Bavaria Direkt Versicherung - Erfahrungen

Hallo Gemeinde,

Hat jemand Erfahrungen mit der Bavaria Direkt Autoversicherung gemacht? Hab nun einige Angebote und Leistungen verglichen und bin nun bei dieser Gesellschaft hängen geblieben. Nun würde mich interessieren, wie die Meinungen so sind. Auch in punkto Service und erreichbarkeit.

Wäre für jedes feedback dankbar. 🙂

kingbenzly

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beachcomber schrieb am 3. November 2014 um 13:49:45 Uhr:



@ heinzruediger
warum lässt du dir das denn gefallen, nach 3 tagen der versicherung frist setzen, frist verstrichen selber werkstatt suchen

Na hier sind ja mal wieder die

echten

Fachleute am Tipps geben!

Also, nach drei Tagen selbst eine Werkstatt suchen.

Dumm nur, dass es sich um

Zitat:

@HeinzRuediger schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:55:58 Uhr:


einen selbstverursachten Unfall.

handelt - und damit um einen Kaskoschaden.

Dumm weiterhin, dass da eine

Zitat:

@HeinzRuediger schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:55:58 Uhr:


Werkstattbindung

besteht.

Also nix mit "eigene Werkstatt suchen" - oder zahlst du ihm dann die Vertragsstrafe von i.d.R. 20% der Reparaturkosten bei Verstoss gegen die Werkstattbindung?

Aber aufgepasst: Jetzt wirds noch lustiger - es folgt dieser epochale "Tipp":

Zitat:

@Beachcomber schrieb am 3. November 2014 um 13:49:45 Uhr:


und für die unnötige zeit leihwagen nehmen.

Dass es sich um einen Kaskoschaden handelt, haben wir ja nun bereits herausgearbeitet.

Nun sollte man wissen, dass es (bis auf ganz wenige Ausnahmen) im Kaskoschadenfall, bei welchem ja das Vertragsrecht gilt, kein Anspruch ein Mietfahrzeug besteht.

Zudem kann ich aus dem fraglichen Posting überhaupt nichts herauslesen, dass das Fahrzeug nicht fahrbereit und/oder verkehrssicher gewesen ist.

Du wirst bestimmt auch hier für deinen "Superratschlag" gerade stehen und ebenfalls die Kosten für den Mietwagen übernehmen!

Eigentlich dachte ich ja nach den oberen Absätzen dieses Postings "dümmer geht nun nicht mehr", bis dann dies hier kam:

Zitat:

@Beachcomber schrieb am 3. November 2014 um 13:49:45 Uhr:


sollten später probleme auftreten, strafantrag stellen, ist doch nötigung

Oha!

Bevor man mit Ausdrücken um sich wirft, dessen Bedeutung man nicht kennt, sollte ein Blick in das Gesetz (§ 240 StGB) Klarheit verschaffen, was tatsächlich den Tatbestand der Nötigung erfüllt.

Zitat:

@Beachcomber schrieb am 3. November 2014 um 13:49:45 Uhr:


wenn man dich nötigt 5 wochen auf dein auto zu verzichten.

Ich wiederhole meine Frage: Wo genau stand geschrieben, dass das Fahrzeug nicht verkehrssicher und/oder fahrbereit gewesen ist, so dass man "nötigenderweise" hierauf verzichten musste?

Zitat:

@Beachcomber schrieb am 3. November 2014 um 13:49:45 Uhr:


die kommen schon " auße pötte "
b.c.

Bei so etwas kommen die vor allem aus dem Lachen nicht mehr heraus.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Ich dieses Jahr mal ein Auto bei der Bavaria ab 01.01.2017 versichert. Antrag gemacht, nach 2 Tagen war der Versicherungsschein fehlerfrei da. Soweit so gut. Ach ja ein Mitarbeiter von denen hatte angerufen und mich nach meiner korrekten Emailadresse gefragt, weil ich versehentlich eine falsche angegeben hatte. Freundlich und schnörkellos - hat gepasst.

