1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. BBS RS Nachbauten von R-Style erlaubt, oder nicht?

BBS RS Nachbauten von R-Style erlaubt, oder nicht?

VW Golf

Die Firma R-Style bietet seit einiger Zeit Nachbauten der beliebten BBS RS (die BBS selbst nicht mehr baut und anbietet) in unterschiedlichen Größen an. Allerdings ranken sich im Netz einige Gerüchte um diese Räder, trotz Gutachten und Freigabe seitens der Vertreiber.

Angeblich sollen die Räder aus dem Handel genommen werden, weil sich schon einige zerlegt haben. Offensichtlich werden die Teile in Fernost (Thailand) gebaut, andere wiederum behaupten, in Italien.

Hier im Forum gibt es noch wenige Diskussionen über das Thema. Immerhin sind knapp 140€ pro Rad nicht viel, wenn die Qualität stimmen würde. Leider gibt es für den 1er und 2er Golf nur Freigaben für 16 Zöller, nicht für die 15 Zöller.

Ich habe irgendwo gelesen, dass die Firma (angeblich) das Patent von BBS abgekauft habe, auch andere BBS Nachbauten werden angeboten (Le Mans z.B.)

Was meint ihr dazu? Erfahrungen? Gibts beim TÜV mit den Rädern böse Überraschungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Edition82


http://www.rstyle.info/produkte.htm
ah, ok, um die Räder geht es. Nur so am Rande.., ich hab das mit der ET zwar immer noch nicht kapiert, aber ich hab passende ATS gefunden 😁

Das glaube ich DIR einfach nicht (daß Du das noch nicht kapiert hast 😉 ) - egal: hier die "Nachhilfe für Praktiker":

- ET 38 = Serie bei 5 1/2J13 und 6J14

- ET 35 = BBS RA bei 6J15 -> 6mm mehr Spurbreite

- ET 33 = BBS RM bei 6 1/2J -> 10mm menr Spurbreite

- ... etc pp

- ET 28 = ATS Cup 7J15 hier wird es Grenzwertig, da Berabeitungen der Radkästen notwendig werden können -> +20mm Spurweite

- ET 20 = ATS Cup 7J15 (die Du ja wohl bevorzugst, um im rechten Winkel bei 50 km/h Abbbiegen zu können 😁 ) -> + 36mm Spurweite, Bördeln, Ziehen, etc. = volles Programm der Radkasten-Bearbeitung notwendig!

Bei negativer ET wandert die Felgenmitte nicht weiter nach außen, sondern entsprechend nach innen.

Jedweder Streit über die optimale Lösung ist sinnfrei (!):
- ET 38 (mit 185/60 oder 175/70) hat den besten Geradeauslauf, das direkteste Ansprechen der Lenkung, den geringsten Rollwiederstand, den geringsten Benzinverbrauch, den geringsten Reifenverschleiß an den Flanken, das beste Aquaplaningverhalten, den geringsten Verschleiß an den Gummilagern der Lenkung sowie des Lenkgetriebes, die größte Höchstgeschwindigkeit, bei stets leicht kontrollierbarem Untersteuern, während
- sich bis ET 33 all diese oben genannten positiven Eigenschaften entsprechend verschlechtern, während sich die maximale Kurvengeschwindigkeit erhöht und die Lenkkräfte ohne Servolenkung bereits erheblich zunehmen. Das Lenkverhalten bleibt immer noch untersteuernd, tendiert jedoch zunehmend gegen neutral.
- bei ET 20 liegt der Wagen wie ein Brett, die möglichen Kurvengeschwindikekeiten nehmen weiter zu, alle anderen Kriterien verschlechtern sich dramatisch - sieht jedoch "sportlich-geil" aus, das Lenkverhalten ist neutral, der Grenzbereich verschiebt sich weiter nach extrem, wobei es keine Vorwarnung mehr gibt, wenn man an dessen Ende gelangt. Man sollte sein Fahrzeug also genau kennen oder einfach nur Maß halten.

Ich weiß, ich "doziere" (- immer noch besser als zu "dodozieren" 😉 ) schon wieder zu viel, doch möchte ich mir auch hier nicht meinen eigenen Eindruck verkneifen, daß gerade die 185/50 r14 sich am flinkesten fahren lassen. Bei vielen Sportarten sind Beinarbeit und Leichtfüssigkeit ausschlaggebende Kriterien. In diesem Sinne sind die 185er einfach optimal. (Ich habe wohlgemerkt alle die oben aufgeführten Felgen). Wenn man eh einen OEM- oder Sleeper-style bevorzugt, so ist die Wahl ganz einfach.

Back to topic:
Die hier fraglichen BBS RS-Imitate sehen einfach geil aus. TÜV-Gutachten sind vorhanden. Dies sind stets Festigkeitsgutachten. Wo also soll das Problem liegen? Wer hatte welche Materialermüdungen zu berichten?
Interessant sind in diesem Kontext auch die B-Star RA:
http://www.clubgti.com/showthread.php?...

Gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _Plattfuss_


Moin,
das glaub ich irgendwie nicht.

Platti, das kannste glauben! An alle anderen: Wir haben das Thema schon ausführlichst besprochen - Lenso ist ein Thailänder - wer sich sowas ans Auto schraubt, der sollte nicht zuviel erwarten....

Was ist denn an einer 3-teiligen Felge so besonders? Gibt es noch weitere Vorteile als dass man bei Bordsteinschrammen einfach das Außenbett tauschen kann? Oder gehts nur darum?

Klar ist das auch ein Grund, aber ich nehme mal an das die Optik und der Seltenheitswert da eher ausschlaggebend sind 😉

Ja wenn dann eine 3-teilige so gut nachgebaut worden ist, dass man nicht sieht dass es eigtl. ne einteilige ist, ists ja in der Hinsicht egal.
Aber ich finde mehrteilige Felgen eigtl. sehr praktisch. Außenbett zum polieren bringen, Stern zum lackieren (wenns mans denn so will.). Oder bei Bordsteinschrammen im Winter einfach neues Außenbett drauf und jut. Oder einfach ein breiteres Außenbett für breitere felgen (TÜV mal außen vor).
Aus dem Grund wären mir die RM sehr lieb, hast noch nen Satz für mich? xD

Ähnliche Themen

Die Antwort kennst du ja Chevi 😉

Ich wusste, dass du weißt, dass ich die Antwort kenne!

Und ich wusste dass du wusstes was ich antworten würde und dabei wusste das du es wusstest. Jetzt wirds kompliziert und OT 😁😁😁

endlich maaaal normaaaaale leute

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


endlich maaaal normaaaaale leute

...na was meinste, wieso ich seit bald 4 Jahren hier ausharre 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Ja wenn dann eine 3-teilige so gut nachgebaut worden ist, dass man nicht sieht dass es eigtl. ne einteilige ist, ists ja in der Hinsicht egal.
Aber ich finde mehrteilige Felgen eigtl. sehr praktisch. Außenbett zum polieren bringen, Stern zum lackieren (wenns mans denn so will.). Oder bei Bordsteinschrammen im Winter einfach neues Außenbett drauf und jut. Oder einfach ein breiteres Außenbett für breitere felgen (TÜV mal außen vor).
Aus dem Grund wären mir die RM sehr lieb, hast noch nen Satz für mich? xD

wie gut das du nicht in meinen schiedenspeicher warst da liegt noch ein satz 😁😁😁

upps  " edit "wer lesen kann ist klar im Vorteil mea culpa

edit 2 doch nicht verlesen   siehe unten

Zitat:

Bei negativer ET wandert die Felgenmitte nicht weiter nach außen, sondern entsprechend nach innen.

die  Mitte  bleibt die Mitte 😁 die wandert  nicht

du meinst was anderes  der Flansch wandert   nach innen  über die Felgenmitte und das felgenaußenhorn    weiter aus dem Kotflügel bei negativer  ETund beiStahl  scheibenrädern  springt die schüsselung um

Täusche ich mich, oder werden die echten BBS RM mittlerweile in den unterschiedlichsten Breiten angeboten? Ich kenne die RM (zweiteilig) bisher vom 2er Golf Edi 6,5x15ET38 und in 7x15ET? (vermutlich für den 3er BMW gebaut).

Diese hier z.B. haben unterschiedliche Betten und dürften kaum TÜV-fähig sein, oder?

http://www.ebay.de/.../140576820633?...

Die Größenbezeichnung hinter dem Deckel müsste da immer noch "6,5x15" sein, denke ich. Was sagt der TÜV zu umgeschüsselten BBS? Man sieht diese Räder doch recht häufig auf zugelassenen PKW.

In der vorletzten "VW-Scene" war ein ausführlicher Bericht über die Historie von BBS und die Modellpalette wurde aufgeführt.

Die 6,5 und 7" Felgen werden umgeschüsselt. Betten gibt es in allen Breiten bis Umbau auf 10,5". Natürlich steht dann noch die ursprüngliche Breite eingegossen in der Felge ... kann aber sauber per Schlagzahlen angepaßt werden.
Ein reguläres Eintragen ist fast nicht möglich, da der TÜV ein Festigkeitsgutachten fordert, da die Felge nicht mehr original ist - das ist so teuer, das man es gleich sein läßt. Oder man hat einen TÜVer, der das akzeptiert....siehe meine Bilder....

Sieht echt gut aus, dein Golf! Und scheinbar hattest du mit deinem TÜV-Mann Glück, dass der dir die Räder so eingetragen hat.

Schüsseln gibt es nach wie vor in der Bucht, in allen Breiten. Vermutlich auch da Nachbauten unterschiedlichster Qualität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen