Baum KRACH BUMM

Audi A4 B7/8E

Hi Leute 🙁

...heut hat der Gärtner nen abgesägten Baumstamm auf mein Baby fallen lassen - kuckst du Bilder 🙁

Es ist ein ehrlicher Gärtner, der den Zettel an der Scheibe sogar in Klarsichthülle gesteckt hat - aber das kann mich im Moment kaum trösten 🙁

Ich mach mich morgen Früh auf den Weg ins AZ, am besten gleich reparieren lassen, um den Jammer nicht länger mit ansehen zu müssen...

Was denken die Karosseriecracks, muss ne neue Haube her oder kann man glattziehen, spachteln und beilackieren?

Wenn ne neue Haube kommt, wird die eigentlich wieder vollverzinkt wie die alte?

Wie würdet ihr vorgehen - sauber reparieren oder per Gutachter abrechnen, Minimalreparatur machen und Rest einstreichen?

Danke und schönen Abend,
Joki

Beste Antwort im Thema

Naja die Beule würde ich schon richten lassen. Ansonsten gibts in E*** genügend Motorhauben für 100eu aufwärts, dann lackieren lassen - fertig.

Wichtiger ist doch die Tatsache, dass die heilige Multitronic nichts abbekommen hat 😉😛

79 weitere Antworten
79 Antworten

Das Gutachten bei unserem Cabby-Seitenschaden hat die gegnerische Versicherung über 500 Euro gekostet....😰
Da sind die 150-200 ja ok bei dir.
Würde auch den Rep.-Weg nehmen, den Du gewählt hast. 

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Der Schaden unten belief sich auf ca.980Euro.

http://www.pixum.de/viewalbum/id/4160248

naja...übliche Kosten beim🙂. Preise aus dem Jahr 2040 hat der jetzt schon, sag ich nur...

wenn der Schaden so gering ist reicht auch der Kostenvoranschlag für die fiktive Abrechnung. Wenn die Versicherung den nicht akzeptiert, muss die halt das Gutachten zahlen. Aber der wird akzeptiert, weil ja der Gesamtschaden minimiert werden soll.

Die MwSt wird bei der Auszahlung abgezogen. Und nein, man muss das nicht reparieren lassen. Das Geld ist der Ausgleich für den entstandenen Schaden und es ist auch kein Betrug nicht zu reparieren. Der Wert des Wagens ist durch den Schaden um Summe X gemindert.

Man braucht auch keine Fotos machen oder sonst was.

Wofür sind dann die Fotos?

1. Wenn Nutzungsausfall geltend gemacht wird, muss auch repariert werden, weil sonst steht ja das Auto zur Verfügung (Nachweis sind die Fotos)
2. Wenn noch mal ein Schaden passiert ist so nachgewiesen, dass kein unreparierter Vorschaden bestand.

(Deshalb sind die Fotos hinterher für einen selbst zu empfehlen)

Zitat:

Original geschrieben von 1.9tdipd


Die MwSt wird bei der Auszahlung abgezogen. Und nein, man muss das nicht reparieren lassen. Das Geld ist der Ausgleich für den entstandenen Schaden und es ist auch kein Betrug nicht zu reparieren. Der Wert des Wagens ist durch den Schaden um Summe X gemindert.

Hi
Sobald das Gutachten da ist, wird sich zeigen das es durch die Delle in der Haube keine Wertminderung am Fzg gibt. Denn nur weil ein kleiner Schaden entstanden ist heist es nicht gleich das eine Wertminderung eintritt. Denn der Schadensbetrag ist nicht gleich Wertminderung. Hatte auch eine. Sie betrug 250 Euro. Und das bei einem Schaden von ca. 3000 Euro. LG.

Ähnliche Themen

Nach deutschem Haftpflichtrecht kann der Geschädigte aber selbst entscheiden, ob er den entstandenen Schaden repariert oder eben nicht. Der Wert des Fahrzeugs ist somt faktisch durch den Schaden gemindert. Die Wertminderung, bei größeren Schäden, hängt mit der Tatsache zusammen, dass selbst ein instandgesetztes Fahrzeug, einen Minderwert gegenüber einem gleichwertigem Fahrzeug ohne eben diesen Schaden hat. 

Kann ein Fahrzeug bspw. durch Ausstauschen der Motorhaube wieder voll instand gesetzt werden, fällt imho auch keine zusätzliche Wertminderung an.

der merkantile Minderwert von dem du da redest ist was völlig anderes. Der ist so etwa 10 % der Schadenshöhe bei kleinen Schäden halt nix.

Was ich geschrieben habe ist: Wenn der Wagen nicht repariert wird, ist er halt um den Schaden weniger wert. Heisst wenn der Joker seine Hütte mit Beule verkauft, wird der Käufer wohl sagen die Beulenbeseitigung ziehe ich dir ab, und das obwohl die Kiste so vorbildlich gewartet wurde.

Wird der Wagen repariert wird auch nix abgezogen und genau dafür ist das Geld der Versicherung gedacht..

Servus aus Bayern! Sparfuchstipp,mach wie mit deinen Ölwechseln!!!

So Freunde, erste Kostenschätzung eines Karosseriefachbetriebs:

1.050,- € netto für neue Haube mit Lackierung und Einbau - sollte Farbunterschied auftreten, würden sie die Kotflügel anlackieren, das sei so Usus und da gingen die Versicherungen ohne Zicken mit.

Allerdings macht dieser Betrieb Werbung für SmartRepair - will das aber bei mir nicht durchführen. Noch nicht einmal örtliche Reparatur durch Ausbeulen und Lackieren wollen sie machen, sondern nur ne neue Haube eben, das hat mich enttäuscht...

Kann jemand nen fähigen Beulendoktor empfehlen - vielleicht sogar sich selbst? 😁 Wären 250,- € ein fairer Preis für vielleicht 2-3 h Ziehen und Drücken am Blech mit viel Fingerspitzengefühl?
Joki

Also ich habe auch ne kleine Delle in meiner Motorhaube (Foto auf Wunsch kann folgen); war damit am Anfang (also nach Kauf) auch bei mehreren Beulendocs und alle meinten, da Motorhaube doppelt, keine Chance auf Wiederherstellung.

So, technischer Abschlussbericht: Die Haube ist ersetzt.

Ich hab die Haube beim Karosseriebauer ersetzen lassen, weil sich fiktive Abrechnung kaum gelohnt hätte.

Gesamtkosten: 1.950,- € inkl.
-Neue Haube
-Angleichen der Kotflügel und des Stoßfängers
-Mietwagen 4 Tage
-USt

Ein imho recht stolzer Preis - den ich jetzt dem Schadensverursacher verkaufen muss...

Die Arbeit hat imho ne "2-" verdient:
+Imho sehr gute Farbangleichung, kuckst du Bilder vorher/nachher!
+Schnelle korrekte Ausführung inkl. Fahrzeugreinigung außen + innen
+Schöner Mietwagen wie gewünscht mit Automatik 🙂
-Kostenvoranschlag von 1.250,- (ohne Mietwagen und Farbangleichung) deutlich überschritten
-Einpassung der Haube nur auf +- 1 mm
-Eine Klammer an der Geräuschisolierung wurde vergessen

Ich erstatte noch Abschlussbericht, sobald auch der Schadenersatz geleistet ist 🙂

Euch allen immer gute, knitterfreie Fahrt!!!
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


So, technischer Abschlussbericht: Die Haube ist ersetzt.

Ich hab die Haube beim Karosseriebauer ersetzen lassen, weil sich fiktive Abrechnung kaum gelohnt hätte.

Gesamtkosten: 1.950,- € inkl.
-Neue Haube
-Angleichen der Kotflügel und des Stoßfängers
-Mietwagen 4 Tage
-USt

Ein imho recht stolzer Preis - den ich jetzt dem Schadensverursacher verkaufen muss...

Die Arbeit hat imho ne "2-" verdient:
+Imho sehr gute Farbangleichung, kuckst du Bilder vorher/nachher!
+Schnelle korrekte Ausführung inkl. Fahrzeugreinigung außen + innen
+Schöner Mietwagen wie gewünscht mit Automatik 🙂
-Kostenvoranschlag von 1.250,- (ohne Mietwagen und Farbangleichung) deutlich überschritten
-Einpassung der Haube nur auf +- 1 mm
-Eine Klammer an der Geräuschisolierung wurde vergessen

Ich erstatte noch Abschlussbericht, sobald auch der Schadenersatz geleistet ist 🙂

Euch allen immer gute, knitterfreie Fahrt!!!
Joki

ehrlich gesagt wäre ich mit der farbgebung nicht zufrieden.

hast du schonmal bei trockenem fahrzeug und in der sonne verglichen?

gerade bild 4 zeigt, dass die haube viel bläulicher ist, als der rest. siehst du das nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


viel bläulicher ist, als der rest. siehst du das nicht?

Nein, zum Glück nicht... In meinen Augen ist alles perfekt 🙂 Ich kann bei Gelegenheit gerne noch ein paar Sonnenbilder nachreichen.

Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


viel bläulicher ist, als der rest. siehst du das nicht?
Nein, zum Glück nicht... In meinen Augen ist alles perfekt 🙂 Ich kann bei Gelegenheit gerne noch ein paar Sonnenbilder nachreichen.
Joki

Kann auch der Foto sein, aber sehe auch ein leichte Blau tön auf Motorhaube und weniger auf das Dach.

😁 Joker, reich uns mal ein Kiste Bier nach, denn sehen wir auf sicher das Unterschied nicht!

Ich denke auf sicher: Es ist der sich spiegelnde Himmel, den ihr schon vor euch seht! 😛😁

Das Kasten-Bier-Gen hab ich schon seit Geburt intus - viel mehr als drei Farben kann ich nicht unterscheiden 😕 ...und dabei wär ich sooo gern Lackierer geworden 😁
Joki

Aber Joki,
gegen das was sich mein 🙂 vor ca. 4 Wochen geleistet hat, ist Dein Gärtner ja noch völlig harmlos!!! 😉

Der eine Meister fährt mit unserem 4F in Richtung Werkstatt. Bereits nach ca. 15 m Fahrstrecke fährt ein anderer Meister allen Ernstes mit einem T5-Kundenwagen rückwärts in die Beifahrerseite meines 4F!
Ergebnis: - Tür hi. li. unterhalb eingedrückt, steht oben ab
- Schweller + Radlauf eingedrückt
- Felge stark beschädigt

Ich habe dann gelacht, weil Shit happens (wollte eigentlich eben warten) und gemeint, nachdem der Vorgesetzte der beiden Havaristen da war: VERNÜNFTIG fertig machen und gut iss' (Wertverlust ist obligatorisch). Sowas kann passieren, doof natürlich, das es MICH trifft, aber sei's drum...

Der Wagen ist nunmehr 2x repariert worden und zwar völlig unter aller Kanone!!! Die Liste der jeweiligen kleinen und größeren Mängel bis hin zu ausgesprochenen Frechheiten würde wirklich zu lange dauern!

Ich sagte zuletzt nur noch zum für die Reparatur verantwortlichen Meister und seines Chefs: "... das geringste Problem, das ihr dann habt, wird das juristische sein, wenn beim nächsten mal nicht ALLES sehr gut ist!"
Da Urlaubszeit ist, schaltete sich noch ein anderer Meister ein, der war aber so geschickt, den Geschäftsf. zu informieren, seitdem gebe ich dem 🙂 noch einen Versuch, die Angelegenheit im Guten zu erledigen! Der GF hatte dann die Brötchen sehr klein gehalten und sich von SICH aus bei mir gemeldet... Kommunikation gepaart mit Entscheidungskraft kann machmal noch Gutes bewirken...

Hier mal ein paar Eindrücke meines Gemütszustandes: 😠😠😰😰😠😠
Inzwischen warte ich auf das Erreichen des 3. und letzten vereinbaren Termins in einigen Tagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen