von Autos im Wert von >60tDM (manchmal sollte man einfach mal in die alte Währung zurückrechnen um den Wahnsinn zu erkennen), da darf man wohl eine gewisse Mindestfunktionalität erwarten. Dazu ist nicht einmal zusätzliche Hardware notwendig sondern nur ein paar Zeilen Programmcode und etwas guter Wille!

@Norbert
Siehe oben, einfach ein zusätzlich von der Werkstatt änderbarer Parameter im WDS und gut isses. Warum können andere das, warum enthält Ford das seinen Kunden vor? Dafür gibt es keine technische Erklärung.

Gruss
Toenne

Hallo Leute,

habe nicht alles gelesen, folgendes ist bei mir: hatte eine Restreichweite von 40 km aber keine Warnleuchte ging an, also habe ich getankt bis zum Abschalten und lies noch ein zwei Liter reinlaufen!

Nach dem bezahlen schaute ich auf die Restreichweite 361 KM bei Tank voll😕 -hat mich dann doch erschrocken!!!

Also gleich zum 🙂 und der sagte mir, dass nächste Woche ein UP-Date käme welches er runterladen müßte und dann spielt er mirs ein, habe für Donnerstag einen Termin dann sage ich Bescheid, falls ich nicht völlig am Thema vorbei schrieb.

LG

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


...
Nunja, in dem Moment, wo Du keine Fehlerquelle kleiner machst oder ausschließt, und keinen der Eingangsparameter in so eine Rechnung veränderst, wird das Ergebnis auch nicht signifikant genauer 😉

Wie Du schon geschrieben hast, mit dem Korrekturfaktor könnte man eine Toleranz von z.B. +0/-8 % im Idealfall in den Bereich +/- 4% verschieben.

Dies macht die einzelne Messung erstmal nicht genauer.

Je größer aber das Messintervall (also die gefahrenen km ohne Reset), je genauer wird dann das Ergebnis. Also: km gegen Unendlich, Fehler gegen Null (bei unveränderten Randbedingungen).

Insofern wird mit einem Korrekturfaktor das Ergebnis schon genauer, weil sich die Meßfehler statistisch aufheben (oder besser: reduzieren).

------------------

Was mir aber bei der ganzen Diskussion um die Verbrauchsunterschiede der einzelnen User hier abgeht ist, dass neben der Meßgenauigkeit und unterschiedlichen Fahrweise vor allem das Fahrprofiel eine sehr große Rolle spielt.

Wenn ich z.B. meines anschaue, lege ich ca. 60% der Jahresstrecke mit dem täglichen Pendeln zur Arbeitsstelle zurück. Dies meist im Berufsverkehr u.a. über den halben Münchener Mittleren Ring.
Wer den kennt, weiß was ich meine.
Für meinen Arbeitsweg brauche ich für eine Strecke von 30km (einfach) in der Ferienzeit 35min, an "normalen" Werktagen 3/4..1h oder auch mal 1 1/2h (zum Glück selten).

Deshalb macht ein Vergleich des Durchschnittsverbrauchs einzelner User untereinander (oder mit dem Normverbrauch) kaum Sinn, außer sie haben das gleiche Fahrprofil.
Ein gewisses Indiez für ein ähnliches Fahrprofil ist die erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit (ist z.B. bei mir logischerweise sehr niedrig: 35..37km/h).

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Hätte 100% mein Beitrag sein können 😁

Aber es sind halt viele hier der Meinung das etwas das im Auto verbaut ist auch richtig funktionieren muss.

Also Norbert, nichts im Ungut. Aber JA, wenn schon etwas im Auto eingebaut ist, muss es auch auf jeden Fall funktionieren, sonst nennt man es Störung. Und ein BC ist im Prinzip ein Ausstattungsmerkmal, wie z.B. Heizung, Fensterheber oder aber auch Motor...

Die Sache, um die es in diesem Forum geht ist, dass viele nicht annehmen wollen, dass auch ein BC, der "richtig funktioniert" aus von Ranger beschriebenen Gründen nicht genaue Werte anzeigen kann, weil es einfach nicht geht.

Um nur z.B. die "Genauigkeit" des Tageskilometerzähler zu zeigen: im meinem früheren Focus war der Weg von zu Hause zu meinen Eltern 733km. Na und jetzt im Mondeo sind es auf einmal "nur" 721. Auf den ersten Blick schon ziemlich große Differenz, relativ betrachtet sind es aber nicht mal 2%, also völlig in Ordnung.

So viel zum Thema "Genaugkeit" eines großseriel hergestellten Messinstrumentes. Ich erwarte z.B. auch nicht, dass die Uhr im Mondeo so genau wie die Peiluhr im Frankfurt läuft 😉
Und was die Möglichkeit des "Eichens" in VW-Autos angeht - dadurch wird doch der BC nicht genauer, sondern nur wird elektronisch das gemacht, was hier schon vorgeschlagen wurde - durch Langzeitbetrachtung die Abweichung feststellen und zum angezeigten Wert addieren. Die angebliche "Unfähigkeit" von Ford, so etwas auch einzubauen könnte ich umkehren - Ford denkt halt, dass seine Kunden die erste Schulklasse erfolgreich beendet haben und z.B. 7,2 + 0,5 addieren können. VW glaubt daran bei seinen Kunden offensichtlich nicht 😎

Viel Spaß an euren Mondis am verlängerten Wochenende,
Gruß, Bartik

Das heisst für grob überschlägige Rechnungen nimmst du einen Taschenrechner, wenns genau werden soll rechnest du aber im Kopf? Aha... 😉

Zitat:

Und was die Möglichkeit des "Eichens" in VW-Autos angeht - dadurch wird doch der BC nicht genauer, sondern nur wird elektronisch das gemacht, was hier schon vorgeschlagen wurde - durch Langzeitbetrachtung die Abweichung feststellen und zum angezeigten Wert addieren.

