Baum KRACH BUMM
Hi Leute 🙁
...heut hat der Gärtner nen abgesägten Baumstamm auf mein Baby fallen lassen - kuckst du Bilder 🙁
Es ist ein ehrlicher Gärtner, der den Zettel an der Scheibe sogar in Klarsichthülle gesteckt hat - aber das kann mich im Moment kaum trösten 🙁
Ich mach mich morgen Früh auf den Weg ins AZ, am besten gleich reparieren lassen, um den Jammer nicht länger mit ansehen zu müssen...
Was denken die Karosseriecracks, muss ne neue Haube her oder kann man glattziehen, spachteln und beilackieren?
Wenn ne neue Haube kommt, wird die eigentlich wieder vollverzinkt wie die alte?
Wie würdet ihr vorgehen - sauber reparieren oder per Gutachter abrechnen, Minimalreparatur machen und Rest einstreichen?
Danke und schönen Abend,
Joki
Beste Antwort im Thema
Naja die Beule würde ich schon richten lassen. Ansonsten gibts in E*** genügend Motorhauben für 100eu aufwärts, dann lackieren lassen - fertig.
Wichtiger ist doch die Tatsache, dass die heilige Multitronic nichts abbekommen hat 😉😛
79 Antworten
Ich wäre dann für die Kombi-Lösung. Gutachten all inclusive anfertigen lassen und trotzdem die Beule raus ziehen lassen 😉
Wenn die Beule raus gezogen werden kann hast du noch Geld übrig für die Beule am Kotflügel.
Superkombinationssparfuchsinstandsetzung 😁
Dann hast du wieder wirklich Grund zum Lachen.
MfG
beide Kotflügel müssen vom Lacker angelöst und mit Klarlack ausgenebelt werden, dann sieht man in den meissten Fällen keinen Farbunterschied.
Ich hatte neulich Seitenteil hinten links, herbe reingeschlagen samt Radlauf !-- Jetzt nach Lackierung fast nichts mehr zu sehen. Farbe passt 100% bis auf fehlende Haarliner im Klarlack der neulackierten Stellen, aber das kann man mit Versiegelung( z.b. LG) ausgleichen.
Kann jetzt leider die Bilder nich sehen, aber ich persönlich mach das idR per Gutachter, die finden meist Sachen an die denkt man gar nicht 😉. Hatte mal nen Schaden am Heck, da (Vorgängermodell) da haben die dad gesamte Heck ausgebeult wg verzinkung. Aber sind das wirklich nur 1000, hatte mal ne kleine Schramme ( Hand gross, +1pdc) da hab ich ohne Mucken der Vers. Nen 1000 bekommen.
Joki schickt Dir ne PN
Is denn der Ast nur!!! auf die Haube geknallt?????
Kann mir das gerade nich so vorstellen. Aber wie gesagt kann die Fotos nich sehen.
Ähnliche Themen
Da keine "scharfkantigen" Knickstellen zu sehen sind, sollte das ein erfahrener Beulendrücker rausbekommen ohne das dann was lackiert werden muss. (geschweige denn gespachtelt).
Also ab zur Dekra ein Gutachten, abrechnen fertig. Nutzungsausfall, naja weiss nicht obs da überhaupt was gibt, denn du kannst ja weiterfahren und das Austauschen der Motorhaube dürfte ja fix erledigt sein. Aber näheres dann eh im Gutachten.
Moin Joker!
Ich würde auch sagen ein guter Beulendoktor bekommt das ohne Spachteln und lackieren hin, vorausgesetzt es sind keine Kratzer oder Knicke im Blech. Denke mal der 🙂 würde ne neue Haube einbauen und lackieren. Punkt 1: teuer. Punkt 2: wirds immer nen Farbunterschied geben. Ich würd nach nem guten Beulendoktor suchen. ( Der Gärtner wirds Dir danken, vielleicht mäht er ja in Zukunft Deinen Rasen für Lau😉
mfg chriss
Zu dem Fall fällt mir gleich eins ein:
"Der Gärtner ist immer der Mörder!" 😉
Hatte im Januar ne neue Stoßstange vorne bekommen und was soll ich sagen? Man (besonders ich) sieht nen Farbunterschied. Quarzgrau ist in der Beziehung auch so ne S......farbe wie Silber. Würde an deiner Stelle probieren die ganze Sache ausbeulen zu lassen.
Gruß
Wylli (der heute den Anwalt gegen die Gegnerversicherung eingeschalten hat)
Mir ist Anfang des Jahres ein Verkehrsschild auf die Motorhaube gefallen. Genau in der Mitte vorne ein schöner Knick 🙁.
