Baureihe 213 Design

Mercedes E-Klasse W213

Liebe E-Klasse-Fans,

welchesn Heck wünscht Ihr Euch und überhaupt, wieviel "klassischer" E-Klasse-Look soll noch im W213 stecken, oder doch mehr C- oder S-Klasse?
Ich fang jetzt mal mit der Heckflosse an. Ich persönlich würde mir eine wie beim W205 wünschen, is son bisschen alter 5er BMW look und passt gut 🙂
Der W212 hatte ja noch einen Knick vorne vom Kühler bis zur Frontscheibe und im Heck. So sehen auch einige Designstudien von AUTOBILD bis AMS aus...

Oder soll es eine Flosse wie beim CLS werden?

1 w205
2 c219
W212
Beste Antwort im Thema

Das Heck vom C 216 find ich immer noch schön.
Gibt aber eh wieder einen Kombi.

Aber bei der Front will ich keine weitere A-Klasse im Maßstab 1,025:1 haben.

Oder bin ich der einzige, der die Front der Vor-Mopf Fahrzeuge als Unterscheidungsmerkmal zwischen A, B, C und S-Klasse immer noch gut findet?

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@termi0815 schrieb am 25. November 2015 um 09:50:10 Uhr:


Oh immer dieser Einheitsbrei. 😰

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/2/5793/31302306/w140-w124-w202-text-8530131292820463793.JPG

Aber früher war ja alles anders. -kopfschüttelnd-

cu termi0815

Stimme da

Chris_CE

aber völlig zu.

Es gab früher immer noch Merkmale, mit denen man die Baureihen einfach unterscheiden konnte...die gezeigten Fahrzeuge aus dem Link hatten immerhin noch ziemlich eigenständige Heckpartien, da konnte man an den Leuchten sofort einen Unterschied erkennen. Das ist jetzt bei C/S- und bald auch E-Klasse, wenn sie nicht gerade nebeneinander stehen, schon extrem schwer. Nur noch die Anzahl der Leuchtringe in den Rückleuchten hilft da zur Unterscheidung.

Natürlich ist das gewollt, aber mir gefällt das in dieser Form der Gleichheit nicht.

Zitat:

@Chris_CE schrieb am 25. November 2015 um 01:58:08 Uhr:



Zitat:

@bimidi schrieb am 18. Juli 2015 um 19:12:23 Uhr:


Für mich ist das MB-Design unter G. Wagener ein einziges Missverständnis.
Mit den Höhepunkten CLA Limousine und SB. Irgendjemand hier bei MT hat mal geschrieben: "... wie kackende Hunde." und das trifft es auf den Punkt. Dazu die unfassbaren Rückleuchten - naja.
Am besten sind noch immer die Baureihen, die vor seiner Zeit entstanden sind.

Früher haben wir uns hier im Forum über den Einheitsbrei bei Audi lustig gemacht. Heute ist es bei MB wesentlich tragischer, finde ich.

Kann dir nur zustimmen, an der aktuellen Designlinie gefällt mir kaum noch etwas. Ein übelster Einheitsbrei.

Man vergleiche mal:

C-Klasse W203 - E-Klasse W211 - S-Klasse W220 (alle Reihen optisch sehr eigenständig, Front!)
C-Klasse W204(Vormopf/Mopf) - E-Klasse W212 (Vormopf) - S-Klasse W221 (alle Reihen optisch sehr eigenständig, Front) -Da konnte man von vorne sofort erkennen ob es sich um einen C, E oder S handelt-

mit:

C-Klasse W205 - (kommende) E-Klasse W213 - S-Klasse W222

Da sieht alles mehr oder weniger gleich aus. Übelster Einheitsbrei. Und nicht nur das: Auch die neuen Baureihen gefallen mir einfach gar nicht mehr oder sehen zumindest schlechter aus als ihre Vorgänger.

S-Coupe, CLS, ML (GLE), C-Klasse, besonders beim W205 Coupe graust es mir: Das W204 Coupe hatte noch richtig Charakter und sah einfach überragend aus! Das W205 Coupe hingegen finde ich allein von der Formensprache her schon eine Zumutung.

Dann noch der "Trend" immer mehr Zentralsterne im Grill anzubieten. Bei einem Mercedes gehört der Stern auf die Haube! Bin ja gespannt wann man diesen Frevel auch noch bei der S-Klasse anbieten wird.

