Baujahr des Fahrzeugs nicht übereinstimmend im Kaufvertrag
Hallo,
ich hab eine Tageszulassung mit 5km Laufleistung von 02/2024 gekauft von einem Händler und er hat mir den Kaufvertrag zugeschickt den ich unterschrieben zurückgesendet habe. Mittlerweile hab ich eine Kopie des Fahrzeugscheines erhalten und da sehe ich unter Ziffer 6 , Baujahr ist Mitte 2022.
Denkt ihr das kann ein Problem beinhalten? Sei es Standschäden
an zBsp Reifen, Mild hybrid Batterie, etc oder auch sonstige Themen wie Wiederverkauf, achtet da jemand darauf?
Wurde mich interessieren wie ihr das seht?
Kann ja theoretisch vom Kauf zurücktreten da Fernabsatzgesetz, aber würde ich ungerne.
Ich kann ja den Wagen bei Übergabe begutachten, Frage ist nur ob man da was erkennen kann.
73 Antworten
Was kann der Händler dafür, dass der TE da was völlig Falsches herausgelesen hat?
Hat doch mit Vertrauen in den Händler nun wirklich gar nix mehr zu tun.
Zitat:
@A346 schrieb am 26. September 2024 um 16:26:36 Uhr:
Was kann der Händler dafür, dass der TE da was völlig Falsches herausgelesen hat?
Hat doch mit Vertrauen in den Händler nun wirklich gar nix mehr zu tun.
Das ich aber auch die 😁 😁 nicht immer finde 🙄.
Datum der Herstellung oder Datum der das Auto Betriebsergebnis erhalten hatte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 26. September 2024 um 16:27:00 Uhr:
In meinem BMW-COC steht das Herstellungsdatum.
Meines Wissens steht das genaue Herstellungsdatum nicht im COC.
Also, gebe ich nun nochmals meinen Senf dazu, KIA Ceed 140PS, MDJ 2025
1. In meiner COC- Bescheinigung steht eindeutig drin, wann das Fahrzeug gebaut wurde!
In der Zeile 011. Date of manufacture of the vehicle } 12.06.2024
2. im Brief steht neben dem Punkt (25) Zusätzliche Vermerke der Zulassungsbehörde
} u.a. Tag der ersten Zulassung, bei mir der 25.06.2024
Und ich bleibe dabei wie in meinem Beitrag
... als seriöser Händler muss, sollte er das auch klar deklarieren, dann gäbe es so ein "Gerödel" nicht.
... ebenso eine Wiederholung, gebe die Karre zurück wenn Du ein Rücktrittsrecht hast, sow wie geschrieben
In dem CoC meines Ex-Golf von 2008 steht unter 11 (011 gibt es nicht): Hinterer Überhang 746mm.
Unter Punkt 25 der ZB2 (zusätzliche Vermerke der Zulassungsstelle) ist nicht eingetragen.
Für meinen Zafira gibt es kein CoC.
Unter Punkt 25 der ZB2 steht dort: Fahrzeugbrief- Nr. xyz zurückgegeben.
Es ist demnach nicht zwangsläufig so, dass alle CoC und ZB2 gleich ausgestellt sind.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 26. September 2024 um 16:37:09 Uhr:
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 26. September 2024 um 16:27:00 Uhr:
In meinem BMW-COC steht das Herstellungsdatum.Meines Wissens steht das genaue Herstellungsdatum nicht im COC.
Hier bitte.
Dann scheint es ja bei neueren Fahrzeugen so zu sein und der TE sollte sich vom Händler die CoC zuschicken lassen, dann kann er das ja schnell selber prüfen.
Bei meinem KIA (MY22) steht das Herstellungsdatum auch im COC.
Bei meinem BMW (Bj. 2000) steht kein Herstellungsdatum im COC.
Allerdings steht dort das Datum an dem das COC ausgefertigt wurde, das war aber einen Tag später, als das tatsächliche Herstellungsdatum.
Baujahr (BJ)
Erstzulassung (EZ)
Modelljahr (MJ)
Übergabe an den Endkunden
genaues Produktionsdatum sind alles verschiedene Sachen.
Auch die teilweise eingeschlagenen/geprägten/gegossenen Daten in irgendwelche Bauteile müssen/können nicht unbedingt aussagekräftig sein, sondern beziehen sich halt nur auf diese Bauteil, z.B. DOT bei Reifen oder Zulieferteile, können durchaus auch schon mal ein paar Jahre auf dem Buckel haben, da nicht jeden Monat neu produziert.
Meist beginnt die Gewährleistung/Garantie mit der EZ oder auch Übergabe an den Endkunden (kann durchaus auch vor der EZ liegen!).
Solange kein Modellwechsel stattgefunden hat und der nicht älter als 12 Monate ist, darf er als Neuwagen verkauft werden.
Da hier allerdings eine Tageszulassung stattgefunden hat, handelt es sich sowieso um einen Gebrauchtwagen, wenn auch mit nur 5 KM in einem neuwertigen Zustand, aber gebraucht. Wie der TE ja auch bestätigt.
Bei Käufen von Halden-/Vorratsfahrzeugen oder Tageszulassungen muss ich (mich) halt immer fragen, wann wurden die gebaut? Warum sind die nicht direkt an den Kunden gegangen?
Und natürlich ggf. mit den Konsequenzen leben. Dafür sind sie ja i.d.R. auch günstiger 😁
Zitat:
@Dominick1992 schrieb am 26. September 2024 um 15:41:46 Uhr:
... VAG-Dreck...
Muss das sein?... 🙄
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 26. September 2024 um 16:07:11 Uhr:
Zitat:
@Dominick1992 schrieb am 26. September 2024 um 15:41:46 Uhr:
Die alte Mär, man könne über die VIN das Modelljahr sehen. Funktioniert höchstwahrscheinlich nur bei VAG-Dreck, bei Benz, BMW, Honda, Suzuki und Co garantiert nicht.
Bei BMW bekommst höchstens den Typschlüssel, darüber bekommt man dann ggf die Zulassung für den Typ, mehr aber auch nicht. Den Rest kann man mittlerweile vergessen, weil alles umgestellt wurde.FIN-Decoder Mercedes-Benz, der funktioniert sogar, habe ich selber getestet
Weitere FIN-Decoder, da habe ich zwei mit meinem Fahrzeug getestet, funktioniert auch, sind allerdings teilweise kostenpflichtig.Man kann also durchaus auch Fahrzeuge abseits von "VAG-Dreck" abfragen.
Ui toll, VIN-Decoder. Glückwunsch, wenn ich sowas nutzte sieht man bei fast allen Herstellern u.a auch die Ausstattung, die genaue Farbbezeichnung usw.
Hat aber nichts damit zu tun, das man aus der reinen VIN, ohne Decoder, das Modelljahr rausbekommt.
Also wenn man schon Klugscheißer spielt, sollte man auch wissen was man wozu schreibt.
[themenfremde Konzernbashereien MT entfernt]
Du fällst mir hier auf MT nicht zum ersten Mal mit deiner zweifelhaften Ausdrucksweise auf 🙄 😮.
Zitat:
@Twinni schrieb am 26. September 2024 um 17:25:21 Uhr:
Zitat:
@Dominick1992 schrieb am 26. September 2024 um 15:41:46 Uhr:
... VAG-Dreck...Muss das sein?... 🙄
Ich scheine da nicht allein zu sein.
Um mal wieder zum Thema zu kommen - die DOT Nummern auf den Reifen bei Neuwagen lassen schon eine Vermutung zum Alter des Autos zu.
(Nach meiner Erfahrung sind die Reifen 1-3 Monate vor dem Bau des Fahrzeugs gefertigt worden.)