Die Baufirma hat das anstandslos bezahlt und die Motorhaube wurde ausgebeult und neu lackiert.
Ein Farbunterschied ist nicht zu sehen, aber meiner leidvollen Erfahrung nach, hängt das extrem vom Lackierbetrieb ab.
Ich würde nie, nie, nie wieder einen sogen. Lackdoktor konsultieren!
Gruß,
Thilo
P.S. ich würde dem Gärtner eine Flasche Wein o.ä. in die Hand drücken: so eine Ehrlichkeit ist heute leider echt selten geworden.
Daumen hoch für den Gärtner!!!🙂
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi Leute 🙁...heut hat der Gärtner nen abgesägten Baumstamm auf mein Baby fallen lassen - kuckst du Bilder 🙁
Es ist ein ehrlicher Gärtner, der den Zettel an der Scheibe sogar in Klarsichthülle gesteckt hat - aber das kann mich im Moment kaum trösten 🙁
Ich mach mich morgen Früh auf den Weg ins AZ, am besten gleich reparieren lassen, um den Jammer nicht länger mit ansehen zu müssen...
Was denken die Karosseriecracks, muss ne neue Haube her oder kann man glattziehen, spachteln und beilackieren?
Wenn ne neue Haube kommt, wird die eigentlich wieder vollverzinkt wie die alte?
Wie würdet ihr vorgehen - sauber reparieren oder per Gutachter abrechnen, Minimalreparatur machen und Rest einstreichen?
Danke und schönen Abend,
Joki
Hi Joker
Na mein Beileid. Lass nen Gutachten erstellen. Dann besorgst wenn es geht ne gebrauchte in deiner Farbe (wird schwierig Teile für nen B6). Aufbauen Foto machen an die Versicherung. Nun bekommst den Preis des gutachtens abzüglich der Märchensteuer. Sollte ordendlich was über bleiben. Habe ich selbst schon 2 mal gehabt. Nur mein Anwalt sagte um das Geld zu bekommen brauchen die nen Foto mit Datum (Tageszeitung) und am besten nen Reperatur Zeugen. Du weisst schon wegen Versicherungsbetrugs. Abkasssieren und nichts reparieren. Aber wenn du es selber wieder schick machst ist es legal. LG.
Geld nach GA, ohne Märchensteuer und evtl. Überführungskosten ohne Reparatur
Ist auch legal!!!!!
Musste mal gesagt werden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A4HH
Geld nach GA, ohne Märchensteuer und evtl. Überführungskosten ohne ReparaturIst auch legal!!!!!
Musste mal gesagt werden. 🙂
Zitat:
Jupp. Nur machen das nicht alle GA. Die rechnen ihr Honorar dann seperat mit der VS ab. LG.😁
Danke! Bin am Do beim TÜV Schadengutachten machen lassen. Soll um die 150-200 € kosten, ein Kostenvoranschlag nur 50 €, aber der reicht der Versicherung wohl nicht für fiktive Abrechnung.
Nachdem der erste Ärger verflogen ist, plane ich fiktive Abrechnung und Smartrepair - heute bei Tageslicht und Trockenheit haben sich zwei ganz leichte Knicke gezeigt und ein winziger Kratzer. Bei dem Allgemeinzustand des Fahrzeugs (als Oldtimer würde er wohl nur ne 3 bis 3- kriegen) überhaupt kein Thema, die gute Nachricht, man kommt von unten doch einigermaßen an die Dellen ran, da sind zwei Bohrungen, die eine für den Abstandsgummi und die andere hat nen Gummideckel. Beide ca. 15 mm im Durchmesser, ich denke damit kann der Profi was anfangen. Wie gesagt, ein 95%iges optisches Ergebnis reicht mir bei dem Wagen.
Joki
Heb die Rechnung vom GA auf, kannst Du imho auch bei der Vers. einreichen. Ebenfalls die MwSt. vom Smartrepair, falls auf Rechnung.
🙂
GA einreichen ist so ne Sache - wenn die Sache derart klar ist, dass nur die Haube allein betroffen ist, lehnen manche Versicherungen die Übernahme zurecht ab, meint der TÜV-Berater.
Trotzdem brauche ich imho das Gutachten, um fiktiv abrechnen zu können.
Joki
bekommt man so perfekt hin.
Und die Gewissheit ist da die original B6 vollverzinkte Haube nach Tauchverfahren drauf zu haben.