Wenn es nach mir ginge gäbe es Zentralsterne nur noch bei der A-Klasse/B-Klasse, bei den Geländewagen/SUV's und beim SL, fertig! Bin auch der Meinung das Haubensterne bei den Coupes besser aussehen würden. (siehe erster CLK)

Aber ich weiß daß ich da wohl leider mittlerweile zu einer Minderheit gehöre, wenn man sich mal umsieht wie viele W204/205 C-Klassen und W212 Mopf E-Klassen mit Zentralstern umherfahren.

Du sprichst mir aus der Seele.

Kann dir vollkommen zustimmen.

Ich gehöre dieser Minderheit auch mit an.

Habe auch immer meinen Nachbarn mit seinem Audi verarscht, dass die alle gleich ausschauen. Aber wie du sagst bei MB ist es mit den neuen Modellen noch viel schlimmer.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Das Cockpit ist nun offiziell vorgestellt worden. Zwar kein angeklebtes Tablet, aber so richtig mag mir das lange Display nicht gefallen...sieht irgendwie wie ein Fremdkörper aus. Dafür beeindruckende (Sport-)Sitze. 😉

Optisch ansprechend, ich hoffe daß die Haptik auch stimmt. Das "Klavierlack-Plastik" in der C-Klasse ist dafür ein schönes (Negativ)Beispiel und kommt hier wohl auch.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich wage mal einen Thread zum Thema Design der neuen E-Klasse zu erstellen, nachdem ich gestern auf der Mercedes Webseite mir mal ein genaueres Bild machen wollte, konnte ich zunächst kaum auseinander halten, welches Modell da initial angezeigt wird.

Anbei mal ein Bild mit E-Klasse und C-Klasse übereinander gestellt, man könnte noch die S-Klasse dazufügen. Die neue Signature Designfront erscheint mir doch sehr un-inspiriert und die vielfältige Kopie der S-Klasse auf die jeweils kleineren Limousinen Klassen finde ich sehr un-innovativ. Mercedes wo bleibt Dein Gesicht? Selbst der gute alte Stern wurde inzwischen fast überall entfernt - zumindest im Strassenbild ist er auf der Kühlerhaube immer seltener zu sehen.
BMW hat sich wenigstens die Angel-Eyes und den Hofmeister-Knick bewahrt, wieso gibt man bei Mercedes so wenig auf traditionelle Designelemente? Und wie findet ihr die erschreckend gleiche Kopie des E-Klasse Design im neuen 213?

In der Hoffnung eine sachliche Diskussion damit angestossen zu haben

Grüße
M

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Design der neuen E-Klasse' überführt.]

Mercedes

Zitat:

@blackV70 schrieb am 13. Januar 2016 um 13:24:57 Uhr:


Anbei mal ein Bild mit E-Klasse und C-Klasse übereinander gestellt, man könnte noch die S-Klasse dazufügen. Die neue Signature Designfront erscheint mir doch sehr un-inspiriert und die vielfältige Kopie der S-Klasse auf die jeweils kleineren Limousinen Klassen finde ich sehr un-innovativ. Mercedes wo bleibt Dein Gesicht?

Da wo es schon einmal war (siehe Anhang), sprich "back to the roots". Und das war extrem erfolgreich.

Zitat:

@blackV70 schrieb am 13. Januar 2016 um 13:24:57 Uhr:


Und wie findet ihr die erschreckend gleiche Kopie des E-Klasse Design im neuen 213?

Als die S-Klasse BR222 vorgestellt wurde, war ich sofort von dem Design begeistert. 😁 Einfach traumhaft schön. Die S-Klasse wird aber für mich leider auch ein Traum bleiben, der sich unter den aktuellen Randbedingungen einfach nicht realisieren lässt. Das ist einfach "too much": Zu groß, zu teuer, zu viel! 🙄

Und dann wurde die C-Klasse BR205 vorgestellt. Ein weiterer Design Volltreffer. Mit einem großen Haken: Die ist von innen für mich viel zu klein. Mit der linken Schulter ständig an der B-Säule anlehnen müssen, nein danke, nicht mit mir. Sprich es ist eine zu kleine S-Klasse. 😉

Ich möchte etwas zwischen der zu großen der S-Klasse und der zu kleinen C-Klasse haben.

-> Und die neue E-Klasse BR213 passt da PERFEKT rein! 😁😁😁

Doch das sie vor allem innen so nah an der S-Klasse anklopft, dass hätte ich nicht zu träumen gewagt. 😰

cu termi0815

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Design der neuen E-Klasse' überführt.]

W140-w124-w202-text-8530131292820463793
190-124-140
190e-006-1-tx-7157203490757832373
+1

Ich sehe die Ähnlichkeit mit den Baureihen 222 und 205 ziemlich entspannt, in Wahrheit ist sie mir egal. Und die immer geringer werdende Zahl von Fahrzeugen mit Haubenstern berührt mich auch nicht wirklich, die Menschen kaufen eben das Fahrzeug, das ihnen gefällt.

Und nachdem Mercedes im Jahr 2015 wieder mehr Fahrzeuge verkauft hat halten sich die strategischen Fehler anscheinend in Grenzen, auch wenn mir selbst nicht alles gefällt/ich nicht alles gut finde.

Die Front des S213 wird sicher exakt genauso aussehen wie die des W213. Nun sind potentielle Kunden des S213 sicher sehr gespannt auf das Heck. Speziell die Rücklichter bieten noch Raum für Spekulationen. Heizschleifen wie im S205 oder auch das neue "Stardust"-Design des W213? Die Erlkönigbilder geben noch wenig her (ich habe als zweites Bild eins angehängt)...
Zuerst aber eine tolle Montage von X-TOMI, die ich heute auf http://www.mercedes-fans.de/.../...t-modell-s213-und-amg-e63-w213.9578 gefunden habe.
Auf geht's, lasst uns über den S213 diskutieren. Sternengrüße. Newtonpeter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S213 Design' überführt.]

S213
Heckleuchte-s213

Die Montage nehme ich, wo muss ich unterschreiben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S213 Design' überführt.]

Hier mal nen ganz netter Zusammenschnitt. Wie die Zeit vergeht!

Mein Favourite: W211 Mopf

https://youtu.be/r81YsbXS-P0

Liebe E-Klasse-Fans,

wer von Euch sucht auch täglich nach neuen Spy-Fotos des neuen T-Modells S213, das im Herbst 2016 erscheinen soll? Bestellt Ihr auch vorher einen vergleichbaren Wagen und ändert im Herbst auf einen S-213?
Stellt bitte Fundstücke und Links hier in diesen Thread!
Gerade habe ich wieder aussagekräftige Bilder eines S-213 (Vermutlich Nightpaket mit schwarzer Dachreling?) im Netz bei Paultan gefunden:

http://paultan.org/.../

Kurz nach der Premiere der Limousine W213 in Detroit testet Mercedes gerade das T-Modell in Schweden in extrem winterlichen Bedingungen. Paultan spekuliert, dass es sich hier um einen geländetauglichen S213 handelt, der die Konkurrenz zum Audi A6 Allroad oder dem Volvo XC70 antreten könnte. Was meint Ihr?

Sternengrüße,
Newtonpeter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warten auf's T-Modell (S213)' überführt.]

2016-mercedes-benz-e-class-s213-t-modell-s-213

Zitat aus der heutigen Welt am Sonntag, Interview mit Gorden Wagener (Designchef Mercedes): Es ist wichtig, nicht jeden Quatsch gelten zu lassen, denn dann wird das Design verwässert, und das ist das Schlimmste überhaupt. Design ist nicht demokratisch, das ist ganz wichtig. Sie müssen im engsten Zirkel sagen: So sieht es aus. Und dann müssen Sie dazu stehen. Es reicht einfach nicht, gutes Design zu machen, man muss es auch durch eine so große Organisation wie eine Autofirma bringen."
Quellenlink: http://hd.welt.de/.../E-wie-Ego.html

Außerdem gibt es jetzt schon schöne Fahrvideos auf Youtube bei "Testdriven":
Fahrender E350e: https://www.youtube.com/watch?v=BDcUAM4SO14
Fahrender E400: https://www.youtube.com/watch?v=LZebNPYhZl8
Kamerafahrten am E400: https://www.youtube.com/watch?v=OUlP27dl78U
Kamerafahrten am E220d: https://www.youtube.com/watch?v=wqtl8MMhHHQ

Und hier zwei Montagen, die den Wegfall von überflüssigen Linien (wie von Gorden Wagener beschrieben) zeigen:

Heck-w212-vs-heck-w-213
Heck-w212-vs-heck-w-213-radkaesten

Zitat:

@NewtonPeter schrieb am 17. Januar 2016 um 14:12:45 Uhr:


Außerdem gibt es jetzt schon schöne Fahrvideos auf Youtube bei "Testdriven":

Die Links zu den Videos aller Präsentationsfahrzeuge gibt es seit 3 Tagen in diesem Thread:

-> Farben & Fotos

cu termi0815

Deine Antwort
Ähnliche Themen