Baureihe 213 Design
Liebe E-Klasse-Fans,
welchesn Heck wünscht Ihr Euch und überhaupt, wieviel "klassischer" E-Klasse-Look soll noch im W213 stecken, oder doch mehr C- oder S-Klasse?
Ich fang jetzt mal mit der Heckflosse an. Ich persönlich würde mir eine wie beim W205 wünschen, is son bisschen alter 5er BMW look und passt gut 🙂
Der W212 hatte ja noch einen Knick vorne vom Kühler bis zur Frontscheibe und im Heck. So sehen auch einige Designstudien von AUTOBILD bis AMS aus...
Oder soll es eine Flosse wie beim CLS werden?
Beste Antwort im Thema
Das Heck vom C 216 find ich immer noch schön.
Gibt aber eh wieder einen Kombi.
Aber bei der Front will ich keine weitere A-Klasse im Maßstab 1,025:1 haben.
Oder bin ich der einzige, der die Front der Vor-Mopf Fahrzeuge als Unterscheidungsmerkmal zwischen A, B, C und S-Klasse immer noch gut findet?
114 Antworten
Zitat:
@parnishka schrieb am 27. Juli 2015 um 06:07:16 Uhr:
Naja so extrem gleich sahen die sich noch nie aus wie jetzt!Zitat:
@Daimler350 schrieb am 26. Juli 2015 um 15:56:08 Uhr:
Wer Mercedes kennt, weiß dass die C-Klasse schon seit dem 190E "Baby-Benz" eine kleine S-klasse ist.
Finde ich schon. Alleine die Scheinwerfer früher waren mehr oder weniger gleich, nur größer oder kleiner bzw an das Modell angepasst. Und so ist das heutzutage auch.
Nach denen Modellen kam der w202 und w140. Die unterscheiden sich auch fast nicht (außer der Größe). Die e-klasse ab dem w210 hingegen ging erstmals seinen eigenen Weg bis heute. Und wieso sollte man diesen Weg nicht weitergehen. Ich bin zuversichtlich. Es braucht niemand verzählen, dass der W213 wirklich keine Unterschiede mehr zu anderen Baureihen hat, denn es gibt nun wirklich noch keine nennenswerten Bilder, die das bestätigen.
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 27. Juli 2015 um 17:27:17 Uhr:
Finde ich schon. Alleine die Scheinwerfer früher waren mehr oder weniger gleich, nur größer oder kleiner bzw an das Modell angepasst. Und so ist das heutzutage auch.Zitat:
@parnishka schrieb am 27. Juli 2015 um 06:07:16 Uhr:
Naja so extrem gleich sahen die sich noch nie aus wie jetzt!
Nach denen Modellen kam der w202 und w140. Die unterscheiden sich auch fast nicht (außer der Größe). Die e-klasse ab dem w210 hingegen ging erstmals seinen eigenen Weg bis heute. Und wieso sollte man diesen Weg nicht weitergehen. Ich bin zuversichtlich. Es braucht niemand verzählen, dass der W213 wirklich keine Unterschiede mehr zu anderen Baureihen hat, denn es gibt nun wirklich noch keine nennenswerten Bilder, die das bestätigen.
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 27. Juli 2015 um 17:27:17 Uhr:
Finde ich schon. Alleine die Scheinwerfer früher waren mehr oder weniger gleich, nur größer oder kleiner bzw an das Modell angepasst. Und so ist das heutzutage auch.Zitat:
@parnishka schrieb am 27. Juli 2015 um 06:07:16 Uhr:
Naja so extrem gleich sahen die sich noch nie aus wie jetzt!
Nach denen Modellen kam der w202 und w140. Die unterscheiden sich auch fast nicht (außer der Größe). Die e-klasse ab dem w210 hingegen ging erstmals seinen eigenen Weg bis heute. Und wieso sollte man diesen Weg nicht weitergehen. Ich bin zuversichtlich. Es braucht niemand verzählen, dass der W213 wirklich keine Unterschiede mehr zu anderen Baureihen hat, denn es gibt nun wirklich noch keine nennenswerten Bilder, die das bestätigen.
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 27. Juli 2015 um 17:27:17 Uhr:
Finde ich schon. Alleine die Scheinwerfer früher waren mehr oder weniger gleich, nur größer oder kleiner bzw an das Modell angepasst. Und so ist das heutzutage auch.Zitat:
@parnishka schrieb am 27. Juli 2015 um 06:07:16 Uhr:
Naja so extrem gleich sahen die sich noch nie aus wie jetzt!
Nach denen Modellen kam der w202 und w140. Die unterscheiden sich auch fast nicht (außer der Größe). Die e-klasse ab dem w210 hingegen ging erstmals seinen eigenen Weg bis heute. Und wieso sollte man diesen Weg nicht weitergehen. Ich bin zuversichtlich. Es braucht niemand verzählen, dass der W213 wirklich keine Unterschiede mehr zu anderen Baureihen hat, denn es gibt nun wirklich noch keine nennenswerten Bilder, die das bestätigen.
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 27. Juli 2015 um 17:27:17 Uhr:
Finde ich schon. Alleine die Scheinwerfer früher waren mehr oder weniger gleich, nur größer oder kleiner bzw an das Modell angepasst. Und so ist das heutzutage auch.Zitat:
@parnishka schrieb am 27. Juli 2015 um 06:07:16 Uhr:
Naja so extrem gleich sahen die sich noch nie aus wie jetzt!
Nach denen Modellen kam der w202 und w140. Die unterscheiden sich auch fast nicht (außer der Größe). Die e-klasse ab dem w210 hingegen ging erstmals seinen eigenen Weg bis heute. Und wieso sollte man diesen Weg nicht weitergehen. Ich bin zuversichtlich. Es braucht niemand verzählen, dass der W213 wirklich keine Unterschiede mehr zu anderen Baureihen hat, denn es gibt nun wirklich noch keine nennenswerten Bilder, die das bestätigen.
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 27. Juli 2015 um 17:27:17 Uhr:
Finde ich schon. Alleine die Scheinwerfer früher waren mehr oder weniger gleich, nur größer oder kleiner bzw an das Modell angepasst. Und so ist das heutzutage auch.Zitat:
@parnishka schrieb am 27. Juli 2015 um 06:07:16 Uhr:
Naja so extrem gleich sahen die sich noch nie aus wie jetzt!
Nach denen Modellen kam der w202 und w140. Die unterscheiden sich auch fast nicht (außer der Größe). Die e-klasse ab dem w210 hingegen ging erstmals seinen eigenen Weg bis heute. Und wieso sollte man diesen Weg nicht weitergehen. Ich bin zuversichtlich. Es braucht niemand verzählen, dass der W213 wirklich keine Unterschiede mehr zu anderen Baureihen hat, denn es gibt nun wirklich noch keine nennenswerten Bilder, die das bestätigen.
naja ich will dir ja auch nichts einreden ich sehe es halt anders als du ... jeder hat halt seine Meinung dazu was auch gut ist!
Ich bin guter Hoffnung,
die letzten Modelle ( C Klasse , S Coupe) sehen doch außerordentlich gut aus.
Der AMG GT - Ein Traum....
Im Moment ist Mercedes viel mutiger wie BMW und Audi..
Ich hoffe das bleibt so.
Ich finde das neue Tablet-Navi auch Furchtbar, sieht schon arg aufgesetzt aus.
Verstehe auch nicht warum bei MB alles jünger werden muss, war doch alles so gut wie es war. Wem das zu altbacken ist, kann ja etwas anderes fahren.
Mit dieser Verjüngungskur lockt man zwar ein paar Junge Leute mit der A-Klasse an, aber vielen Stammkunden gefällt das eben nicht.
Wenn ich S-Klasse-Fahrer wäre, würde ich einen Anfall bekommen, wenn die kleineren Klassen C und E fast genauso aussehen. Und von nicht Mercedes-Fahrern kaum unterschieden werden können. Auf der Autobahn muss man von hinten schon manchmal überlegen ob es ein C oder S ist, einzig zu erkennen an der Größe. Sonst war die S-Klasse immer ein besonderes Auto und hat sich von den kleineren abgehoben.
Genauso möchste ich als E-Klasse-Besitzer, dass sich mein Auto von einer C-Klasse abhebt und zwar auch vom Design.
Wenn ich 80.000-90.000 € bzw. 50.000-60.000 € beim Jahreswagen für meine E-Klasse ausgebe, möchte ich nicht das man diese mit einer C-Klasse verwechseln kann.
Wenn der 213 sich hoffentlich noch deutlich vom 205 abhebt werde ich mir den 213 T-Modell als Jahreswagen als Nachfolger für meinen 212 kaufen.
Sieht er dem 205 doch sehr ähnlich wird es eher einer der letzten 212 MOPF werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mercedes-Camper schrieb am 28. Juli 2015 um 16:11:40 Uhr:
Ich finde das neue Tablet-Navi auch Furchtbar, sieht schon arg aufgesetzt aus.
Verstehe auch nicht warum bei MB alles jünger werden muss, war doch alles so gut wie es war. Wem das zu altbacken ist, kann ja etwas anderes fahren.
Mit dieser Verjüngungskur lockt man zwar ein paar Junge Leute mit der A-Klasse an, aber vielen Stammkunden gefällt das eben nicht.
Der Witz ist ja, dass ich bis jetzt in A-Klassen eher ältere Semester durch die Gegend hab fahren sehen. Der Imagewechsel ist also nicht wirklich gelungen...
Verstehe nicht warum die A-Klasse der Konkurrenz angepasst werden muss (A3, 1er, Golf), war doch schön dass es auch ein höheres Auto gab, jetzt muss gleich zur teureren B-Klasse gegriffen werden.
Nur weil sich ein paar Junge Leute einen sportlichen kleinen Mercedes gewünscht haben.
Es gibt bestimmt auch einige 5er Touring fahrer, die sich den Kofferraum eines E-Klasse T-Modells wünschen, es wird seit Jahren aber trotzdem nichts geändert.
Der 5er hat immernoch einen deutlich kleineren Kofferraum als die E-Klasse obwohl sie in der selben Fahrzeugklasse sind.
Es war immer schön, dass sich die Fahrzeuge innerhalb der Klassen unterscheiden.
Wer es sportlich mag kauft einen 5er, wer Platz und Komfort braucht eine E-Klasse.
Genauso bei den kleineren, wer eine sportliche junge Komaktklasse will kauft sich einen 1er oder A3 und wer einen Kompakten mit hoher Sitzposition und gutem Raumgefühl wollte einen A-Klasse (bis vor ein paar Jahren). Die neue A-Klasse sieht zwar modern und jung aus, hat sich aber vom Raumgefühl deutlich verschlechtert.
Zitat:
@Mercedes-Camper schrieb am 28. Juli 2015 um 16:31:18 Uhr:
Verstehe nicht warum die A-Klasse der Konkurrenz angepasst werden muss (A3, 1er, Golf), war doch schön dass es auch ein höheres Auto gab, jetzt muss gleich zur teureren B-Klasse gegriffen werden.
Nur weil sich ein paar Junge Leute einen sportlichen kleinen Mercedes gewünscht haben.Es gibt bestimmt auch einige 5er Touring fahrer, die sich den Kofferraum eines E-Klasse T-Modells wünschen, es wird seit Jahren aber trotzdem nichts geändert.
Der 5er hat immernoch einen deutlich kleineren Kofferraum als die E-Klasse obwohl sie in der selben Fahrzeugklasse sind.
Es war immer schön, dass sich die Fahrzeuge innerhalb der Klassen unterscheiden.
Wer es sportlich mag kauft einen 5er, wer Platz und Komfort braucht eine E-Klasse.
Genauso bei den kleineren, wer eine sportliche junge Komaktklasse will kauft sich einen 1er oder A3 und wer einen Kompakten mit hoher Sitzposition und gutem Raumgefühl wollte einen A-Klasse (bis vor ein paar Jahren). Die neue A-Klasse sieht zwar modern und jung aus, hat sich aber vom Raumgefühl deutlich verschlechtert.
Sehe ich genau so. Ein Mercedes war und ist schon immer Komfortabel und ein Wohnzimmer auf vier Rädern gewesen. Die einen haben es halt dann auch lieber mit schwarzem Leder eingerichtet, oder statt Holz eben Aluminium - das Wohnzimmer wars trotzdem.
Inzwischen ist das ganze auch schon fast nich mehr schön zu fahren. Vom Komfort ist bei den meisten Modellen nix mehr übrig geblieben.
Aber scheinbar ist der Deutsche Markt wirklich unwichtig geworden...in China muss der Stern halt drauf sein, alles andere is wurscht
Zitat:
@STFighter schrieb am 28. Juli 2015 um 16:40:23 Uhr:
Sehe ich genau so. Ein Mercedes war und ist schon immer Komfortabel und ein Wohnzimmer auf vier Rädern gewesen. Die einen haben es halt dann auch lieber mit schwarzem Leder eingerichtet, oder statt Holz eben Aluminium - das Wohnzimmer wars trotzdem.Zitat:
@Mercedes-Camper schrieb am 28. Juli 2015 um 16:31:18 Uhr:
Verstehe nicht warum die A-Klasse der Konkurrenz angepasst werden muss (A3, 1er, Golf), war doch schön dass es auch ein höheres Auto gab, jetzt muss gleich zur teureren B-Klasse gegriffen werden.
Nur weil sich ein paar Junge Leute einen sportlichen kleinen Mercedes gewünscht haben.Es gibt bestimmt auch einige 5er Touring fahrer, die sich den Kofferraum eines E-Klasse T-Modells wünschen, es wird seit Jahren aber trotzdem nichts geändert.
Der 5er hat immernoch einen deutlich kleineren Kofferraum als die E-Klasse obwohl sie in der selben Fahrzeugklasse sind.
Es war immer schön, dass sich die Fahrzeuge innerhalb der Klassen unterscheiden.
Wer es sportlich mag kauft einen 5er, wer Platz und Komfort braucht eine E-Klasse.
Genauso bei den kleineren, wer eine sportliche junge Komaktklasse will kauft sich einen 1er oder A3 und wer einen Kompakten mit hoher Sitzposition und gutem Raumgefühl wollte einen A-Klasse (bis vor ein paar Jahren). Die neue A-Klasse sieht zwar modern und jung aus, hat sich aber vom Raumgefühl deutlich verschlechtert.Inzwischen ist das ganze auch schon fast nich mehr schön zu fahren. Vom Komfort ist bei den meisten Modellen nix mehr übrig geblieben.
Aber scheinbar ist der Deutsche Markt wirklich unwichtig geworden...in China muss der Stern halt drauf sein, alles andere is wurscht
Genau das ist es, dieses Wohnzimmergefühl.
Aber Mercedes wird immer mehr wie andere Hersteller, siehe zum Beispiel Design, bald schaut alles gleich aus wie bei Audi.
Oder bestes beispiel Citan.
Ein Kollege fährt einen Citan, dieses Auto ist so mega peinlich für Mercedes. Ist einfach nur ein Renault Kangoo mit Stern.
Er hat überhaupt keine Mercedes-Qualität. Wenn ich diese Türgriffe schon anfasse geht es los. Das Getriebe ist extrem kurz übersetzt.
Einfach eine Schande für die Marke Mercedes und manche die es nicht wissen denken auch noch das ist ein echter Mercedes, aber es ist ein Kangoo.
Ich bin einer, der immer zu Mercedes hält, weil ich absoluter Mercedes-Fan bin, aber sorry, dieses Auto ist mit einem Stern nur noch peinlich. Passt überhaupt nicht zum gewohnten MB Standart, ist ja auch komplett ein Renault.
Zitat:
@STFighter schrieb am 28. Juli 2015 um 16:40:23 Uhr:
Sehe ich genau so. Ein Mercedes war und ist schon immer Komfortabel und ein Wohnzimmer auf vier Rädern gewesen. Die einen haben es halt dann auch lieber mit schwarzem Leder eingerichtet, oder statt Holz eben Aluminium - das Wohnzimmer wars trotzdem.Zitat:
@Mercedes-Camper schrieb am 28. Juli 2015 um 16:31:18 Uhr:
Verstehe nicht warum die A-Klasse der Konkurrenz angepasst werden muss (A3, 1er, Golf), war doch schön dass es auch ein höheres Auto gab, jetzt muss gleich zur teureren B-Klasse gegriffen werden.
Nur weil sich ein paar Junge Leute einen sportlichen kleinen Mercedes gewünscht haben.Es gibt bestimmt auch einige 5er Touring fahrer, die sich den Kofferraum eines E-Klasse T-Modells wünschen, es wird seit Jahren aber trotzdem nichts geändert.
Der 5er hat immernoch einen deutlich kleineren Kofferraum als die E-Klasse obwohl sie in der selben Fahrzeugklasse sind.
Es war immer schön, dass sich die Fahrzeuge innerhalb der Klassen unterscheiden.
Wer es sportlich mag kauft einen 5er, wer Platz und Komfort braucht eine E-Klasse.
Genauso bei den kleineren, wer eine sportliche junge Komaktklasse will kauft sich einen 1er oder A3 und wer einen Kompakten mit hoher Sitzposition und gutem Raumgefühl wollte einen A-Klasse (bis vor ein paar Jahren). Die neue A-Klasse sieht zwar modern und jung aus, hat sich aber vom Raumgefühl deutlich verschlechtert.Inzwischen ist das ganze auch schon fast nich mehr schön zu fahren. Vom Komfort ist bei den meisten Modellen nix mehr übrig geblieben.
Aber scheinbar ist der Deutsche Markt wirklich unwichtig geworden...in China muss der Stern halt drauf sein, alles andere is wurscht
Sag mal, bist du jemals einen neuen mercedes gefahren? Warum sind die nicht schön zu fahren?
Der Komfort ist bei den meisten mercedes wunderbar komfortabel, da gibt's sogut wie keine Unterschiede zu einer 85er s-klasse. Ich weiß von was ich rede, habe eine alte s-klasse und einen neuen E350 cdi 2010.
Ich würde trotzdem lieber die e-klasse bevorzugen, denn diese federt wie meine s-klasse, jedoch gibt's hier keine wankbewegungen in den kurven.
Ps ich werde mir eine neue blöde a-klasse kaufen. Es wurde langsam Zeit, dass mercedes so ein Auto bringt. Denn es macht keinen Sinn A und B-klasse mit dem gleichen Konzept zu vermarkten. Das ist einfach unlogisch.
Ich verstehe auch nicht warum ihr da so rum heult, die alte a-klasse war weder komfortabel noch sportlich. Also nichts was einen mercedes ausmacht.
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 28. Juli 2015 um 17:31:32 Uhr:
Sag mal, bist du jemals einen neuen mercedes gefahren? Warum sind die nicht schön zu fahren?
Der Komfort ist bei den meisten mercedes wunderbar komfortabel, da gibt's sogut wie keine Unterschiede zu einer 85er s-klasse. Ich weiß von was ich rede, habe eine alte s-klasse und einen neuen E350 cdi 2010.
Ich würde trotzdem lieber die e-klasse bevorzugen, denn diese federt wie meine s-klasse, jedoch gibt's hier keine wankbewegungen in den kurven.Ps ich werde mir eine neue blöde a-klasse kaufen. Es wurde langsam Zeit, dass mercedes so ein Auto bringt. Denn es macht keinen Sinn A und B-klasse mit dem gleichen Konzept zu vermarkten. Das ist einfach unlogisch.
Ich verstehe auch nicht warum ihr da so rum heult, die alte a-klasse war weder komfortabel noch sportlich. Also nichts was einen mercedes ausmacht.
Ja - zu genüge. Ich hätte mich etwas anders ausdrücken sollen...waren fast immer nur Avantgarde, einen E 220 CDI direkt nach der Einführung vom 212er der gar nix hatte und vor kurzem einen E 350 CDI mit Komfortfahrwerk (und Elegance). Ich fand sie zu Rumpelig, Poltern und Stuckern war sehr deutlich zu spüren (und hören) - abgesehen vom Elegance. Diese "Sänfte" ist genau das, was ich von einem Mercedes erwarte. Ich will mit einem Mercedes weder durch Kurven Räubern (dafür gibt's so etwas wie einen Caterham Super 7 oder ein Motorrad), noch den ach so wichtigen "Fahrbahnkontakt". Das Elegancefahrwerk hatte übrigens immer noch genug Reserven für die Autobahn. Und wer mit einem Mercedes mit 250 durch enge Autobahkurven kachelt...naja. Jedem das seine. Aber dazu sag ich ab hier nix mehr.
Wer allen ernstes Behauptet, dass ein Mercedes von heute mit Standardfahrwerk bzw. Sportfahrwerk genau so Federt, wie ein W126...der Spürt auch Gullideckel im oben erwähnten Caterham Super 7 nicht. Sorry, aber da ist mein Popometer deutlich empfindlicher.
Schön, dass du dir eine A-Klasse kaufen möchtest - aber dein Argument ist IMHO auch völliger Blödsinn. Denn nach dem Argument, wären sowohl C- als auch E-Klasse "unsinnig". Der W169 war deutlich kleiner, als die B-Klasse, ICH saß sehr Bequem im W169 und fand das Standardfahrwerk sehr Komfortabel. Ich bleib dabei: Ein Mercedes hat nicht Sportlich zu sein - ausser es stehen drei Buchstaben aus Affalterbach dabei. DANN ist das aber was völlig anderes. Übrigens - einen w169 mit einem W168 zu vergleichen ist genau der gleiche Blödsinn. Der W168 war eine Katastrophe und eines Sterns nicht würdig.
Aber so gehen die Meinungen eben ausseinander 😉 Ich lass dir deine, aber ich muss sie nicht teilen. Und ich bin nicht alleine. Aber wer etwas Sportliches haben wollte, hat einen BMW nehmen müssen...inzwischen seh ich mich aber schon fast genötigt, einen BMW nehmen zu MÜSSEN, weil BMW inzwischen die komfortableren Autos baut. (vor kurzem einen F10 gefahren und sehr erstaunt gewesen, dass ich in einem BMW das Wohnzimmerfeeling bekomme. Nein - erstaunt ist eigentlich fast untertrieben, ich war geschockt.)
Hätte es die Verjüngungskur nicht gegeben, hätten wir heute nicht drei von den Kisten auf dem Hof stehen. Das beste ist: wer mag, kann immer noch Elegance (oder exclusive) kaufen und in der NL beim passieren der ganzen AMGs einfach in eine andere Richtung schauen.
Bei den aufgeklebten Tabs bin ich zwiegespalten. Fakt ist, der integrierte Command Bildschirm des 212 ist sehr gut ablesbar. Fakt ist aber auch, die Technik war bereits vor der MOPF 2013 hoffnungslos veraltet. Ablesbarkeit und Aufloesung des Displays in unserem neuen W 246 sind um längen besser. Die Integration eines so großen Displays in die Konsole hätte das Design auch zerschossen und ein bewegliches Teil braucht auch Platz ist aber v.a. fehleranfällig, wie Audikunden wissen. Die VW Loesung z.B ist schlecht ablesbar (Reflektionen) und viel zu tief positioniert. Im U.S. und im chinesischen Markt sind die Erwartungen nochmal andere. Da musste zwingend was passieren. Die heutige Generation 70+ wird damit zugegebenermaßen zT Probleme haben. Dafür wächst weltweit eine neue Generation heran, die haeufiger auf ihr Smartphone als auf die Straße schaut. Selbst Chrysler oder Volvo sind da Lichtjahre weiter.
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 28. Juli 2015 um 21:08:59 Uhr:
Hätte es die Verjüngungskur nicht gegeben, hätten wir heute nicht drei von den Kisten auf dem Hof stehen. Das beste ist: wer mag, kann immer noch Elegance (oder exclusive) kaufen und in der NL beim passieren der ganzen AMGs einfach in eine andere Richtung schauen.Bei den aufgeklebten Tabs bin ich zwiegespalten. Fakt ist, der integrierte Command Bildschirm des 212 ist sehr gut ablesbar. Fakt ist aber auch, die Technik war bereits vor der MOPF 2013 hoffnungslos veraltet. Ablesbarkeit und Aufloesung des Displays in unserem neuen W 246 sind um längen besser. Die Integration eines so großen Displays in die Konsole hätte das Design auch zerschossen und ein bewegliches Teil braucht auch Platz ist aber v.a. fehleranfällig, wie Audikunden wissen. Die VW Loesung z.B ist schlecht ablesbar (Reflektionen) und viel zu tief positioniert. Im U.S. und im chinesischen Markt sind die Erwartungen nochmal andere. Da musste zwingend was passieren. Die heutige Generation 70+ wird damit zugegebenermaßen zT Probleme haben. Dafür wächst weltweit eine neue Generation heran, die haeufiger auf ihr Smartphone als auf die Straße schaut. Selbst Chrysler oder Volvo sind da Lichtjahre weiter.
Da muss ich leider auch Widersprechen. (Nein - ich trolle nicht, ich stehe nur zu meiner Meinung und da wir in einem Forum sind...😉 )
Die Frage ist nämlich: Wie lange haben "wir" noch die Möglichkeit zur Wahl der Elegance mit Komfortfahrwerk? Denn Leider laufen die Kunden, die Mercedes Eleganz haben wollten, in Scharen zu Jaguar, BMW und anderen Marken. Dafür kommen die vorherigen Audi und BMW Fahrer jetzt zu Mercedes. (Von 10 Audis sind inzwischen 9 Geschäftlich...die Dinger will Privat wohl niemand mehr)
Bei der Auflösung muss ich dich enttäuschen: Die ist sowohl beim W212 vorMopf, Mopf und dem aktuellen W246 Comand Online ala NTG 5.0 gleich - nämlich Popelige 800x400 Pixel. Und die Integration eines so großen Displays hätte das Design mit nichten Zerschossen, denn da gibt es einen wunderbaren CLA der Technologieträger von QNX ist. http://i.ytimg.com/vi/2MbXvyCTVV0/maxresdefault.jpg
Jezt noch Mercedes Schrift und Design drauf und Volia...😉 Mercedes hätte die Nase vorn gehabt.
Oder einfach das volldigitale Cockpit des W222, mit übrigens zwei 12 Zoll großen Displays mit 1440x540 Pixeln - 125 PPI sind zwar immer noch weit von heutigen Smartphoneboliden entfernt, im Auto aber mehr als genug.
Und die Technik kann aus der Digitalen Steinzeit sein: Wenn das Ding beim Fahren die Sicherheit gefährdet, hilfts alles nix. Touchscreens in Autos gehören Verboten und jedes Auto MUSS mit einem Dreh-Drück-Schalter kommen. IMHO 😉 Mal davon abgesehen, dass ich das nich ganz Nachvollziehen kann. Das Comand Online kann alles, was die Konkurenz von BMW und Audi auch kann. Wie ich finde sogar besser. Die Linguatronic ist genial (erkennt zumindest mich mit meinem "halb-Schwäbisch" immer), die Online Funktionen sind zugegebenermassen etwas Spärlich, aber sehr zuverlässig (ich würde mir ja endlich mal ne Spotify App wünschen...), Navigation ist gut, Online-Traffic gibts inzwischen auch, die Grace-Note Integration find ich genial...und es ist meines Wissens eines der wenigen Systeme, was mit dem MTP-Protokoll vernünftig umgehen kann. Und die 80 GB Musikspeicher kriegt man auch nich wirklich voll...
Diskurs ist produktiv, drum sind wir ja hier. Praezisierung:
1. Auflösung, Kontrast, Information der Rueckfahrkamera im W246 Garmin Map Pilot 8 Zoll Display ist eine andere Welt. Ein 8 Zoll Display haette nicht in Augenhöhe in die Armatur integriert werden koennen ohne das Design voellig zu veraendern.
2. Dieses Display im w246 hat keinen Touchscreen
3. Ja, die Welt schreit nach Touchscreens. Ich brauche sie auch nicht, muss mich aber auch mit den eigenen Produkten damit abfinden und erkenne an, dass es durchaus manchmal auch Vorteile hat.
4. Command Live Traffic empfinde ich als echte Verbesserung und nutze ich auch sehr gern.
5. Connectivitaet, Menüführung und Bedienlogik des Command 4.5 sind ein Krampf und nicht intuitiv. Mit VAG, Audi und BMW Sozialisation habe ich es vor ein paar Jahren nicht geschafft, einem Sixt 212 Vormopf auf den ersten 60 km eine Zieladresse in NL zu programmieren. Mit Handbuch hat das meine Frau dann uebernommen. Heute hab ich mich dran gewöhnt. Aber weshalb muss ich zum BT Musikstreamen zB das Handy ueber den Menuepunkt Video koppeln?
Wir entwickeln zwangsläufig auch Userinterfaces und für mich ist dieses Command eine typische Ingenieurentwicklung. Der Nutzer hat das Biosystem zu erlernen und Eigenarten zu akzeptieren . Die Apples und Samsungs dieser Welt haben uns gelehrt, dass es auch ganz anders möglich ist. Die amerikanischen Blogger sind voll des Lobes für das Fahrzeug, selbst als s212 Diesel mit 195ps. Command hingegen empfinden alle als old fashioned.
Das Design Deiner Widescreenloesung dürfte durchaus polarisieren. In einem Citroen ok. Technisch interessant, Integration bzw. gestalterische Umsezung trifft ästhetisch nicht meinen Geschmack. Wenn Du dann noch die zwei old fashioned Menüleisten unterbringst, bleibts bei der geringen Zeilenhoehe. Lüftungsauslässe hats auch keine mehr. Zu Kosten und Haltbarkeit kann ich nichts sagen. Ausserdem duerfte der Blickwinkel ein Problem werden, weil nicht die gesamte Front zum Fahrer orientiert werden kann. Ob das weniger anfaellig gegenüber Sonnenblendung waere, weiß ich auch nicht. Sicher, ein vollflaechiges TFT bietet andere Möglichkeiten. Trotzdem mag ich zumindest für die Navigation eine schmalere Loesung, die ich ohne lange Blindfahrt und Kopfrotation erfassen kann. Vermutlich wird aber über kurz oder lang sowieso die gesamte Breite des Cockpits virtualisiert sein. Deine Loesung kommt dann mit dem nächsten update.
Finde die Fahrwerke bei MB perfekt.
Mir ging es bei meiner Aussage nur um die Verjüngungskur beim Design und dass sich die Modelle bald sehr sehr ähneln.
Vom Fahrwerk finde ich auch dass man alles bekommen kann. Elegance Fahrwerk finde ich sehr komfortabel.
Ich einen S212 Avantgarde mit AMG-Paket und Airmatic und finde es gut abgestimmt.
Das Auto ist komfortabel und gleicht Bodenwellen und Schlaglöcher sehr gut aus, auf Knopfdruck ist er aber auch straff und sportlich, um mal etwas flotter über die Landstraße zu fahren. So etwas erwarte ich von Mercedes, eine perfekt abgestimmte Airmatic.
Klar, meiner könnte auch noch ein bischen komfortabler sein, aber das liegt an den 19" AMG-Reifen, dafür kann das Auto nichts.
Finde es aber nach wie vor sehr schade, dass die neue A-Klasse so anders ist als die alte.
Die neue ist ein winziges Auto, in dem man fast Platzangst bekommt, weil das Dach so niedrig ist, Kofferraum ist lächerlich und bretthart gefedert.
Der unterschied ist aber, er ist immer bretthart, da gibt es keine Auswahl wie bei der E-Klasse.
Jetzt werden sich weniger 55+ eine aktuelle A-Klasse kaufen.
Ich sehe in aktuellen A-Klassen fast nur noch junge Mädchen, vergleichbar mit MINI.
Denn außer um ein bischen in der Stadt rumzufahren, ist dieses Auto kaum zu gebrauchen. Wem kann man es zumuten auf der Rückbank platz zu nehmen ?
Das genau war auch beabsichtigt bzw wird billigend in Kauf genommen Das einzige Problem ist die Namensgleichheit.
Und wenn man ehrlich zu sich selbst ist, die alte A Klasse war eine Rentnerkutsche für Menschen, die hoch sitzen wollten und stolz auf den Stern waren - sonst hätte es der Meriva auch getan. Die Tugenden einer E oder S Klasse hatte der Wagen dennoch nicht - obgleich Daimler den vergeigten Elchtest sehr vorbildlich als wunderbares Marketing zum Thema Sicherheit zu nutzen verstand.
Die neue A Klasse und ihre Ableger CLA und GLA sind auch nichts für mich. Bin zu groß und zu bequem (synonym für alt), vor allem aber eher Nutzwert orientiert. Mir muss er aber auch nicht gefallen. Daimler hat die kompakte Plattform sehr intelligent genutzt und neue Käuferschichten gewonnen. Das war sehr mutig. Der Erfolg gibt ihnen recht.