Jetzt bekomme ich ein schlechtes Gewissen

Das schlechte Gewissen ist ein Zeichen das du noch nicht ganz verloren bist und noch etwas MENSCH in dir steckt ! 😉))

Zitat:

@celica1992 schrieb am 25. November 2016 um 16:55:06 Uhr:


Ein Spezialtarif gibt es nicht, man sollte halt jedes seinen Vertrag im neuen Tarif rechen. Das muss man halt selbst machen, wenn man eh bei einem Onlineversicherer ist, muss das halt wissen.
Seine Unwissenheit sollte man nicht dem Onlineversicherer zuschieben.
Übrigens ist dies bei allen Versicherer so

Doch, genau den gibt es, und zwar haben die mir einen Tarif angeboten, den sie so nicht auf Ihrer Homepage haben, zumindest habe ich den da nicht gefunden.

Das finde ich ja das dreiste: erst wenn der Kunde sich bemüht und wechseln will, bekommt er wirklich die besten Kodnitionen, sosnt hofft man wohl, die Leute sind zu bequem.

Und nur weil es alle machen heisst es nicht dass man das gut heißen muss. Ich finde es einfach erbärmlich, wie sich viele Firmen um Neukunden reißen, aber wenn du mal angebissen hast, langsam aber sicher die Preise erhöhen und sich nicht mehr um einen bemühen.

Ähnliche Themen

Den Tarif gibt es nicht, die haben vielleicht noch 5% Bonus abgezogen, im Vorgriff darauf, das du noch 2 weitere Versicherungen bei der HUK abschließt. Dieser Bonus fällt aber nach 2 Jahren wieder weg, wenn man keine weiteren Versicherungen abschließt z.B Privathaftpflicht und Hausrat

Da scheint Methode bei Bavaria Direkt hinter zu stehen. Zuerst die günstigste Prämie bei Check24 anbieten und dann nach Vertragsschluss mit einer fetten Prämienerhöhung um die Ecke kommen wegen angeblich falsch übermittelter SF-Klasse des Vorversicherers. Geld wird sofort eingezogen trotz Widerspruch. Auf E-Mails wird auch nach einer Woche nicht reagiert, am Telefon eine Endloswarteschleife bis 18h. Auf Zugangsdaten für den Online-Bereich warte ich bisher auch vergeblich.
Interessant auch, dass wenn man auf die Einladung zum Feedback auf der Bavaria Direkt Website eine Negativbewertung abgeben will, die Internetverbindung angeblich gestört ist - ein Schelm der Böses dabei denkt.
Kurz, der mit Abstand der schlechteste Service, den ich bei einer Versicherung bisher erlebt habe.

Genau die selbe Erfahrung habe ich auch mit der Bavaria Direkt gemacht. Ich habe meinen Zweitwagen dieses Jahr bei der BD versichert und dabei die SF-Klasse meines Vaters übernommen, weil die etwas günstiger war und er sie nicht mehr braucht. Alles schien OK zu sein, die Beitragssumme entsprach auch etwa der bei Check24 errechneten. Aber nach ein paar Wochen erhalte ich eine Nachricht von der BD, dass aufgrund eines Vorschadens beim Vorversicherer der Beitrag erhöht werden musste. Der Vorschaden war aber bei der übernommenen SF-Klasse bereits eingerechnet. Trotzdem wurde der zusätzliche Beitrag eingezogen, der jetzt um mehr als die Hälfte teurer geworden ist.
Ich habe mir die Versicherungsbedingungen angesehen und konnte den Beitrag nicht nachvollziehen, immerhin geht es um mehr als 300€ zusätzlich. Anrufen hatte keinen Zweck, denn es wurden mir beim Anwählen der Hotline und nach dem ich mich durch einige Menüs getippt hatte, von vornherein per Ansage Wartezeiten zwischen 10 und 15 Minuten angegeben. Daher habe ich schriftlich nachgefragt wie sich mein Beitrag errechnet bzw. wie sie auf eine derart hohe Erhöhung kommen, obwohl sich die SF-Klasse nicht erhöht hatte. Daraufhin habe ich nach einiger Zeit eine Standardantwort bekommen, dass die Beiträge von verschiedenen Faktoren abhängen würden, blah blah. Jedenfalls nichts konkretes zu meinem Fall. Nach ein paar Nachrichten war klar, da ist nichts Erhellendes zu erwarten. Ich habe dann jetzt im November gekündigt weil mir das zu undurchsichtig ist und ich bei einer anderen Versicherung - bei gleicher Einstufung - weit über 400€ im Jahr sparen kann.
Da habe ich leider feststellen müssen, das die BD zu den Versicherern gehört, deren Versicherungsjahr nicht am 31.12. endet. Jetzt sitze ich dort bis Sommer 2017 fest, sofern sie mir nicht noch ne Erhöhung schicken, die nichts mit einer Änderung der SF-Klasse zu tun hat. Denn dann hätte ich wenigstens ein Sonderkündigungsrecht.
Wenn Ihr mich fragt wie viele Sterne ich der Bavaria Direkt bei einer Bewertung geben würde:
Service: *
Transparenz: *
Leistungen: ***
Preis: *

Zitat:

@Pflaumenaugust schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:16:23 Uhr:


Genau die selbe Erfahrung habe ich auch mit der Bavaria Direkt gemacht. Ich habe meinen Zweitwagen dieses Jahr bei der BD versichert und dabei die SF-Klasse meines Vaters übernommen, weil die etwas günstiger war und er sie nicht mehr braucht. Alles schien OK zu sein, die Beitragssumme entsprach auch etwa der bei Check24 errechneten. Aber nach ein paar Wochen erhalte ich eine Nachricht von der BD, dass aufgrund eines Vorschadens beim Vorversicherer der Beitrag erhöht werden musste. Der Vorschaden war aber bei der übernommenen SF-Klasse bereits eingerechnet. Trotzdem wurde der zusätzliche Beitrag eingezogen, der jetzt um mehr als die Hälfte teurer geworden ist.
Ich habe mir die Versicherungsbedingungen angesehen und konnte den Beitrag nicht nachvollziehen, immerhin geht es um mehr als 300€ zusätzlich. Anrufen hatte keinen Zweck, denn es wurden mir beim Anwählen der Hotline und nach dem ich mich durch einige Menüs getippt hatte, von vornherein per Ansage Wartezeiten zwischen 10 und 15 Minuten angegeben. Daher habe ich schriftlich nachgefragt wie sich mein Beitrag errechnet bzw. wie sie auf eine derart hohe Erhöhung kommen, obwohl sich die SF-Klasse nicht erhöht hatte. Daraufhin habe ich nach einiger Zeit eine Standardantwort bekommen, dass die Beiträge von verschiedenen Faktoren abhängen würden, blah blah. Jedenfalls nichts konkretes zu meinem Fall. Nach ein paar Nachrichten war klar, da ist nichts Erhellendes zu erwarten. Ich habe dann jetzt im November gekündigt weil mir das zu undurchsichtig ist und ich bei einer anderen Versicherung - bei gleicher Einstufung - weit über 400€ im Jahr sparen kann.
Da habe ich leider feststellen müssen, das die BD zu den Versicherern gehört, deren Versicherungsjahr nicht am 31.12. endet. Jetzt sitze ich dort bis Sommer 2017 fest, sofern sie mir nicht noch ne Erhöhung schicken, die nichts mit einer Änderung der SF-Klasse zu tun hat. Denn dann hätte ich wenigstens ein Sonderkündigungsrecht.
Wenn Ihr mich fragt wie viele Sterne ich der Bavaria Direkt bei einer Bewertung geben würde:
Service: *
Transparenz: *
Leistungen: ***
Preis: *

..wenn Dein Vortrag stimmt, dann der BAFIN den Vorgang ausführlich übermitteln ..bewirkt in jedem Falle eine Prüfung, ob alles stimmig ist. Bavaria D. ist bekannt bei BAFIN . Bitte über Google Adresse feststellen.

Zitat:

@Pflaumenaugust schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:16:23 Uhr:


Genau die selbe Erfahrung habe ich auch mit der Bavaria Direkt gemacht. Ich habe meinen Zweitwagen dieses Jahr bei der BD versichert und dabei die SF-Klasse meines Vaters übernommen, weil die etwas günstiger war und er sie nicht mehr braucht. Alles schien OK zu sein, die Beitragssumme entsprach auch etwa der bei Check24 errechneten. Aber nach ein paar Wochen erhalte ich eine Nachricht von der BD, dass aufgrund eines Vorschadens beim Vorversicherer der Beitrag erhöht werden musste. Der Vorschaden war aber bei der übernommenen SF-Klasse bereits eingerechnet. Trotzdem wurde der zusätzliche Beitrag eingezogen, der jetzt um mehr als die Hälfte teurer geworden ist.
Ich habe mir die Versicherungsbedingungen angesehen und konnte den Beitrag nicht nachvollziehen, immerhin geht es um mehr als 300€ zusätzlich. Anrufen hatte keinen Zweck, denn es wurden mir beim Anwählen der Hotline und nach dem ich mich durch einige Menüs getippt hatte, von vornherein per Ansage Wartezeiten zwischen 10 und 15 Minuten angegeben. Daher habe ich schriftlich nachgefragt wie sich mein Beitrag errechnet bzw. wie sie auf eine derart hohe Erhöhung kommen, obwohl sich die SF-Klasse nicht erhöht hatte. Daraufhin habe ich nach einiger Zeit eine Standardantwort bekommen, dass die Beiträge von verschiedenen Faktoren abhängen würden, blah blah. Jedenfalls nichts konkretes zu meinem Fall. Nach ein paar Nachrichten war klar, da ist nichts Erhellendes zu erwarten. Ich habe dann jetzt im November gekündigt weil mir das zu undurchsichtig ist und ich bei einer anderen Versicherung - bei gleicher Einstufung - weit über 400€ im Jahr sparen kann.
Da habe ich leider feststellen müssen, das die BD zu den Versicherern gehört, deren Versicherungsjahr nicht am 31.12. endet. Jetzt sitze ich dort bis Sommer 2017 fest, sofern sie mir nicht noch ne Erhöhung schicken, die nichts mit einer Änderung der SF-Klasse zu tun hat. Denn dann hätte ich wenigstens ein Sonderkündigungsrecht.
Wenn Ihr mich fragt wie viele Sterne ich der Bavaria Direkt bei einer Bewertung geben würde:
Service: *
Transparenz: *
Leistungen: ***
Preis: *

Wenn der zu übertragene SF ein Schaden beinhaltet, wird er dir bei Übertragung auf dich, bei manchen Versicherungen nochmal angerechnet und zwar in dem Zeitraum in der du den Führerschein hattest.
Ist dann immer von Nachteil, wenn der gesamte SF ohne Schadenrückstufung, eh nicht übernommen werden konnte, da du solange den FS noch nicht hattest.
Solche SF-Übertragung klappen ohne Beratung nicht. Hättest eine Versicherung nehmen müssen, die dir den Schaden nicht nochmal anrechnet.

Zitat:

@celica1992 schrieb am 1. Dezember 2016 um 10:04:05 Uhr:


Wenn der zu übertragene SF ein Schaden beinhaltet, wird er dir bei Übertragung auf dich, bei manchen Versicherungen nochmal angerechnet und zwar in dem Zeitraum in der du den Führerschein hattest.
Ist dann immer von Nachteil, wenn der gesamte SF ohne Schadenrückstufung, eh nicht übernommen werden konnte, da du solange den FS noch nicht hattest.
Solche SF-Übertragung klappen ohne Beratung nicht. Hättest eine Versicherung nehmen müssen, die dir den Schaden nicht nochmal anrechnet.

Vielen Dank für den Hinweis. Dann verstehe ich aber nicht wieso sie mir das nicht sagen, was wie oft bei wem angerechnet wird. Mal abgesehen davon, dass das aus meiner Sicht fragwürdige Methoden sind und auf jeden Fall ziemlich intransparent, ist die Kommunikation wirklich extrem schwach. Das hat man damals auch schon bei der Übernahme der SF-Klasse gemerkt. Da muss man alles mindestens zwei oder dreimal erklären/hinschicken und selbst Monate danach haben sie mir noch Formulare zugeschickt, die ich schon Wochen davor ausgefüllt und hingeschickt hatte. Dort weiß anscheinend die linke nicht was die rechte Hand tut. Ich sehe jetzt jedenfalls zu, dass ich baldmöglichst aus dem Vertrag komme und dann tschüss Bavaria Direkt. Die kommt bei uns jetzt für die Zukunft auf die schwarze Liste, immerhin haben wir in der Familie 5 Autos laufen. Davon wird sicher keines mehr dort versichert.

Ah die Bavaria Direkt, das sind die die ihre eigenen AKB nicht kennen und den Kollegen fragen müssen.

Moin,

meine Erfahrung: Ende November regulär die Altversicherung gekündigt (habe ich selbst gemacht) und bei Bavaria Direkt abgeschlossen. Alles funktionierte prima, Versicherungsschein kam prompt, Kundencenterzugang etc. zügig. Vielen Dank bisher (nein, ich bin kein Troll...). Versicherungsbeginn ist ja heute, Ende ganz regulär soll in einem Jahr sein.

Nun aber: ich habe im November einen Fehler gemacht. Als Fahrer hatte ich meine Frau und mich angegeben, Jahresbeitrag HP+VK+TK nur € 182. Unser 18-jähriger Sohn hatte zu der Zeit noch keinen Führerschein. Natürlich hatte ich auf den Vergleichsportalen auch die Alternative gerechnet, ihn als Fahrer mit in die Versicherung einzuschließen: Ergebnis: Jahresbeitrag um die 200,- ohne ihn, um die 400,- mit ihm.

Ich hatte allerdings nicht konkret bei der Bavaria nachgeschaut. Nachdem unser Sohn seit 3 Tagen stolzer FS-Besitzer ist, habe ich dies nun nachgeholt: Ergebnis beim Onlinerechner: Jahresbeitrag € 1400,- !!!!!!

Ich habe mich mangels Kontaktalternativen per Email an die Bavaria gewendet und warte nun auf eine Antwort.

Ich werde berichten, wie es weitergeht. Falls sie nicht mit einem geringeren Beitrag zufrieden sein sollte, überlege ich, den Wagen abzumelden und neu zuzulassen. Mal sehen...

Gruß an die community

leasing

das ist aber nicht die schuld von der bavaria direkt... vor allem wird es wohl bei ALLEN versicherungen einen saftigen zuschlag für fahrer mit 18 geben.

ich hab bei meinem aktuellen auch eine online versicherung abgeschlossen weil mir meine "hausversicherung" einfach zu teuer war. das gibt es so viele parameter die man berücksichtigen muss das man wirklich höllisch aufpassen muss was man abschließt, vor allem weil man sich ja dier versicherung zwangsläufig ein jahr ans bein bindet.

auto abmelden und zulassen kannst vergessen, die alterversicherung hat grundsätzlich vorrang vor allen anderen versicherungen.

einzig wenn sich der halter ändert ist die versicherung hinfällig !

Vielen Dank, Sven. Mir ist klar, dass nur ich "Schuld" daran bin...

Zum Glück würden wir tatsächlich einen Halterwechsel durchführen können, von meiner Frau auf mich.

Weiß Jemand, was dies kostet?

Ich gehe davon aus, dass wir die Nummernschilder behalten können...

Da ich einen Dienstwagen habe, sind meine SF-Klassen 25 seit dem Jahr 2011 unbenutzt...

Weiß Jemand, ob ich auf diesen Beitragsatz von 30% weiter Anspruch habe, auch wenn ich seit fast 6 Jahren keinen PKW mehr auf mich zugelassen habe?

Du kannst die SF 25, wahrscheinlich sind es sogar mehr und weniger als 30% nutzen. Würde mal die damalige Versicherung kontaktieren, ob die den SF noch in Ihrem Datenbestand haben. Bis 7 Jahre Unterbrechung ist es bei den meisten Versicherer problemlos
Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen, das der Beitrag von 200 auf 1400 Euro steigt, sobald ein Fahrer mit 18 angegeben wird. Von 200 auf 400-500 wäre normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen