Baujahr des Fahrzeugs nicht übereinstimmend im Kaufvertrag

Hallo,

ich hab eine Tageszulassung mit 5km Laufleistung von 02/2024 gekauft von einem Händler und er hat mir den Kaufvertrag zugeschickt den ich unterschrieben zurückgesendet habe. Mittlerweile hab ich eine Kopie des Fahrzeugscheines erhalten und da sehe ich unter Ziffer 6 , Baujahr ist Mitte 2022.
Denkt ihr das kann ein Problem beinhalten? Sei es Standschäden
an zBsp Reifen, Mild hybrid Batterie, etc oder auch sonstige Themen wie Wiederverkauf, achtet da jemand darauf?

Wurde mich interessieren wie ihr das seht?
Kann ja theoretisch vom Kauf zurücktreten da Fernabsatzgesetz, aber würde ich ungerne.
Ich kann ja den Wagen bei Übergabe begutachten, Frage ist nur ob man da was erkennen kann.

73 Antworten

@Dominick1992
Dein Konzernbashing kannst du an anderer Stelle ausleben, hier bitte nicht.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 26. September 2024 um 16:37:09 Uhr:



Zitat:

@Handschweiß schrieb am 26. September 2024 um 16:27:00 Uhr:


In meinem BMW-COC steht das Herstellungsdatum.

Meines Wissens steht das genaue Herstellungsdatum nicht im COC.

Bei neueren COC steht das Produktiondatum drin

Zitat:

@tomold schrieb am 26. September 2024 um 19:28:39 Uhr:


Um mal wieder zum Thema zu kommen - die DOT Nummern auf den Reifen bei Neuwagen lassen schon eine Vermutung zum Alter des Autos zu.

(Nach meiner Erfahrung sind die Reifen 1-3 Monate vor dem Bau des Fahrzeugs gefertigt worden.)

Aber wenn DOT dann doch auf 2022 hinweisen sollte, kann man auch nicht sicher sein. Ich hatte eine neue Harley mal mit gut zwei Jahre alten Reifen bekommen. 😉

Dann würde ich eher nach Etiketten auf den Steuergeräten achten. Aber die VIN ist wohl die sicherste Quelle.

Hier mein Beweis, bzw. ein Ausschnitt aus der COC meines KIA Ceed

Screenshot-2024-09-26
Ähnliche Themen

Du musst nix beweisen...

4Seiten und keiner zieht die Möglichkeit in Betracht , dass dem Verkäufer ein Fehler unterlaufen ist?

Und einfach höflich nachfragen? davon hält man ja heute eh nichts mehr ? immer gleich ein Fass aufmachen

Dem Verkäufer ist kein Fehler unterlaufen. Der ist mir unterlaufen weil ich dachte das die Angabe im Fahrzeugschein das Baujahr wäre, aber das ist das Datum der Typgenehmigung. Insofern alles gut.

Dem Verkäufer ist kein Fehler unterlaufen, der Käufer hat die Daten in der ZB1 falsch interpretiert.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 26. Sept. 2024 um 13:10:24 Uhr:


In der FIN gibt kein "O", nur "0".

Klar gibt es O in der FIN. (Sowie das I und das Q), und das auch schon seit > 4 Jahren.

Im übrigen sind bei Suzuki die Stellen ab 10 fortlaufende Prod.-Nr., und kein Baujahr.

Ich hatte fast 20 Jahre lang regelmäßig mit FIN zu, teilweise täglich, ich habe aber noch nie eine FIN mit einem "O" gesehen. Mehrfach habe ich auch schon gelesen (hier bspw.), dass es in einer FIN keine "O" gibt. Vielleicht war das früher mal anders.

Aber wahrscheinlich hast du Recht.

Edit: Der

@Lambo-Fan

ist da ja auch meiner Meinung.

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 26. September 2024 um 13:09:05 Uhr:


Zähl nochmal richtig durch. Ein "O" gibt es nicht in Fahrgestellnummern und "0" gibt es nicht als Modelljahr.

es gibt keine O in einer FIN, zumindest ist mir seit ich mich damit beschäftige, noch keine begegnet... und das ist nach der Anzahl der Zeichen das zweite Merkmal, worauf man achtet, wenn man eine zugesendet bekommt.

Falls ich @Magnon_ gemeint sein sollte: Suzuki zählt nicht zu meinem Portfolio, leider. Ich würde mit der FIN einfach meinen regionalen Händler anrufen, da man ja vermutlich eh dort Kunde werden würde, sollte man den Wagen tatsächlich abnehmen.

Betrug sehe ich hier auch nicht direkt, allerdings hat es schon ein "G´schmäckle", denn dem Interessenten wird ja mit Tageszulassung X/2024 suggeriert, dass es sich nicht um ein zwei Jahre altes Auto handelt. Und auch wenn die offensichtliche Ausstattung sich nicht geändert haben sollte, so könnte man mit Sicherheit vernuten, dass sich softwareseitig bei Navi etwas geändert haben sollte.
Zudem sollte man klären, ob der Verkäufer Flüssigkeiten erneuert, Wischer werden nicht besser, Reifen sowieso nicht, auch Bremsen sollte man sich sehr genau ansehen... ich hatte nach einigen Wochen Standzeit in ungünstiger Witterung Standschäden an den Scheiben, so dass das Autohaus VA und HA bremsenseitig komplett erneuerte.

Man kann so einen Wagen durchaus kaufen, sollte er preislich attraktiv sein und dem Wunsch entspricht, aber ich würde da wirklich dreimal hinschauen.

Zitat:

@keksemann schrieb am 27. Sept. 2024 um 05:40:23 Uhr:


es gibt keine O in einer FIN, zumindest ist mir seit ich mich damit beschäftige, noch keine begegnet...

Und das steht genau wo?

Btw.
Könnt's glauben oder nicht.
Wie war das aber, Glauben ist nicht Wissen.

(Zugegebenermaßen betrifft es nicht alle Fahrzeugklassen, beim PKW ist es tatsächlich O,I,Q nicht zulässog.)

Zitat:

@GeorgSchorsch schrieb am 26. September 2024 um 22:04:44 Uhr:


Hier mein Beweis, bzw. ein Ausschnitt aus der COC meines KIA Ceed

Nicht in jeder CoC steht das Herstelldatum bzw. wann das Ding vom Band gelaufen ist.

Bei unseren Ford nicht, bei unseerem Opel nicht, bei unseren BMW-Motorrädern nicht

Das handhabt jeder Hersteller anders.

Also nix Beweis 🙄

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 27. Sept. 2024 um 06:33:08 Uhr:


..........
(Zugegebenermaßen betrifft es nicht alle Fahrzeugklassen, beim PKW ist es tatsächlich O,I,Q nicht zulässog.)

Hier im Forum geht es aber (fast) nur um PKW, deshalb bin ich nichtmal auf die Idee gekommen, dass es bei anderen Fahrzeugklassen sein kann, dass diese Buchstaben in der FIN vorkommen können.

Anstatt andere User hier als Ignoranten hinzustellen, hättest du das auch sofort so kommunizieren können 🙄.

Ich habe bei einem LKW-Hersteller gearbeitet. Dort wurden O I Q in der Software umgangen und nicht vergeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen