BBS A6 Felgen passend mit 30 mm Tieferlegung am Gti???
Hallo,
habe mich jetzt für den Kauf der A6 Felge entschlossen. 8,5x19 et 48 kann ich dort einen Falken Fk 452 225/35r19 aufziehen?? Meine jetzt wegen der Traglast der Reifen hat 88 oder kann ich dort nur namenhafte Marken nehmen???
Zudem wäre es für mich noch interessant zu wissen, ob ich die Felgen ohne Karosseriearbeiten drauf und eingetragen bekomme, mit einer zusätzlichen Tieferlegung durch H&R Federn 30 mm. Schaut euch mal die Bilder an und gebt mir bitte a paar Tipps dazu
Vielen Dank im Voraus
17 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=389038Zitat:
Original geschrieben von tryagain67
wer ist golf-V-GT???
oder wie kann ich den erreichen. Weißt du zufällig ob mir die Traglast von einem 19Zoll reifen mit zr kennzeichnung und 88 reicht???
mfg.
E.
um dann noch an alle zu schreiben:
530kg müssen die reifen jeweils aushalten,genauso wie die felgen.dazu sind meist die felgen mit der bezeichnung XL (= Extra Load) in der lage 🙂
eine 8,5x 19 ET 48 mit 225/35 R19 passt perfekt darunter ohne was zu ändern bei 30mm tieferlegung.eventuell muss am vorderen kotflügel die schraube oben innen an der radhausschale entfernt werden.
danke @ ERIBE ,er hat mich erreicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
um dann noch an alle zu schreiben:530kg müssen die reifen jeweils aushalten,genauso wie die felgen.dazu sind meist die felgen mit der bezeichnung XL (= Extra Load) in der lage 🙂
eine 8,5x 19 ET 48 mit 225/35 R19 passt perfekt darunter ohne was zu ändern bei 30mm tieferlegung.eventuell muss am vorderen kotflügel die schraube oben innen an der radhausschale entfernt werden.
danke @ ERIBE ,er hat mich erreicht 😁
Hallo,
bin mir da nicht so sicher, ob die Rechnung Achlast 1060kg : 2 = 530 kg Mindesttragfähigkeit der Reifen ausreicht und vor dem TÜV-Prüfer Bestand hat. Und zwar aus folgendem Grund: Die Tragfähigkeit der Reifen ist geschindigkeitsabhängig und wird bei höherem Tempo um einige Prozent niedriger angesetzt (es gibt da eine spezielle Formel bzw. der TÜV hat eine Tabelle, in der die prozentuale Abnahme gegen die Geschwindigkeit aufgetragen ist).
Da der GTI ja mit seinen 240 km/h Spitze nun (glücklicherweise) nicht gerade zu den langsamsten Autos zählt, fallen da schon ein paar Kilo Tragfähigkeit weg. Ich denke, aus genau diesem Grund hat VW für die werkseitig montierten Reifen auch einen Tragfähigkeitsindex von 91 gewählt.
PS: @ tryagain67: Tolle Felgenwahl, meines Erachtens eine der schönsten Felgen auf dem Golf V GTI. Für günstige Gummis schau mal unter www.autoreifen.ag nach. Unspektakulärer und nüchterner Webauftritt, aber dafür 1a Service, schneller Versand und top Preise für Markenreifen. Habe dort selbst schon 2x meine Reifen gekauft...
Gruß, Roland