Das glaube ich nicht. Ich denke eher es wird ein Faktor geändert, siehe obige Rechnung. Statt bei 1ms Öffnungszeit 1ml anzunehmen wird halt 1.1ml eingestellt, bei 2ms Öffnungszeit ergibt sich somit 2.2ml. Ist ein bisschen was anderes als nur einen konstanten Wert aufzuaddieren 😉.

Gruss
Toenne

Edit:

Zitat:

Was mir aber bei der ganzen Diskussion um die Verbrauchsunterschiede der einzelnen User hier abgeht ist, dass neben der Meßgenauigkeit und unterschiedlichen Fahrweise vor allem das Fahrprofiel eine sehr große Rolle spielt.

Schau mal auf den Threadtitel, darum gings gar nicht 😉.

Zitat:

An veneer: Zieh doch einfach die Sicherungen für alle Anzeigen, dann bist wenigstens du ausreichend beschäftigt und froh. Ich nehme an du hast auch bei deiner Zentralheizung die Zeitschaltuhr deaktiviert und stehst immer 'ne halbe Stunde früher auf damit du nach manuellem Einschalten der Heizung warm duschen kannst? Und vorm Fernsehen suchst du immer manuell den jeweilgen Sender, abspeichern ist nur was für Weicheier?

Echt wahr, so ein b***sh** - wir reden hier von Autos im Wert von >60tDM (manchmal sollte man einfach mal in die alte Währung zurückrechnen um den Wahnsinn zu erkennen), da darf man wohl eine gewisse Mindestfunktionalität erwarten. Dazu ist nicht einmal zusätzliche Hardware notwendig sondern nur ein paar Zeilen Programmcode und etwas guter Wille!

@toenne:

Siehste, das unterscheidet einen analytisch denkenden Ingenieur von einem, der die berühmten getrockneten Weintrauben aus der griechischen Stadt ausscheidet.

Man sollte schon unterscheiden, was extrem genau sein muß und wo ein gewisser Näherungswert das Wissensbedürfnis ausreichend befriedigt, z.B. hast Du auch schon Deinen Tacho reklamiert?

Ein wenig Großzügigkeit tut manchmal gut.

Ich nehme an du meintest mich mit dem Ingenieur? Bin ich nämlich...
Und genau deshalb bin ich mit so einem Krampf auch nicht zufrieden: Weil ich weiss dass es mit Minimalst-Aufwand besser=kundenfreundlicher ginge. Ich gehöre - auch beruflich - nicht zur Friss-Kunde-oder-stirb Gattung, solches Gehabe sollte eigentlich der Vergangenheit angehören.

Gruss
Toenne

Hallo,
wie die Diskussion hier zeigt, ist dem einen die genaue Anzeige ziemlich wichtig, dem anderen ziemlich egal. Für mich ist sie auch relativ wichtig, und dass die Anzeigen genau sein können, ist auch kein Geheimnis. In meinem Vorgängerauto (Bj. 1996) war die Anzeige immer 0,8...1 Liter zu niedrig. Nach 2000 km den Unterschied dem Opel-Händler bei der Inspektion mitgeteilt, Korrekturwert wurde eingestellt (ging in 1%-Schritten), danach in 12 Jahren eine max. Abweichung zum ausgerechneten Verbrauch von 0,2 Liter, egal welches Fahrprofil. Beim jetzigen Focus liegt die Abweichung bis jetzt ebenfalls bei max. 0,2 Liter, ebenfalls unabhängig vom Fahrprofil, wobei der BC meist zuviel anzeigt.
Warum ist noch kein Hersteller auf die Idee gekommen, diese Korrektur als Punkt im BC-Menü aufzunehmen? Dann könnte, wer es genau haben will, diesen Wert entsprechend anpassen, wem es egal ist, der kann denPunkt ignorieren (vielleicht liest ja hier jemand von Ford mit: das wäre mal ein "Alleinstellungsmerkmal"😁). Gleichzeitig könnte man dann mal die Programmierung des Frostwarners überarbeiten. Für den Praktikanten, der das verzapft hat, ist das Wort Hysterese wahrscheinlich bis heute ein Fremdwort😠. Wenn ich den mal in die Finger.......

Gruß
electroman

Für alle, die größere Abweichungen bei der Verbrauchsanzeige haben: Kontrolliert doch einmal euren Tachometer, ob der genau anzeigt. Ich hatte auch das Problem der niedrigen Verbrauchsanzeige und mein Tacho hatte eine Voreilung von 10-12 km bei 100 km/h. Ich habe den Tacho angleichen lasssen und jetzt ist die Differenz von der Verbrauchsanzeige von ca. 1,2Ltr. auf 0,5 Ltr. zurückgegangen.

Woher kennst du den Realverbrauch? Indem du die km-Anzeige des Tachos zugrunde legst? Macht der BC auch, somit kann der Unterschied nicht daher rühren.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von gobang


Was mir aber bei der ganzen Diskussion um die Verbrauchsunterschiede der einzelnen User hier abgeht ist, dass neben der Meßgenauigkeit und unterschiedlichen Fahrweise vor allem das Fahrprofil eine sehr große Rolle spielt.
Schau mal auf den Threadtitel, darum gings gar nicht 😉.

Da hast Du Recht, ich hatte direkt zuvor den Nachbar-Thread "Kraftstoffverbrauch" gelesen, dort gehört das eigentlich hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen